Der GFX-Thread
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Don. Legend
- Beiträge: 7694
- Registriert: 16.02.2006 15:20
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 2190
- Registriert: 29.03.2006 13:23
- Persönliche Nachricht:
1) Das ist Latein ich bin mir 100% sicher ich kann mehrere Vokabel wiedererkennen. Immerhin hab ich Latein als eines der Hauptfächer.
2) Da das ein Thread für Grafiken und etwaige Sachen ist möchte ich fragen, ob jemand ein gutes kostenloses Grafikbearbeitungsprogramm kennt, das er mir empfehlen könnte, da ich in den anderen Threads auf diese Frage keine Antwort bekomme.
2) Da das ein Thread für Grafiken und etwaige Sachen ist möchte ich fragen, ob jemand ein gutes kostenloses Grafikbearbeitungsprogramm kennt, das er mir empfehlen könnte, da ich in den anderen Threads auf diese Frage keine Antwort bekomme.
-
- Beiträge: 2190
- Registriert: 29.03.2006 13:23
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 2190
- Registriert: 29.03.2006 13:23
- Persönliche Nachricht:
Photo Filtre ist auf das Ausbessern von Photos spezialisiert und weniger auf das Erstellen von Grafiken. Kennt jemand von euch ein gutes Grafikerstellungsprogramm ? Ich hab gesucht aber nichts passendes gefunden. Wenn ihr ein gutes kennt oder selbst verwendet, dann bitte sagt mir ob man es sich kostenlos herunterladen kann.
- Zwutz
- Beiträge: 3887
- Registriert: 29.08.2005 15:53
- Persönliche Nachricht:
nimm Gimp 
und zu dem Text:

und zu dem Text:
Die Entstehung des lateinisch anmutenden Textes (die meisten Wörter sind tatsächlich Latein, der Text ergibt allerdings keinen Sinn) ist nicht eindeutig belegt. Es hält sich allerdings hartnäckig das Gerücht, der Text sei erstmals im 16. Jahrhundert verwendet worden. In den frühen Jahren des Bleisatzes soll ihn ein unbekannter Buchdrucker für ein Musterbuch verwendet haben. Höchstwahrscheinlich hat er jedoch einen korrekten Auszug aus einem lateinischen Klassikertext als Mustertext verwendet; denn offenkundig handelt es sich bei Lorem Ipsum um verstümmelte Bruchstücke aus Ciceros Werk De Finibus Bonorum et Malorum [1] (Abschnitte 1.10.32 und 1.10.33). Sie machen den Eindruck, als seien sie in Unkenntnis der Abkürzungstechnik, wie sie im frühen Buchdruck noch üblich war, aus einem Druck (bzw. einer unvollständigen Abbildung eines Druckes, deshalb die fehlenden Zeilenenden) abgeschrieben worden -- die Vermutung liegt nahe, dass dies erst in jüngster Vergangenheit geschah:
Neque porro quisquam est qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt, ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. ut enim ad minima veniam ...
-
- Beiträge: 2190
- Registriert: 29.03.2006 13:23
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 4472
- Registriert: 26.09.2005 18:12
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 2190
- Registriert: 29.03.2006 13:23
- Persönliche Nachricht:
Sieht klasse aus Zwutz
Also wenn sowas entsteht wenn man nicht schläft dann werd ich wohl noch weniger schlafen.
Ich kleiner Amateur hab mich auch mal daran Versucht Wirkung mit Transparenz in einem Bild zu erzielen und rausgekommen ist das:

Hat jemand ein paar Tipps für mich wie man die Übergänge zwischen zwei verschiedenen Farben besser hinbekommt und wie man richtig schöne Effekte erzielt ? Kommentare zum Bild dürft ihr natürlich auch geben.

Ich kleiner Amateur hab mich auch mal daran Versucht Wirkung mit Transparenz in einem Bild zu erzielen und rausgekommen ist das:

Hat jemand ein paar Tipps für mich wie man die Übergänge zwischen zwei verschiedenen Farben besser hinbekommt und wie man richtig schöne Effekte erzielt ? Kommentare zum Bild dürft ihr natürlich auch geben.
-
- Beiträge: 2190
- Registriert: 29.03.2006 13:23
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 10.05.2006 02:32
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 2190
- Registriert: 29.03.2006 13:23
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 10.05.2006 02:32
- Persönliche Nachricht: