Spammtisch! Viel Spaß!

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Chigai
Beiträge: 12024
Registriert: 05.03.2010 19:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chigai »

Levi  hat geschrieben:@Chigai ich hab die Dolce Gusto jetzt seit über nen jahr und bereue nichts :) ...


die nachteile die du aufzählst kann ich so stehen lassen, aber:

Preis: Der preis ist happig, ja, dafür stimmt das Ergebnis und Geschmack, und da ich wie gesagt Zuhause kein Vieltrinker bin und den Kaffe teilweise wirklich zum Genuss trinke (komplett anders als wie auf Arbeit) würde Billigkaffe (den unterschied schmeckt man!) eh nicht in meine Tasse kommen. zusätzlich hab ich nen Problem mit den Padmaschienen, da die sogut wie nie nen ganzen Pod vollkriegen und zwei Pads zu benutzen führt die ganze Preisgeschichte wieder adabsurdum. und wie gesagt: geschmacklich haben die mich jetzt auch nicht überzeugt ...

Dass Wasser was in den Kapseln drinne bleibt: dafür bekommt man ja diesen Abtropfbehälter mitgeliefert. Kapseln dort rein ... beim nächsten Abwasch dann die ausgetropften Kapseln in die Mülltüte und nix versaut dir mehr den Boden ... (die Erfahrung hatte ich auch schon selbst öffter gemacht ;) ... bevor ich den Behälter nutzte XD)
Den Abtropfbehälter hat der auch, jedoch zu klein, wird schneller voll, als dass sie richtg abtropfen können. Aber spielt alles keine Rolle, wenn du eh schon die Dolce Gusto hast und damit zufrieden bist. Das ist die Hauptsache. Ich dacht du denkst über einen Neukauf nach. Optisch macht sich die rote Dolce-Gusto-Ente auch im Wohnzimmer gut (@andere: ja Geschmäcker sind verschieden).
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

hab die schwarze Ente X) .... das ding hat irgendwie einen gewissen Sympathiefaktor bei mir, wenns um Design geht ...

wenn er soviel trinkt dass der Abtropfbehälter überquillt, sollte er wirklich lieber über ne klassische nachdenken :D ...


egal ... genug über Kaffee geredet ... btw Jes .. hast die wette dann wohl verloren ;P ... Kaffemaschiene kommt definitiv ins Wohnzimmer/Schlafzimmer XD ...
Benutzeravatar
Ugly Old Hurgs
Beiträge: 2765
Registriert: 27.05.2009 10:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ugly Old Hurgs »

x.x
Kaffeepads *urgs*
Geht doch nichts über einen schönen klassischen Filterkaffee!

Und genau so einen werd ich mir jetzt holen!
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

@levi: ist trotzdem n win für mich weil ihr nach meinem vorschlag handelt :D
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

jo ... :D


@Hurg: in der Not frisst der Teufel fliegen ... und kommt dann irgendwann noch aufn geschmack O_o ... zumindest kann ich jetzt nicht zwingend was schlechtes über den "Kapsel"-Kaffe sagen ...
Benutzeravatar
Zehenry
Beiträge: 20508
Registriert: 29.05.2007 13:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zehenry »

Ich hab kein Bock mehr mit solchen Mitarbeiterinnen zu arbeiten!
Benutzeravatar
Chigai
Beiträge: 12024
Registriert: 05.03.2010 19:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chigai »

Und ich dachte wir Deutschen seien die größten Kaffeetrinker:
Jährlicher Konsum: acht Kilogramm
Die größten Kaffeetrinker sind übrigens die Finnen. Dort liegt der jährliche Kaffeekonsum bei 11,3 Kilogramm pro Einwohner, was einer Menge von 1.737 Tassen pro Jahr entspricht. Doch auch wir Österreicher sind wahre Kaffee-Liebhaber. Immerhin bringen wir es auf acht Kilogramm pro Jahr, das sind 2,6 Tassen pro Tag. Im Vergleich dazu lag der Pro-Kopf-Konsum im Jahr 1952 bei lediglich 650 Gramm jährlich. Mit über zwei Millionen Tonnen Kaffeebohnen pro Jahr führt Brasilien die Liste der größten Kaffeeproduzenten an, gefolgt von Vietnam und Kolumbien.
Quelle
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

dann lass es doch einfach bleiben.

@chi: ahwas, wie wollt ihr gegen die österreichische kaffeehauskultur ankommen? das mit den finnen verwundert mich auch nicht. immerhin ists dort ziemlich dunkel im winter und die leute brauchen das dann wohl um wach zu bleiben...
Zuletzt geändert von JesusOfCool am 13.10.2010 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

Chigai hat geschrieben:Und ich dachte wir Deutschen seien die größten Kaffeetrinker:
Jährlicher Konsum: acht Kilogramm
Die größten Kaffeetrinker sind übrigens die Finnen. Dort liegt der jährliche Kaffeekonsum bei 11,3 Kilogramm pro Einwohner, was einer Menge von 1.737 Tassen pro Jahr entspricht. Doch auch wir Österreicher sind wahre Kaffee-Liebhaber. Immerhin bringen wir es auf acht Kilogramm pro Jahr, das sind 2,6 Tassen pro Tag. Im Vergleich dazu lag der Pro-Kopf-Konsum im Jahr 1952 bei lediglich 650 Gramm jährlich. Mit über zwei Millionen Tonnen Kaffeebohnen pro Jahr führt Brasilien die Liste der größten Kaffeeproduzenten an, gefolgt von Vietnam und Kolumbien.
Quelle
nette info ... ich glaube bei uns (Deutschland) gibts zuviele "Tee-trinker" die den durchschnitt runter zerren :D
Benutzeravatar
Chigai
Beiträge: 12024
Registriert: 05.03.2010 19:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chigai »

Zehenry hat geschrieben:Ich hab kein Bock mehr mit solchen Mitarbeiterinnen zu arbeiten!
:lol:

Ich musste deswegen schmunzeln. Dieser Satz und sein Sig direkt unten drunter. Gegen solche Mitarbeiterinnen hätte ich nichts dagegen, obwohl, vorsicht, ich weiß ja nicht wie sie so drauf ist.
mods_sind_doof
Beiträge: 2023
Registriert: 07.09.2010 16:41
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mods_sind_doof »

._____________________________.
Benutzeravatar
Chigai
Beiträge: 12024
Registriert: 05.03.2010 19:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chigai »

Levi  hat geschrieben:
Chigai hat geschrieben:Und ich dachte wir Deutschen seien die größten Kaffeetrinker:
Jährlicher Konsum: acht Kilogramm
Die größten Kaffeetrinker sind übrigens die Finnen. Dort liegt der jährliche Kaffeekonsum bei 11,3 Kilogramm pro Einwohner, was einer Menge von 1.737 Tassen pro Jahr entspricht. Doch auch wir Österreicher sind wahre Kaffee-Liebhaber. Immerhin bringen wir es auf acht Kilogramm pro Jahr, das sind 2,6 Tassen pro Tag. Im Vergleich dazu lag der Pro-Kopf-Konsum im Jahr 1952 bei lediglich 650 Gramm jährlich. Mit über zwei Millionen Tonnen Kaffeebohnen pro Jahr führt Brasilien die Liste der größten Kaffeeproduzenten an, gefolgt von Vietnam und Kolumbien.
Quelle
nette info ... ich glaube bei uns (Deutschland) gibts zuviele "Tee-trinker" die den durchschnitt runter zerren :D
Leider steht in der Info nichts über den deutschen jährlichen Kaffeekonsum. Wie sehr müssen sie denn uns hassen und warum überhaupt? Selbst bei Fußball ist nix mit guter Nachbarschaftlichkeit. :P
Benutzeravatar
seph`
Beiträge: 6865
Registriert: 21.10.2009 12:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von seph` »

S04Fan_ist_doof hat geschrieben:._____________________________.
"warum so ein langes gesicht?"
Benutzeravatar
KS Mafia
Beiträge: 2485
Registriert: 31.08.2009 00:14
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KS Mafia »

seph` hat geschrieben:
S04Fan_ist_doof hat geschrieben:._____________________________.
"warum so ein langes gesicht?"
seph jetzt schon 70 zu 78,
schon gegen 2 Gold gespielt obwohl Bronze!
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

seph` hat geschrieben:
S04Fan_ist_doof hat geschrieben:._____________________________.
"warum so ein langes gesicht?"
was sagt der Barkeeper zum Pferd?



Jeopardy ftw \o/