Mega Beben in Japan!

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

ProGeologist hat geschrieben:höhere Energiekosten
Atomstrom ist nur so billig, weil er vom Staat abnormal subventioniert wird und sämtliche "Neben"kosten rausgerechnet werden. Und woher dessen Geld kommt, müssen wir ja nicht diskutieren.

Die Energiekonzerne hatten lange genug Zeit UND ich wette, die werden sehr schnell sehr akzeptable Lösungen finden, wenn wir unseren Strom plötzlich importieren ^^ Kann man nur gewinnen.
Weg mit den Dingern...
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

Raksoris hat geschrieben:
Soll ich es noch deutlicher schreiben als da:
"WENN in Deutschland ein Erdbeben entsteht und dann ein Tsunami sind wir dran.
WENN wir die Technik der 70 iger Jahre noch hätten würde das gleiche wie in Harrisburg passieren.
WENN wir die Unverantwortlichkeit der Sowjetunion hätten, könnte das gleiche passieren wie in Tschernobyl. "

3 potentielle Faktoren die auch in den Medien aufgetaucht sind:
Unsicherheit des Standpunktes ( Erdbeben ) = Nicht gegeben
veraltete Technik = Nicht gegeben
Unverantwortlichkeit und lahsce Regelungen = Nicht gegeben
Womit ich meine Aussage nur wiederholen kann. Sei nicht so naiv, es gibt weit mehr Faktoren die ein AKW zur Katastrophe werden lassen können.
Von allen Ländern, die Atomkraftwerke haben sollte sich Deutsche am sichersten fühlen.
Solange diese Sicherheit nicht 100% beträgt reicht mir das ganze nicht.

Zum Rest sage ich übrigens nichts, da du in deinen Entgegnungen eigentlich für mich überhaupt keine stichhaltigen Argumente gefunden hast.
Vor allem deine Weigerung die wahren Kosten von Atomstrom zu sehen lässt in mir allerdings schon die frage aufkommen, wie du ein derart fanatischer Anhänger der Atomkraft (oder Atomindustrie) geworden bist.
Benutzeravatar
Maulwurf2005
Beiträge: 1079
Registriert: 12.12.2009 15:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Maulwurf2005 »

Pyoro-2 hat geschrieben:
ProGeologist hat geschrieben:höhere Energiekosten
Atomstrom ist nur so billig, weil er vom Staat abnormal subventioniert wird und sämtliche "Neben"kosten rausgerechnet werden. Und woher dessen Geld kommt, müssen wir ja nicht diskutieren.
Also dazu hätte ich gerne eine Quelle. Ich weiß, dass Kohleabbau subventioniert wird, dass Photovoltaik wie bekloppt subventioniert wird und dass Atomstrom extra abgaben kostet. Einzig die kosten für die Entsorgung zahlt der Staat (wieso das ist, weiß ich nicht, aber es geht warscheinlich rechtlich nicht, das der Konzern die Polizeikosten übernimmt), aber eigens subventioniert wird Atomstrom mit Sicherheit nicht.
Benutzeravatar
Cosii
Beiträge: 12514
Registriert: 15.10.2008 21:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cosii »

Raksoris hat geschrieben:nur das er eben länger dauert.
[..]
Aber wieso? :| [/quote]
Raksoris hat geschrieben: Von allen Ländern, die Atomkraftwerke haben sollte sich Deutsche am sichersten fühlen.
Trotzdem ist das auch nicht wirklich sicher. Veraltete Technik haben wir auch, anfällig auf verschiedene Risiken sind unsere KKW (Flugzeug, menschliches Versagen usw.) auch und unseren Müll bekommen wir nicht besser weg als andere. Nur weil die anderen die Risiken nicht beachten müssen wir nicht den gleichen Fehler machen.
Benutzeravatar
Raksoris
Beiträge: 8589
Registriert: 04.02.2010 14:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Raksoris »

Boesor hat geschrieben:
Womit ich meine Aussage nur wiederholen kann. Sei nicht so naiv, es gibt weit mehr Faktoren die ein AKW zur Katastrophe werden lassen können.
Hmm lass mich nachdenken:
ich habe die Technik in meinem Satz abgedeckt, den Standort und die Sicherheitsmaßhnamen/Vorschriften
.
.
.
Aus dem Grund wiederhole was ich gesagt habe:
Deine selektive Wahrnehmung sehe ich bei solchen Themen immer.

Boesor hat geschrieben:Solange diese Sicherheit nicht 100% beträgt reicht mir das ganze nicht.
Das ist das Leben des Menschen im 21 Jahrhundert.
Du fährst Auto , du kannst Sterben.
Du fliegst im Flugzeug und du kannst dabei sterben.
Du musst eine Operation durchstehen, du könntest dabei sterben.
Und all das ist deutlich wahrscheinlicher, als die Tatsache das du aufgrund von einem Super-Gau stirbst der sich in Deutschland ereignet.
Boesor hat geschrieben:Zum Rest sage ich übrigens nichts, da du in deinen Entgegnungen eigentlich für mich überhaupt keine stichhaltigen Argumente gefunden hast.
Vor allem deine Weigerung die wahren Kosten von Atomstrom zu sehen lässt in mir allerdings schon die frage aufkommen, wie du ein derart fanatischer Anhänger der Atomkraft (oder Atomindustrie) geworden bist.
Lustig, das du solche Worte verwendest und wieder einmal sehr aufschlußreich für dein Diskussionverhalten.
lass mich zusammenfassen:
Du bist unfähig Texte akkurat zu lesen und zu beantworten,
Bei Widerspruch flüchtest du dich ins Nichts,
Unfähigkeit im Umgang mit Definitionen und Fachwissen.

Das Folgekosten bei JEDER Energiegewinnung entstehen , sollte außer Frage stehen wer sich mit dem Thema ein wenig beschäftigt hat.
Und da deine restliche Argumentation aus " es könnte ja sein " bestand verstehe ich nur zu gut den Rückzug um dein Gesicht zu wahren.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

17.14 Uhr: In einem dritten Atomkraftwerk in Japan ist das Kühlsystem ausgefallen, wie die Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf die Feuerwehr berichtet. Es handelt sich um das AKW Tokai an der Ostküste südlich von Fukushima.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_T%C5%8Dkai

das liegt schonmal wesentlich näher an tokio.
Zuletzt geändert von King Rosi am 13.03.2011 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

ProGeologist hat geschrieben:Einzig die kosten für die Entsorgung zahlt der Staat (wieso das ist, weiß ich nicht, aber es geht warscheinlich rechtlich nicht, das der Konzern die Polizeikosten übernimmt), aber eigens subventioniert wird Atomstrom mit Sicherheit nicht.
Naja, is'n strittiges Thema, und du hast natürlich recht, dass andere Strom"sorten" genauso subventioniert werden, nur wenn man von "billig" redet sollte man halt das ganze Umfeld nicht vergessen:
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung kommt in einer Studie aus dem Jahr 2007 zu dem Ergebnis, dass sich allein die deutschen Ausgaben des Bundes und der Länder für nukleare Energieforschung und –technologie von 1956 bis zum Jahr 2006 auf mindestens 50 Mrd. Euro belaufen. Nicht enthalten sind darin unter anderem öffentliche Ausgaben für Castortransporte (3Mrd.€), innerdeutsche Uranerzbergbausanierung (6,6Mrd.€), Stilllegung/Rückbau kerntechnischer Anlagen (2,5Mrd.€) oder der Verlust von Steuereinnahmen aufgrund nicht versteuerter Rückstellungen (20Mrd.€).
Summiert man diese Kosten auf und bezieht sie auf die nuklear Stromerzeugung bis Ende 2006 von rund 4100 TWh ergibt sich eine kumulierte spezifische Unterstützung von 2,00 ct./kWh.
Is' halt imo etwas verlogen, erst so viel Kohle reinzustecken (höhö, auch'n Wortwitzchen ^^) und alle Nebeneffekte auszublenden, um dann zu sagen, dass man hier besonders billig Strom erzeugt. Ob Greenpeace mit seinen ganzen 4 ct besser schätzt, wag ich natürlich auch nicht zu beurteilen, wahrscheinlich liegt die Wahrheit wie so oft iwo dazw. ^^

Und zB für mich ist schon sehr schwer zu verstehen, wieso der Staat die Kosten für den Abbau der KKWs bezahlt. Das doch offensichtlich, wer die tragen sollte... ^^
Benutzeravatar
Acer1111
Beiträge: 128
Registriert: 07.02.2011 15:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Acer1111 »

Acer1111 hat geschrieben:sollange nicht durch die erdbebeben ein vulkan aktiv wird müsste es auf jeden fall möglich sein weitere tote zu vermeiden
hatte ich in einem früherem eintrag geschrieben.da nun (für mich persönlich)mit dem vulkanausbruch auf japan ( http://nachrichten.kukksi.de/2011/03/13 ... ulkan-aus/ ) eindeutig die gesamte katastrophen palette ausgeschöpft ist sollte man nun darüber krübel inwieweit es überhaubt warscheinlich ist das all das auf einmal eintrifft. Ich will keine hastigen schlüsse ziehen aber jeder sollte nochmal an 2012 denken(ich weis klingt blöd aber es ist ja vieleicht möglich das sich die maya möglicherweise ein bisschen verrechnet haben).
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

ProGeologist hat geschrieben:
Pyoro-2 hat geschrieben:
ProGeologist hat geschrieben:höhere Energiekosten
Atomstrom ist nur so billig, weil er vom Staat abnormal subventioniert wird und sämtliche "Neben"kosten rausgerechnet werden. Und woher dessen Geld kommt, müssen wir ja nicht diskutieren.
Also dazu hätte ich gerne eine Quelle. Ich weiß, dass Kohleabbau subventioniert wird, dass Photovoltaik wie bekloppt subventioniert wird und dass Atomstrom extra abgaben kostet. Einzig die kosten für die Entsorgung zahlt der Staat (wieso das ist, weiß ich nicht, aber es geht warscheinlich rechtlich nicht, das der Konzern die Polizeikosten übernimmt), aber eigens subventioniert wird Atomstrom mit Sicherheit nicht.
Staatliche Mittel für Bau und Betrieb von Atomanlagen in Deutschland (Auswahl)

Bau von Forschungsreaktoren
ca. 20 Mrd. €

Öffentlicher Finanzierungsanteil an gescheiterten Projekten („Schneller Brüter“ Kalkar, WAA Wackersdorf, THTR Hamm-Uentrop, AKW Mülheim-Kärlich)
ca. 9. Mrd. €

Castor-Transporte
3 Mrd. €

Sanierung Urantagebaugebiet Wismut
6,6 Mrd. €

Stilllegung und Rückbau von Atomanlagen
2,5 Mrd. €

Abriss Versuchsreaktor Jülich
0,5 Mrd. €

Betrieb und Stilllegung Atommülllager Morsleben
1,2 Mrd. €

http://www.eurosolar.de/de/index.php?op ... &Itemid=26

Klar, die Quelle ist tendenziös, über die zahlen dürfte man aber eigentlich einig sein, über die Interpretation vielleicht nicht.
Benutzeravatar
Raksoris
Beiträge: 8589
Registriert: 04.02.2010 14:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Raksoris »

ProGeologist hat geschrieben: Also dazu hätte ich gerne eine Quelle. Ich weiß, dass Kohleabbau subventioniert wird, dass Photovoltaik wie bekloppt subventioniert wird und dass Atomstrom extra abgaben kostet. Einzig die kosten für die Entsorgung zahlt der Staat (wieso das ist, weiß ich nicht, aber es geht warscheinlich rechtlich nicht, das der Konzern die Polizeikosten übernimmt), aber eigens subventioniert wird Atomstrom mit Sicherheit nicht.
Kohle wird subventioniert ( h[url]ttp://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,15 ... 85,00.html[/url] )
Atomkraft wird subventioniert
Photovoltaik wird subventiniert ( http://www.focus.de/wissen/wissenschaft ... 65763.html )
Windkraft wird subventioniert ( http://www.wind-energie.de/fileadmin/do ... tionen.pdf )

Kohle aufgrund der zu hohen Kosten bei der Förderung.
Atomkraft siehe Thread.
Solarstrom aufgrund der hertsellungs/Entsorgngskosten der Module und der relativ geringen Energieausgabe
Windkraft aufgrund der Montage, Standortauswahl und der relativen niedrigen Energieffozienz

Überall hat der Staat Kosten zu tragen, die aus den Steuergelder fließen und im Endeffekt könnte man zu allem sagen:
MEINE Steuergelder die ICH bezahlt habe, machen Strom X aus der Quelle Y teurer als er eigentlich auf der Rechnung steht.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

Raksoris hat geschrieben:
Hmm lass mich nachdenken:
hauptsache es kommt diesmal auch ein entsprechndes Ergebnis rum.
ich habe die Technik in meinem Satz abgedeckt, den Standort und die Sicherheitsmaßhnamen/Vorschriften
.
.
.
Aus dem Grund wiederhole was ich gesagt habe:
Deine selektive Wahrnehmung sehe ich bei solchen Themen immer.
:roll: :roll: :roll: Jetzt werd doch endlich mal konkret, deiner Meinung nach kann also in deutschen AKWs überhaupt nichts passieren? Kein gedanke?

Das ist das Leben des Menschen im 21 Jahrhundert.
Du fährst Auto , du kannst Sterben.
Du fliegst im Flugzeug und du kannst dabei sterben.
Du musst eine Operation durchstehen, du könntest dabei sterben.
Und all das ist deutlich wahrscheinlicher, als die Tatsache das du aufgrund von einem Super-Gau stirbst der sich in Deutschland ereignet.
Du wirst mir verzeihen, allerdings ist das doch kein Argument.
Klar ist die Chance auf der Straße einen Verkehrsunfall zu erleiden höher, natürlich sterbe ich eher bei einer OP. Nur was sind die Folgen dabei für Mensch und Umwelt? Ich denke wir werden uns wenigstens einig sein, dass eine AKW Katastrophe durchaus ein klein wenig mehr Auswirkungen hat, oder nicht?
Demnach ist es kaum vermessen, dass der Anspruch an die Sicherheit an die denkbaren Folgen gekoppelt ist.
Oder anders ausgedrückt, ich komme damit klar, wenn mein Auto eine Pannenwahrscheinlichkeit von 30% hat, wenn mein Flugzeug diese Wahrscheinlichkeit hat bin ich deutlich nervöser.
Lustig, das du solche Worte verwendest und wieder einmal sehr aufschlußreich für dein Diskussionverhalten.
Jaja, die alte Leier, komm mit Fakten mein freund.
lass mich zusammenfassen:
Du bist unfähig Texte akkurat zu lesen und zu beantworten,
Bei Widerspruch flüchtest du dich ins Nichts,
Unfähigkeit im Umgang mit Definitionen und Fachwissen.
Ist dir eigentlich schonmal aufgefallen wieviele Leute dir unter anderem hier ständig widersprechen? Problematischerweise ist ja gerade ein Wesenszug von Fanatikern, dass sie sowas nicht bemerken.
Du kannst dich also gerne darauf beschränken mir mit haltlosen Vorwürfen zu kommen, du kannst nach wie vor glauben es gäbe nur eine Definition für Integration, das ganze macht es nur leider nicht richtiger.
Das Folgekosten bei JEDER Energiegewinnung entstehen , sollte außer Frage stehen wer sich mit dem Thema ein wenig beschäftigt hat.
Und die Höhe dieser Folgekosten (und vor allem wer sie bezahlt) ist allerdings auch zu beachten, soweit gehst du natürlich nicht.
Und da deine restliche Argumentation aus " es könnte ja sein " bestand verstehe ich nur zu gut den Rückzug um dein Gesicht zu wahren.
naja, es ist schlicht nur ein wenig unergiebig mit dir solche Sachen zu diskutieren.

Wobei, die Frage bleibt natürlich bestehen:
was hat dich zum glühenden Anhänger von Atomstrom werden lassen.
das kann doch nicht nur ein merkwürdiges Hobby sein.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

ähm leute, hier gehts um das erdbeben in japan, und nicht um die deutsche energiewirtschafft. macht für das thema nen eigenen thread auf, genug gesprächsbedarf scheint es ja zugeben. verliert man mal 4-5 posts über das thema, ok, aber nicht 4 seiten in einem thread mit einem anderen thema.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

Rosette hat geschrieben:ähm leute, hier gehts um das erdbeben in japan, und nicht um die deutsche energiewirtschafft. macht für das thema nen eigenen thread auf, genug gesprächsbedarf scheint es ja zugeben. verliert man mal 4-5 posts über das thema, ok, aber nicht 4 seiten in einem thread mit einem anderen thema.
Wie ja bereits gesagt, irgendwo hängt das ja schon zusammen, aber es kann ja jederzeit jemand auch Beiträge einstellen, die etwas näher am eigentlichen Thema sind.
Aber die Dynamik in Threads ist doch häufig das, was die produktivsten Diskussionen entstehen lässt.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

natürlich hängt es in gewisserweise zusammen, darum sagte ich ja, kann man auch etwas darüber posten, aber nicht 4 seiten lang. denn soviel hat das nun auch nicht gemeinsam. hier gehts eiegntlich ums erdbeben und dessen folge, seit 4 seiten gehts aber nurnoch um deutschland und seine energie.


b2t:
http://www.abc.net.au/news/events/japan ... eafter.htm
vorher>nachher bilder.
Benutzeravatar
Raksoris
Beiträge: 8589
Registriert: 04.02.2010 14:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Raksoris »

Boesor hat geschrieben:
Jetzt werd doch endlich mal konkret, deiner Meinung nach kann also in deutschen AKWs überhaupt nichts passieren? Kein gedanke?
Meiner Meinung nach kann sehr wenig in Deutschland passieren, weniger als sonst wo.
Und wie ich schon öfters erwähnt habe, Risiko ist Bestandteil der Technik nicht umsonst wird in der Wissenschaft von Ambivalenz der Technik gesprochen.
Nur war die Sätze Bestandteil gegen die von Grünenpolitiker Trittin geformte Aussage:
Eine ähnliche Katastrophe aus gleichen URSACHEN kann auch in Deutschalnd stattfinden.

Boesor hat geschrieben:Du wirst mir verzeihen, allerdings ist das doch kein Argument.
Klar ist die Chance auf der Straße einen Verkehrsunfall zu erleiden höher, natürlich sterbe ich eher bei einer OP. Nur was sind die Folgen dabei für Mensch und Umwelt? Ich denke wir werden uns wenigstens einig sein, dass eine AKW Katastrophe durchaus ein klein wenig mehr Auswirkungen hat, oder nicht?
Sie haben "ein klein wenig mehr Auswirkung", passieren aber auch ja auch ein "klein wenig" seltener.
Und wieder einmal ein typischer Satz:
"Das ist kein Argument."
Du kannst für JEDE Stromerzeugungsart Worst case Szenarien einführen:
Wasserkraft : Damm bricht und überflutet Gebiet
Solarstrom : module auf den Häusern haben einen Fehler in der verkabelung und es kommt zu Häuserbränden ( ist schon vorgekommen )
Kohlekraftwerke : Co² Ausstoß der zum Klimawandel führt
Atomkraft : kein direkter Co² ausstoß , dafür Gefahr von einem Super-Gau

Boesor hat geschrieben:Ist dir eigentlich schonmal aufgefallen wieviele Leute dir unter anderem hier ständig widersprechen?
Wir befinden uns in einem Gamingforum.
Also ist der Altersschnitt niedrig.
Bekanntlich sind die Mehrheit der jungen Bevölkerung eher Links orientiert.
Linke Parteien stehen mehrheitlich für den Atomausstieg.
Also wo ist das Problem, wenn sich meine eher rechte Meinung nicht mit der vom Rest überschneidet?
Boesor hat geschrieben:Problematischerweise ist ja gerade ein Wesenszug von Fanatikern, dass sie sowas nicht bemerken.
Problematisch wird es wenn man , wie du, immer falsche Schlüsse zieht und eine Beschuldigung nach der anderen raushaut ohne sich zu vergewissern ob die Beschuldigungen haltbar sind.

Boesor hat geschrieben:Du kannst dich also gerne darauf beschränken mir mit haltlosen Vorwürfen zu kommen, du kannst nach wie vor glauben es gäbe nur eine Definition für Integration, das ganze macht es nur leider nicht richtiger.
Nun Beoser bei Integration war dein Problem , dass du unter Integration Assimilation verstanden hast, also auf den gleichen Fußstapfen gewandert bist wie Erdogan.

Boesor hat geschrieben:Und die Höhe dieser Folgekosten (und vor allem wer sie bezahlt) ist allerdings auch zu beachten, soweit gehst du natürlich nicht.
Musst du die Rechnung für die Folgekosten bezahlen?
Das ist die entscheidene Frage, du gehst ja vom Grundsatz aus:
Der Staat bekommt Geld vom Steuerzahler, ich bin Steuerzahler also bezahle ich die Endprodukte bei der Atomkraft.
Das dieses Argument aber gerne verschwiegen wird, wenn es um die eklatant hochen Subventionierungskosten von ökostrom geht zeigt einfach nur , dass Atomkraftgegner auf einem Auge blind sein müssen.
Ich würde nämlich wirklich gerne sehen, welcher Bürger seine Rechnung bezahlen würde wenn man Wind/Solarstrom nicht staatlich vergünstigen würde...

@Rosette

Meine Worte von heute morgen 13 Uhr soweit ich mich erinnern kann...

Aber um Rosettes Beitrag zu Herzen zu nehmen:
Es gibt FÜR und WIDER bei der Atomkraft.
Einige sind dagegen und einige dafür.
Einige schenken dem Risiko mehr Beachtung, einige weniger.
Und da wir sowieso nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen würden macht die Diskusion auch keinen Sinn mehr.