Pius Quintus hat geschrieben:sYs85 hat geschrieben:2x ST -> Sachse (allerdings 99,99% dialektfrei, muss ich dazusagen)
Wie müsste denn das theoretische Ergebnis für die einzelnen Dialekte lauten?
Keine Ahnung. Als Quasi-Kölner müsste ich eigentlich "Dä Schornschteinfeijer Schteff fischt in dämm Noist no dä Wue(r)sch" sagen (ohne Garantie auf richtige Schreibweise ^^), allerdings halte ich mich -wie Du- für ziemlich dialektfrei (auch wenn ein Freund aus Schwaben immer meinte, nach jedem meiner Sätze fühle er sich fast gezwungen, "Tä-tääääh!" zu rufen. Der Blödmann...

).
"Lähckor Mättbrööhtsche." Ach nein, ich find' Dialekte sind einfach was Geniales. Kurios sind v.a. diese Mischformen, ein Freund von mir studiert seit langem in Ulm und war vorher lange Zeit in Bayern tätig. Immer wieder interessant anzusehen, wenn einige Leute verwundert fragen: "Wo kommst du nochmal her?" Selbes Spiel könnte ich auch mit nem Hamburger anbringen, usw..
Solang's nicht in völlig überzogenem RTL-Niveau gipfelt, ist das in meinen Augen alles eine Bereicherung.
Wobei ich andererseits sagen muss, ich war vor einigen Wochen bei Bekannten im schönen Siegerland und traf dort bei einer Zugfahrt auf ne Gruppe Senioren, die gerade nach Köln unterwegs war - ich habe kein Wort verstanden.
Ich hab mal spassenshalber folgendes Experient gemacht: Man ist zu Besuch in 'ner Stadt mit völlig anderem/keinem Dialekt, z.B. auf ner Studentenparty und fragt die dortigen Leute woher sie meinen, dass man kommt. Die meissten tippen entweder falsch oder haben keine Ahnung. Wissen sie's vorher heissts sofort: "Ja, hört man gleich". Ich denke also viele sind einfach voreingenommen oder medial durch Salesch & Co. total abgef*cked.
Okay war jetzt ziemlich viel Off-Topic, sorry dafür.
Ich hab nur ziemlich oft im "Multi-Kulti" Freundeskreis diese Dialekt-Diskussion, daher war mir grad danach..
In diesem Sinne - ich geh jetzt erstmal Fettbamm frassn!