World Fantasy Award 2011.... auch wenn wie bei den Oscars viele Autoren übergangen werden, ist es ein Gütesiegel und garantiert einen guten Trip.
Das beste am Roman ist das afrikanische Setting, welches auf uns exotisch wirkt und sehr interessante Themen anspricht. Dabei wird kein Blatt vor dem Mund genommen. Es geht um Genozide, Massenvergewaltigungen, weibliche Beschneidungen, Rassenhass und noch so einiges anderes.
Die Heldin ist eine der heftigsten die man im Fantasybereich so antrifft, im Grunde zu mächtig, weswegen die Autorin ab und zu mal tricksen muss, damit ihr jemand Steine in den Weg legen kann. Der Plot ist dann tatsächlich typisch Fantasy. Coming of Age, beim Magiermeister in die Lehre, Queste, Welt retten. Auch die Nebencharas sind recht flach (die Autorin kommt hier sichtbar vom Jugendbuch), aber bis dahin bekommt man eben eine Welt die man noch nicht gesehen hat.
Ich weiß nicht welches Cover ich häßlicher finde, daher nehme ich mal das deutsche. Habe bis jetzt vier Romane dieser Military-SF-Serie gelesen. Ein wirklich lustiges Ding. Auch wenn ich befürchte das sich die Serie mit der Zeit wiederholen wird, ist das endlich mal Military-SF wie ich sie haben will.
Kein Gewaltporno, eine Hauptfigur die wesentlich mehr ist als nur Soldat (und dabei trotzdem Superheldin³), cleverer Humor und jede Menge interessante Welten zu entdecken. Erster deutscher Band ist draußen, weiteres kommt. Ein Snack den ich gerne mal zwischendurch zu mir nehme.