Wie?! was?! wo?!Mythenmetz hat geschrieben:Ave!
Der neue Dark-Tower-Band ist (auf englisch) draußen!
...
Der dunkle Turm geht weiter?!
Um was gehts denn da?! Die Geschichte war doch in sich geschlossen...
Hör ich zum ersten Mal

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Wie?! was?! wo?!Mythenmetz hat geschrieben:Ave!
Der neue Dark-Tower-Band ist (auf englisch) draußen!
...
"The Wind through the Keyhole" erzählt die Geschichte nicht weiter, sondern wurde von King zwischengeschoben, um die Lücke zwischen Band 4 und Band 5 zu schließen. Die Handlung findet also statt nachdem das Ka-Tet das Kristallschloss aus Oz verlassen hat und bevor es Calla Bryn Sturgis erreicht.Eirulan hat geschrieben: Der dunkle Turm geht weiter?!
Um was gehts denn da?! Die Geschichte war doch in sich geschlossen...
Die New Yorker Investmentbankerin Alex Sontheim hat sich durch Intelligenz und Zielstrebigkeit eine Position erarbeitet, von der andere nur träumen. Sie ahnt aber nicht, dass sie ihren Sachverstand und ihr Insiderwissen in ein Kartell von ausgeklügelter Wirtschaftskriminalität investiert. Selbst als Bürgermeister Nick Kostidis, unbeirrbarer Kämpfer gegen die Kriminalität in New York City, die junge Frau warnt, will sie nichts davon hören. Erst ein Attentat auf die Familie des Bürgermeisters und Unstimmigkeiten in ihrer Firma wecken ihr Misstrauen.
Oh je, jetzt haben Wulgaru und ich auch noch die selbe Ansicht zu einem Buch von Broder, wo soll das nur enden?! oOWulgaru hat geschrieben:
Ein grandioser polemischer Spaß. Broder macht sich ganz er selbst auf 200 kurzweiligen Seiten über den deutschen Erinnerungswahn lustig. Gleichzeit hat das Buch einen sehr ernsten Unterton.
Politisch wäre mir Broder ja zu rechts (vor allem was seine Meinung zum Islam angeht), aber in seiner Kritik an der deutsche Mentalität kann ich ihm nur zustimmen.
Umso schlimmer, was er sich mit seinem neuesten Werk geleistet hat. Seit der Aktion ist er bei mir leider ein wenig unten durch - Auch wenn der überteurte Prolog ja wohl sehr wahrscheinlich auf Druck des Verlages herausgebracht wurde...Deuterium hat geschrieben:Gestern hab ich Walter Moers "Die Stadt der träumenden Bücher" beendet. Moers Einfallsreichtum ist für mich immer wieder beeindruckend. Das war jetzt mein 2. Zamonienroman (nach dem Blaubär) und beide haben mir sehr gut gefallen, auch wenn ich sagen muss, dass Moers es leider in beiden Büchern nicht geschafft hat, mich durchgehend an den Plot zu fesseln. Die Stadt der träumenden Bücher hat zwischendurch einige Hänger, packt dann aber auch immer wieder kräftig zu. Ich ziehe meinen imaginären Hut vor Walter Moers, der es geschafft hat, dem Lesen ein Denkmal und bei der realen Literaturwelt einige Schläge zu setzen.