süß & salzig aber warum?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
ich hab das eher so verstanden, dass das sehempfinden bei jedem menschen anders ist.
also wenn ich deine bilder im kopf habe zB wären für mich die farben komplett anders. aber nachdem du gelernt hast was blau ist nachdem was du siehst, ist für dich das wasser blau. ich könnte deine "bilder" hingegen so sehen, dass das wasser rot ist. sowas würd allerdings nie jemanden auffallen solange die farben voneinander getrennt sind.
bei farbblinden tritt der effekt ja auch auf, dass sie gewisse farben als andere erkennen bzw die unterschiede nicht feststellen können.
ist n relativ interessanter denkansatz, aber wohl ziemlich unwichtig in der praxis. könnte allerdings auch auswirkungen auf den optischen geschmack der person auswirkungen haben.
also wenn ich deine bilder im kopf habe zB wären für mich die farben komplett anders. aber nachdem du gelernt hast was blau ist nachdem was du siehst, ist für dich das wasser blau. ich könnte deine "bilder" hingegen so sehen, dass das wasser rot ist. sowas würd allerdings nie jemanden auffallen solange die farben voneinander getrennt sind.
bei farbblinden tritt der effekt ja auch auf, dass sie gewisse farben als andere erkennen bzw die unterschiede nicht feststellen können.
ist n relativ interessanter denkansatz, aber wohl ziemlich unwichtig in der praxis. könnte allerdings auch auswirkungen auf den optischen geschmack der person auswirkungen haben.
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
ja, bei farbblinden ist das schon so, aber das ändert nichts daran, dass das gehirn die bilder farblich nicht komplett anders interpretieren kann. ich sag ja nicht, dass es wahrscheinlich so ist, ich sag ja nur, dass es ein interessanter gedanke ist.
kollateralschäden erinnern mich immer an arnold schwarzenegger...
kollateralschäden erinnern mich immer an arnold schwarzenegger...
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
"Zwar sind die neuronalen Wege und Mechanismen der Verarbeitung von Farbinformationen beim Menschen im Prinzip bekannt, wie aber das Gehirn die Aktivität der Neuronen in ein mentales Bild „übersetzt“, also letztlich der Prozess des Bewusstwerdens von Farbe, ist nicht bekannt."
Naja, ohne zu wissen, wie das genau passiert, ist schwer zu sagen, ob das denkbar oder nicht ist
Interessant ist in dem Zusammenhang vielleicht die Fabrkonstanz; also, das die Farbe automatisch an die Sonneneinstrahlung angepasst wird. Wenn morgens oder abends eher langwelliges Licht unterwegs ist und eigentlich dann alles anders als mittags aussehen müsste, wird das ja auch (relativ gut würd ich mal behaupten) ausgeglichen. Es ist also definitiv mal nicht nur "650nm -> rot"
Naja, ohne zu wissen, wie das genau passiert, ist schwer zu sagen, ob das denkbar oder nicht ist

Interessant ist in dem Zusammenhang vielleicht die Fabrkonstanz; also, das die Farbe automatisch an die Sonneneinstrahlung angepasst wird. Wenn morgens oder abends eher langwelliges Licht unterwegs ist und eigentlich dann alles anders als mittags aussehen müsste, wird das ja auch (relativ gut würd ich mal behaupten) ausgeglichen. Es ist also definitiv mal nicht nur "650nm -> rot"

- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
den effekt sieht man auch sehr gut beim skifahren. wenn man ne skibrille aufhat ist anfangs alles gelb/orange. mit der zeit sieht der schnee aber auch wieder weiß aus. setzt man dann die brille ab, sieht der schnee komplett blau aus.
ich denk mal das ist wie n weißabgleich bei ner kamera, nur besser aber dafür nicht ganz so schnell.
ich denk mal das ist wie n weißabgleich bei ner kamera, nur besser aber dafür nicht ganz so schnell.