Captain Mumpitz hat geschrieben: ↑01.09.2018 12:24Also ich hab gestern eingebaut und muss sagen, der Mugen ist absolut simpel einzubauen - zumindest für AM4. Die originale Backplate des Mainboards bleibt dran und die Halterung für den Kühler schraubt man dann einfach von vorne fest. An der Rückseite des Boards muss man eigentlich nix machen.
Einzig ein wenig tricky war die Montage des Lüfters, weil dieser mit den handelsüblichen Drahtbügeln fixiert wird - und diese mag ich nicht. Aber abgesehen davon wirklich ein Kinderspiel.
Vielen Dank für die Info! Damit gleich mein neuer Einkauf:
Scythe Mugen 5 PCGH-Edition
Hintergrund ist, dass der Stock-Kühler meinen Ryzen 5 2600 unter Last nach spätestens 10 Minuten auf 79-84°C hält, im Idle aber brav 41°C erreicht (außer bei heißem Wetter wie vor ca. 3 Wochen, da lag die Idle-Temperatur auf etwa 47°C)... Hoffentlich sorgt der neue Kühler für Abkühlung; fühl mich sonst schon sehr unwohl, wenn ich ein CPU-intensives Spiel zocke oder Videodateien erstelle^^...
Die Temperaturen springen bei Last bereits nach nichtmal einer Minute auf über 75°C, und meine CPU will ich nicht womöglich stundenlang mit 84°-Temperaturen (oder noch höher) quälen... Zumal wir derzeit Regenwetter haben und ich spätestens bei sommerlichen Temperaturen so oder so handeln müsste^^. Ne du, auch wenn die CPU sich throttelt, würde ich den Rechner gerne noch einige Jahre nutzen (vielleicht sogar ein Jahrzehnt wie meinen vorigen Rechner, einen Q6600er^^)
Ich kann mich erinnern, dass zu Zeiten vom Q6600 selbst Temperaturen um 65°C schon als "schädlich" angesehen wurden. 10 Jahre später soll aufgrund einer besseren Fertigung (oder irgendwas anderem) plötzlich die Toleranz pauschal 20° mehr betragen? Ne du, daran glaube ich nicht wirklich^^...
Die haben schon damals ohne Probleme bis 95°C unter Last gekonnt.
Aber die Industrie lebt gut davon, dass CPUs (und anderes) "gegrillt" werden, auch wenn das meist nur seltene Einzelfälle sind, die wahrscheinlich irgendwo übertrieben haben.
Ist aber kein Vorwurf an dich
Ich hab sicher auch nen Lüfter zuviel im Gehäuse ..
bondKI hat geschrieben: ↑08.09.2018 09:42
Geringere Temperatur = längere Lebenszeit da nicht so sehr beansprucht.
Anstatt 50 Jahre nur noch 40 Jahre?
Ja, das ist natürlich dramatisch.
Und gerade Ryzen hat doch gezeigt, dass Stockkühler auch gut sein können.
Aber gut. Wer nur ruhig schlafen kann mit niedrigeren Temperaturen, der soll das machen.
Ich wollte nur drauf hinweisen, dass da mehr Voodoo und Aberglaube dabei ist als Fakten.
Die Wraith/Stealth/Prism Kühler sind auch bei Ryzen 2nd Gen grundsätzlich brauchbar, nur die X-Modelle sind da ein wenig knapper bemessen aufgrund des TDP.
Aber dass deine CPU mit Stock Cooler bereits nach kurzer Zeit so warm wird, ist dann doch seltsam.
Mein (single fan) Mugen hält den R5 2600 jedenfalls bei lässigen 34° im idle und unter Last hab ich noch nie die 70° Grenze erreicht. Von daher alles tiptop.