noch heftigerWulgaru hat geschrieben:Allerdings gibt es ja noch wesentlich heftigere Szenen. Für mich war es zuviel des guten, man hat die Aussage auch so verstanden...naja trotzdem sollte man es mal gelesen haben, daran haben sich doch recht viele Autoren orientiert.Erdbeerfeldheld hat geschrieben:Japp, der erste Mord an einem Obdachlosen....man sollte dennoch nicht den Fehler machen das Buch ausschließlich auf Szenen wie diese zu reduzieren....
Empfehlt ein Buch.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- S-H
- Beiträge: 5201
- Registriert: 02.03.2010 21:13
- Persönliche Nachricht:
- TomSupreme
- Beiträge: 4172
- Registriert: 28.11.2009 16:26
- Persönliche Nachricht:
Japp, der erste Mord war recht harmos wenn man so will...spätetens wenn man zum Presslufttacker, allerspätestens aber wenn Ratten und Habitrailröhren auftauchen beginnt man doch stark an der geistigen Gesundheit des Autors zu zweifeln...S-H hat geschrieben:noch heftigerWulgaru hat geschrieben:Allerdings gibt es ja noch wesentlich heftigere Szenen. Für mich war es zuviel des guten, man hat die Aussage auch so verstanden...naja trotzdem sollte man es mal gelesen haben, daran haben sich doch recht viele Autoren orientiert.Erdbeerfeldheld hat geschrieben: Japp, der erste Mord an einem Obdachlosen....man sollte dennoch nicht den Fehler machen das Buch ausschließlich auf Szenen wie diese zu reduzieren....
-
Anarchox
- Beiträge: 8
- Registriert: 20.11.2004 14:40
- Persönliche Nachricht:
Ich konnte das Buch nicht lesen. Allerdings nicht wegen irgendwelcher Gewaltszenen, sondern der Schreibstil gefiel mir gar nicht.
Ich weiss, dass diese ganzen Aufzählungen von Markennamen und bis ins letzte Detail beschriebenen Umgebungen die Oberflächlichkeit und Hochnäsigkeit herausstellen soll, aber mehrseitige Beschreibungen eines Raumes, samt aller Personen darin waren irgendwann zuviel des guten.
Ich weiss, dass diese ganzen Aufzählungen von Markennamen und bis ins letzte Detail beschriebenen Umgebungen die Oberflächlichkeit und Hochnäsigkeit herausstellen soll, aber mehrseitige Beschreibungen eines Raumes, samt aller Personen darin waren irgendwann zuviel des guten.
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
- TomSupreme
- Beiträge: 4172
- Registriert: 28.11.2009 16:26
- Persönliche Nachricht:
Ich hab mich auch teilweise gefragt ob das Leben der Banker und Börsianer so unerträglich leer sein muss das man sich in einer Markenorgie ergibt und beschreiben muss wer was anhat und die Maniküre und der Scheitel perfekt sind....Anarchox hat geschrieben:Ich konnte das Buch nicht lesen. Allerdings nicht wegen irgendwelcher Gewaltszenen, sondern der Schreibstil gefiel mir gar nicht.
Ich weiss, dass diese ganzen Aufzählungen von Markennamen und bis ins letzte Detail beschriebenen Umgebungen die Oberflächlichkeit und Hochnäsigkeit herausstellen soll, aber mehrseitige Beschreibungen eines Raumes, samt aller Personen darin waren irgendwann zuviel des guten.
- Mio-chan
- Beiträge: 1125
- Registriert: 22.02.2007 19:29
- Persönliche Nachricht:
Irre! Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen
Angenehm humoristisch gehaltenes Sachbuch über Gesellschaft, Psyche, psychische Krankheiten, deren gesellschaftliche Darstellung und Umgang damit. Wissenschaftler sollten keine wissenschaftliche Fachlektüre erwarten
Dennoch ist der Autor, Manfred Lütz, selbst durchaus angesehener Psychater und respektiert in seinem Fachgebiet.
Kurzweilig, lustig, lehrreich...was will man mehr erwarten.
Nebenbei angemerkt:
Dieses Buch steht hoch oben in den Bestsellerlisten für Sachbücher. Das Buch zieht vehement über "die Normalen", somit die Masse, der Menschen her. Statistisch gesehen heißt es, dass sehr viele Leute, die Ziel dieser Diffamierungen sind, dieses Buch lesen. Und sich ganz betimmt nicht angesprochen fühlen^^
Angenehm humoristisch gehaltenes Sachbuch über Gesellschaft, Psyche, psychische Krankheiten, deren gesellschaftliche Darstellung und Umgang damit. Wissenschaftler sollten keine wissenschaftliche Fachlektüre erwarten
Kurzweilig, lustig, lehrreich...was will man mehr erwarten.
Nebenbei angemerkt:
Dieses Buch steht hoch oben in den Bestsellerlisten für Sachbücher. Das Buch zieht vehement über "die Normalen", somit die Masse, der Menschen her. Statistisch gesehen heißt es, dass sehr viele Leute, die Ziel dieser Diffamierungen sind, dieses Buch lesen. Und sich ganz betimmt nicht angesprochen fühlen^^
- C.Montgomery Wörns
- Beiträge: 15942
- Registriert: 10.07.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Es geht ja auch darum das der Protagonist im Grunde keine Persönlichkeit hat und ohne all diese Dinge gar nicht existieren könnte. Man liest ja des öfteren zwischen den Zeilen was für ein erbärmlicher Mitläuferwicht er im Grunde ist. Das Buch wird ja oft mit Woyzeck verglichen, abgesehen von einem Schlüsselereignis kann man die Kapitel in beliebiger Reihenfolge lesen.Erdbeerfeldheld hat geschrieben:Ich hab mich auch teilweise gefragt ob das Leben der Banker und Börsianer so unerträglich leer sein muss das man sich in einer Markenorgie ergibt und beschreiben muss wer was anhat und die Maniküre und der Scheitel perfekt sind....Anarchox hat geschrieben:Ich konnte das Buch nicht lesen. Allerdings nicht wegen irgendwelcher Gewaltszenen, sondern der Schreibstil gefiel mir gar nicht.
Ich weiss, dass diese ganzen Aufzählungen von Markennamen und bis ins letzte Detail beschriebenen Umgebungen die Oberflächlichkeit und Hochnäsigkeit herausstellen soll, aber mehrseitige Beschreibungen eines Raumes, samt aller Personen darin waren irgendwann zuviel des guten.
Wem das Buch zu heftig ist, sei der Film ans Herz gelegt. Die Aussage wird gut transportiert und er ist einfach erträglicher. Damals war er wohl auch recht skandalös, aber dazwischen steht die SAW-Generation dazwischen, weswegen die dargestellte Gewalt filmisch nicht mehr wirklich schockt.
- Mio-chan
- Beiträge: 1125
- Registriert: 22.02.2007 19:29
- Persönliche Nachricht:
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Dass sich der Thread immer auf die hinteren Seiten verkümmelt ...
So, bin durch mit Jochen von Langs "Das Eichmann-Protokoll", was im Prinzip einfach gedruckte und einigermaßen sortierte Ausschnitte aus dem Verhörprotokoll von Adolf Eichmann in Jerusalem beinhaltet. Kann zwar schlecht beurteilen, wie vollständig die Sache ist, aber durch 3300 oder sowas Seiten bewusst extrem zusammenhanglose und sich wohl ziemlich häufig wiederholende Seiten Protokoll hätt ich mich nicht wühlen wollen, da bin ich über die 300 ausgewählten doch ganz glücklich gewesen
Tjoa, und danach noch Hannah Arendts "Eichmann in Jerusalem - Ein Bericht von der Banalität des Bösen ". Geschätzt an der Menge an Literatur, die sich wieder mit dem Buch auseinandersetzt, gibt's wohl einiges daran auszusetzen (der wiki Artikel deutet's an ...), aber um's kurz zu fassen: gehört zum Interessantesten, was ich je gelesen hab
Einerseits, weil die Frau einfach ein paar ziemlich clevere Ideen darlegt, andererseits, weil das Thema Dinge anschneided, die ich in der Schulgeschichte entw. verpennt hab oder wohl irgendwie nie behandelt wurden, also in Sachen 3. Reich 
Ein Sätzchen aus dem Epilog:
Hat sich jedenfalls mehr als gelohnt; schon das Prokoll für sich. Noch interessanter is' die Sache natürlich, wenn man vergleichen kann, was für einen Eindruck Eichmann nur im Verhör-Protokoll (vielleicht noch mit dem Nachwort Less', der ihn verhört hat) und hinterher dann mit den Kommentaren von Arendt auf einen gemacht hat; das kann schon durchaus fies sein - ergo, lesen, beides 
So, bin durch mit Jochen von Langs "Das Eichmann-Protokoll", was im Prinzip einfach gedruckte und einigermaßen sortierte Ausschnitte aus dem Verhörprotokoll von Adolf Eichmann in Jerusalem beinhaltet. Kann zwar schlecht beurteilen, wie vollständig die Sache ist, aber durch 3300 oder sowas Seiten bewusst extrem zusammenhanglose und sich wohl ziemlich häufig wiederholende Seiten Protokoll hätt ich mich nicht wühlen wollen, da bin ich über die 300 ausgewählten doch ganz glücklich gewesen
Tjoa, und danach noch Hannah Arendts "Eichmann in Jerusalem - Ein Bericht von der Banalität des Bösen ". Geschätzt an der Menge an Literatur, die sich wieder mit dem Buch auseinandersetzt, gibt's wohl einiges daran auszusetzen (der wiki Artikel deutet's an ...), aber um's kurz zu fassen: gehört zum Interessantesten, was ich je gelesen hab
Ein Sätzchen aus dem Epilog:
Spoiler
Show
"Das den Nürnberger Prozessen zugrunde liegende Londoner Statut hat, wie bereits erwähnt, die "Verbrechen gegen die Menschheit" als "unmenschliche Handlungen" definiert, woraus dann in der deutschen Übersetzung die bekannten "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" geworden sind - als hätten es die Nazis lediglich an "Menschlichkeit" fehlen lassen, als sie Millionen in die Gaskammern schickten, wahrhaftig das Understatement des Jahrhunderts."
- Battlefish0711
- Beiträge: 553
- Registriert: 06.11.2009 17:16
- Persönliche Nachricht:
Für alle Bartimäus-Fans...
Es is ein vierter Teil in Arbeit, der im Herbst 2010 erscheinen soll!!!
Er spielt allerdings lange vor dem Zusammentreffen von Nathanael und Bartimäus. Soll wohl in der Zeit spielen, in der Bartimäus mit König Salomo "unterwegs" war.
http://www.jonathanstroud.com/journal.html
Läuft das noch unter "Buchempfehlung"? Wenn nich, sry für offtopic...
Es is ein vierter Teil in Arbeit, der im Herbst 2010 erscheinen soll!!!
Er spielt allerdings lange vor dem Zusammentreffen von Nathanael und Bartimäus. Soll wohl in der Zeit spielen, in der Bartimäus mit König Salomo "unterwegs" war.
http://www.jonathanstroud.com/journal.html
Läuft das noch unter "Buchempfehlung"? Wenn nich, sry für offtopic...
- Todesritter
- Beiträge: 3299
- Registriert: 17.04.2008 19:17
- Persönliche Nachricht:
Wenn das nicht versaut wird kann ich nur YEAAAH sagen!Battlefish0711 hat geschrieben:Für alle Bartimäus-Fans...
Es is ein vierter Teil in Arbeit, der im Herbst 2010 erscheinen soll!!!
Er spielt allerdings lange vor dem Zusammentreffen von Nathanael und Bartimäus. Soll wohl in der Zeit spielen, in der Bartimäus mit König Salomo "unterwegs" war.
http://www.jonathanstroud.com/journal.html
Läuft das noch unter "Buchempfehlung"? Wenn nich, sry für offtopic...
- Battlefish0711
- Beiträge: 553
- Registriert: 06.11.2009 17:16
- Persönliche Nachricht:
Todesritter hat geschrieben:Wenn das nicht versaut wird kann ich nur YEAAAH sagen!Battlefish0711 hat geschrieben:Für alle Bartimäus-Fans...
Es is ein vierter Teil in Arbeit, der im Herbst 2010 erscheinen soll!!!
Er spielt allerdings lange vor dem Zusammentreffen von Nathanael und Bartimäus. Soll wohl in der Zeit spielen, in der Bartimäus mit König Salomo "unterwegs" war.
http://www.jonathanstroud.com/journal.html
Läuft das noch unter "Buchempfehlung"? Wenn nich, sry für offtopic...
Ich glaub nich, dass es versaut wird. Weil eig is ja Bartimäus die Hauptfigur der 3 Bände und nich Nathanael, daher denk ich mal, wirds min genauso gut, wie die "alten" Bücher^^ Also...YEAAAH
- Battlefish0711
- Beiträge: 553
- Registriert: 06.11.2009 17:16
- Persönliche Nachricht:
