kein gebetsraum an deutscher schule

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Re: kein gebetsraum an deutscher schule

Beitrag von Boesor »

Wulgaru hat geschrieben:Ein konkreter Plan. Einfach zu sagen "Ethik" dürfte den meisten Religionslehrern irgendwie eher wenig sagen. Da ich aus erster Quelle weiß, wie die Weiterbildungsmoral der Lehrer in anderen Fächern ist....wäre für mich auch wieder falsche Weg da einfach mal loszulegen und zu sehen was passiert. Wird in der Bildungspolitik viel zu oft gemacht.
Ethik dürfte allen religionslehrern viel sagen, sie ist schließlich ein (nicht gerade kleiner) Teil des Faches.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Re: kein gebetsraum an deutscher schule

Beitrag von Boesor »

JesusOfCool hat geschrieben:
Boesor hat geschrieben:
JesusOfCool hat geschrieben:bei uns kann man sich vom religionsunterricht komplett befreien (lassen)
.
Das geht hier auch. Mit 14 jahren wirst du in Deutschland in die lage versetzt dich selbst zu entscheiden ob du RU möchtest oder nicht.
Ein entsprechnder Ersatzunterricht ist dann natürlich zu besuchen.
du hast wohl nicht verstanden warum ich das genau so geschrieben habe. man kann sich KOMPLETT befreien lassen. d.h. auch kein ersatzunterricht oder dergleichen.

ansonsten muss ich req noch recht geben. aus dem grund hatte ich ein 2. jahr mit religion in der oberstufe :ugly:
Dann fehlt allerdings ein wichtiger Teil des schulischen Auftrags bei euch.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: kein gebetsraum an deutscher schule

Beitrag von Pyoro-2 »

Sicherlich sind alle Österreicher deswegen sozial verroht und von niederträchtigem Charakter. ^^


Da das nun geklärt ist, kann man den sinnlosen Unterricht ja streichen und da nachbessern, wo wirklich nachgebessert werden muss: Mathe, Englisch, Deutsch. Ethik kann man in Geschichte/Gemeinschaftskunde (<Ba-Wü) gut einfügen.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Re: kein gebetsraum an deutscher schule

Beitrag von Boesor »

Thjan hat geschrieben:
Warum ist es nicht möglich Religionsunterricht abzuschaffen? Was ist so toll daran?
Der RU ist durch die verfassung und Verträge zwischen Bund und dem Vatikan als ordentliches lehrfach geschützt.

Ich bin konfessionslos und habe in meiner Schulzeit statt Religions- den Ethikunterricht besucht. Und den halte ich für wesentlich sinnvoller. War aber auch bayrischer Religionsunterricht, da ging es nur um die Kirche soweit ich mich erinnern kann. Hab mal aus Neugier eine Weile "Reingeschnuppert" und das sehr schnell sein lassen.
Für den einen ist Ethik sinnvoller, für den anderen Religion. Ist doch gut, dass es da eine Wahlmöglichkeit gibt.
Ich farge mich nur, warum wollen soviele den Ru abschaffen, aber niemand den Ethikunterricht? Vielleicht sollte man das mal hinterfragen, von wegen Freiheit und Toleranz
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Re: kein gebetsraum an deutscher schule

Beitrag von JesusOfCool »

gsd hat pyo da zwischendrin mal gepostet. n 4fach post muss echt nicht sein, vor allem jetzt nicht mehr wo man doch von der antwortseite direkt zitieren kann. dafür sollte man eigentlich verwarnungen verteilen.

@boeser: ich weiß nicht ob es jetzt immer noch so ist, ich bin ja immerhin schon 8 jahre lang aus der schule draußn, damals wars aber definitiv so. ich hatte aber auch so 38 stunden unterricht die woche und ich kenn mich mit religionen irgendwie besser aus als viele die in der schule immer religion hatten. zumindest ist das bei den leuten der fall die ich kenne.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Re: kein gebetsraum an deutscher schule

Beitrag von Boesor »

JesusOfCool hat geschrieben:gsd hat pyo da zwischendrin mal gepostet. n 4fach post muss echt nicht sein, vor allem jetzt nicht mehr wo man doch von der antwortseite direkt zitieren kann. dafür sollte man eigentlich verwarnungen verteilen.
Halte ich für übersichtlicher, da kann man dann recht einfach zitieren, wenn man auf mich bezug nehmen will.
Dafür ne Verwarnung wäre angesichts dessen womit man hier ohne Verwarnungen so durchs Forum kommt lächerlich³
@boeser: ich weiß nicht ob es jetzt immer noch so ist, ich bin ja immerhin schon 8 jahre lang aus der schule draußn, damals wars aber definitiv so. ich hatte aber auch so 38 stunden unterricht die woche und ich kenn mich mit religionen irgendwie besser aus als viele die in der schule immer religion hatten. zumindest ist das bei den leuten der fall die ich kenne.
In Österreich kenne ich mich damit jetzt auch nicht aus, aber was du dir in deiner Freizeit so anlernst dürfte kaum ein Argument sein, oder?
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: kein gebetsraum an deutscher schule

Beitrag von Pyoro-2 »

Boesor hat geschrieben:Der RU ist durch die verfassung und Verträge zwischen Bund und dem Vatikan als ordentliches lehrfach geschützt.
Man müsste nur sämtliche Schulen als Bekenntnisfreie deklarieren und das "Problem", falls es da überhaupt eins gibt, wär aus der Welt.

€: und kein Mensch will 4-fach posts sehen. Du bist auch der einzige, der das hier konsequent tut - da könntest mal etwas Anpassungsfähigkeit beweisen ^^
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Re: kein gebetsraum an deutscher schule

Beitrag von Boesor »

Pyoro-2 hat geschrieben:
Boesor hat geschrieben:Der RU ist durch die verfassung und Verträge zwischen Bund und dem Vatikan als ordentliches lehrfach geschützt.
Man müsste nur sämtliche Schulen als Bekenntnisfreie deklarieren und das "Problem", falls es da überhaupt eins gibt, wär aus der Welt.
Wahnsinn, da ist dir doch glatt als erster diese absolut simple Lösung für ein komplexes "Problem" eingefallen.
Und jetzt rate mal, geht das so einfach?
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Re: kein gebetsraum an deutscher schule

Beitrag von JesusOfCool »

Boesor hat geschrieben:
JesusOfCool hat geschrieben:gsd hat pyo da zwischendrin mal gepostet. n 4fach post muss echt nicht sein, vor allem jetzt nicht mehr wo man doch von der antwortseite direkt zitieren kann. dafür sollte man eigentlich verwarnungen verteilen.
Halte ich für übersichtlicher, da kann man dann recht einfach zitieren, wenn man auf mich bezug nehmen will.
Dafür ne Verwarnung wäre angesichts dessen womit man hier ohne Verwarnungen so durchs Forum kommt lächerlich³
ja, voll übersichtlich wenn du ne postwelle loslässt die n drittel von ner ganzen forenseite einnimmt.
lächerlich ist in diesem forum vieles, da würd das hier echt nicht besonders auffallen ^^
Boesor hat geschrieben:
@boeser: ich weiß nicht ob es jetzt immer noch so ist, ich bin ja immerhin schon 8 jahre lang aus der schule draußn, damals wars aber definitiv so. ich hatte aber auch so 38 stunden unterricht die woche und ich kenn mich mit religionen irgendwie besser aus als viele die in der schule immer religion hatten. zumindest ist das bei den leuten der fall die ich kenne.
In Österreich kenne ich mich damit jetzt auch nicht aus, aber was du dir in deiner Freizeit so anlernst dürfte kaum ein Argument sein, oder?
so besonders toll hab ich mich damit nicht beschäftigt. n bissl schon, ja, so quer über alles drüber. aber das vielleicht über einen zeitraum von ein paar wochen und da nicht besonders intensiv. dass ich trotzdem mehr ahnung zu haben scheine wie viele leute die immer im religionsunterricht waren, ist doch nur bezeichnend dafür, wie wenig über die verschiedenen religionen gelehrt wird.

ich kenne den religionsunterricht bei uns auf die art: der großteil der klasse macht hausübungen für andere fächer, unterhält sich über irgendwas das nichts mit dem fach oder gar der schule zu tun hat, oder ist gar nicht erst anwesend. dann gibts 2 oder 3 die mitn lehrer diskutieren. das thema dabei muss nicht unbedingt zu religion gehören oder irgendwas mit ethik zu tun haben.

klar ists hin und wieder anders, aber wenn ists meistens wirklich katholisch/christlich orientiert. wenns mal um andere sachen geht scheint das echt ne ausnahme zu sein.

ich weiß auch nicht ob das in deutschland so ist oder war, aber bei uns wird, zumindest am land, und der größte teil von österreich ist ländliche gegend, in der volkschule so gehandhabt, dass der dorfpfarrer den religionsunterricht hält. da werden dann gebete gelernt und wenn man glück hat darf man dann mal das vater unser singen...
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: kein gebetsraum an deutscher schule

Beitrag von Levi  »

Boesor hat geschrieben:
Pyoro-2 hat geschrieben:
Boesor hat geschrieben:Der RU ist durch die verfassung und Verträge zwischen Bund und dem Vatikan als ordentliches lehrfach geschützt.
Man müsste nur sämtliche Schulen als Bekenntnisfreie deklarieren und das "Problem", falls es da überhaupt eins gibt, wär aus der Welt.
Wahnsinn, da ist dir doch glatt als erster diese absolut simple Lösung für ein komplexes "Problem" eingefallen.
Und jetzt rate mal, geht das so einfach?

zumindest in nen Großteil Deutschlands würde das sehr wohl "einfach" gehen... warum auch nicht?
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Re: kein gebetsraum an deutscher schule

Beitrag von Boesor »

JesusOfCool hat geschrieben:
ich weiß auch nicht ob das in deutschland so ist oder war, aber bei uns wird, zumindest am land, und der größte teil von österreich ist ländliche gegend, in der volkschule so gehandhabt, dass der dorfpfarrer den religionsunterricht hält. da werden dann gebete gelernt und wenn man glück hat darf man dann mal das vater unser singen...
Das ist bei uns hier und da in der grundschule so (die ersten 4 - 6 Klassen), in den weiterführenden Schulen nur in Ausnahmefällen.
Nur zur Erklärung, als Religionslehrer studiert man je nach Schulform neben Theologie 1-2 andere Fächer und danabene natürlich Pädagogik. Wir sind schon völlig normal ausgebildete Lehrer.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Re: kein gebetsraum an deutscher schule

Beitrag von Boesor »

            Levi hat geschrieben:

zumindest in nen Großteil Deutschlands würde das sehr wohl "einfach" gehen... warum auch nicht?
Weil der Staat offenbar durch die Verfassung (Grundgesetz) gezwungen ist den Eltern die Wahlmöglichkeit zu lassen. daher kann man mitnichten einfach so sämtliche öffentliche Schulen zu bekenntnisfreien schulen machen.
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Re: kein gebetsraum an deutscher schule

Beitrag von JesusOfCool »

Boesor hat geschrieben: Nur zur Erklärung, als Religionslehrer studiert man je nach Schulform neben Theologie 1-2 andere Fächer und danabene natürlich Pädagogik. Wir sind schon völlig normal ausgebildete Lehrer.
das ist mir vollkommen klar. ich frage mich nur immer ein wenig was man im theologiestudium überhaupt so macht. theologie ist ja ein eher mit dem christentum assoziierter begriff.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Re: kein gebetsraum an deutscher schule

Beitrag von Boesor »

JesusOfCool hat geschrieben:
Boesor hat geschrieben: Nur zur Erklärung, als Religionslehrer studiert man je nach Schulform neben Theologie 1-2 andere Fächer und danabene natürlich Pädagogik. Wir sind schon völlig normal ausgebildete Lehrer.
das ist mir vollkommen klar. ich frage mich nur immer ein wenig was man im theologiestudium überhaupt so macht. theologie ist ja ein eher mit dem christentum assoziierter begriff.
Frag mich doch einfach.
Das (Lehramts)studium ist in 4 bereiche aufgeteilt.
A. Biblische Theologie - Inhalt dürfte klar sein, es geht um die Bibel als Grundlage des Glaubens.
B. Historische Theologie - Kommt auf die Schwerpunkte an, Kreuzzüge, nazizeit usw. usw.
C Dogmatische Theologie - wie ist unsere Religion zu dem geworden was sie ist, welche Entwicklungen waren dafür verantwortlich, welche personen, wie ist das zu erklären...
D. Praktische Theologie - wie handelt Kirche heute, z.B. im Bezug auf Armut, auf andere teile der Welt, hier ergeben sich auch berührungspunkte mit anderen Religionen z.B.
Islam

Die Religionspädagogik tummelt sich dazwischen und beschäftigt sich eben mit Unterricht in den 4 Feldern.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: kein gebetsraum an deutscher schule

Beitrag von mr archer »

weltenwanderer hat geschrieben:
Pius Quintus hat geschrieben: 1. Geht es im Reli-Unterricht (den ich erlebt habe) bereits um alle Religionen (außer der eigenen),
Ohne die verschiedenen Rahmenpläne zu kennen, glaube ich dass sich das auch stark regional unterscheiden könnte. Ich denke das z.B. in Bayern ein größerer Fokus auf die eigene Religion gelegt wird als in Mecklenburg-Vorpommern. Zumindest hatte ich (Meck-Pomm), wie oben schon einmal erwähnt, einen ziemlich vielfältigen Religionsunterricht. Habe schon von vielen Süddeutschen gehört, dass deren Religionsunterricht unheimlich einschienig war.
Das ist eben der Punkt. Im katholischen Süden scheint in vielen Schulen Religionsunterricht grundsätzlich vom christlichen Glauben ausgehend die Welt zu betrachten. In Neufünfland sind die Leute der DDR sei Dank in einigen Gegenden zu 90 % atheistisch. Da muss man so ein Fach natürlich ganz anders aufziehen.

Ich persönlich finde, das Erziehung zum Glauben durch einzelne Bekenntnisse in der Schule nix zu suchen hat. In der Schule wird Wissen vermittelt. Das haben wir uns schließlich seit der Aufklärung mühsam erkämpft. Dazu gehört natürlich auch Wissen über Religionen - zumal in einem Land, das immer multikonfessioneller wird. Aber Glaubensausübung, religiöse Symbole, Lehrer aus den jeweiligen religiösen Bekenntnissen haben meiner Meinung nach in staatlichen Schulen nix verloren. Glauben ist Privatsache. Und Religion ist irrational. Das sage ich übrigens als jemand, der sich in der DDR auf eigenen Wunsch hin hat evangelisch taufen lassen.

Ich halte es da wirklich mehr mit dem französischen Modell.

Religiöse Toleranz lässt sich auch mit Lessing im Deutschunterricht diskutieren. Und in Geschichte. Dafür braucht es kein eigenes Fach. Ich halte eine gute philosophische Grundbildung im Schulunterricht für weitaus sinnvoller. Da ist Religion nämlich eingebettet.

Und für Bibelgeschichten gibt es die Junge Gemeinde und den Konfirmandenunterricht. Der Pfarrer hat für mich an einer Schule als Lehrkraft nix zu suchen. Genausowenig wie der Rabbi oder der Imam.