hat die npd echt geglaubt, ihr hampelmann hätte ne chance?
Darum gehts doch garnicht, wie bei der Tante von "Die Linke" ist das ne taktische Entscheidung um nicht einen der beiden Kandidaten wählen zu müssen bzw. sich enthalten zu müssen. Sieht einfach besser aus und n Zeichen setzt es auch.
Erdbeerfeldheld hat geschrieben:
Wulff machts, im ersten Wahlgang.
nope
Wer hätte das gedacht? Ich war fest davon ausgegangen das es Wulff macht.....
Selbst wenn Wulff gewinnt hiterlässt die zweite Wahlrunde doch tiefe Kratzer in der Regierungskoalition
Wieso sollte es jetzt plötzlich in der zweiten Runde klappen? Da braucht man immer noch die absolute Mehrheit..
Wo sieht man eigentlich konkrete Zahlen für die einzelnen Kandidaten? Ich find nur die Wulff-Zahl, will aber wissen, wie viel die zwei kleineren Hampelmänner bekommen haben.
Wer hätte das gedacht? Ich war fest davon ausgegangen das es Wulff macht.....
Selbst wenn Wulff gewinnt hiterlässt die zweite Wahlrunde doch tiefe Kratzer in der Regierungskoalition
Wieso sollte es jetzt plötzlich in der zweiten Runde klappen? Da braucht man immer noch die absolute Mehrheit..
Wo sieht man eigentlich konkrete Zahlen für die einzelnen Kandidaten? Ich find nur die Wulff-Zahl, will aber wissen, wie viel die zwei kleineren Hampelmänner bekommen haben.
Ich sag nicht das es klappt, ich wollte nur aussagen das die Koalition jetzt ein Problem hat...
Ze Orph hat geschrieben:hat die npd echt geglaubt, ihr hampelmann hätte ne chance?
Die Npd ist doch genauso lächerlich drauf wie die Linke, die auch ihre eigene Kandidatin stellt...
Beide sind vollkommen hoffnungslos und wurden nur aufgestellt, weil beide Parteien die anderen nicht wählen können/dürfen.
Z.b die Linke.
Wieso sollte eine Partei bei der als Sed Funktionäre drin sitzen Gauck wählen der sich gegen das Regime und gegen die Nachfolgepartei Pds und die Linke ausgesprochen hat?
Z.b die Linke.
Wieso sollte eine Partei bei der als Sed Funktionäre drin sitzen Gauck wählen der sich gegen das Regime und gegen die Nachfolgepartei Pds und die Linke ausgesprochen hat?
Weil die Linke keine homogene Partei ist, neben den Ostpolitikern aus der PDS gibt es viele "aus dem Westen" die nen ganz anderen Backround haben (Friedensbewegung z.B.), außerdem noch Leute aus der ehemaligen WASG.
So klar ist das nicht das sie im 3. Wahlgang, der sehr wahrscheinlich ist, immernoch alle für Luc Soundso stimmen.
Zuletzt geändert von Provo am 30.06.2010 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Boesor hat geschrieben:ich vermute mal die Wahlleute der CDU und FDP haben im ersten Wahlgang Dampf abgelassen und ein kleines zeichen der Unzufriedenheit gesetzt.
Im zweiten Wahlkampf dürfte der "Zusammenhalt" größer sein und Wulff wird durchgewunken.
Womit wir höchstwahrscheinlich ohne richtigen Präsident dastehen werden.
Definiere für mich bitte richtig und falsch. Nach dem 3. Reich gab es noch nicht einen parteiunabhängigen Bundespräsidenten. Sowas gabs nur in der Weimarer Republik.
Doch nun auf einmal fällt der SPD/Grünen ein, dass ein parteiunabhängier Bundespräsident das "Richtige" wäre.
Zu den Zeiten, als sie noch eine Mehrheit hatten, wären sie niemals auf die Idee gekommen Gauck als BP-Kandidaten einzusetzen!
Alle verfolgen nur ihre eigenen Interessen, egal wie der Name der Partei lautet.
Glaube ja das "Die Linke" sich nicht komplett für Gauck aussprechen wird, einige werden es tun aber die Masse stimmt weiter für Luc Dingens.
BP wird Wulf ... leider (wobei mir die anderen Kandidaten auch nicht gefallen)
Sorrry, aber was ist an Wulf schlecht? Ihr benutzt den Typen ja fast als Buh-Mann. Wulff hat in den letzten Jahren doch gezeigt, dass er hervorragende Arbeit im Tagesgeschäft leistet und nicht zu viel reinredet. Man sollte sich hier doch nichts vormachen, der Herr Bundespräsident hat kaum Macht im eigentlichen Sinne, er soll Deutschland in der Außenpolitil repräsentieren und mehr nicht. Und genau da sehe ich das Problem mit Gauck. Klar hat er zur Wiedervereinigung beigeholfen, ist aber eher als Sturkopf bekannt. Die mächtigste Waffe eines Präsidenten, das gesprochene Wort, ist vielleicht nicht die große Stärke von Gauck, weil er zu sehr die eigene Meinung mitschwemmen lassen wird. Das sollte er aber in diesem Amt nicht machen, in diesem Amt sollte man die Meinung des deutschen Volkes an die anderen Nationen weitergeben und nicht die Meinung von einem sturen, bestimmt auch faszinierendem, Politiker. Daher seh ich kein großes Problem darin, dass Wulff jetzt vermutlich im dritten Wahlgang das Amt mitnimmt.
Cosii hat geschrieben:Sorrry, aber was ist an Wulf schlecht? Ihr benutzt den Typen ja fast als Buh-Mann. Wulff hat in den letzten Jahren doch gezeigt, dass er hervorragende Arbeit im Tagesgeschäft leistet und nicht zu viel reinredet. Man sollte sich hier doch nichts vormachen, der Herr Bundespräsident hat kaum Macht im eigentlichen Sinne, er soll Deutschland in der Außenpolitil repräsentieren und mehr nicht. Und genau da sehe ich das Problem mit Gauck. Klar hat er zur Wiedervereinigung beigeholfen, ist aber eher als Sturkopf bekannt. Die mächtigste Waffe eines Präsidenten, das gesprochene Wort, ist vielleicht nicht die große Stärke von Gauck, weil er zu sehr die eigene Meinung mitschwemmen lassen wird. Das sollte er aber in diesem Amt nicht machen, in diesem Amt sollte man die Meinung des deutschen Volkes an die anderen Nationen weitergeben und nicht die Meinung von einem sturen, bestimmt auch faszinierendem, Politiker. Daher seh ich kein großes Problem darin, dass Wulff jetzt vermutlich im dritten Wahlgang das Amt mitnimmt.
Du weißt doch Cosii:
Ein Mann vonder Cdu ist automatisch schlecht
Cosii hat geschrieben:Sorrry, aber was ist an Wulf schlecht? Ihr benutzt den Typen ja fast als Buh-Mann. Wulff hat in den letzten Jahren doch gezeigt, dass er hervorragende Arbeit im Tagesgeschäft leistet und nicht zu viel reinredet. Man sollte sich hier doch nichts vormachen, der Herr Bundespräsident hat kaum Macht im eigentlichen Sinne, er soll Deutschland in der Außenpolitil repräsentieren und mehr nicht. Und genau da sehe ich das Problem mit Gauck. Klar hat er zur Wiedervereinigung beigeholfen, ist aber eher als Sturkopf bekannt. Die mächtigste Waffe eines Präsidenten, das gesprochene Wort, ist vielleicht nicht die große Stärke von Gauck, weil er zu sehr die eigene Meinung mitschwemmen lassen wird. Das sollte er aber in diesem Amt nicht machen, in diesem Amt sollte man die Meinung des deutschen Volkes an die anderen Nationen weitergeben und nicht die Meinung von einem sturen, bestimmt auch faszinierendem, Politiker. Daher seh ich kein großes Problem darin, dass Wulff jetzt vermutlich im dritten Wahlgang das Amt mitnimmt.
Du weißt doch Cosii:
Ein Mann vonder Cdu ist automatisch schlecht
Genau das hab ich mir beim Lesen von den Posts hier auch gedacht.
Wulff steht christlichen Fundamentalisten nahe bzw. ist er selber einer.
Dann scheint Herr Wulff nicht in der Lage zu sein passende Vergleiche zu ziehen. Jemand der das Amt des Bundespräsi bekleiden möchte sollte sich schon zu artikulieren wissen.
Folgendes Zitat stammt von Christian Wulff:
"Ich finde, wenn jemand 40 Millionen Steuern zahlt als Person und Zehntausende Jobs sichert, dann muss sich gegen den hier nicht eine Pogromstimmung entwickeln."
Außerdem ist die ganze Wahl von Herrn Wulff als Kandidaten ne parteipolitische Entscheidung und das sollte sie eigendlich nicht sein.
Er selber sagte doch noch vor nem Jahr oder so das er sich nicht vorstellen könnte Kanzler zu werden weil er kein Alphatier sei, jetzt soll er Bundespräsi werden ...
Zuletzt geändert von Provo am 30.06.2010 19:54, insgesamt 1-mal geändert.