Ich komme ja aus einer Ruhrgebietsstadt ohne nennenswerte Fußballmannschaft. Früher gab es hie rbei uns 2 Mannschaften zur Auswahl: MSV und S04. Erst in meiner Generation haben Mitte der 90er plötzlich viele angefangen den BVB zu feiern (warum wohl!? ). Diese Leute hatten dann zu großen teilen über Jahre gar nix mit Fußball am Hut als der BVb wieder schlechter war. Und seit ein paar Jahren sind die alle plötzlich wieder Fans (warum wohl!? ). Das würde mich ja eigentlich noch nichtmals stören, aber genau diese Leute sind dann immer besonders Arrogant. Die Bayernfans die ich persönlich kenne sind dagegen alle ganz ok, gehen an den Wochenenden auch häufig nebenbei nach Duisburg, Essen, Bochum oder Oberhausen ins Stadion. Von den Dortmundern hört man immer nur doofe sprüche. Vor allem als die Dortmunder so deutlich Meister geworden sind...dagegen sind die Bayern die ich kenne gerade alle cool und gelassen UND drücken dem BVB in der CL die Daumen. Arroganz und unsportlichkeit bringe ich hier dementsprechend derzeit eher mit dem BVB in verbindung. Kenne aber natürlich auch BVB Fans die echte BVB Fans sind und die sind auch alle ganz ok. Nur halt die fiesen erfolgsfans von denen gehen gar nicht
Ich äußere keine Kritik an dem Vorgehen von Dortmund bezüglich dieser Transfers. Ist ganz normal im Fussballgeschäft, dass man dort zugreift, wo es möglich ist.
Ist halt leicht komisch mit dem ganzen Gebrabbel davor. Und weil es kein "direkter Konkurrent" ist, von dem der BvB kauft, macht das die Liga nicht weniger kaputt ( angenommen, man misst diesem argument jetzt überhaupt gültigkeit zu ). Freiburg muss sich Jahr für Jahr wieder berappeln, weil ihnen die Spieler weggekauft werden. Gladbach könnte mit Reus evtl noch besser dastehen. Der Klub kämpft gegen den Abstieg, ohne Drmic wäre dieser wohl schon 100% beschlossen.
Was ich damit sagen will: Einem kleinen Verein tut das wegfallen von leistungsträgern meist viel mehr weh, als zB Dortmund, und deswegen find ich das Getue: "vollkommen okay, ist ja kein direkter konkurrent" gebrabbel total seltsam. Das macht es in keiner Weise anders, als wenn der FCB sich jemanden vom BVB holt. Der größere kauft beim kleineren.
Die bayern haben früher Transfers getätigt um erstens die Konkurrenz zu schwächen und nur in zweiter Linie die eigene Mannschaft zu stärken. Das hat sich geändert und die Schwächung der Konkurrenz ist nur noch ein nebenaspekt.
Insofern stimmt es, bayern hätte vielleicht früher an Bender oder an Hummels verstärkt gebaggert, auch wenn die ggf. nur für die bank oder Tribüne gedacht gewesen wären.
Heute holt man auf dem wichtigsten markt für die bayern, dem deutschen Markt, von der schärfsten Konnkurrenz nur die besten Spieler, weil die eigene Stärkung im Vordergrund steht und die Schwächung nur ein Nebenaspekt ist.
Und das hatte Bayern ja auch angekündigt, nachdem man im Pokalfinale verloren hatte. "Wir werden unsere Mannschaft so lange verstärken, bis wir wieder alleine sind". Und wie schafft man das? Sich selbst stärken und die Konkurrenz schwächen.
Ein wenig albern kommt es nur rüber, wenn man kurz vorher vor "spanischen Verhältnissen" warnt oder sich später eine Situation wie in der Premier League wünscht, in der 5 - 6 starke Mannschaften oben stehen.
Dies steht nämlich gerade nicht auf der Agenada der Bayern und ich glaube diese Heuchelei nervt die meisten.
Boesor hat geschrieben:Ein wenig albern kommt es nur rüber, wenn man kurz vorher vor "spanischen Verhältnissen" warnt oder sich später eine Situation wie in der Premier League wünscht, in der 5 - 6 starke Mannschaften oben stehen.
Das kein Stück weniger albern wenn sich Dortmund/er ständig über die Bayern beschweren und sich dann umdrehen und mit'm Rest der Liga exakt das selbe tun. Glashaus und so.
Boesor hat geschrieben:Ein wenig albern kommt es nur rüber, wenn man kurz vorher vor "spanischen Verhältnissen" warnt oder sich später eine Situation wie in der Premier League wünscht, in der 5 - 6 starke Mannschaften oben stehen.
Das kein Stück weniger albern wenn sich Dortmund/er ständig über die Bayern beschweren und sich dann umdrehen und mit'm Rest der Liga exakt das selbe tun. Glashaus und so.
Nur das sich von Borussia Dortmund eben niemand darüber beschwert. Und wie gesagt, den Haupt- oder Nebenaspekt der Konkurrenzschwächung hat glaube ich in Dortmund oder sonstwo in der Liga auch noch niemand formuliert.
Ahja. Ich erinnere daran, dass Herr Watzke derjenige war, der zusammen mit Hoeneß Lösungsverschläge "gegen spanische Verhältnisse" erarbeiten wollte. Die dann wohl so aussehen, dass man halt das selbe wie Bayern tut ^^
Pyoro-2 hat geschrieben:Ahja. Ich erinnere daran, dass Herr Watzke derjenige war, der zusammen mit Hoeneß Lösungsverschläge "gegen spanische Verhältnisse" erarbeiten wollte. Die dann wohl so aussehen, dass man halt das selbe wie Bayern tut ^^
Da trügt dich deine Erinnerung. Hoeneß wollte entsprechendes mit "den Dortmundern" erarbeiten, was die Dortmunder allerdings offenbar nicht ernst nahmen. Aus heutiger Sicht wohl zu recht.
Boesor hat geschrieben:Da trügt dich deine Erinnerung. Hoeneß wollte entsprechendes mit "den Dortmundern" erarbeiten, was die Dortmunder allerdings offenbar nicht ernst nahmen. Aus heutiger Sicht wohl zu recht.
"Ich bin weit davon entfernt, den Klugscheißer der Liga zu spielen. Deshalb sollten wir das intern diskutieren", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund zu Sport1.
Mit Uli Hoeneß - der Präsident des FC Bayern München hatte die Debatte angestoßen - werde er sich aber "sehr gerne" über das Thema unterhalten, sagte Watzke.
Natürlich ist Watzke nicht Hoeneß. Der labert auf andere Art und Weise iwelchen Krimskrams daher. Ändert aber nix an der grundsätzlichen Tatsache, dass beide Vereine (und deren Fans erst recht) gerne Wasser predigen und Wein saufen wie's ihnen passt ...
Ganz schwaches Heimspiel. So wird das nix mit der CL-Quali. Aber gut. Dafür langts auch einfach nicht. Stuttgart wieder zu blöd die Tore zu machen und ebenfalls dumm genug, sich gegen Ende noch einen einlöten zu lassen. Sehr schmeichelhaftes Pünktchen.
Boesor hat geschrieben:
Natürlich ist Watzke nicht Hoeneß. Der labert auf andere Art und Weise iwelchen Krimskrams daher. Ändert aber nix an der grundsätzlichen Tatsache, dass beide Vereine (und deren Fans erst recht) gerne Wasser predigen und Wein saufen wie's ihnen passt ...
Finde ich viel zu pauschal. Klar, auch in Dortmund wird Blödsinn erzählt, so wie in jedem anderen Verein auch. Aber da sollte man je nach Thema schon differenzieren.
Und in Sachen Transferpolitik ist das z.B. durchaus möglich.
In der Relegation würde der HSV momentan auf Paderborn treffen... Also sollten sie das nicht schaffen, haben sie es auch nicht verdient, in der ersten Liga zu bleiben (bei allem Respekt)