Zutaten für 2 Portionen bzw. 4 Burger
4 Hamburger oder Cheeseburgerbrötchen (Ich nehme meistens die kleinen, entsprechend ist auch die Portionsangabe des Hackfleisches)
250 g Rinderhack
1 große Zwiebel
4 Scheiben Chester Schmelzkäse (viele kennen die als sog. Toastscheiben oder Toastkäse)
Senf & Ketchup
Gewürzgurken
Salz
Bratfett
Zubereitung
Für dieses Rezept brauchen wir dringend eine Teflonbeschichtete Pfanne da wir zunächst ohne Öl oder Bratfett braten werden.
Als erstes heizen wir unsere Pfanne gut an ... ich drehe meinen Herd dafür immer auf die maximalstufe (9) und sobald die Pfanne so richtig schön heiss ist , drehe ich runter auf 7, wir brauchen also eine konstante und recht hohe Hitze auf unserer Pfanne. Danach würfeln wir uns die Zwiebel schon einmal fertig und legen diese bis zu ihrem Einsatz beiseite.
Nun schneiden wir unsere Brötchen auf , diese müssen jetzt in die trockene und heisse Pfanne gedrückt werden (Benutzt am besten einen Pfannenwender um die Brötchen stark auf die heisse Pfanne zu drücken). Das geht wirklich ziemlich schnell, also wirklich schon mal nach 7-10 Sekunden nachschauen ob uns das Brötchen nicht verbrennt. Wenn alles gut läuft, dann haben wir ein Brötchen dessen innenseite goldbraun ist. Auf die obere Hälfte des Brötchens geben wir dann einen guten Klecks (gehäufter Teelöffel etwa) Ketchup und etwa 1/4 dieser Menge an Senf und streichen das Ganze dann einheitlich über das Brötchen (nur Oberseite).
Wenn das alles erledigt ist, heizen wir den Ofen an ... ja richtig, den Ofen

. Ich stelle bei mir immer 70° bei Umluft ein.
Nun formen wir unser Hackfleisch, am besten gut salzen und schön durchkneten. Da wir keine Bindemittel wie Ei oder Semmelbrösel verwenden, sollten wir im Vorfeld dafür sorgen dass wir unser Hackfleisch nach dem Formen auch wieder von der Oberfläche abbekommen. Also am besten die Arbeitsfläche in der küche gut reinigen und leicht befeuchten. Nun die 250g Hack in 4 gleich große Portionen aufteilen (sind so ca. 60g pro Burger) und entsprechend der Brötchengröße in schöne flache und Runde Burger formen , am besten gut An- bzw. Plattdrücken dabei.
Legt euch nun eure Käsescheiben bereit denn der nächste Schritt geht ziemlich schnell.
Nun kommen unsere Burger (also das Hack) in die trockene heisse Pfanne, wie bei den Brötchen hier mit dem Pfannenwender guten Druck ausüben. Auch hier geht es wieder sehr schnell (eine Seite anbraten dauert bei Mir beispielsweise nur ca 20sek.), also schön aufpasssen ne ? Sobald die erste Seite angebraten ist, drehen wir unseren Burger und geben nur wenige Sekunden Druck auf das Fleisch, dann sofort die Käsescheibe drauf. Das ganze nur nicht zu lange in der Pfanne lassen ... sobald der Käse auch nur leicht die Ecken hängeln lässt: raus damit ... und den Burger auf der unterseite unseres gerösteten Brötchens parken.
Wenn wir alle Burger fertig haben , kommt nun Bratfett zum Einsatz. Die Pfanne am besten etwas runterdrehen , nun die gewürfelten Zwiebeln mit möglichst wenig Bratfett glasig werden lassen, sollte bei der Hitze der Pfanne auch wieder sehr schnell gehen. Ich will nur noch einmal betonen dass hier wirklichs sehr wenig Fett genommen werden sollte, wir wollen keine Fettsuppe auf unserem Burger. Wenn die fertig sind kommen die auf den Burger.
So, wer mag ... der kann sich nun noch 2 Gurkenscheiben auf den Burger legen ... ich vermeide diesen Schritt ja ehrlich gesagt lieber

Und dann klappen wir das ganze zusammen.
Zum schluss wird nun noch jeder Burger einzeln und Backpapier eingewickelt und für etwa 5-7 min in den vorgeheizten Ofen gelegt. Und dann kanns auch losgehen ...
guten Appetit