du willst jetzt auch nicht die stadtbibliothek montreal mit der von hinterdupfingen vergleichen oder? (je nach dem wo du her kommst ) riesen gebäude, 5 stockwerke und eins komplett nur für filme und musik. natürlich ist die (ich zitiere) 'heavy metal und punk'-abteilung die kleinste von allen, aber man findet sehr viele schöne sachen
So eine Stadtbib wünsche ich mir auch
Unsere war (bevor sie neulich abgerissen wurde) eigentlich auch nicht so klein. Aber da gab es nur 3 Regale mit Cds und davon war eins nur mit Klassikzeugs. Hauptsächlich gabs da Cds aus den 90ern (als das Geld noch da war um Cds für die Bib zu kaufen xD)
was Musik angeht ist Kanada eh über jeden Zweifel erhaben! Nach Island wohl das Land mit der größten Dichte an herausragenden Musikern!
S04Fan_ist_doof hat geschrieben:Würde ich nicht unbedingt sagen,Deutschland hat auch viele tolle Bands,und Deutschrock ist auch nen klasse genre,auch wenns hier einige anders sehen
tut mir leid. Aber zum einen bedeutet dichte nicht gleich anzahl. Kanada hat viel weniger einwohner als deutschland.
Zum anderen ist Deutschrock nicht unbedingt das optimalste Beispiel. Die meisten Bands kennt man nur im Deutschsprachigen Raum (wenn üebrhaupt) und der musikalische einfluss von den Bands ist auch eher überschaubar...höchstens auf andere Deutschrockbands. Und als Künstler würde ich die auch nicht alle bezeichnen!
S04Fan_ist_doof hat geschrieben:Würde ich nicht unbedingt sagen,Deutschland hat auch viele tolle Bands,und Deutschrock ist auch nen klasse genre,auch wenns hier einige anders sehen
tut mir leid. Aber zum einen bedeutet dichte nicht gleich anzahl. Kanada hat viel weniger einwohner als deutschland.
Zum anderen ist Deutschrock nicht unbedingt das optimalste Beispiel. Die meisten Bands kennt man nur im Deutschsprachigen Raum (wenn üebrhaupt) und der musikalische einfluss von den Bands ist auch eher überschaubar...höchstens auf andere Deutschrockbands. Und als Künstler würde ich die auch nicht alle bezeichnen!
Einfluss mag stimmen,aber bei Dichte sollte man net die anzahl der Einwohner sondern eher der Bands nehmen. Und für De-rock ist die Dichte doch sehr groß,würde ich sagen.
S04Fan_ist_doof hat geschrieben:Würde ich nicht unbedingt sagen,Deutschland hat auch viele tolle Bands,und Deutschrock ist auch nen klasse genre,auch wenns hier einige anders sehen
tut mir leid. Aber zum einen bedeutet dichte nicht gleich anzahl. Kanada hat viel weniger einwohner als deutschland.
Zum anderen ist Deutschrock nicht unbedingt das optimalste Beispiel. Die meisten Bands kennt man nur im Deutschsprachigen Raum (wenn üebrhaupt) und der musikalische einfluss von den Bands ist auch eher überschaubar...höchstens auf andere Deutschrockbands. Und als Künstler würde ich die auch nicht alle bezeichnen!
Einfluss mag stimmen,aber bei Dichte sollte man net die anzahl der Einwohner sondern eher der Bands nehmen. Und für De-rock ist die Dichte doch sehr groß,würde ich sagen.
naja. da verrennst du dich ein wenig ^^
Keine der derzeitigen Deutschrockbands ausser vielleicht den Onkelz wird in 10 Jahren noch für eine gruppe von mehr als 1000 Leuten von bedeutung sein. Da wäre elektronische Musik aus Deutschland schon ein besseres Beispiel. Und auch im Indiebereich und beim Hiphop gibt es sicher einige Sachen die noch Bands und Menschen in ein paar Jahren prägen. ImMetal sowieso (da ist Deutschland ja schonimmer rehct stark). Aber um es mit Kanada zu vergleichen ist es doch etwas dünn
Und mit der Dichte meint man natürlich gute Bands pro Einwohner ^^
C.Montgomery Wörns hat geschrieben:
tut mir leid. Aber zum einen bedeutet dichte nicht gleich anzahl. Kanada hat viel weniger einwohner als deutschland.
Zum anderen ist Deutschrock nicht unbedingt das optimalste Beispiel. Die meisten Bands kennt man nur im Deutschsprachigen Raum (wenn üebrhaupt) und der musikalische einfluss von den Bands ist auch eher überschaubar...höchstens auf andere Deutschrockbands. Und als Künstler würde ich die auch nicht alle bezeichnen!
Einfluss mag stimmen,aber bei Dichte sollte man net die anzahl der Einwohner sondern eher der Bands nehmen. Und für De-rock ist die Dichte doch sehr groß,würde ich sagen.
naja. da verrennst du dich ein wenig ^^
Keine der derzeitigen Deutschrockbands ausser vielleicht den Onkelz wird in 10 Jahren noch für eine gruppe von mehr als 1000 Leuten von bedeutung sein. Da wäre elektronische Musik aus Deutschland schon ein besseres Beispiel. Und auch im Indiebereich und beim Hiphop gibt es sicher einige Sachen die noch Bands und Menschen in ein paar Jahren prägen. ImMetal sowieso (da ist Deutschland ja schonimmer rehct stark). Aber um es mit Kanada zu vergleichen ist es doch etwas dünn
Und mit der Dichte meint man natürlich gute Bands pro Einwohner ^^
Mh,Frei.Wild könnte noch Einfluss nehmen,sind zZ auch sehr populär,aber ich denke mal du unterschätzt das genre ein bisschen,Festivals wie die G.O.N.D. und Fek 9 und die Bands die da spielen sind nicht grade unbekannt und haben immer mehr zulauf. Metal ist,und war,Deutschland immer recht stark,das stimmt(in englischen Läden gibts sogar Eisregen Cds...). Und gute Bands ist immer geschmacksache