Wie sagst Du ...?

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
_avenga_
Beiträge: 694
Registriert: 09.12.2009 23:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von _avenga_ »

seph` hat geschrieben:ich vertrete die tiroler:

schornschteinfeger schtefan fischt im nescht nach wurscht.
woher bist denn? bin a a tiroler :wink:

und würde das ganze so aussprechen:
Schornschteinfeger Schtefan fischt im Nest nach Wu(r)scht.... also dreimal
Benutzeravatar
seph`
Beiträge: 6865
Registriert: 21.10.2009 12:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von seph` »

_avenga_ hat geschrieben:
seph` hat geschrieben:ich vertrete die tiroler:

schornschteinfeger schtefan fischt im nescht nach wurscht.
woher bist denn? bin a a tiroler :wink:

und würde das ganze so aussprechen:
Schornschteinfeger Schtefan fischt im Nest nach Wu(r)scht.... also dreimal
aus den bergen, genauer gesagt aus dem sellraintal.

und du ?
Benutzeravatar
SK3LL
Beiträge: 16334
Registriert: 23.05.2006 15:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SK3LL »

bum0r hat geschrieben:
SK3LL hat geschrieben:Ich muss hier dann passen, denn in Schweizerdeutsch lautet der Satz so:

"De Chemifäger Schtefan fischt im Näscht nach Wurscht"
Da heisst doch Chämifäger und nöd Chemifäger :lol:
Nur bide Bärner ;) Ich wohne ide Nöchi vo Züri und hie seit me "Chemi"
Benutzeravatar
sYs85
Beiträge: 135
Registriert: 02.06.2010 19:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sYs85 »

2x ST -> Sachse (allerdings 99,99% dialektfrei, muss ich dazusagen)

Wie müsste denn das theoretische Ergebnis für die einzelnen Dialekte lauten?

In etwa so hier?
„Schörnsteinfeschor Schteffahn fischt im Nest nach Worscht, nor.“ (Sachse 3x)
„Schörnsteinfegorle Stefan fischt im Nescht a bissele nach Worscht. (Und 'n offizielles DFB-Schört sichörn.)“ (Schwabe 4x)
johndoe921088
Beiträge: 1823
Registriert: 10.12.2009 13:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe921088 »

sYs85 hat geschrieben:2x ST -> Sachse (allerdings 99,99% dialektfrei, muss ich dazusagen)
Wie müsste denn das theoretische Ergebnis für die einzelnen Dialekte lauten?
Keine Ahnung. Als Quasi-Kölner müsste ich eigentlich "Dä Schornschteinfeijer Schteff fischt in dämm Noist no dä Wue(r)sch" sagen (ohne Garantie auf richtige Schreibweise ^^), allerdings halte ich mich -wie Du- für ziemlich dialektfrei (auch wenn ein Freund aus Schwaben immer meinte, nach jedem meiner Sätze fühle er sich fast gezwungen, "Tä-tääääh!" zu rufen. Der Blödmann... :( :ugly:).
sYs85 hat geschrieben:In etwa so hier?
„Schörnsteinfeschor Schteffahn fischt im Nest nach Worscht, nor.“ (Sachse 3x)[...]
Sehr hübsch, Du hast mir den Tag gerettet. :lach:
Benutzeravatar
sYs85
Beiträge: 135
Registriert: 02.06.2010 19:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sYs85 »

Pius Quintus hat geschrieben:
sYs85 hat geschrieben:2x ST -> Sachse (allerdings 99,99% dialektfrei, muss ich dazusagen)
Wie müsste denn das theoretische Ergebnis für die einzelnen Dialekte lauten?
Keine Ahnung. Als Quasi-Kölner müsste ich eigentlich "Dä Schornschteinfeijer Schteff fischt in dämm Noist no dä Wue(r)sch" sagen (ohne Garantie auf richtige Schreibweise ^^), allerdings halte ich mich -wie Du- für ziemlich dialektfrei (auch wenn ein Freund aus Schwaben immer meinte, nach jedem meiner Sätze fühle er sich fast gezwungen, "Tä-tääääh!" zu rufen. Der Blödmann... :( :ugly:).
"Lähckor Mättbrööhtsche." Ach nein, ich find' Dialekte sind einfach was Geniales. Kurios sind v.a. diese Mischformen, ein Freund von mir studiert seit langem in Ulm und war vorher lange Zeit in Bayern tätig. Immer wieder interessant anzusehen, wenn einige Leute verwundert fragen: "Wo kommst du nochmal her?" Selbes Spiel könnte ich auch mit nem Hamburger anbringen, usw.. :)

Solang's nicht in völlig überzogenem RTL-Niveau gipfelt, ist das in meinen Augen alles eine Bereicherung.

Wobei ich andererseits sagen muss, ich war vor einigen Wochen bei Bekannten im schönen Siegerland und traf dort bei einer Zugfahrt auf ne Gruppe Senioren, die gerade nach Köln unterwegs war - ich habe kein Wort verstanden. :)

Ich hab mal spassenshalber folgendes Experient gemacht: Man ist zu Besuch in 'ner Stadt mit völlig anderem/keinem Dialekt, z.B. auf ner Studentenparty und fragt die dortigen Leute woher sie meinen, dass man kommt. Die meissten tippen entweder falsch oder haben keine Ahnung. Wissen sie's vorher heissts sofort: "Ja, hört man gleich". Ich denke also viele sind einfach voreingenommen oder medial durch Salesch & Co. total abgef*cked. ;)

Okay war jetzt ziemlich viel Off-Topic, sorry dafür.
Ich hab nur ziemlich oft im "Multi-Kulti" Freundeskreis diese Dialekt-Diskussion, daher war mir grad danach.. ;)

In diesem Sinne - ich geh jetzt erstmal Fettbamm frassn!
Benutzeravatar
Don3zh
Beiträge: 1071
Registriert: 22.05.2006 14:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Don3zh »

auf trierisch:

„De hehlen Schornsteinfejer Stefan fischt uppen Nest nach Wuscht.“

wir haben auch witzige Redewendungen :

mar e' maol mellisch -> mach mal langsam
et hat geräänt als wie zerröß -> es hat sehr viel geregnet


wer mal nen richtigen Trierer sehen will -> http://www.youtube.com/watch?v=GD1Z5MKqwLw


außerdem sind wir richtig gut in synchronisieren von Filmen -> http://www.youtube.com/watch?v=3CYRbD_KDwM
Zuletzt geändert von Don3zh am 22.06.2010 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe921088
Beiträge: 1823
Registriert: 10.12.2009 13:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe921088 »

sYs85 hat geschrieben:
Pius Quintus hat geschrieben:
sYs85 hat geschrieben:2x ST -> Sachse (allerdings 99,99% dialektfrei, muss ich dazusagen)
Wie müsste denn das theoretische Ergebnis für die einzelnen Dialekte lauten?
Keine Ahnung. Als Quasi-Kölner müsste ich eigentlich "Dä Schornschteinfeijer Schteff fischt in dämm Noist no dä Wue(r)sch" sagen (ohne Garantie auf richtige Schreibweise ^^), allerdings halte ich mich -wie Du- für ziemlich dialektfrei (auch wenn ein Freund aus Schwaben immer meinte, nach jedem meiner Sätze fühle er sich fast gezwungen, "Tä-tääääh!" zu rufen. Der Blödmann... :( :ugly:).
"Lähckor Mättbrööhtsche." Ach nein, ich find' Dialekte sind einfach was Geniales. Kurios sind v.a. diese Mischformen, ein Freund von mir studiert seit langem in Ulm und war vorher lange Zeit in Bayern tätig. Immer wieder interessant anzusehen, wenn einige Leute verwundert fragen: "Wo kommst du nochmal her?" Selbes Spiel könnte ich auch mit nem Hamburger anbringen, usw.. :) [...]
Nää, do hätt ich jo jetz leever en Portziuon Himmel un Ääd oder jett Suurebroode. Dat wür ich jetz janz jern ääße, äwwer ich sinn jo noch am ärrbidde... :)
Dialekte sind in der Tat was feines und eine der vielen liebenswürdigen Sachen in Deutschland. :)
Benutzeravatar
Afr0
Beiträge: 1150
Registriert: 30.11.2008 13:10
Persönliche Nachricht:

Re: Wie sagst Du ...?

Beitrag von Afr0 »

Worrelix hat geschrieben:
Pius Quintus hat geschrieben:„Schornsteinfeger Stefan fischt im Nest nach Wurst.“
2 gesprochene SCHT -> NRW
Same here.
Benutzeravatar
SK3LL
Beiträge: 16334
Registriert: 23.05.2006 15:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SK3LL »

sYs85 hat geschrieben: „Schörnsteinfeschor Schteffahn fischt im Nest nach Worscht, nor.“ (Sachse 3x)
„Schörnsteinfegorle Stefan fischt im Nescht a bissele nach Worscht. (Und 'n offizielles DFB-Schört sichörn.)“ (Schwabe 4x)
Genial! :lach:
Benutzeravatar
ico
Beiträge: 15747
Registriert: 05.12.2008 15:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ico »

„Schornsteinfeger Stefan fischt im Nest nach Wurst.“
Saarland:
Schornschtenfescha Schdefaan fischd im Neschd no Wuaschd.

Also 4x ^^
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

eigentlich ja 5 mal ^^
Benutzeravatar
n1salat
Beiträge: 14687
Registriert: 02.09.2006 22:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von n1salat »

in hesse tumer des so spreche:

schornschdeinfecher schdeffan fischt im nest nach wurscht
Benutzeravatar
ico
Beiträge: 15747
Registriert: 05.12.2008 15:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ico »

stimmt, 5x
Benutzeravatar
Maulwurf2005
Beiträge: 1079
Registriert: 12.12.2009 15:05
Persönliche Nachricht:

Re: Wie sagst Du ...?

Beitrag von Maulwurf2005 »

Worrelix hat geschrieben:
Pius Quintus hat geschrieben:„Schornsteinfeger Stefan fischt im Nest nach Wurst.“
2 gesprochene SCHT -> NRW
dito, jedoch wohne ich jetzt in Baden, und hier würde man es mit 4 scht sprechen, während man in der Pfalz (wohne hier auf der grenze) warscheinlich mit 10 scht sprechen würde ;)