Die Film-Kneipe

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Die Film-Kneipe

Beitrag von Wulgaru »

Nachdem man sich ja jahrelang vor ner Real-Live-Amiversion von Evangelion in New York gefürchtet hat und umgekehrt seit Jahen mal darauf wartet was James Cameron aus Battle Angel Alita machen könnte, scheint Ghost in the Shell tatsächlich mal konkret zu werden. Die gute Scarlett wird Major Katsuragi spielen.
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18490789.html
Klar regen sich jetzt wieder alle drüber auf das es ne weiße Frau ist, aber ehrlich gesagt war da nichts anderes zu erwarten. Da der Major der Rolle die sie in Lucy gespielt hat eigentlich ziemlich ähnlich ist wenn man nicht sogar sagen könnte das Lucy sich sehr stark bedient hat....für meine Begriffe keine schlechte Wahl.

Etwas beunruhigender ist für mich das Produzentduo Avi Arad und Steven Paul, die in letzterem Falle gar nüsch und in ersterem Falle jede Menge generischer Superheldenfilme zu verantworten haben. Könnte viel davon abhängen wer da dann an den Regiestuhl kommt...mein Traum wäre ja Christophe Gans...hoffentlich geben sie sich Mühe...
johndoe1197293
Beiträge: 21942
Registriert: 27.05.2011 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: Die Film-Kneipe

Beitrag von johndoe1197293 »

Die Oscar-Nominierungen sind raus:
Spoiler
Show
Bester Film

American Sniper
Birdman oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit
Boyhood
Grand Budapest Hotel
The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben
Selma
Die Entdeckung der Unendlichkeit
Whiplash


Beste Regie

Alejandro González Iñárritu - Birdman oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit
Richard Linklater - Boyhood
Bennett Miller - Foxcatcher
Wes Anderson - Grand Budapest Hotel
Morten Tyldum - The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben


Bester Hauptdarsteller

Steve Carell - Foxcatcher
Bradley Cooper - American Sniper
Benedict Cumberbatch - The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben
Michael Keaton - Birdman oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit
Eddie Redmayne - Die Entdeckung der Unendlichkeit


Beste Hauptdarstellerin

Marion Cotillard - Zwei Tage, eine Nacht
Felicity Jones - Die Entdeckung der Unendlichkeit
Julianne Moore - Still Alice - Mein Leben ohne Gestern
Rosamund Pike - Gone Girl - Das perfekte Opfer
Reese Witherspoon - Der große Trip - Wild


Bester Nebendarsteller

Robert Duvall - Der Richter: Recht oder Ehre
Ethan Hawke - Boyhood
Edward Norton - Birdman oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit
Mark Ruffalo - Foxcatcher
J.K. Simmons - Whiplash


Beste Nebendarstellerin

Patricia Arquette - Boyhood
Laura Dern - Der große Trip - Wild
Keira Knightley - The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben
Meryl Streep - Into the Woods
Emma Stone - Birdman oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit


Bestes Originaldrehbuch

Alejandro González Iñárritu, Nicolás Giacobone, Alexander Dinelaris & Armando Bo - Birdman
Richard Linklater - Boyhood
E. Max Frye & Dan Futterman - Foxcatcher
Wes Anderson & Hugo Guinness - Grand Budapest Hotel
Dan Gilroy - Nightcrawler - Jede Nacht hat ihren Preis


Bestes adaptiertes Drehbuch

Jason Hall - American Sniper
Graham Moore - The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben
Paul Thomas Anderson - Inherent Vice - Natürliche Mängel
Damien Chazelle - Die Entdeckung der Unendlichkeit
Damien Chazelle - Whiplash


Bester Animationsfilm

Baymax - Riesiges Robowabohu
Die Boxtrolls
Drachenzähmen leicht gemacht 2
Song of the Sea
Die Legende der Prinzessin Kaguya


Bester fremdsprachiger Film

Ida
Leviathan
Tangerines
Timbuktu
Wild Tales - Jeder dreht mal durch


Bester Dokumentarfilm

Citizenfour
Last Days in Vietnam
Virunga
Das Salz der Erde
Finding Vivian Maier


Beste Kamera

Emmanuel Lubezki - Birdman oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit
Robert D. Yeoman - Grand Budapest Hotel
Lukasz Zal & Ryszard Lenczewski - Ida
Dick Pope - Mr. Turner - Meister des Lichts
Roger Deakins - Unbroken


Bestes Kostümdesign

Milena Canonero - Grand Budapest Hotel
Mark Bridges - Inherent Vice - Natürliche Mängel
Colleen Atwood - Into the Woods
Anna B. Sheppard - Maleficent - Die dunkle Fee
Jacqueline Durran - Mr. Turner - Meister des Lichts


Bester Schnitt

Joel Cox & Gary Roach - American Sniper
Sandra Adair - Boyhood
Barney Pilling - Grand Budapest Hotel
William Goldenberg - The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben
Tom Cross - Whiplash


Bester animierter Kurzfilm

Feast
The Bigger Picture
A Single Life
The Dam Keeper
Me and My Moulton


Bester Kurzfilm

Boogaloo and Graham
Aya
Butter Lamp
Parvaneh
The Phone Call


Bestes Szenenbild

Into the Woods
Grand Budapest Hotel
Interstellar
The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben
Mr. Turner - Meister des Lichts


Bester Dokumentar-Kurzfilm

Crisis Hotline: Veterans Press 1
Joanna
Our Curse
White Earth
The Reaper


Bestes Make-Up & Hairstyling

Foxcatcher
Grand Budapest Hotel
Guardians of the Galaxy


Beste Filmmusik

Grand Budapest Hotel - Alexandre Desplat
The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben - Alexandre Desplat
Interstellar - Hans Zimmer
Mr. Turner - Meister des Lichts - Gary Yershon
Die Entdeckung der Unendlichkeit - Jóhann Jóhannsson


Bester Filmsong

“Glory” aus Selma
“Lost Stars” aus Can a Song Save Your Life?
“Everything Is Awesome” aus The Lego Movie
“I’m Not Gonna Miss You” aus Glen Campbell: I'll Be Me
“Grateful" aus Beyond the Lights


Bester Tonschnitt

Birdman oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit
American Sniper
Der Hobbit 3: Die Schlacht der Fünf Heere
Interstellar
Unbroken


Bestes Ton-Mixing

Birdman oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit
American Sniper
Interstellar
Unbroken
Whiplash


Beste visuelle Effekte

Captain America 2: The Return of the First Avenger
Planet der Affen - Revolution
Guardians of the Galaxy
Interstellar
X-Men: Zukunft ist Vergangenheit

MMn wenige Überraschungen, wenn man sich die Golden Globes angeschaut hat.
Ich freue mich, dass Rosamund Pike nominiert ist. Ich fand sie in Gone Girl überragend. Hoffe sie kriegt die Trophäe.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Die Film-Kneipe

Beitrag von mr archer »

Ich freu mich über die Drehbuch-Nominierung für "Nightcrawler". Sehr.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Die Film-Kneipe

Beitrag von Wulgaru »

Ich habe dieses Jahr nur den guten Film von Wes Anderson gesehen bei diesen ganzen Oscarfilmen in den Hauptkategorien. Okay, ein guter Teil kommt ja eh erst noch zu uns. Aber Wes A. hätte es mal verdient nach fast 30 Jahren toller und kreativer Filme so richtig abgefeiert zu werden, auch wenn ich persönlich Moonrise Kingdom besser fand als das Hotel.

Bei den Animationsfilmen habe ich den neuen Disney-Film noch nicht gesehen, der bestimmt sehr gut ist da er vom Originalstudio ist und die in den letzten drei-vier Jahren Pixar imho wieder überhole konnten während die so nen Schrott wie Planes gemacht haben. Aber wünschen würde ich mir doch das Prinzessin Kaguya gewinnen würde. Erstens hätte es schon Wind Rises letztes Jahr sein müssen, auch wenn mit Frozen natürlich ein absolutes Brett davor reinkam. Zweitens ist Kaguya der erste und wohl auch letzte Film seit vielen, vielen Jahren von Isao Takahata der meinen Lieblingsghibli Only Yesterday und das berühmte Die letzten Glühwürmchen gemacht hat...ist wahrscheinlich die letzte Chance ihn und eventuell auch Ghibli zu würdigen da es ja auch bei Ghibli in der Schwebe ist ob es weitergeht. Drittens ist das einfach ein wunderschönes Märchen, das auch mal grafisch absolut kreativ ist. Gerade wenn man Animationskunst auszeichnen will, sollte dieser Film eigentlich gewinnen.
Benutzeravatar
-Naboo-
Beiträge: 704
Registriert: 17.11.2009 16:18
Persönliche Nachricht:

Re: Die Film-Kneipe

Beitrag von -Naboo- »

Ich dachte man könnte 10 Filme für den besten Film nominieren, warum hat man sich auf 8 beschränkt?
Da hätte man locker noch Nightcrawler reinnehmen können und das Jake Gyllenhaal keine Nominierung
bekommen hat find ich auch lächerlich. Der Typ ist momentan echt eine Bank was seine Performances angeht.
Ansonsten bin ich mega gehyped auf Birdman und hab auch Bock auf Whiplash.
Den besten Film wird aber wohl Linklater für Boyhood bekommen, und auch wenn der für mich nicht
der beste Film dieses Jahres ist, so gönne ich es doch kaum einem Filmemacher so sehr wie Richard Linklater.
Ich habe generell Sympathien für Filmemacher die nie eine Filmschule besucht haben und einfach autodidaktisch ihr Handwerk erlernt haben und Linklater zählt auf jeden Fall zu den innivativsten Filmemachern die es gibt. Allein das Konzept von Boyhood verdient Anerkennung und auch seine Before Sunrise-Trilogie die er über zig Jahre gedreht hat sind super, genau wie auch School of Rock, A Scanner Darkly und sein Erstlingswerk Slacker, welches Filme wie Clerks erst möglich gemacht hat.
Wes Anderson würd ichs auch gönnen, aber das wäre bisschen so wie Scorsese der den Oscar für Departed bekommen hat. GBH ist ein toller Film, aber definitiv nicht sein bester.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Die Film-Kneipe

Beitrag von mr archer »

-Naboo- hat geschrieben: Den besten Film wird aber wohl Linklater für Boyhood bekommen, und auch wenn der für mich nicht
der beste Film dieses Jahres ist, so gönne ich es doch kaum einem Filmemacher so sehr wie Richard Linklater.
Ich schätz das auch so ein. Wes Anderson wäre zwar kumulativ einfach mal dran, und Budapest ist ein toller Film. Aber "Boyhood" ist als Projekt natürlich noch mal eine andere Hausnummer.

Ich würd mich freuen, wenn der Soundtrack von "Grand Budapest Hotel" gewinnen würde. Der rotiert hier nämlich regelmäßig in der Anlage. Tolles, abgedrehtes Ding, wie der ganze Film eben. Wie überhaupt der Score ja bei Anderson immer enorm wichtig ist. Aber wahrscheinlich macht´s Zimmer, einfach nur deswegen, weil er es tatsächlich mal geschafft hat, sein übliches Muster zu durchbrechen und einem nicht nach 90 Minuten nur noch auf die Nerven zu gehen.
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: Die Film-Kneipe

Beitrag von crewmate »

Trent Reznor ist dieses Mal nicht nominiert. Aber gut, der Gone Girl Soundtrack enthält dieses Mal klassischere Ambient Lieder.
johndoe1197293
Beiträge: 21942
Registriert: 27.05.2011 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: Die Film-Kneipe

Beitrag von johndoe1197293 »

Ich sage Boyhood wird das Rennen nicht machen. Hat schon bei den Globes gut abgeräumt und das wird wohl reichen an Anerkennung. Ich denke The Theory of Everything wird die meisten Trophäen holen, weil der Film einfach so ein typischer Hollywood Schinken zu sein scheint.
Ich hoffe aber, dass Birdman möglichst viel abräumt; ist einfach pure Filmmagie für die Sinne und den Verstand, mit einem grandiosen Ed Norton und Michael Keaton hängt sich richtig rein. Aber zugegeben, ich bin voreingenommen, denn die anderen Filme habe ich alle noch nicht gesehen. Bis auf Grand Budapest Hotel und Selma interessiert mich da aber auch nichts großartig. Ich bin etwas verwundert, dass Foxcatcher nicht nominiert wurde. War der Film im Endeffekt doch zu ungemütlich für die Oscars oder lag es möglicherweise nur an schlechter oder fehlender PR in den jeweiligen Altenheimen? :wink: Wer weiß...habe den Film zwar noch nicht gesehen, erwarte mir aber viel davon.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Die Film-Kneipe

Beitrag von greenelve »

Michael Keaton ist endlich mal (wieder) in der oberen Riege vorzufinden. Da gehört er schon seit Jahrzehnten hin. :D
johndoe1197293
Beiträge: 21942
Registriert: 27.05.2011 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: Die Film-Kneipe

Beitrag von johndoe1197293 »

Ich fand ihn in seinen Filmen eigentlich immer nur sympathisch, mehr nicht. Er konnte mich nie überzeugen, weil er diese Slapstick-artige Form der Darstellung hat, so gekünstelt...immer die gleiche Masche. Mich kann ein Schauspieler, dem man ansieht, dass er nur schauspielert, einfach nicht überzeugen.
Macht er in Birdman auch: die gleichen Gesten, die gleiche Mimik. Aber wie gesagt, diesmal hängt er sich richtig rein und überzeugt auch in den emotionalen Momenten und in den peinlichen schafft er es Würde auszustrahlen. Deswegen freue ich mich, dass er den Globe bekommen hat, aber der Oscar muss mMn nicht sein (wäre aber trotzdem ein Ding wenn seine "Auferstehung" mit einem Oscar komplett werden würde :) )-

Die Hauptdarsteller-Kategorie finde ich dieses Jahr generell schwierig: ich glaube kaum, dass ein Steve Carrel die Trophäe bekommt, egal wie gut er in seiner Rolle sein mag. Bradley Cooper in einem Kriegsfilm? Nee... Cumberbatch scheint mir noch zu frisch und zu hip, Eddie Redmayne kommt mir zu jung vor, obwohl alleine seine Rolle Oscar begünstigend ist. Michael Keaton wäre eine kleine Sensation und ich würde es ihm auch irgendwie wünschen (Stichwort "Sympathie"). Ich denke am Ende macht Redmayne das Rennen. Mein Favorit wurde aber leider gar nicht nominiert...Rocket. :wink:

Bild
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Die Film-Kneipe

Beitrag von mr archer »

CryTharsis hat geschrieben: Mein Favorit wurde aber leider gar nicht nominiert...Rocket. :wink:

Bild

Na ja. Rocket wird im Original von Bradley Cooper gesprochen und ist ihm auch in Bewegung und Mimik stark nachempfunden. So gesehen ...

Ich find´s schade, dass Ralph Fiennes keine Nominierung für seinen Gustave H. bekommen hat. Besser hat in dieser Saison keiner Komödie gespielt. Wahrscheinlich muss man für Anderson-Filme einen Ensemble-Oscar einführen.

Und Gyllenhaal hätte für Nightcrawler auch nominiert gehört. Krass wie creepy er da ist.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Die Film-Kneipe

Beitrag von greenelve »

Sony und Disney haben einen Vertrag unterschrieben. Über Spiderman. Die Spinne wird einen Auftritt in Captain America 3 haben und 4 Marvelfilme (Thor 3, Black Panther, Captain Marvel, Inhumans) wurden verschoben, um Platz für einen Spiderman-Film im July 2017 zu schaffen.

Der neue Spiderman wird weiter unter der Kontrolle von Sony bleiben, sie erhoffen sich dadurch wahrscheinlich einen Schub durch den Auftritt im Marvel Cinematic Universe. Und die Zusammenarbeit mit Marvel.
Bleibt nur zu hoffen, dass sie nicht wieder die Entstehungsgeschichte zeigen. -.-

http://www.hollywoodreporter.com/heat-v ... ios-772127
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Die Film-Kneipe

Beitrag von Wulgaru »

Ganz ehrlich hoffe ich das die damit demnächst so richtig auf die Schnauze fallen. Ich mag viele der Marvelsachen, aber es ist für mich nur noch nervig wie viele Comicfilme es gibt. Das ist ja schlimmer als die Katastrophenfilme der 90er.

Es hat für mich etwas verdammt seelenloses diese Filme auf Jahre hinaus zu planen und immer schon zwei Fortsetzungen in der Planung zu haben wenn einer gerade anläuft. Dadurch das die so ne große strukturelle Masse an Comicfanboys haben die da eh reinrennen, leidet zwangsläufig die Kreativität drunter. Dann sagt mir jemand...ja aber guck dir Avengers an (habe ich daraufhin gemacht, nichts für mich) oder einige Jahre später Guardians of the Galaxy was dann ja quasi die kreative Ausnahme ist die den ganzen Kram rechtfertigt...aber bei Guardians habe ich persönlich schon gepasst. Wenn der mal im Fernsehen kommt gerne, aber diese durchpdroduzierten knallebunten Marvelfilme werde ich nicht mehr finanziell würdigen....

...außer X-Men das mittlerweile einzige Franchise was da ja noch rausfällt, kann man für inkonsequent halten, aber die Leute die sich auskennen wissen auch was da der Unterschied ist in der Produktion.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Die Film-Kneipe

Beitrag von mr archer »

Also der zweite Käptn America fiel schon auch angenehm auf, möchte ich meinen.

Prinzipiell ist das Geschriebene aber richtig und ich selbst kann da auch die X-men nicht so wirklich raus nehmen. Letztlich ist es ja auch kein Wunder, dass Birdman gerade so gefeiert wird.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Die Film-Kneipe

Beitrag von greenelve »

Die X-Men Filme kommen aber nicht von Marvel. Afair hat 20th Century Fox die Rechte an den Mutanten.
Lustigerweise wurden zwei Mutanten in einer Creditscene eines Marvelfilms gezeigt und alles mögliche genannt, nur eben nicht Mutanten.

Birdman ist toll, allerdings kein Superheldenfilm und hat an sich auch nichts damit zu tun.