Glaub ich dir und das war auch nicht auf jeden bezogen. In deinem Fall hat der Religionsunterricht ja auch sein Ziel erreicht. Du hast dich informiert und konntest so zu einer fundierten Entscheidung kommen. So soll es sein.
Wieso sollten Atheisten in einen Religionsunterricht gehen.Da wird man im schlechtersten Fall versuchen dich zu bekehren und im besten Fall hörst du dir Geschichten an die so realistisch sind wie ein Supermann Comic.
Und ich war btw 9 Jahre Lang auf einer Katholischen Privatschule ich hatte für mein Leben lang "Genug" nennen wir es mal Unterricht.
Glaub ich dir und das war auch nicht auf jeden bezogen. In deinem Fall hat der Religionsunterricht ja auch sein Ziel erreicht. Du hast dich informiert und konntest so zu einer fundierten Entscheidung kommen. So soll es sein.
Wieso sollten Atheisten in einen Religionsunterricht gehen.Da wird man im schlechtersten Fall versuchen dich zu bekehren und im besten Fall hörst du dir Geschichten an die so realistisch sind wie ein Supermann Comic.
Und ich war btw 9 Jahre Lang auf einer Katholischen Privatschule ich hatte für mein Leben lang "Genug" nennen wir es mal Unterricht.
Niemand wird in den RU gezwungen, mit 14 meldest du dich selbst ab, davor deine Erziehungsberechtigten.
Aber wer sich als Atheist bezeichnet sollte doch wissen was er überhaupt ablehnt.
Da ist der RU schonmal ne gute Orientierung.
Hatte nen 4er im 3 Hauptschuljahr.Wie ca 50 Prozent der Klasse.Es wurden Bibelverse geprüft natürlich hatte die Hälfte keine Lust zu lernen und bekam auf den Test nen Fleck.Durchfallen lassen konnten sie uns deswegen aber auch nicht daher ne 4^^
Ja, Ethik ist auch der "interessantere Bruder" des Religionsunterrichts. Denn dieser ist "religionsübergreifend", auch wenn der meiste Ethikunterricht stark auf das Christentum "ausgelegt" ist.
douggy hat geschrieben:Dafür gibts Ethikunterricht. Reli war halt das Fach, wo die 1 sicher war. Und da hab ich von keinem bisher etwas anderes gehört.
Die Zielsetzung des Ethikunterricht kenne ich nicht, ich kann nur sagen wozu u.a. der RU da ist. Und zu letzterem lass dir exklusiv von mir sagen, das ich auch schon andere Noten als die 1 vergab.
douggy hat geschrieben:Dafür gibts Ethikunterricht. Reli war halt das Fach, wo die 1 sicher war. Und da hab ich von keinem bisher etwas anderes gehört.
Ich hatte in Reli ne 5 oder 6 immer sicher, in Ethik dann nen 1er oder 2er.
Boesor hat geschrieben:Aber wer sich als Atheist bezeichnet sollte doch wissen was er überhaupt ablehnt.
Da ist der RU schonmal ne gute Orientierung.
Mit der gleichen Begründung könnte man dann auch einen Atheismusunterricht einführen.
Den Begriff Religionsunterricht finde ich übrigens auch schon nicht zutreffend. Wieviel Prozent deines Unterrichts befassen sich denn mit nicht-christlichen Religionen/Lehren wie Daoismus, Hinduismus oder Buddhismus? Je nach aktueller Nachrichtenlage wird vielleicht mal der Islam erwähnt, noch seltener vielleicht auch mal das Judentum, aber das wird es wohl gewesen sein.
btw: Ethikunterricht gab es zu meiner Schulzeit unter diesem Begriff gar nicht. Wenn ich mich recht entsinne nannte sich das damals "Werte und Normen" und wurde nicht benotet. Ein, zwei Jahre lang gab es sogar gar keinen Ersatzunterricht sondern eine Freistunde, was überraschenderweise zu einem sprunghaften Anstieg von Atheismus an meiner Schule geführt hat.
douggy hat geschrieben:Dafür gibts Ethikunterricht. Reli war halt das Fach, wo die 1 sicher war. Und da hab ich von keinem bisher etwas anderes gehört.
Ich hatte in Reli ne 5 oder 6 immer sicher, in Ethik dann nen 1er oder 2er.
Boesor hat geschrieben:Aber wer sich als Atheist bezeichnet sollte doch wissen was er überhaupt ablehnt.
Da ist der RU schonmal ne gute Orientierung.
Mit der gleichen Begründung könnte man dann auch einen Atheismusunterricht einführen.
Gibts in der Art ja, zumindest in NRw, nennt sich hier Philosophie
Den Begriff Religionsunterricht finde ich übrigens auch schon nicht zutreffend. Wieviel Prozent deines Unterrichts befassen sich denn mit nicht-christlichen Religionen/Lehren wie Daoismus, Hinduismus oder Buddhismus? Je nach aktueller Nachrichtenlage wird vielleicht mal der Islam erwähnt, noch seltener vielleicht auch mal das Judentum, aber das wird es wohl gewesen sein.
Ist das jetzt ne Vermutung oder weißt du da mehr?
Ich weiß nicht wie das in anderen Schulformen ist, bei mir am berufskolleg ist der Ru zumindest im berufsschulbereich ziemlich religionsübergreifend mit dem einen oder anderen christlichen Einschlag. das finde ich dann auch nicht übertrieben.
btw: Ethikunterricht gab es zu meiner Schulzeit unter diesem Begriff gar nicht. Wenn ich mich recht entsinne nannte sich das damals "Werte und Normen" und wurde nicht benotet. Ein, zwei Jahre lang gab es sogar gar keinen Ersatzunterricht sondern eine Freistunde, was überraschenderweise zu einem sprunghaften Anstieg von Atheismus an meiner Schule geführt hat.
ja, wenn der Ru in den Randstunden ist meldet sich überraschend schnell das gewissen...
Boesor hat geschrieben:
Wie schafft man ne 5 oder 6 in Reli?
Das gab's bei uns durchaus. In der 5. und 6. Klasse unterrichtete bei mir auf dem Gymnasium der örtliche Pfarrer Religion. Und der nahm das Fach entsprechend ernst.
Am Ende der Stunde gab's einen Lückentext den man zu Hause mit Hilfe des Religionsbuchs ausfüllen sollte. Am Anfang der nächsten Stunde wurde darüber ausgefragt. Kam natürlich vor dass man seine Hausaufgabe nicht gemacht hat, dementsprechend blank stand man dann bei der Ausfrage da.
Ich muss aber dazu sagen dass der Religionsunterricht weder vorher noch nacher jemals wieder so fordernd war sondern eher in die Richtung geschenkte 1 ging. Aber in diesen 1-2 Jahren war Religion ein knallhartes Lernfach, ich mein sogar dass ich zu der Zeit auf kein anderes Fach so viel lernen musste.
Ich bin aber dann eh relativ bald zu Ethik gewechselt, fand ich wesentlich interessanter. Wir hatten da einen kompetenten Lehrer der eine Mischung aus Weltreligion, Philosophie und Psychologie unterrichtet hat.
Boesor hat geschrieben:
Wie schafft man ne 5 oder 6 in Reli?
Das gab's bei uns durchaus. In der 5. und 6. Klasse unterrichtete bei mir auf dem Gymnasium der örtliche Pfarrer Religion. Und der nahm das Fach entsprechend ernst.
Am Ende der Stunde gab's einen Lückentext den man zu Hause mit Hilfe des Religionsbuchs ausfüllen sollte. Am Anfang der nächsten Stunde wurde darüber ausgefragt. Kam natürlich vor dass man seine Hausaufgabe nicht gemacht hat, dementsprechend blank stand man dann bei der Ausfrage da.
Ok. dann ist es logisch, da unterscheidet sich der Unterricht ja nicht von Mathe, Deutsch etc.
LordBen hat geschrieben:Ich bin aber dann eh relativ bald zu Ethik gewechselt, fand ich wesentlich interessanter. Wir hatten da einen kompetenten Lehrer der eine Mischung aus Weltreligion, Philosophie und Psychologie unterrichtet hat.
Jap, solch eine Lehrerin hatten wir bei uns. War dann teils so gut, dass sogar die maulfaulsten Schüler mitdiskutiert haben.
Die Länge der Diskussionen hat leider ihren Zeitplan sehr durcheinander gebracht
Ich hatte dann nochmal alle paar Blöcke Ethik in der Berufsschule. Das war Beschäftigungstheorie und sinnfrei ... Kopf aufn Tisch und ratzen.
Aber durch die Ländersache ist das Vergleichen hier eh schwer
douggy hat geschrieben:Dafür gibts Ethikunterricht. Reli war halt das Fach, wo die 1 sicher war. Und da hab ich von keinem bisher etwas anderes gehört.
Ich hatte in Reli ne 5 oder 6 immer sicher, in Ethik dann nen 1er oder 2er.
Wie schafft man ne 5 oder 6 in Reli?
In dem andere Ansichten hat was die Institution Kirche generell hat und dann auch bereit ist das zu diskutieren was dem Lehrer entsprechend nicht gepasst hat. Und zur Anmerkungich bin Protestant und wir hatten keinen Pfarrer als Lehrer.
Und Ethik gab es bei uns auf dem Gymnasium erst ab der 9ten Klassen, vorher musste man in Reli.