Allgemeiner Politikthread

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Wulgaru »

padi3 hat geschrieben:
Almalexian hat geschrieben:

@wulgaru
ich hätt mir von dir doch etwas mehr gewünscht. es gibt um legis, judi und exe eigentlich recht viele Ämter, wo und wie diese danach zu besetzten sind, das wäre eine interessantere frage. aber da die legislative, wie mir scheint, sowieso die alleinherrschaft macht, bleibt unser parlament eh die wichtigste basis dafür. und da wird aus ein, zwei sitzen für obdachlose nicht wirklich ein problem draus.

ansonsten sehe ich hier von niemandem auch nur ein brauchbares gegenargument oder frage, die nicht sofort nach absenden von demjenigen vermutlich schon selber beantwortet wurde. oder ist hier wer anderer meinung?
Ich glaube jeder der dir widersprochen hat ist da anderer Meinung.

Padi, es ist doch so...nur weil du Bäcker bist oder Friseur oder Lehrer oder sonst irgendetwas hast du doch keine identischen politischen Ansichten wie dein Bäckerkollege, dein Friseurkollege oder dein Lehrerkollege. Ihr habt vielleicht was euren Beruf angeht eine gemeinsame Linie, aber darüber hinaus zu allen anderen gesamtgesellschaftlichen Fragen kaum. Es ist also völlig irrelevant ob du identifizierst das 6% aller deutschen Arbeitnehmer Bäcker sind. Du hast dann keine politische Vertretung der Bäcker über den Punkt hinaus wo man Gesetze diskutiert die ihren Beruf betreffen.

Zweitens: Wie willst du das machen? Ein Losverfahren? Damit schaffst du faktisch die Demokratie ab. Willst du dieses Quotensystem wählen lassen? Viel Spaß beim erstellen des Wahlzettels der mehrere hundert Seiten umfassen dürfte. Unmöglich für einen Wähler da irgendeine kluge Entscheidung zu treffen.

Drittens: Ehrenamtlich. Dies ist eine Idee die sich immer gut anhört, läuft aber faktisch darauf hinaus das du es dir leisten können musst. Man kann nicht von Luft und Wasser leben und die Erwartung seinen Beruf parallel dazu auszuüben ist illusorisch und zudem unverantwortlich da man das Land zu regieren hätte. Ehrenamtliche Parlamente sind in der Historie von Griechenland bis heute immer Parlamente der Reichen gewesen.

Das erste Gegenargument habe ich schon eben gebracht...jetzt hast du drei. Geh auf sie ein oder lass es, aber mach doch bitte nicht dieses "ich habe hier nichts sinnvolles gehört".
Benutzeravatar
GamepadPro
Beiträge: 1641
Registriert: 24.12.2011 00:42
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von GamepadPro »

drittens: mit für lau meine ich natürlich, dass deren gewöhnliches gehalt weiter gezahlt werden muss. der Steuerzahler übernimmt das gerne. sehr gerne sogar. 8) vom Tellerwäscher bis zum Manager. kostet das nun dann mehr oder weniger und warum? Problem beim Manager (oder dem Unternehmer) wäre eher, wer das im betrieb weitermacht. ich bin auf deine lösungsvorschläge gespannt. danke im voraus.

erstens: wieso müssen 6% bäcker im Parlament nun exakt die gleiche Meinung, wie die außerhalb? wenn sie gewählt wurden, dann ja wohl nicht ohne grund und der sollte reichen.

zweitens: man macht eine Sache grob, schaut wie es funktioniert und verfeinert sie dann. mehrere seiten Wahlzettel, wie kommst du drauf? einen mehrseitigen wahlzettel hab ich bereits in der hand gehabt. ist mir wirklich peinlich, das zugeben zu müssen.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Wulgaru »

Na, du willst doch eine Quote festlegen die dafür sorgt das sichergestellt wird das zum Beispiel sechs Prozent Bäcker im Parlament sitzen. Das heißt du hast zwei Möglichkeiten. Entweder entwirfst du eine Art Buch, wo dann der Wähler Kandidaten aus allen Berufsgruppen auswählen kann. Also eine Seite für einen Bäcker, die nächste Seite für Lehrer usw.

oder du legst fest das nach dieser Quote Stimmen einfach verfallen damit sichergestellt wird das sechs Prozent Bäcker ins Parlament kommen und nicht wie vielleicht tatsächlich gewählt nur zwei Prozent.

Zur einheitlichen Meinung: Na du willst doch das Berufsgruppen repräsentiert werden um im Kern Probleme zu behandeln die für ihre Milieus wichtig sind und das mit Quoten sicherstellen. wWenn du dich dann darauf zurück ziehst, das es egal wäre was sie dann im Parlament tun, weil sie ja gewählt wurden, führst du dich doch ad absurdum weil so eine repräsentatives Parlament ja erst durch sowas wie deine Quote zustande kommen würde, also nicht durch einfaches "wählen" sondern massiver Aushebung dieses Prozesses.

Zuletzt wer diese Leute an ihren möglicherweise relevanten Stellen ersetzt....ich denke das wäre nicht wirklich ein Problem für mittlere und größere Unternehmen. Das eigentliche Problem wäre eher die hohen Gehälter mancher Berufsgruppen auf den Steuerzahler abzuwälzen. Ich bin mir nicht sicher ob wir dabei besser wegkommen als bei den Diäten jetzt und du kannst dir abschminken und ebenfalls das man sich auf eine Art sehr niedrigen Grundsatz einigen würde den alle Parlamentarier kriegen. Falls es aber dazu kommen sollte das dann Schlüsselstellen nicht besetzt werden würde, muss ich dir keine Lösungsvorschläge liefern, ist ja deine Idee. :wink:

Edit: Im übrigen glaube ich das zumindest in Deutschland ein heutiges Parlament sehr viel repräsentativer ist als in den 60ern oder 80ern. Man hat nicht umsonst früher von einem Juristenparlament gesprochen und von einer reinen Männerangelegenheit. Heute findest du sehr viele Hintergründe und Biographien im Bundestag, ganz zu schweigen von Frauen und Minderheiten.
Benutzeravatar
Almalexian
Beiträge: 1368
Registriert: 23.04.2011 14:47
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Almalexian »

drittens: mit für lau meine ich natürlich, dass deren gewöhnliches gehalt weiter gezahlt werden muss. der Steuerzahler übernimmt das gerne.
Interessante Auffassung von ehrenamtlich, aber: Genau dafür sind die Bezüge da, um denen, die Politik hauptberuflich betreiben ein Leben zu sichern. Das zahlt der Steuerzahler schon jetzt. Ob dabei die Summe dann die bleibt die man im früheren Beruf hatte ist nicht weiter relevant, denn sie wird ja für etwas ganz anderes ausgezahlt. Derjenige ist dann halt nicht mehr Bäcker sondern Poilitiker und bekommt sein Geld nicht mehr dafür Brötchen zu backen sondern Gesetze zu verfassen. Ergo, wenn er etwas tun würde um seine Position zu verbessern, dann müsste er die Situation der Politiker, nicht der Bäcker verbessern. Und erstere Verbesserer haben wir zur Genüge.
Benutzeravatar
GamepadPro
Beiträge: 1641
Registriert: 24.12.2011 00:42
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von GamepadPro »

das mit der Quote kann doch komplizierter werden als gedacht. vor allem wenn dann Quoten in Quoten gemacht werden sollen. frauenquote in friseurquote. noch die schwulenquote überall feststellen. die ausländerquote noch überall auch berücksichtigen, die sich von beruf unterscheiden kann. drogenkonsumentenquote, wo doch gerade die drogengesetze so unterschiedlich beurteilt werden. usw. usf.
man kann auch einfach die quoten ganz sein lassen. jemanden wählen und basta. mir doch schnuppe, wie das ergebnis nachher ausschaut.

der andere punkt, dass daraus ein beruf fürs leben gemacht ist, stört mich da weit mehr. und viel besser bezahlt (gerade die Entscheidungsträger, die ja soviel schlauer als alle anderen sind) als die mehrheit überhaupt selber verdient. Volksvertreter sollten schon keine eigene gruppierung bilden, sondern einem gewöhnlichen milieu auch angehören, ihren sitz daher auch abgeben, ohne Pension.
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Wigggenz »

Ob du das wirklich nicht siehst oder ob dir einfach egal ist oder du dich weigerst, es als Gefahr anzuerkennen, dass auch "ehrenamtliche" Parlamentarier von unterschiedlichen Lobbygruppen beeinflusst werden können, und zwar viel mehr als bezahlte MdB? :lol:
Benutzeravatar
GamepadPro
Beiträge: 1641
Registriert: 24.12.2011 00:42
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von GamepadPro »

nö, das hatte ich schon. das Bargeld stelln wir einfach ab. da mögen jetzt viele sicher angst kriegen und das ist hier bei der momentanen "demoktratie" auch verständlich. doch in einer richtig demoktratischen Gesellschaft besteht überhaupt kein grund dazu. wer will schon etwas haben, das er nicht verdient hat. :wink:
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Wigggenz »

Ah, so einer :D Viel Spaß in Utopia.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Boesor »

padi3 hat geschrieben:nö, das hatte ich schon. das Bargeld stelln wir einfach ab. da mögen jetzt viele sicher angst kriegen und das ist hier bei der momentanen "demoktratie" auch verständlich. doch in einer richtig demoktratischen Gesellschaft besteht überhaupt kein grund dazu. wer will schon etwas haben, das er nicht verdient hat. :wink:
Modelle und Utopien sind ja nett, aber ich glaube ein praktikabler Veränderungsvorschlag wäre nett gewesen.
Benutzeravatar
GamepadPro
Beiträge: 1641
Registriert: 24.12.2011 00:42
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von GamepadPro »

Wigggenz hat geschrieben:Ah, so einer :D Viel Spaß in Utopia.
freut mich, dich noch überzeugen zu dürfen. ich dachte schon, du erzählst mir gleich die geschichte vom edelmetall und den kronkorken, mit denen das gewerbe ihre belegschaft auszahlt. :)
mal abgesehen, dass deine Theorie, die kurruptionwahrscheinlich wäre dann höher nur wage Spekulation ist. als würde der Bundestag dann nur noch aus hartz4-Empfängern bestehen, die fürn 50er jedem ihre seele verkaufen. wer im Bundestag dann sitzt und ob es hartz4 Empfänger überhaupt noch lange geben wird, kann ich doch nicht sagen.
eine neue Gesellschaft, die an eine staatsform auch glaubt, kann weit höhere werte erlangen. und ob dann ein korruptionsversuch nicht noch wahrscheinlicher zur anzeige gebracht wird, das ist doch mal eine frage.
aber auch so sehe ich für das Bargeld keine lange Zukunft, weil es mir dann nur irgendwie unbrauchbar erscheint.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Levi  »

padi3 hat geschrieben:...
Als kurze und prägnante Anwort, warum das alles nicht so funktionieren kann, wie du dir das vorstellst:

Nicht die Politik oder Wirtschaft oder gar Religion sind daran schuld, sondern schlicht und ergreifend:
Spoiler
Show
Menschen
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Wulgaru »

padi3 hat geschrieben:
Wigggenz hat geschrieben:Ah, so einer :D Viel Spaß in Utopia.
freut mich, dich noch überzeugen zu dürfen. ich dachte schon, du erzählst mir gleich die geschichte vom edelmetall und den kronkorken, mit denen das gewerbe ihre belegschaft auszahlt. :)
mal abgesehen, dass deine Theorie, die kurruptionwahrscheinlich wäre dann höher nur wage Spekulation ist. als würde der Bundestag dann nur noch aus hartz4-Empfängern bestehen, die fürn 50er jedem ihre seele verkaufen. wer im Bundestag dann sitzt und ob es hartz4 Empfänger überhaupt noch lange geben wird, kann ich doch nicht sagen.
eine neue Gesellschaft, die an eine staatsform auch glaubt, kann weit höhere werte erlangen. und ob dann ein korruptionsversuch nicht noch wahrscheinlicher zur anzeige gebracht wird, das ist doch mal eine frage.
aber auch so sehe ich für das Bargeld keine lange Zukunft, weil es mir dann nur irgendwie unbrauchbar erscheint.
Das einzige was am Bargeld keine Zukunft hat ist wohl seine Papierform, aber das wir Menschen einen Wert brauchen um Waren zu tauschen und Geld das sinnvollste Mittel dafür ist, ist etwas was nichts mit Kapitalismus zu tun hat.

Mit einer Gesellschaft die an etwas bzw. sich selbst glaubt, hast du glaube ich einen wichtigen Punkt, aber das was du hier vorgeschlagen hast ist glaube ich unter keinen Umständen etwas an das viele Menschen glauben würden. :wink:
Benutzeravatar
GamepadPro
Beiträge: 1641
Registriert: 24.12.2011 00:42
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von GamepadPro »

Boesor hat geschrieben: Modelle und Utopien sind ja nett, aber ich glaube ein praktikabler Veränderungsvorschlag wäre nett gewesen.
nun, man kann das doch mal auch in kleiner probedenken.
wenn die jetzt mal im bundestag einige sitze freimachen würden (oder um einige vergrößern) und gewöhnliche arbeitnehmer in diesem sinne auf zeit ranlassen, dann könnte man einen eindruck bekommen was und warum es (nicht) funktioniert.
Benutzeravatar
GamepadPro
Beiträge: 1641
Registriert: 24.12.2011 00:42
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von GamepadPro »

Levi  hat geschrieben:
padi3 hat geschrieben:...
Als kurze und prägnante Anwort, warum das alles nicht so funktionieren kann, wie du dir das vorstellst:

Nicht die Politik oder Wirtschaft oder gar Religion sind daran schuld, sondern schlicht und ergreifend:
Menschen
weiß jetzt nicht, ob ich deine aussage richtig deute,

dass menschen zu gern egoistisch handeln und eigentumsverhältnisse schaffen, ist ja bekannt. dann ist das eben so, lässt sich nur schwer ändern. wenn eine vernünftige Regierung die superreichen besser besteuern würde, (ich gehe mal davon aus, dass eine demokratische Regierung das auch sofort durchwinken würde,) wird das kapitalistische System doch genauso weiterlaufen. nur mit dem unterschied, dass dann noch Geld in der Staatskasse ist, und zwar soviel, dass man damit problemlos noch die kleineren unternehmen mitsubventionieren könnte, wo doch der mittelstand so wichtig ist bla bla, nicht bloß nur das wachsende heer der schlechtverdiener. ich muss hier an die worte von diesem Gorbatschow denken: wer reich werden will, der soll das auch bitte tun, aber doch nicht in einem solchen Ausmaße. und wie sieht das jetzt aus? der Staat hat nicht nur ständig kein Geld, der ist auch noch bei den reichen bis zum hals verschuldet. die einfache aufgabe, darauf zu achten, dass sich nicht zuviel kapital in zu wenigen Händen konzentriert, daran ist die BRD gescheitert. vielleicht machte sie sich das auch nie zur aufgabe, dem deutschen volke zu dienen, sondern nur einem kleinen teil davon.

oder willst du, Levi, damit sagen, dass eine bessere Gesellschaft auch immer einen besseren menschen benötigt?

das ist nicht neu, aber natürlich auch nicht falsch. leider kenne ich nicht die formel, mit der sich das berechnen lässt. soll aber z.b. noch leute geben, die für ihre Videospiele auch ehrlich bezahlen wollen.
in der Regierung läuft es auch nach bestimmten regeln. warum eigentlich? wieso wird gegen einen Politiker wegen korruption überhaupt ermittelt? wer veranlasst so etwas? warum ist denen das nicht völlig egal? dann steck ich mir bei nächster Gelegenheit auch noch was ein. obwohl zugegeben, manchmal kommt es mir genauso vor.
und warum soll dann bei einem personalwechsel, mehr ist das fast nicht, wie hier vorgeschlagen wurde, dann überall dieses Problem anwachsen? herr S. verdiente sein Geld immer als angestellter, dann nach seinem jahr als Volksvertreter hier, Minister da, braucht er das plötzlich nicht mehr; und die Strafverfolgung interessiert es nicht mal, wie er seinen Lebensstil aufrecht erhält.
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Wigggenz »

Wirres Zeug.