
Also eigentlich drei Bücher, die ersten drei Drizzt-Romane in einem Sammelband.
Mein Einstieg in die Romanwelt der Forgotten Realms und joar, er hat sich gelohnt, auch wenn ich nicht begeistert bin.
Gerade wenn man ein wenig mit dem Universum vertraut ist (in meinem Fall durch NWN), ist es interessant, zu sehen, wie Salvatore Faerun (hier allerdings noch primär das Unterreich) darstellt und mit Leben füllt. Allerdings leidet er auch ein wenig an dieser Krankheit, die ich immer gerne das Thomas Mann-Syndrom nenne: Erstmal 40 Seiten das Setting beschreiben, bevor etwas in der Handlung passiert!
Ganz so extrem ist es hier zwar nicht, aber ist es wirklich notwendig, vier Seiten lang das Aufstellen von Fallen im Wald zu beschreiben, deren reibungsloser Erfolg dann auf den nächsten zwölf Seiten ausgelatscht wird? Oder zwei Seiten lang einen Raum beschreiben, bei dem auch auf ner halben Seite klar geworden wäre, dass er ein Magierlabor ist.
So was fördert IMO nicht die Immersion, sondern ist einfach nur langweilig und unnötig, aber da fällt die Toleranzgrenze natürlich bei jedem anders aus.
Abseits davon ist Drizzt ein gelungener Charakter, was ich für mich daran gemerkt habe, dass ich meist trotz seines übermächtigen Könnens (gibt's ein Substantiv für übermächtig?) und der daraus resultierenden Unantastbarkeit zu ihm gehalten habe (bei generischem Gut gegen Böse Gedöns bin ich oft eher für die Fiesen, damit es spannend bleibt, was ja nicht gerade für die Qualitäten der entsprechenden Protagonisten spricht).
Ein wirklich packender Lesefluss hat sich leider trotzdem nicht eingestellt, auch wenn es immer wieder spannende Passagen gab (am besten fand ich das Finale des zweiten Buches und die erste Hälfte des dritten). Zwar sterben hier einige Charaktere, aber letzten Endes ist die Geschichte eben leider doch etwas zu vorhersehbar. Vor allem der erste Band, quasi eine einzige Einleitung, die Drizzts Heimatstadt und seine Abneigung gegen die böse böse eigene Rasse thematisiert, plätschert trotz (vorhersehbarer) Intrigen mit nahezu konstant flachem Spannungsbogen vor sich hin.
Da es noch massig weitere Bände gibt, will und kann ich natürlich noch nicht über die gesamte Reihe urteilen, aber bisher kann ich zumindest sagen:
Empfehlenswert für High-Fantasy Fans, die sich durch einen etwas zähen Anfang lesen können und gelegentliche Längen für eine stimmige Welt und einige interessante und spannende Konflikte in Kauf nehmen.
Man sollte allerdings definitiv die gesamte Reihe in Angriff nehmen. Gäbe es keine weiteren Bände, wäre ich jetzt wohl ziemlich enttäuscht.^^