Hatte 1:0, 2:1 oder 3:2 getippt. Also ein Sieg für D mit einem Tor Unterschied. Dass daraus nichts wurde, war den überragend organisierten Schweizern zu verdanken. Die haben uns echt vor Probleme gestellt. War kaum ein Durchkommen möglich.
Warum aber auch ständig Havertz statt Füllkrug von Beginn an spielt, bleibt wohl Nagelsmanns Geheimnis.
Vielleicht findet ja jetzt endlich mal ein Umdenken statt, auch wenn davon nicht auszugehen ist.
schockbock hat geschrieben: ↑23.06.2024 23:20
Verstehst du das jetzt echt nicht?
Es klingt halt komisch wenn du schreibst dass es nicht Gündogan sondern Gündogan heißt. danach hast du es ja noch mal beschrieben, aber meiner Meinung nach spricht nahezu jeder das G aus. Nicht nur Herr Hitzelsberger.
schockbock hat geschrieben: ↑23.06.2024 23:20
Aber hey, bevor das damals mit dem Arabischen Frühling in allen Medien war, hätte ich auch drauf geschworen, dass es "Lübien" heißt.
Auch hier, hört man doch überall "Lübien", wie heißt es sonst?
hydro in progress hat geschrieben: ↑24.06.2024 00:52
Warum aber auch ständig Havertz statt Füllkrug von Beginn an spielt, bleibt wohl Nagelsmanns Geheimnis.
Im Nachhinein immer leicht zu sagen, aber ich weiß nicht, ob ein Füllkrug von Anfang an mehr gebracht hätte, wenn sie die Abwehrspieler darauf einstellen können. Vielleicht funktioniert er besser als Plan B zum Ende des Spiels.
Zuletzt geändert von Gast am 24.06.2024 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
Pingu hat geschrieben: ↑24.06.2024 09:31
Auch hier, hört man doch überall "Lübien", wie heißt es sonst?
Nein, wahrscheinlich kannte man Lübien aus irgendwelchen 90s-Polit-Thrillern (mit Harrison Ford), denn warum sonst sollte man das Wort falsch lernen? Aber erst nachdem das um die 10er-Jahre in der Ecke der Welt losging, war das Land in aller Munde, und in den Nachrichten war plötzlich von Libüen die Rede, was ja auch die korrekte Schreib- und Sprechweise ist - also LIBYEN.
Harrison Ford hat übrigens weder das La Belle in Berlin noch eine 747 von PanAm über Lockerbie gesprengt. Vielleicht hat er aber am Öresund eine Ölbohrinsel aus Örebro in die Luft gejagt oder 1976 im EM-Finale einen Elfer in den Abendhimmel geschossen.
Auch wenn England ultra schlecht bisher spielt, so ist mir Dänemark dennoch lieber als Achtelfinalgegner.
England hat einfach so gute Spieler in ihren Reihen, wenn die auch nur einen Spieltag mal als Mannschaft funktionieren sollten, können sie wahrscheinlich jeden schlagen.
Ich glaube auch, dass England gegen uns völlig anders spielt und spielen kann. Wenn sie nicht das Spiel machen müssen sondern kontern können ist das was ganz anderes. Und ich glaube auch, dass wir denen viel besser liegen würden und da Gefahr hätten rauszufliegen.
Warum sie mit so einem Kader das Spiel nicht selber machen können ist natürlich echt schlecht, aber sp spielt Southgate eben. Und gegen kleinere Teams wird sich das nicht ändern.
Dänemark, ja, ist nicht leicht, schätze ich ähnlich ein wie Schweiz, aber muss man schlagen. Spanien danach ist natürlich ein Brocken, gerade in der aktuellen Form sähe ich die als Favorit gegen Deutschland. Aber da wäre es dann auch keine Schande zu verlieren, so lange man gut dagegenhält. Aber: Spanien muss auch erst mal das AF schaffen. Gab schon öfter Teams die in der Vorrunde alle gewonnen haben und dann im AF raus sind gegen vermeintlich kleine Gegner. Oder im 11m Schießen.
England ist das neue Deutschland. Es wird sich irgendwie durchs Turnier gelogen, plötzlich steht man im Finale und keiner weiß warum. Das war hierzulande über Jahrzehnte hinweg DAS Erfolgsrezept.
Ich kanns keinem empfehlen, aber sollte es auf Youtube Videos der kompletten Vorrundenspiele der Deutschen bei der WM '82 oder '86 geben, hat man nach dem Anblick für ein paar Jahre keinen Bock mehr sich ein Fußballspiel anzuschauen und das gilt nicht nur für das berüchtigte Spiel gegen die Ösis 1982.