E10

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

Tom07 hat geschrieben:Hmm aber da soll es ein Quecksilberproblem geben soweit ich weiß, also die Entsorgung ist nicht ganz so einfach.
Quecksilber wird allerdings auf der anderen Seite bei der Stromerzeugung eingespart.
Ansonsten würde ich auch sagen, hängt vom Nutzungsverhalten ab, die derzeitigen Lampen halten allerdings schon besser als die ersten, zumindest nach meinem subjektiven empfinden.
Benutzeravatar
Codze
Beiträge: 8624
Registriert: 21.07.2010 13:29
Persönliche Nachricht:

Re: E10

Beitrag von Codze »

Dr. Levi hat geschrieben:
Tom07 hat geschrieben: Stand gestern an der Tankstelle (mein Peugot 306 verträgt wohl E10), hab aber dann doch zu Super gegriffen da ich im Internet gelesen habe dass E10 sich nicht so mit dem Motoröl 10W40 verträgt 8O
das wäre eigentlich schwachsinn, denn das Motorenöl sollte eigentlich nicht wirklich in kontakt mit den Benzin kommen, wenn doch, läuft was schief, oder du fährst nen zweitakter :D ....
Öl-Schmierfilm an den Zylinderwandungen wtf
Stoßspiel an den kalten Kolbenringen + Gasfuß ftw!!!! (deswegen kann das Öl auch nach Sprit stinken wenn du jeden Morgen nach dem Kaltstart mit nem Gasfuß losfährst)

aber bei der E10 unverträglichkeit soll es sich eher um Dichtungen und bestimmte Aluminium-Legierungen im Motor handeln~ die von dem Zeug angegriffen werden~
Benutzeravatar
Raksoris
Beiträge: 8589
Registriert: 04.02.2010 14:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Raksoris »

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/bio ... er112.html

"Das Wasser kondensiere aus den Verbrennungsgasen und gelange ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert. Das bedeute wiederum kürzere Ölwechselintervalle zulasten des Kunden. Diese müssen die häufigeren Ölwechsel nämlich bezahlen. Für einen Sechszylinder bedeute dies zum Beispiel laut der Zeitung jedesmal Kosten von gut 200 Euro."
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

Das Kondenswasserproblem war aber von Anfang an bekannt.
So ein minderwertiges Produkt würde ich auch nicht tanken wollen.
Es riecht nach Aktionismus... schön, dass er scheitert. Schlechte Ideen muss man nicht durchzwängen, nur um nicht zugeben zu müssen, dass man falsch lag. :Daumenlinks:
johndoe227992#2
Beiträge: 2579
Registriert: 06.02.2003 12:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe227992#2 »

Also ich habe mit meiner letzten Tankfuellung zum ersten mal E10 getankt und kam ~345km weit, mein Auto fasst 61L und ich schaffe mit Super E5 um die 400 - 430 aber ich muss zugeben das ich meine letzte Tankfuellung eher ineffizient genutzt habe. Mal gucken wie es sich mit der naechsten Tankfuellung verhaelt, ich versuche brav zu fahren.
Benutzeravatar
Vejieta
Beiträge: 2982
Registriert: 19.12.2007 12:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Vejieta »

werde das zeug auch nicht tanken. unter dem vorwand das super und super+ knapp wird (wers glaubt :roll:) soll man doch auf das ach so tolle e10 umsteigen.

sollte e10 am ende wieder vom markt verschwinden wird es allerdings auch nichts am spritpreis ändern. kann es mir zumindest nicht vorstellen schließlich verdient ja der staat gut mit...
hm, wollten die grünen nicht mal den sprit auf 5DM pro liter anheben? weit ists ja nicht mehr auch wenn das früher oder später sowieso mal kommt.
Kairo
Beiträge: 491
Registriert: 13.01.2010 23:20
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kairo »

Ein Gutes hat die Einführung von E10 ja:
Man kann jetzt Super Plus oft zum selben Preis wie Super bekommen.
z.B. bei Tom07s Preisen ist SuperPlus nur 5,2% teurer (1,61 vs 1,53). In Anbetracht der Tatsache, dass E10 schon gegenüber normalem Super einige % mehr Verbrauch hat, zudem ressourcenfressend und sicher nicht besser für den Motor ist, nehm ich SuperPlus.

Bei meinem Motor (Audi bzw VW TFSI 125/122PS) sollen es z.B. 3% mehr Verbrauch mit E10 gegenüber normalem Super sein bei konstanten 140km/h (Autobahnfahrt).
Fazit für mich: E10 lohnt nicht.
Benutzeravatar
Tom07
Beiträge: 2169
Registriert: 11.08.2009 18:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Tom07 »

Heute an der Tankstelle stand inzwischen Super und Super + bei 1,629...

Bis zwei Euro pro Liter ist es nicht mehr weit ^^

Falls in Lybien jetzt wirklich noch Öltanks angegriffen werden (gestern brannte wohl schon einer), dann gute Nacht Marie...
Benutzeravatar
L'amore finisce mai
Beiträge: 14747
Registriert: 17.11.2007 14:30
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von L'amore finisce mai »

Solange mich keiner zwingt, werde ich auch niemals E10 tanken.

Unter Mobilität versteht man in unserem Land mittlerweile wahrscheinlich nur noch, dass jeder auf dem Handy erreichbar ist. :Spuckrechts:
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

ThunderOfLove hat geschrieben: Unter Mobilität versteht man in unserem Land mittlerweile wahrscheinlich nur noch, dass jeder auf dem Handy erreichbar ist. :Spuckrechts:
leider verstehen viel zu viele unter Mobilität, dass man spätestens zum Bäcker auf jeden Fall das Auto nehmen muss.
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

Boesor hat geschrieben:
ThunderOfLove hat geschrieben: Unter Mobilität versteht man in unserem Land mittlerweile wahrscheinlich nur noch, dass jeder auf dem Handy erreichbar ist. :Spuckrechts:
leider verstehen viel zu viele unter Mobilität, dass man spätestens zum Bäcker auf jeden Fall das Auto nehmen muss.
Details.
Dass die Leute nicht da wohnen, wo sie arbeiten, ist bestimmt das grössere Problem. Und das lässt sich eigentlich nur durch massiv ausgebauten und trotzdem günstigen ÖV lösen, denn es darf bezweifelt werden, dass der Arbeitsmarkt sich wieder zu früheren Zuständen zurück entwickeln wird.
Benutzeravatar
L'amore finisce mai
Beiträge: 14747
Registriert: 17.11.2007 14:30
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von L'amore finisce mai »

Boesor hat geschrieben:
ThunderOfLove hat geschrieben: Unter Mobilität versteht man in unserem Land mittlerweile wahrscheinlich nur noch, dass jeder auf dem Handy erreichbar ist. :Spuckrechts:
leider verstehen viel zu viele unter Mobilität, dass man spätestens zum Bäcker auf jeden Fall das Auto nehmen muss.
Jupp, das ist mindestens genauso schlimm.

Ich bin überzeugter Radfahrer und zu Fuß Geher, so lange die äußeren Umstände es zulassen^^
Fahre z.B. 10 km mit'm Rad ins Kino oder gehe manchmal 3,5km bis zur Uni.

Allerdings sollte es dennoch jedem selbst überlassen sein, wie er sich fortbewegt.

btw: Autofahren ist immer noch wesentlich günstiger als die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Lösung der Politik: Machen wir den Sprit so teuer, dass nur noch die Reichen fahren können...
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

focus.de hat geschrieben: E10
Unsicherer als die Polizei erlaubt

E10 grotesk: In Schleswig-Holstein dürfen aus Angst vor Motorschäden nicht mal Polizeiautos mit dem Biosprit E10 betankt werden. „Bevor wir unseren Fuhrpark komplett lahmlegen oder größere Reparaturen provozieren, gehen wir auf Nummer sicher“, sagte Landespolizeiamts-Sprecherin Jessica Wessel den „Lübecker Nachrichten“.
Die Anweisung des Landespolizeiamtes an alle Dienststellen betrifft 160 mit Superbenzin betriebene Fahrzeuge.

Grund für die Maßnahme sei, dass es „noch keine eindeutigen Aussagen von Herstellern und Werkstätten zur Verträglichkeit des Kraftstoffs mit den Motoren“ gebe, sagte Wessel. Der Verzicht auf E10 sei in Abstimmung mit allen Polizeidirektionen im Land getroffen worden, so die Sprecherin. FOCUS Online hat die Verträglichkeit der verschiedenen Modelle bei den meisten Herstellern recherchiert. Bei dem in Schleswig-Holstein wohl am meisten verwendeten Fabrikat VW ist die Informationslage um die Verträglichkeit von E10 aber eigentlich sehr gut: Nicht verwenden dürfen es eigentlich nur die frühen Direkteinspritzer (FSI).
Rückendeckung erhält die Polizei von Schleswig-Holsteins Innenminister Klaus Schlie (CDU). „Der Minister steht hinter dieser fachlichen Entscheidung“, sagte Ministeriumssprecher Thomas Giebeler. Landesweit sind rund 1200 Fahrzeuge der Polizei im Einsatz. Der größere Teil ist allerdings mit Dieselmotoren ausgestattet – die sind von der E10-Debatte nicht betroffen.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

HanFred hat geschrieben: Details.
Details, die sich allerdings dennoch summieren.
Dass die Leute nicht da wohnen, wo sie arbeiten, ist bestimmt das grössere Problem. Und das lässt sich eigentlich nur durch massiv ausgebauten und trotzdem günstigen ÖV lösen, denn es darf bezweifelt werden, dass der Arbeitsmarkt sich wieder zu früheren Zuständen zurück entwickeln wird.
Oder die Leute müssen umziehen, je nach Entfernung.
Denn einen massiv (also noch massiver) subventionierten und ausgebauten Nahverkehr kann ich mir finanziell kaum vorstellen.
Ich bin mir aber auch ziemlich sicher, dass noch nicht alles Einsparpotenzial wie beispielsweise Fahrgemeinschaften ausgeschöpft wurde. Da hilft natürlich etwas Druck über den benzinpreis.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

ThunderOfLove hat geschrieben:
btw: Autofahren ist immer noch wesentlich günstiger als die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Lösung der Politik: Machen wir den Sprit so teuer, dass nur noch die Reichen fahren können...
Das kann man so pauschal sicherlich nicht sagen.
das kommt auf die Strecke, die öffentlichen Verkehrsmittel, die rabattierung über Angebote oder Abos usw. an.
Vor allem aber muss man erstmal die anfallenden PKW kosten auch komplett in die Rechnung mit aufnehmen.