Mega Beben in Japan!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- S3rious Phil
- Beiträge: 803
- Registriert: 03.05.2008 20:50
- Persönliche Nachricht:
10.44 Uhr MEZ: Die letzten verbliebenen Arbeiter im Katastrophen-Atomkraftwerk Fukushima eins sind nach Einschätzung des Präsidenten der Gesellschaft für Strahlenschutz "Todeskandidaten". Die gewaltige radioaktive Strahlung sei für sie eine "Katastrophe", die sie wohl früher sterben lasse, sagte Sebastian Pflugbeil der APA. Zugleich kritisierte er: "Wenn es nötig ist, dass Leute gezielt in den Tod gehen, um die Bevölkerung vor schlimmen Schäden zu bewahren, dann ist das eine schlechte Technologie."
Der AKW-Betreiber Tepco hatte die Not-Mannschaft am beschädigten Kraftwerk Fukushima zeitweise auf etwa 50 Arbeiter reduziert.
----------------
Unglaublich traurig ist das, hoffentlich werden die Namen dieser Leute niemals vergessen
Der AKW-Betreiber Tepco hatte die Not-Mannschaft am beschädigten Kraftwerk Fukushima zeitweise auf etwa 50 Arbeiter reduziert.
----------------
Unglaublich traurig ist das, hoffentlich werden die Namen dieser Leute niemals vergessen
- Raksoris
- Beiträge: 8589
- Registriert: 04.02.2010 14:36
- Persönliche Nachricht:
Ich im Gegensatz zu dir erstmal nachprüfe ob alles stimmt und nicht blind alles niederschreibe was mir gerade durch den Kopf geht.Dr. KopierSalat hat geschrieben:und das weißt du so genau weil ? du ja selbst da stehst.. im TV wird gesagt (wohlgemerkt gestern auf ZDF) das sie nicht länger als eine minute in dem raum aushalten bzw. drin bleiben dürfen und teilweise wohl schon abschiedsbriefe nach hause geschickt haben... daher meine schlussvolgerung... die werden jämmerlich eingehen...
und spätfolgen wie krebs sind also nicht so schlimm das ich sagen darf: arme schweine ?!?!?! das ist also np ? ... meine güte..
selbst der heli pilot der da 2x wasser drüber geschmissen hat wird an spätfolgen leiden.. oder zmd ist die wahrscheinlichkeit sehr sehr hoch! und der war nur naja .. vllt ne stunde in der nähe... die sind jetzt seitdem das passierst ist im oder ums AKW...
-----------------------------------
Die Angaben wurden von einer Messtation gemacht, kannst du Grafiken lesen?
Wenn ja wirst du sehen, dass die sehr hoche Strahlenbelastung sehr kurz angehalten hat bevor der Wind sie weggetragen hat.
Und das mit der Minute kann nur Schwachsinn sein...
Wieso sollten sie nur eine Minute in einem vor radioaktivität geschützen Schutzraum verbingen können, wenn sich der Aufenthalt im Freien deutlich gefährlicher abspielt?
Und ist dir mal durch den Kopf gegenagen, dass die Abschiedsbriefe im Falle eines Supergaus geschrieben wurden?
Und ich zitiere dich gerne :
"sind doch eh schon dem tode verurteilt... überlebt doch keiner.... "
Das du glaubst, die 50 Mann werden kurzfristig oder sogar im Einsatz sterben.
Nach meinen jetzigen Informationen ist die Strahlendosis zu niedrig, als das die Männer an akkuter Strahlenbelastung in den nächsten Tagen sterben darum ging es mir.
- n1salat
- Beiträge: 14687
- Registriert: 02.09.2006 22:09
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
siehe den post über dir, danke!Raksoris hat geschrieben:blabla.
und nun ist gut! mir tun die menschen leid die da jetzt noch sitzen... punktum.
e: btw deine großkotzige artundweise wie du hier rumargumentierst ist auch eher zum kotzen!
E again:
das mit der minute war auf den reaktorraum bezogen - wo sie nämlich reingehen.... und ich hab was von 250 millisievert gelesen. glaube ab 6000 gehste sofort um... und diese 250 waren die stündliche dosis... aber darum gings mir nicht....
E:
10:54 Uhr +++ IAEA: Bisher 23 Fukushima-Arbeiter verletzt und mindestens 20 weitere verstrahlt. Zwei Mitarbeiter werden vermisst.
- Raksoris
- Beiträge: 8589
- Registriert: 04.02.2010 14:36
- Persönliche Nachricht:
Wenigstens kann ich argumentieren , dass ist der Unterschied zwischen dir und mir mein kleiner Freund.Dr. KopierSalat hat geschrieben:siehe den post über dir, danke!Raksoris hat geschrieben:blabla.
und nun ist gut! mir tun die menschen leid die da jetzt noch sitzen... punktum.
e: btw deine großkotzige artundweise wie du hier rumargumentierst ist auch eher zum kotzen!
E:
10:54 Uhr +++ IAEA: Bisher 23 Fukushima-Arbeiter verletzt und mindestens 20 weitere verstrahlt. Zwei Mitarbeiter werden vermisst.
B2T:
Tokio befürchtet den Blackout
"In der japanischen Hauptstadt Tokio wächst nun doch die Sorge vor einem Zusammenbruch der Stromversorgung. Die Regierung bat die Bahngesellschaften, ihren Betrieb einzuschränken. Das meldete die Nachrichtenagentur Kyodo. Im Großraum Tokio leben schätzungsweise 35 Millionen Menschen
Sollten Unternehmen und Bürger ihren Stromverbrauch nicht drastisch reduzieren, könnte unter anderem in der Hauptstadt Tokio noch am Abend (Ortszeit) der Strom wegbleiben, warnte Wirtschaftsminister Banri Kaieda. Erschwert werde die Situation durch den Kälteeinbruch in der betroffenen Region, durch den der Verbrauch angestiegen sei, erklärte Kaieda."
http://www.tagesschau.de/ausland/japanstrom104.html
- n1salat
- Beiträge: 14687
- Registriert: 02.09.2006 22:09
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
1- das mein kleiner freund spar dir gleich!Raksoris hat geschrieben:
Wenigstens kann ich argumentieren , dass ist der Unterschied zwischen dir und mir mein kleiner Freund.
2. vllt WILL ich mit dir fragwürdem persönchen nicht über das schicksal 50 arbeiter in nem verstrahlten AKW diskutieren ? vllt kann man von anfang an einen netteren ton an den tag legen ? aber das hat sich ja erledigt. willkommen auf der ignore liste

+++ 14.40 Wieder Rauch über Reaktorblock 2 +++
Über dem havarierten Reaktor 2 im AKW Fukushima steigt erneut Rauch auf. Dies zeigen Satellitenfotos, wie die Nachrichtenagentur Kyodo berichtet. Bei einer Explosion und einem schweren Brand war am Dienstag auch die innere Hülle des Reaktors beschädigt worden. Die Rede war von einer "sehr schlimmen" Lage. Am Mittwoch standen die Brennstäbe des Reaktors 2 teilweise frei im zu niedrigen Wasser - Experten befürchten eine Kernschmelze.
- Phobsen
- Beiträge: 342
- Registriert: 21.12.2010 13:25
- Persönliche Nachricht:
@Raksoris
Soso , du überprüfst also alles was du hier so verzapfst...
Mit welchen Quellen überprüfst du das denn ? Reuters ? oder allgemein die Nachrichtenagenturen ?
Du glaubst doch nicht ernsthaft daran das gerade DU an wirkliche Fakten kommst. Keiner der hier diskutiert hat Informationen die 100% glaubwürdig sind. Noch nicht einmal die Japanische Bevölkerung scheint die Wahrheit zu kennen, und das ist das schlimme an der Sache !
Also komm von deinem hohen Ross runter, denn mehr als Spekulationen können wir hier nicht austauschen.
Der einzige Fakt den wir kennen ist das in Japan eine Atomkatastrophe im gange ist. Alles andere sind "gefilterte" Informationen, die wohl sehr weit von der Wahrheit entfernt liegen...
Soso , du überprüfst also alles was du hier so verzapfst...
Mit welchen Quellen überprüfst du das denn ? Reuters ? oder allgemein die Nachrichtenagenturen ?
Du glaubst doch nicht ernsthaft daran das gerade DU an wirkliche Fakten kommst. Keiner der hier diskutiert hat Informationen die 100% glaubwürdig sind. Noch nicht einmal die Japanische Bevölkerung scheint die Wahrheit zu kennen, und das ist das schlimme an der Sache !
Also komm von deinem hohen Ross runter, denn mehr als Spekulationen können wir hier nicht austauschen.
Der einzige Fakt den wir kennen ist das in Japan eine Atomkatastrophe im gange ist. Alles andere sind "gefilterte" Informationen, die wohl sehr weit von der Wahrheit entfernt liegen...
- Chigai
- Beiträge: 12024
- Registriert: 05.03.2010 19:14
- Persönliche Nachricht:
17.03.2011 18:44 Uhr
Hohe Strahlenwerte 30 Kilometer von Fukushima entfernt
30 Kilometer nordwestlich vom havarierten Kraftwerk Fukushima I entfernt ist offenbar eine hohe Strahlendosis gemessen worden. Der japanische öffentlich-rechtliche Fernsehsender NHK berichtet unter Berufung auf das japanische Wissenschaftsministerium, die Strahlenwerte betrügen 0,17 Millisievert pro Stunde. Personen, die dieser Strahlendosis sechs Stunden lang ausgesetzt sind, haben damit bereits die Jahresdosis aufgenommen.
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
das ist das problem. manche sprechen von millisievert, manche von mikrosievert, weil keiner wirklich damit etwas anfangen kann.Dr. KopierSalat hat geschrieben:das mit der minute war auf den reaktorraum bezogen - wo sie nämlich reingehen.... und ich hab was von 250 millisievert gelesen. glaube ab 6000 gehste sofort um... und diese 250 waren die stündliche dosis... aber darum gings mir nicht....
realistisch betrachtet kann es sich dabei aber nur um 250 bzw 6000 MIKROSIEVERT handeln, ergo 0,250 (wobei die jahresdosis bei 0,1millisievert liegt, das hier aber stündliche werte sind) bzw. 6 millisievert. ab 6 millisievert in der std. tritt akute strahlenerkrankung auf.
das sind also durchaus bedenktliche werte, sollten sie stimmen.
- Spaady
- Beiträge: 4002
- Registriert: 10.09.2008 17:11
- Persönliche Nachricht:
- Skippofiler22
- Beiträge: 7079
- Registriert: 21.07.2008 17:09
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- n1salat
- Beiträge: 14687
- Registriert: 02.09.2006 22:09
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Update:
+++ 02.23 Tepco setzt Strahlen-Grenzwert herauf +++
Der AKW-Betreiber Tepco erhöht den Grenzwert der Strahlenbelastung für die Arbeiter auf 100 Millisievert pro Stunde.
+++ 04.00 Über 100 Feuerwehrleute aus Tokio treffen ein +++Feuerwehrmänner aus Tokio sollen beim Kühlen der überhitzenden Reaktoren im Atomkraftwerk Fukushima Eins helfen. Mehr als 100 Helfer seien in der Stadt Iwaki südlich der Anlage in Fukushima angekommen, berichtete der Fernsehsender NHK. Am Nachmittag sollen die Feuerwehrleute damit beginnen, den Reaktor 3 von außen zu kühlen. (mittlerweile bestätig: Ohne Schutzanzüge!!)
--
+++ 06:07 Zweiter Kühlungsversuch beginnt +++
Feuerwehrleute und Soldaten haben mit einem zweiten Kühlversuch begonnen. Einsatzfahrzeuge der Armee richten ihre Wasserfontänen auf die strahlenden Reaktoren. Der Fernsehsender NHK zeigte Live-Bilder vom Start der Aktion, deren Ziel zunächst der Block 3 ist - später soll den Plänen zufolge Block 4 folgen. Es gibt auch Überlegungen, Reaktor 1 in die Wasserkühlung einzubeziehen.
------------
+++ 7.44 Auch Reaktor 1 wird gekühlt +++
Die Kühlversuche per Wasserwerfer sollen nun auch auf Reaktor 1 des Atomkraftwerks Fukushima 1 ausgeweitet werden. Das sagt Regierungssprecher Edano. Zuvor war der Einsatz der Wasserwerfer nur für die Blöcke 3 und 4 geplant gewesen. Um die Situation zu entschärfen war geprüft worden, ob auch Reaktor 1 auf diese Weise gekühlt werden könne. Edano betonte, dass die Lage an Reaktor 1 nicht so dramatisch sei wie an den Blöcken 3 und 4. Die Kühlung des Reaktorbehälters in Block 1 könnte aber einer weiteren Krise vorbeugen.
------
+++ 8.16 Tepco: Stromverteiler installiert +++
AKW-Betreiber Tepco hofft, die Reaktoren 1 und 2 in Kürze mit der wiederhergestellten Stromverbindung versorgen zu können. Das berichtete der Sender NHK. In einem Gebäude neben Block 1 sei bereits ein Stromverteiler installiert worden. Nun werde an einer Verbindung zum Transformator am Block 2 gearbeitet.
------------
+++ 8. 48 Tepco erwägt Beton-Sarkophag +++
Der Betreiber des japanischen Unglücksreaktors Fukushima erwägt erstmals öffentlich, das Kraftwerk unter einer Schicht aus Sand und Beton zu begraben. "Es ist nicht unmöglich, die Reaktoren mit Beton zu überziehen", teilt Tepco mit. Zunächst solle aber versucht werden, den Reaktor abzukühlen. Nach der Katastrophe in Tschernobyl wurde ebenfalls mit Sand und Beton eine Deckschicht geschaffen. Vielleicht sei es die einzige Möglichkeit, eine katastrophale Ausbreitung von Strahlung zu verhindern, sagen japanische Ingenieure.
*quelle: N-TV
+++ 02.23 Tepco setzt Strahlen-Grenzwert herauf +++
Der AKW-Betreiber Tepco erhöht den Grenzwert der Strahlenbelastung für die Arbeiter auf 100 Millisievert pro Stunde.
+++ 04.00 Über 100 Feuerwehrleute aus Tokio treffen ein +++Feuerwehrmänner aus Tokio sollen beim Kühlen der überhitzenden Reaktoren im Atomkraftwerk Fukushima Eins helfen. Mehr als 100 Helfer seien in der Stadt Iwaki südlich der Anlage in Fukushima angekommen, berichtete der Fernsehsender NHK. Am Nachmittag sollen die Feuerwehrleute damit beginnen, den Reaktor 3 von außen zu kühlen. (mittlerweile bestätig: Ohne Schutzanzüge!!)
--
+++ 06:07 Zweiter Kühlungsversuch beginnt +++
Feuerwehrleute und Soldaten haben mit einem zweiten Kühlversuch begonnen. Einsatzfahrzeuge der Armee richten ihre Wasserfontänen auf die strahlenden Reaktoren. Der Fernsehsender NHK zeigte Live-Bilder vom Start der Aktion, deren Ziel zunächst der Block 3 ist - später soll den Plänen zufolge Block 4 folgen. Es gibt auch Überlegungen, Reaktor 1 in die Wasserkühlung einzubeziehen.
------------
+++ 7.44 Auch Reaktor 1 wird gekühlt +++
Die Kühlversuche per Wasserwerfer sollen nun auch auf Reaktor 1 des Atomkraftwerks Fukushima 1 ausgeweitet werden. Das sagt Regierungssprecher Edano. Zuvor war der Einsatz der Wasserwerfer nur für die Blöcke 3 und 4 geplant gewesen. Um die Situation zu entschärfen war geprüft worden, ob auch Reaktor 1 auf diese Weise gekühlt werden könne. Edano betonte, dass die Lage an Reaktor 1 nicht so dramatisch sei wie an den Blöcken 3 und 4. Die Kühlung des Reaktorbehälters in Block 1 könnte aber einer weiteren Krise vorbeugen.
------
+++ 8.16 Tepco: Stromverteiler installiert +++
AKW-Betreiber Tepco hofft, die Reaktoren 1 und 2 in Kürze mit der wiederhergestellten Stromverbindung versorgen zu können. Das berichtete der Sender NHK. In einem Gebäude neben Block 1 sei bereits ein Stromverteiler installiert worden. Nun werde an einer Verbindung zum Transformator am Block 2 gearbeitet.
------------
+++ 8. 48 Tepco erwägt Beton-Sarkophag +++
Der Betreiber des japanischen Unglücksreaktors Fukushima erwägt erstmals öffentlich, das Kraftwerk unter einer Schicht aus Sand und Beton zu begraben. "Es ist nicht unmöglich, die Reaktoren mit Beton zu überziehen", teilt Tepco mit. Zunächst solle aber versucht werden, den Reaktor abzukühlen. Nach der Katastrophe in Tschernobyl wurde ebenfalls mit Sand und Beton eine Deckschicht geschaffen. Vielleicht sei es die einzige Möglichkeit, eine katastrophale Ausbreitung von Strahlung zu verhindern, sagen japanische Ingenieure.
*quelle: N-TV
- S3rious Phil
- Beiträge: 803
- Registriert: 03.05.2008 20:50
- Persönliche Nachricht:
Ich denke, dass ein Sarkophag nur eine Provisorische Maßnahme sein sollte um jetzt erst einmal die austretende Strahlung einzudämmen.
In Tschernobyl sieht man doch, dass es auf langfristige Sicht eine bessere Lösung geben sollte denn noch heute müssen dort Leute rein und die teils arg beschädigte Stahlbetonhülle warten.
In Tschernobyl sieht man doch, dass es auf langfristige Sicht eine bessere Lösung geben sollte denn noch heute müssen dort Leute rein und die teils arg beschädigte Stahlbetonhülle warten.
- n1salat
- Beiträge: 14687
- Registriert: 02.09.2006 22:09
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
irgendwie hab ich im hinterkopf das mit hilfe der EU da ein neuer Sarkophag hätte gebaut werden sollen, um den alten herum.. aber das wohl bisher schlicht nicht angelaufen ist...S3rious Phil hat geschrieben:Ich denke, dass ein Sarkophag nur eine Provisorische Maßnahme sein sollte um jetzt erst einmal die austretende Strahlung einzudämmen.
In Tschernobyl sieht man doch, dass es auf langfristige Sicht eine bessere Lösung geben sollte denn noch heute müssen dort Leute rein und die teils arg beschädigte Stahlbetonhülle warten.
aber was soll man denn machen, ausser es zu mauern... viel mehr möglichkeiten gibt es wohl nicht oder ?
- n1salat
- Beiträge: 14687
- Registriert: 02.09.2006 22:09
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
+++ 11.31 Gefahr für Tokio: Wind dreht +++
Der Wind am japanischen Unglücksreaktor soll zu Beginn kommender Woche wieder in Richtung der Millionen-Metropole Tokio drehen. "Wie weit sich die Radioaktivität dann ausbreitet, kann man aber noch nicht sagen", sagt Christina Speicher vom Deutschen Wetterdienst. Am Dienstag soll der Wind voraussichtlich erneut seine Richtung ändern und wieder auf Nord/Nordwest umschwenken.
Der Wind am japanischen Unglücksreaktor soll zu Beginn kommender Woche wieder in Richtung der Millionen-Metropole Tokio drehen. "Wie weit sich die Radioaktivität dann ausbreitet, kann man aber noch nicht sagen", sagt Christina Speicher vom Deutschen Wetterdienst. Am Dienstag soll der Wind voraussichtlich erneut seine Richtung ändern und wieder auf Nord/Nordwest umschwenken.
- TomSupreme
- Beiträge: 4172
- Registriert: 28.11.2009 16:26
- Persönliche Nachricht:
War leider zu erwartenDr. KopierSalat hat geschrieben:+++ 11.31 Gefahr für Tokio: Wind dreht +++
Der Wind am japanischen Unglücksreaktor soll zu Beginn kommender Woche wieder in Richtung der Millionen-Metropole Tokio drehen. "Wie weit sich die Radioaktivität dann ausbreitet, kann man aber noch nicht sagen", sagt Christina Speicher vom Deutschen Wetterdienst. Am Dienstag soll der Wind voraussichtlich erneut seine Richtung ändern und wieder auf Nord/Nordwest umschwenken.
