So viele Fragen und Anmerkungen. *g*
Also, das Posthorn am Rahmen wurde mit dem Strichcode überklebt, den die Kollegen vom MOBIS (Mobiler Instandsetzungsservice) scannen, wenn sie an dem Fahrrad arbeiten. Ich werde diesen Kritikpunkt mal weitergeben. Danke.

Es befindet sich aber ein großes Posthorn vorne auf der Abdeckung für die Behälter — je eins auf jeder Seite — sowie natürlich auf den Behältern selbst.
Praktikanten in der Zustellung? Wozu? Was sollen die da lernen? Ich find's schon schräg, dass Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen ein Ausbildungsberuf ist, den nicht nur Leute in zweieinhalb Jahren oder so lernen (wollen), sondern bei dem 3 und 4 gar nicht mal selten vorkommende Abschlussnoten sind. Die meisten Kollegen sind Quereinsteiger. Bei uns gibt's 'nen Friseur und Perückenmacher, eine Kauffrau im Einzelhandel, einen Diplomgeographen, einen Garten- und Landschaftsbauer(n), einen Fachelektroniker und mich, einen Bürokaufmann. Ist wie beim Bund, nur ohne StUffze. Obwohl, als Teamleiter wäre ich das wohl.
Diebstähle kommen vor, klar, ist Berlin. Ich kann und darf da nicht ins Detail gehen, aber ich kann sagen, dass es zumindest in "meiner" Ecke (Tempelhof, Marienfelde, Mariendorf) selten passiert.
EDIT
Einem Kollegen ist mal ein Fahrrad gestohlen worden mit Post für vielleicht noch 50 Haushalte und viel, viel Werbung. EinkaufAktuell, denn es war Samstag. Das Fahrrad wurde eine halbe Stunde später als gesichtet gemeldet, als der Kollege grad mit der Polizei beisammen stand. Die Behälter waren weg, aber er konnte die Zustellung noch fertig machen (vom nächsten Ablagekasten aus, wo er nachladen konnte) und die fehlende Werbung hat er am Montag bekommen. Nur die Post blieb verschwunden, was selten ist. Meistens taucht der Großteil der Sendungen innerhalb einer Woche wieder auf, nur ohne verschiedene Karten, Kontoauszüge und den laut AGB von der Beförderung ausgeschlossenen 20-Euro-Scheinen. :wink: Mir wurde mal ein kompletter Behälter, wie er vorne unter der Abdeckung zu erahnen ist, aus 'ner Ablage gestohlen. Zwei Wochen danach und nach der Internetanzeige rief mich die Kripo an und meinte: "Gefunden, keine verwertbaren Fingerabdrücke drauf, leiten wir an Euch zurück." Die Post hat dann den aufgerissenen Kram nachverpackt und alles Wichtige (Bank, Agentur für Armut, Versicherung, etc.) mit 'nem netten Schreiben zusammengepackt. Kam so locker aufs doppelte Volumen. *g* Aber gut für die Leute, denen schon Sanktionen angedroht waren, weil sie auf irgend welche Anschreiben von der AfA nicht reagiert hatten.
Wir haben natürlich ein Präventionsprogramm, um Diebstählen zumindest vorzubeugen. Und man glaubt auch kaum, wie sehr die Leute draußen aufpassen, wenn da irgend jemand an ein Postfahrrad geht. Ist aber so.