Stimmt, das bedeutet dann ja, die würden noch zusätzliche Einnahmen generieren. Das Alleine widerspricht doch schon dem Plan, einen Ausgleich zu findengreenelve hat geschrieben:In dieser Europaliga spielen auch englische Teams mit. Und da zu den Kriterien auch Umsatz zählt, dürften so einige englische Vereine auf Teilnahme pochen wollen.zmonx hat geschrieben: Fakt ist doch, dass die Premiere League zu mächtig wird und der Rest von Europa, bei den Gehältern und den kommenden Transferablösen, kaum noch mithalten kann. Wenn ein Verein in England sich vornimmt einen Spieler zu verpflichten, dann werden sie ihn auch bekommen.

War ja nur ein Vorschlag von mirgreenelve hat geschrieben: Unabhängig von einem gemeinsamen Europa, spielt jedes Land seinen nationalen Meister aus und die tabellarisch besten Mannschaften messen sich im kontinentalen Vergleich.
Wenn du es politisch aufziehen möchtest, sollten wir auch die Europameisterschaft abschaffen; Länder sind ja überholt und wir haben eine Europäische Union.

Dass es politisch wird, war nicht beabsichtigt und schließt auch keine Europameisterschaft aus. Die kann ja trotzdem ausgetragen werden. Spricht ja nix dagegen. Es ging mir nur um den Gedanken, eine gemeinsame Liga zu schaffen, die auch bei der Vermarktung alle gleich miteinbezieht.
Schwer durchzusetzen, beim jetzigen Stand, glaub ich. aber ein zusammensetzen ist auf jeden Fall nötig! Diese neue Liga wird die Probleme jedenfalls nicht lösen... Da helfen nur Sanktionen für alle Ligen.greenelve hat geschrieben: Vielleicht müssten sich einmal sämtliche europäischen Verbände zusammensetzen und eine Gehaltsgrenze einführen. Dann sind zusätzliche Einnahmen egal und überschüssiges Geld würde eventuell verstärkt in die Infrastruktur investiert werden.