jackdan2405 hat geschrieben:Weswegen auch unter anderem Tokyopop und ADV bei uns schon dicht gemacht haben.......
Jaein.
Wie es bei TP aussieht, weiß ich nicht.
Bei ADV liegt es allerdings größtenteils daran, das es sich die US Niederlassung mit ihrem Japanischen Hauptlizenzgeber, der Sojitz Corp. „verscherzt“ hat.
Wie es genau dazu gekommen ist, kann man nur vermuten. So richtig dazu äußern tut sich von Offizieller Seite niemand dazu. Wenn ich allerdings lese, das Sojitz über 30! Lizenzen von ADV zurückgefordert und an Funimation abgegeben hat, kann man sich sicherlich denken das dort etwas ganz arg schiefgelaufen ist.
Das schlimme daran ist, das unter diesen 30 Lizenzen auch Deutsche bzw. sog. Globale Rechte gewesen sind.
Bestes Beispiel ist „TTGL“. War für 2008 von ADV für Deutschland angekündigt.
ADV hat die Lizenz an Bandai USA „verloren“. Bandai veröffentlicht allerdings nicht in Deutschland.
Jemand anderes kann sich die Lizenz nicht holen, da die TTGL Lizenz eben eine „Global“ ist und somit die Weltweiten Rechte bei Bandai liegen.
Ergo: Kein TTGL in Deutschland
Da Funimation ebenfalls nicht hier tätig ist, kann man sich ja denken, was mit den 30 ADV Lizenzen passiert…
Derzeit würde es mich allerdings auch nicht wundern, wenn Funimation sich den Europäischen Markt etwas genauer betrachtet und auch hier irgendwann mal in Aktion tritt. Bei der Masse an Lizenzen, die die in letzter Zeit erworben haben. Außerdem scheinen die auch in Kontakt mit Lace (Europäischer Vertrieb von ADV Titeln) zu sein.
Was Fan-Subs betrifft:
Wie du schon richtig gesagt hast, fördern Fan-Subs den Bekanntheitsgrad eines Anime (bzw. dem Genre Anime allgemein). Jeder große Deutsche Publisher (ADV, AV, OVA Films, UFA…) hat in seinem Forum einen „Wunschtitel Threat“. Ohne Fan-Subs wären diese Threats ziemlich leer. Ich gehe sogar noch weiter und behaupte das so manche Serie noch gar nicht hier erschienen wäre. Glaubt einer ernsthaft daran, das irgendjemand ohne Fan-Subs mit Titeln wie „Higurashi“, „TTGL“ usw. etwas anfangen könnte? Die Serien können in Japan noch so große „Blockbuster“ sein. Hier würde die Teile kein Schwein kennen. Das wissen auch die Publisher.
Man darf nicht den Fehler machen und „Fan-Sub Gruppen“ mit „Rippern“ zu verwechseln.
Fan-Subber stellen das verteilen bzw. subben einer Serie ein, sobald die jeweilige Lizenz vergeben ist.
Sollte die Serie bereits fertig sein, wird der DDL-Link und die Tottent Datei entfernt.
Sollte die Serie noch laufen, wird sie eben abgebrochen.
Wieder bestes Beispiel: TTGL
Es gibt einfach keinen (kompletten) Deutschen Fan-Sub zu dieser Serie. Wie groß die Chancen sind, das Sie hier veröffentlicht wird, habe ich ja bereits gesagt. Es reicht allerdings schon aus, das die Lizenz weg ist, um das subben abzubrechen.
Genauso wenig sind Streamingplattformen wie Youtube, Myvideo usw. erwünscht.
Geht mal zu einer größeren Gruppe und sagt denen, ihr habt einen Fan-Sub von denen bei Youtube gesehen. Die Drehen durch (zu recht).
So. Viel geschrieben, wenig gesagt. Jetzt brauch ich nen Kaffee…