Mega Beben in Japan!

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
S3rious Phil
Beiträge: 803
Registriert: 03.05.2008 20:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von S3rious Phil »

kaputzenmann hat geschrieben:krasse Sache...ich bekomm schon richtig Schiss. Das schlimmste an der ganzen Sache sind ja immer die Opfer, die nichts dafür können, dass ihre Regierung nicht die Sicherheitsstandards einhält. Besonders dann, wenn man in einem Erdbebengebiet wohnt. Das kann doch echt alles nicht mehr wahr sein! Schlimme Welt, schlimm.
Die Regierung kann da nicht viel für, die Sicherheitsstandarts in den Japanischen AKW's sind höchsten auf der Welt. Man muss aber auch damit rechnen, dass hie und da "gepfuscht" wurde aber das wird heutzutage leider überall gemacht.

Gegen so eine Naturgewalt gibts einfach keinen Sicherheitsstandart.


Heute Morgen hatte ich beim einschalten des TVs wirklich gehofft, dass sich die Lage beruhigt hat aber von Tag zu Tag wird es leider schlimmer.

Jetzt gab es ja heute wieder ein Beben von Stärke 6 in Tokio bzw. in desen Nähe und jetzt wird schon von drei AKWs gesprochen wo es Probleme gibt.

Fukushima 1 ist ja mittlerweile kaum noch unter Kontrolle zu halten, Block 1 und 3 sind ja explodiert und in Block 2 hat ja angeblich eine Kernschmelze stattgefunden.

In Fukushima 2 ist jetzt die Kühlung auch teilweise ausgefallen und in Tokai gibt es nun ein ähnliches Problem.


Ich kann es teilweise immer noch nicht glauben wie groß schon jetzt das Ausmaß diese Katastrophe ist. Für die Japaner muss es der schlimmste Alptraum sein, der leider Realität ist...
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

Mal was zur Frage wieviel Atomkraft eigentlich in deutschland gebraucht wird:

Die Fukushima-Katastrophe bedeutet eine Kehrtwende in der deutschen Atompolitik. Sogar Energiekonzerne erwarten nun einen Stopp der Laufzeitverlängerung. Technisch ist sogar noch mehr möglich: Sieben Meiler könnten sofort abgeschaltet werden - ohne dass eine Stromlücke entsteht.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 52,00.html
Benutzeravatar
Exist 2 Inspire
Beiträge: 1675
Registriert: 24.09.2008 23:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Exist 2 Inspire »

Ein Teil abzustellen ist ja auch nicht das Thema, es geht ja eher um die die ab morgen sofort alle AKWs abschalten möchten. Das ist leider nicht möglich!
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Hardy-Boy hat geschrieben:Ein Teil abzustellen ist ja auch nicht das Thema, es geht ja eher um die die ab morgen sofort alle AKWs abschalten möchten. Das ist leider nicht möglich!
Seit wann geht es um die? Das kommt imho immer nur als "ihr seid doof"-Bemerkung der Befürworter
Diese Gruppe der "weltfremden" dürfte äußerst klein sein.
Benutzeravatar
Exist 2 Inspire
Beiträge: 1675
Registriert: 24.09.2008 23:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Exist 2 Inspire »

Naja wenn man die letzten Tage Interviews mit Leuten gehört hat die zB bei der Anti Kernkraft Demo waren, kommt man schon zum Schluss das die lieber heut als morgen bei allen AKWs den Stecker ziehen würden ohne das sie auch nur Ansatzweise aufzeigen könnten wo dann die fehlende Energie herkommen soll.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

Wulgaru hat geschrieben:
Hardy-Boy hat geschrieben:Ein Teil abzustellen ist ja auch nicht das Thema, es geht ja eher um die die ab morgen sofort alle AKWs abschalten möchten. Das ist leider nicht möglich!
Seit wann geht es um die? Das kommt imho immer nur als "ihr seid doof"-Bemerkung der Befürworter
Diese Gruppe der "weltfremden" dürfte äußerst klein sein.
Eben, darum ging es ja selbst im Ausstiegsplan von Rot grün nie.

Aber Merkel wird ihren Abstand zur Atomindustrie nach den landtagswahlen (BaWü) schon wieder kleiner werden lassen.
Die schalten erst ab, wenn sie der Wähler dazu zwingt.

Ich bin gespannt wie wichtig dieses thema den Wählern dann letztlich auch ist.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

Hardy-Boy hat geschrieben:Naja wenn man die letzten Tage Interviews mit Leuten gehört hat die zB bei der Anti Kernkraft Demo waren, kommt man schon zum Schluss das die lieber heut als morgen bei allen AKWs den Stecker ziehen würden ohne das sie auch nur Ansatzweise aufzeigen könnten wo dann die fehlende Energie herkommen soll.
Da hast du dir allerdings auch gerade den nicht sehr repräsentativen teil der Bevölkerung rausgesucht.
Was denkst du denn, wer geht zu solch einer Demo?
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe1044785 »

Hardy-Boy hat geschrieben:Naja wenn man die letzten Tage Interviews mit Leuten gehört hat die zB bei der Anti Kernkraft Demo waren, kommt man schon zum Schluss das die lieber heut als morgen bei allen AKWs den Stecker ziehen würden ohne das sie auch nur Ansatzweise aufzeigen könnten wo dann die fehlende Energie herkommen soll.
sieben meiler könnten sofort abgeschaltet werden, ohne das eine stromlücke entsteht.
Benutzeravatar
Battlefish0711
Beiträge: 553
Registriert: 06.11.2009 17:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Battlefish0711 »

Boesor hat geschrieben:
Battlefish0711 hat geschrieben:
Dürfte nich nur eine Frage der Laufzeit sein. Da muss ja dann auch geklärt werden, wo die neuen AKWs hingebaut werden sollen. Ich glaube nicht, dass es irgendeine Gemeinde freut, wenn in ihrer Nähe ein neues AKW gebaut wird.
Bei den Steuergeldern die so ein AKW abwirft würde sich da sicherlich die eine oder andere gemeinde finden lassen. Strukturschwache gebiete gibts ja.
Kann mir aber dennoch nich vorstellen, dass das die Einwohner dann so einfach hinnehmen würden.


Offenbar soll jetzt die Laufzeitverlängerung für 3 Monate ausgesetzt werden. Es is zwar ein Anfang, aber ich wüsste gerne mal was nach diesen 3 Monaten passiert. Sollen dann die abgeschalteten Kraftwerke dann wieder ans Netz gehen? Kann/Darf ja eig nich sein...
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

Battlefish0711 hat geschrieben:
Kann mir aber dennoch nich vorstellen, dass das die Einwohner dann so einfach hinnehmen würden.
Hier steht ein ganz interessanter Bericht darüber:

Biblis braucht die Atomkraft
Das älteste Akw Deutschlands steht in Biblis. Der Betreiber RWE vergibt jährlich millionenschwere Aufträge. Die Gemeinde lebt davon - also ist selbst die örtliche SPD gegen den Atomausstieg.

http://www.n-tv.de/politik/dossier/Bibl ... 92830.html
Benutzeravatar
Cosii
Beiträge: 12514
Registriert: 15.10.2008 21:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cosii »

Boesor hat geschrieben:Hier steht ein ganz interessanter Bericht darüber:

Biblis braucht die Atomkraft
Das älteste Akw Deutschlands steht in Biblis. Der Betreiber RWE vergibt jährlich millionenschwere Aufträge. Die Gemeinde lebt davon - also ist selbst die örtliche SPD gegen den Atomausstieg.

http://www.n-tv.de/politik/dossier/Bibl ... 92830.html
Das is aber doch kein Grund, das Teil nicht abzuschalten... Dachau hat auch von seinem KZ gelebt und es wurde geschlossen (yay, übertriebener Nazivergleich \o/ )
+++ Regierung setzt Laufzeitverlängerung für drei Monate aus +++ hat geschrieben:
[16.10 Uhr] Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat als Konsequenz aus der Atomkatastrophe in Japan eine Aussetzung der vor kurzem beschlossenen Laufzeitverlängerung für deutsche Atomkraftwerke angekündigt. "Dies ist ein Moratorium, dieses gilt für drei Monate", sagte Merkel am Montag in Berlin. Bei der Überprüfung aller deutschen AKW gebe es "keine Tabus".

Die Sicherheit aller deutschen Atomkraftwerke müsse rückhaltlos und vorbehaltlos überprüft werden. "Alles gehört auf den Prüfstand", sagte Merkel.

FDP-Chef und Vizekanzler Guido Westerwelle hatte bereits am Morgen gesagt, er könne sich vorstellen, die im vergangenen Jahr beschlossene Verlängerung der Laufzeiten für deutsche Atomkraftwerke auszusetzen.
Das hört sich mir aber ganz nach einem baldigen "Alles überprüft - läuft alles perfekt" an. Stimmt ja auch, wir hier sind nicht unmittelbar von einer Naturkatastrophe bedroht, unser einziges Problem ist der Müll und menschliches Versagen innerhalb der Werke, aber selbst das würde normalerweise keine Kernschmelze herbeiführen.
Zuletzt geändert von Cosii am 14.03.2011 17:08, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

Cosii hat geschrieben: Das is aber doch kein Grund, das Teil nicht abzuschalten...
Für die gemeinde ist das natürlich ein grund, den Artikel nicht gelesen?
Die leben davon und zwar alle nur von diesem einen Unternehmen.
Da ist es nur natürlich über Themen wie Sicherheitsbedenken (die zudem nicht direkt sichbar sind) hinwegzusehen.
Dachau hat auch von seinem KZ gelebt und es wurde geschlossen (yay, übertriebener Nazivergleich \o/ )
Schwachsinn...aber das hast du ja selbst schon bemerkt.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

S3rious Phil hat geschrieben:In Fukushima 2 ist jetzt die Kühlung auch teilweise ausgefallen und in Tokai gibt es nun ein ähnliches Problem.
in tokai hat sich die lage wohl stabilisiert. das kühlsystem läuft seit heute nacht (unsere zeit) wieder normal, und wenn nichts dazwischen kommt, kann man spätestens dienstag abend (ortszeit) den atomaren-notstand in tokai wieder aufheben, da dann keine akute gefahr mehr besteht, da der reaktorkern dann weit genug runtergekühlt ist.
johndoe831977
Beiträge: 17097
Registriert: 31.03.2009 20:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe831977 »

Ich sags ja Ungern, aber Westerwelle hat recht.Es bringt nichts unsere halbwegs sicheren Reaktoren abzuschalten um dann Strom aus Polen, Tschechien, oder Frankreich zu kaufen ... :ugly:

Edit:Der wiederrum auch aus Atomkraft besteht ^^
Benutzeravatar
Cosii
Beiträge: 12514
Registriert: 15.10.2008 21:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cosii »

Boesor hat geschrieben:Für die gemeinde ist das natürlich ein grund, den Artikel nicht gelesen?
Die leben davon und zwar alle nur von diesem einen Unternehmen.
Da ist es nur natürlich über Themen wie Sicherheitsbedenken (die zudem nicht direkt sichbar sind) hinwegzusehen.
Klar, 2500 Menschen sind dann arbeitslos, ~500 finden wieder ne Arbeit oder können ähnlich weitermachen, bei 60 Prozent Arbeitstätiger =>Ein Drittel des Dorfes ist arbeitslos. Natürlich ist das ein Problem, nur das ist das größere Problem:

Bild

Außerdem: Wenn ein Atomkraftwerk gerade mal ein kleines Sportflugzeug aushält, dann ist das zu wenig. imo.

Keine Ahnung, wie man in einem Dorf 2000 Arbeitsplätze herbringt, man subventioniert das Industrie-Baugebiet oder ähnliches, ich kenn mich da nicht aus, aber die Regierung findet da schon eine Lösung.

Wenn wir die Möglichkeit haben, 7 KKW abzuschalten, dann sollten wir das auch tun, Deutschland produziert sowieso einen Überschuss an Strom.