Zuletzt gelesen

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Fanta|World
Beiträge: 396
Registriert: 14.02.2009 13:48
Persönliche Nachricht:

Re: Zuletzt gelesen

Beitrag von Fanta|World »

Bild

Um mein Urteil vorweg zu nehmen: Ich habe noch kein abschließendes Urteil zu dem Buch, auch wenn sich meine Gedanken dazu eher negativ anhören. Wer den ersten Teil gelesen hat, sollte über die Fortsetzung nicht allzu überrascht sein, da die Geschichte quasi nahtlos weiter fortgeführt wird. Dennoch empfand ich das Buch nicht als lauwarmen Aufguss.
Die Hauptgeschichte beginnt eigentlich erst ab Seite 250 (/750) rum. Davor musste ich mich tatsächlich erst mal durchkämpfen (allerdings nicht durchquälen), denn die 249 Seiten davor kann man schwerlich als Geschichte, geschweige denn überhaupt als Plot begreifen. Handlung ist meilenweit keine sichtbar, wenn man darauf scheißt, was Lisbeth so zum Mittagessen einkauft.
Danach wird dem Leser von Larsson allerdings der Plot nur so vor den Latz geknallt. Stellenweise habe ich die Übersicht über die einzelnen Akteure verloren (jedoch nur für wenige Augenblicke, da die meisten Charaktere dann doch recht gut aufgrund ihrer Tätigkeit wiederzuerkennen sind), was allerdings auch den schwedischen Namen zuzuschreiben sein darf.
Gefreut hab ich mich dann auch, als dann die eigentliche Handlung aus dem Buchklappentext mal eingesetzt hat. Die Probleme die ich hatte, waren dann allerdings zwei: Erstens verschwindet Lisbeth erstmal für ihr Umfeld genauso wie für den Leser mit dem Akt des Mordes spurlos von der Oberfläche, was mich unheimlich genervt hat, weil sie auch für mich der interessanteste Charakter im ganzen Millenium-Universum ist. Je weiter die Handlung voran ging, wurde sie zweitens umso abstruser und unglaubwürdiger. Dagegen wirkt das erste Buch wie ein Tatsachenbericht. An und für sich ist das nicht mal schlimm, es ist ja nur eine Geschichte. Aber hatte ich bei dem ersten Buch noch teilweise das Gefühl, Larsson wollte eine glaubwürdige Story rüberbringen, so hat er für mich hier ein Werk abgeliefert, das ohne den politischen Hintergrund und die Involvierung Lisbeth Salanders in einem Atemzug mit solch geradezu lächerlichen Werken wie denen von Cody McFadyen und diversen Genrekollegen genannt werden könnte. In dem Zusammenhang sicherlich auch keine Meisterleistung. Andererseits besteht die Handlung zugegeben nicht bloß aus Gewalt, Sex (wenn auch zu großen Teilen) und seltsamen Morden und Mördern, sondern eben auch aus Beziehungen, Politik, fehlender Empathie und bietet daher mehr Tiefe. Was mich nicht dazu bringen wird, Larsson hinter McFadyen in meine Halle der triumphalsten Enttäuschungen aller Zeiten einzureihen.
Davon abgesehen muss ich aber auch sagen, dass die Handlung auch hier wieder ihre Längen hat und mir stellenweise ganze Erkenntnisse wie dreimal durchgekaut vorkamen (und das nicht bloß aus unterschiedlicher Sichtweise). Den Zusammenhang zwischen Lisbeth und Zala kann man mit etwas nachdenken auch problemlos vor der Auflösung erkennen, was eine zusätzliche - wenn auch eher kurze - Phase bringt, in der man sich auf der Spurensuche eher langweilt.

Bei den neuen Charakteren sind mir auch ein oder zwei ins Auge gesprungen, die ich allzu stereotyp fand, selbst für Stieg Larssons Feder, aus der die Menschen zumeist eher schwarz oder weiß als grau gezeichnet sind. Den blonden Riesen konnte ich am Ende natürlich am wenigstens leiden, vielleicht kann sich der ein oder andere denken, warum.

Nichtsdestotrotz habe ich das Buch mehr oder weniger in einem Rutsch durchgelesen und fand es trotz meiner eigenen Kritik nicht unlesenswert. Irgendwann hat es mich bei Laune gehalten. Und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das war Lisbeth Salanders Schuld. :P
Benutzeravatar
Mythenmetz
Beiträge: 749
Registriert: 23.08.2010 22:16
Persönliche Nachricht:

Re: Zuletzt gelesen

Beitrag von Mythenmetz »

Ave!

Bild

Gestern Abend beendet - ein sehr gutes Buch. Die Sprache wirkt am Anfang ziemlich irritierend, da die Geschichte aus der Perspektive des Hauptcharakters geschrieben wurde und dieser in einem Slang spricht, den man so ohne weiteres nicht direkt begreift. (Zitat aus Wikipedia: „Das hier bin ich, Alex, und meine drei Droogs: Pete, Georgie und Dim. Wir hockten in der Korova-Milchbar und zerbrachen uns die Rasoodocks, was wir mit diesem Abend anfangen sollten. In der Korova-Milchbar konnte man Moloko-Plus kriegen... Das heizt einen an und ist genau richtig, wenn man Bock hat auf ein wenig Ultra-Brutale.“). Das Buch besitzt ein Glossar, welches ich aber nur am Anfang gebraucht habe. Denn ziemlich bald versteht man den Slang selbst völlig und kann sich die Begriffe auch ohne Glossar gut herleiten.

Was mir an dem Buch wirklich gefallen hat war, dass alles irgendwie zwiegespalten dargestellt wird. Alex drückt sich trotz Slang durchaus sehr (teilweise sogar ziemlich sarkastisch-übertrieben) gehoben aus, ist ziemlich intelligent, aber unfassbar sadistisch, steht auf klassische Musik, wird dadurch aber noch mehr zu Gewalt gebracht usw.

Im späteren Verlauf wird dann eigentlich die Kernfrage aufgeworfen, ob es gerechtfertigt ist, jemanden so zu bearbeiten, dass er nurnoch gut handeln kann, oder ob der Mensch das Recht auf die Freiheit hat, sich auch für das Böse zu entscheiden.

Definitiv eines der interessanteren Bücher die ich gelesen habe. Habe gestern auch noch einige Ausschnitte von der Verfilmung gesehen - Durchaus sehenswert, wenn auch ziemlich abgedreht und mit Symbolen überhäuft. Und ohne den Film hätte ich nicht verstanden, wieso das Cover des Buches so aussieht, wie es aussieht. Denn dieses Auge auf dem Cover hat keinen Bezug zum Roman - oder ich habe es überlesen - sondern bezieht sich auf Kubricks Vefilmung.

Bild

Und plötzlich erklären sich auch ganz andere Dinge, die ich früher nicht zuordnen konnte... :)

Bild
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Zuletzt gelesen

Beitrag von Wulgaru »

Bild

Das zweite Buch bzw. der dritte Teil hat sich zum Glück gelohnt. Murakami macht nicht einen dieser ätzenden postmodernen Moves und lässt den Leser mit tausend Fragezeichen zurück...obwohl macht er eigentlich doch, aber die Basis seiner Geschichte wird konsequent zu Ende geführt. Das ist auch die Hauptverteidigung gegen alle Kritik die man an diesem dritten Teil äußern kann. Der gesamte Aufbau der insgesamt auf über 1500 Seiten war genau auf den letztendlichen Ausgang der Geschichte zugeschnitten. Man kann das schon fast organisch nennen...es konnte nur so enden. Das aber eben nicht im Ansatz alle Fragen aufgeklärt und das die Möglichkeiten von Sekten, Vergewaltigungen, Auftragsmorden, weirden Fantasydämonen, Parallelwelten, Vaterkomplexen, häuslicher Gewalt usw usw. eben nicht für einen Aktschn/Thrillerhöhepunkt benutzt werden....ist der Kritikpunkt. Der gesamte letzte Teil bewegt sich fast ausschließlich in der Gedankenwelt der Figuren. Ich fand es super interessant, dass sei aber als Warnung angedacht. Alle die sich an dieses Werk wagen wollen: Ihr werdet einiges kriegen, aber wahrscheinlich nicht das was ein Titel 1q84 ihn euch auslösen mag.

Naja...mein erster Murakami, mal gucken was ich sonst noch von ihm lesen werde.
Benutzeravatar
RuNN!nG J!m
Beiträge: 8446
Registriert: 27.10.2008 11:48
Persönliche Nachricht:

Re: Zuletzt gelesen

Beitrag von RuNN!nG J!m »

Bild

Hat mir besser gefallen, als der erste Fall.
Man erfährt schon zum Anfang, wer die "Bösewichte" sind und deren Beweggründe (einfach weil's Spass macht. Wir können's uns leisten, Arschlöcher zu sein). Der Autor war etwas von Clockwork Orange inspiriert^^
Jetzt liest man immer abwechselnd was auf Seiten des Ermittlers, Carl Mørck, passiert und was bei den Tätern los ist, wie sie versuchen, seine Ermittlungen zu sabotieren.
Obwohl einem das "Miträtseln" fehlt, spannend und eine gelunge Fortsetzung.
Benutzeravatar
RuNN!nG J!m
Beiträge: 8446
Registriert: 27.10.2008 11:48
Persönliche Nachricht:

Re: Zuletzt gelesen

Beitrag von RuNN!nG J!m »

Bild

Einfach nur fantastisch! :D
Ein Abenteuer um einen Zauberer, der dazu genötigt wird den Touristenführer zu spielen und das in einer Fantasie(scheiben)welt, die (rand)voll mit Anspielungen, Witz und Chaos vollgepackt ist. Das kann ja nur unterhaltsam sein :)
Benutzeravatar
coconutcookie
Beiträge: 134
Registriert: 24.11.2008 10:39
Persönliche Nachricht:

Re: Zuletzt gelesen

Beitrag von coconutcookie »

Bild

Walter Moers ist toll! :-)
Benutzeravatar
Mythenmetz
Beiträge: 749
Registriert: 23.08.2010 22:16
Persönliche Nachricht:

Re: Zuletzt gelesen

Beitrag von Mythenmetz »

Ave!

Oh ja, Rumo fand ich auch klasse. Umso enttäuschter bin ich von der Aktion, die er sich mit seinem neuen Buch geleistet hat. :(

@Topic:

Bild

Kann mich seltsamerweise nicht so begeistern wie Teil 1. Komme auch nur ganz langsam voran, obwohl das Buch so wenige Seiten hat. :?
Benutzeravatar
PunkZERO
Beiträge: 1018
Registriert: 20.07.2009 17:56
Persönliche Nachricht:

Re: Zuletzt gelesen

Beitrag von PunkZERO »

Bild

Recht netter Steampunk Roman, aber aus dem Thema hätte man irgendwie mehr machen können. Ist allerdings auch nur der erste Teil einer neuen Reihe. Mal schauen, was er noch draus macht. Liest sich für mich ausserdem irgendwie ein bisschen zu sehr nach Jugendbuch. Eigentlich ein sehr düsteres Setting, dass aber irgendwie nur so larifari nett verpackt wird.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Zuletzt gelesen

Beitrag von Wulgaru »

Bild

Wenn die Tribute eines ausgelöst haben ist es eine gewisse Brutalität auch in Jugendbüchern. Nettes Erlebnis. Die Heldin ist einfach though und die Slang-Ich-Perspektive tut ihr übriges.
Vor allem die Idee mal einen Endzeitroman ohne das geringste Settingbuilding zu schreiben ist sehr gut, man weiß nichts über diese Welt, sie ist einfach da und der Protagonistin ist auch scheißegal warum. Genial ihre Beschreibung eines Buches, ein Gegenstand den sie offenbar noch nie gesehen hat.
Leider baut es zum Ende hin sehr stark ab und fast alle Nebenfiguren bleiben ultraflach...einfach mal stehenbleiben...ich hätte mich für absolut alle Elemente länger begeistern können...

Erster Teil von dreien, ich bleibe mal dabei. Für alle die Patrick Caves Sharp North /Saint Netzwerk auch gerne mochten, vielleicht einen Blick wert.
Benutzeravatar
coconutcookie
Beiträge: 134
Registriert: 24.11.2008 10:39
Persönliche Nachricht:

Re: Zuletzt gelesen

Beitrag von coconutcookie »

Mythenmetz hat geschrieben: Oh ja, Rumo fand ich auch klasse. Umso enttäuschter bin ich von der Aktion, die er sich mit seinem neuen Buch geleistet hat. :(
Wegen dem Buch an sich oder weil es zweiteilig ist? Hab's noch nicht gelesen aber steht hier schon im Schrank... :-)
Benutzeravatar
Mythenmetz
Beiträge: 749
Registriert: 23.08.2010 22:16
Persönliche Nachricht:

Re: Zuletzt gelesen

Beitrag von Mythenmetz »

Ave!
coconutcookie hat geschrieben:
Mythenmetz hat geschrieben: Oh ja, Rumo fand ich auch klasse. Umso enttäuschter bin ich von der Aktion, die er sich mit seinem neuen Buch geleistet hat. :(
Wegen dem Buch an sich oder weil es zweiteilig ist? Hab's noch nicht gelesen aber steht hier schon im Schrank... :-)
Dass das Buch völlig unangekündigt als Zweiteiler erscheint. Wobei das Buch selbst wohl auch nicht so prickelnd sein soll.

@Topic: Das Restaurant am Ende des Universums hab ich erstmal abgebrochen.

Bild

Manchmal liest man ein Buch und merkt bereits nach einem Kapitel, dass es ein gutes Buch ist. War bei der Bücherdiebin so, war bei der Statd der Träumenden Bücher so und ist auch hier so. :D
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Zuletzt gelesen

Beitrag von Wulgaru »

Ich finde so genial das absolut alle sofort Stadt der Diebe und Bücherdiebin geistig verbinden...kann man echt nicht anders definieren diese Bücher. :D

@Moers
Das Buch ist nicht so schlecht wie es gemacht wird. Durch diese freche Splitsache ist nun auch viel gehate dabei. Allerdings muss man kritisch anmerken, dass Moers bisher in jedem Zamonienroman ein anderes Setting, andere Protagonisten und im Grunde auch andere Genres abgedeckt hat. Das hier ist eher unkreativ, aber es mag auch sein das ich Stadt der Träumenden Bücher nicht als besten Zamonienroman empfinde, sondern nur als Klasse. :wink:
Trotz allem durch dies und andere Dinge der bisher schwächste Zamonienroman.
Benutzeravatar
Dello
Beiträge: 1933
Registriert: 14.01.2010 19:48
Persönliche Nachricht:

Re: Zuletzt gelesen

Beitrag von Dello »

Oh ja, Stadt der Diebe ist toll. Schade nur, dass es so schnell gelesen ist. Sollte ich mal wieder ausgraben. Ist mehr als ein Jahr her. Muss aber zunächst anderes lesen...

Wer odr was ist die Bücherdiebin? Kommt mir irgendwie bekannt vor...
Benutzeravatar
Mythenmetz
Beiträge: 749
Registriert: 23.08.2010 22:16
Persönliche Nachricht:

Re: Zuletzt gelesen

Beitrag von Mythenmetz »

Ave!
Wulgaru hat geschrieben:@Moers
Das Buch ist nicht so schlecht wie es gemacht wird. Durch diese freche Splitsache ist nun auch viel gehate dabei. Allerdings muss man kritisch anmerken, dass Moers bisher in jedem Zamonienroman ein anderes Setting, andere Protagonisten und im Grunde auch andere Genres abgedeckt hat. Das hier ist eher unkreativ, aber es mag auch sein das ich Stadt der Träumenden Bücher nicht als besten Zamonienroman empfinde, sondern nur als Klasse. :wink:
Trotz allem durch dies und andere Dinge der bisher schwächste Zamonienroman.
Ich werde mir das Buch definitiv auch noch zulegen. Nur wollte ich mir das Buch eigentlich direkt zum Release kaufen und bin jetzt doch froh, noch ein bisschen gewartet zu haben. Denn - ganz ehrlich - wenn ich 25€ für ein Buch ausgebe, dann wäre ich ganz schön angepisst, wenn ich am Ende erfahre, dass ich ganz schön viel Geld für einen Prolog ausgegeben habe und ich nochmal ein oder zwei Jahre auf die "richtige" Geschichte warten darf. Ich kann das Gehate daher auch irgendwo nachvollziehen auch wenn ich glaube, dass Moers da vom Verlag unter Druck gesetzt wurde. Jetzt warte ich jedenfalls auf das Taschenbuch zum Labyrinth, obwohl ich durchaus bereits gewesen wäre, mir die Hardcoverversion zuzulegen. Die 25€ habe ich bei Harry Potter 7 z.B. gerne gezahlt. Aber so nicht. :wink:
Dellocatus hat geschrieben:Wer odr was ist die Bücherdiebin? Kommt mir irgendwie bekannt vor...
Ein Buch von Markus Zusak

Bild

Wie Wulgaru schon geschrieben hat - Irgendwie habe ich Stadt der Diebe sofort mit der Bücherdiebin in Verbindung gebracht, auch wenn die Geschichte sich eigentlich gar nicht so stark ähnelt... oder? Bis auf die Zeit natürlich.

Die Bücherdiebin gehört definitiv zu den besten Büchern, die ich bisher gelesen habe. Allein schon weil die Idee, die Geschichte aus der Sicht des Todes zu schreiben, einfach nur total genial ist. Das führt dann zu solchen Zitaten wie

„In all den Jahren habe ich so viele junge Männer gesehen, die der Meinung waren, auf andere junge Männer zuzulaufen. Aber das stimmt nicht. Sie alle liefen mir zu.“

oder

„Das Tagebuch des Todes: 1942.
Es war ein denkwürdiges Jahr, wie 79 nach Christus oder 1346, um nur zwei zu nennen. Vergesst die Sense - ich hätte einen Besen oder einen Wischmopp gebraucht. Oder Urlaub.“


Edit: Das Bild harmoniert gerade wunderbar mit meinem Avatar und meiner Signatur. :lol: [/Off-Topic]
Benutzeravatar
Dello
Beiträge: 1933
Registriert: 14.01.2010 19:48
Persönliche Nachricht:

Re: Zuletzt gelesen

Beitrag von Dello »

Oh, das klingt ja sehr interessant. Werde ich mir mal genauer ansehen!