Brauche Hilfe bei Matherätsel

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Wenn nur 1 Lösung möchtest ist ja wohl
-5 4 -3 2 -1 0 1 -2 3 -4 5
die einfachste, außer ich kapier's grad nicht.

Aber darum geht's ja eh nid. Leider war ich in Rätseln schon immer scheiße, und das kommt mir peinerlicherweise auch noch bekannt vor. Naja ;)
Benutzeravatar
LILShady
Beiträge: 3324
Registriert: 28.11.2007 17:41
Persönliche Nachricht:

Beitrag von LILShady »

-3+2 is doch -1 das ergebnis muss aber immer 1 sein oder
Benutzeravatar
machbetmu
Beiträge: 848
Registriert: 10.12.2006 18:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von machbetmu »

LILShady hat geschrieben:-3+2 is doch -1 das ergebnis muss aber immer 1 sein oder
nein, 0 und -1 geht auch.
Benutzeravatar
Tricky75100
Beiträge: 492
Registriert: 10.12.2009 22:26
Persönliche Nachricht:

Re: Brauche Hilfe bei Matherätsel

Beitrag von Tricky75100 »

LILShady hat geschrieben:-3+2 is doch -1 das ergebnis muss aber immer 1 sein oder
thebestever hat geschrieben:
Jetzt sollen die Perlen immer so angeordnet werden das die Summe zweier benachbarter Perlen entweder 1 , 0 oder -1 ist.
Benutzeravatar
LILShady
Beiträge: 3324
Registriert: 28.11.2007 17:41
Persönliche Nachricht:

Beitrag von LILShady »

ahhh ok sorry^^
Benutzeravatar
schefei
Beiträge: 2969
Registriert: 09.12.2008 17:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von schefei »

-5 5 -4 4 -3 3 -2 2 -1 1 0

Stimmt das?

Wenn ja, dann hättest du schon mal 2 mögliche Kombinationen. :wink:
Benutzeravatar
Raeyz-x
Beiträge: 1856
Registriert: 02.11.2008 15:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Raeyz-x »

Pyoro-2 hat geschrieben:Wenn nur 1 Lösung möchtest ist ja wohl
-5 4 -3 2 -1 0 1 -2 3 -4 5
die einfachste, außer ich kapier's grad nicht.

Aber darum geht's ja eh nid. Leider war ich in Rätseln schon immer scheiße, und das kommt mir peinerlicherweise auch noch bekannt vor. Naja ;)
Die Summe aller benachbarten Kugeln jeder Kugel = -1;1 oder 0 ?

da passt deins ja so gut wie gar nicht!

das ist gar nicht mal so einfach 8O
Zuletzt geändert von Raeyz-x am 17.12.2009 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Stimmt, und gespielt geht's auch (meins natürlich genauso).
Aber das ist doch keine befriedigende Methodik ;) "Probieren".

€: ²Alpha-X
Auf die Erklärung, warum das nicht passt, bin ich gespannt :?
Zuletzt geändert von Pyoro-2 am 17.12.2009 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
machbetmu
Beiträge: 848
Registriert: 10.12.2006 18:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von machbetmu »

-5 4 -3 2 -1 0 1 -2 3 -4 5
und
-5 5 -4 4 -3 3 -2 2 -1 1 0
haben wir also bis jetzt.

Dan könnte man beide noch umdrehen, also
5 -4 3 -2 1 0 -1 2 -3 4 -5
und
0 1 -1 2 -2 3 -3 4 -4 5 -5

Mehr fällt mir jetzt nich ein.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Naja, man könnte schon
-5 5 -4 3 -2 1 0 -1 2 -3 4
z.B. auch machen ;)
Benutzeravatar
Raeyz-x
Beiträge: 1856
Registriert: 02.11.2008 15:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Raeyz-x »

Jetzt sollen die Perlen immer so angeordnet werden das die Summe zweier benachbarter Perlen entweder 1 , 0 oder -1 ist.
ich hab grade so gedacht, dass immer die beiden Nachbaren einer Perle -1;1 oder 0 ergeben müssen :lol:

spriech: 4 -3 -4 --> 4 + (-4) = 0 usw ;)

falscher gedanke sry für meinen einwand.
thebestever
Beiträge: 170
Registriert: 11.11.2009 14:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von thebestever »

Man kann ja zuerst mal schauen was die nächst mögliche Zahl ist also:

-5 ---------->4, 5
-4 ---------> 3, 4, 5
-3 -----------> 2, 3, 4
-2 ------------> 1, 2, 3
-1 -------------> 0, 1, 2
0 ------------> -1, 1
1 -----------> -1,-2, 0
2 --------------> -1,-2,-3
3 ----------------> -2,-3,-4
4 -----------> -3,-4,-5
5 ------------> -5,-4
Benutzeravatar
Raeyz-x
Beiträge: 1856
Registriert: 02.11.2008 15:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Raeyz-x »

Das könnte man doch perfekt in ein Programm schreiben mit if schleifen :P
Benutzeravatar
aurionkratos
Beiträge: 35
Registriert: 09.12.2009 22:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von aurionkratos »

if schleife

Vielleicht schaue ich mir das mal die Tage an, sieht interessant aus. Allerdings werde ich vor Sonntag oder Montag dazu warscheinlich nicht kommen :/

EDIT: Ok ich habe mich doch nochmal damit beschäftigt. Wenn ich keinen Fehler gemacht habe, dann sollte es all diese Lösungen geben:

Code: Alles auswählen

[-5, 4, -3, 2, -1, 0, 1, -2, 3, -4, 5]
[-5, 5, -4, 3, -2, 1, 0, -1, 2, -3, 4]
[-5, 5, -4, 4, -3, 2, -1, 0, 1, -2, 3]
[-5, 5, -4, 4, -3, 3, -2, 1, 0, -1, 2]
[-5, 5, -4, 4, -3, 3, -2, 2, -1, 0, 1]
[-5, 5, -4, 4, -3, 3, -2, 2, -1, 1, 0]
[-4, 3, -2, 1, 0, -1, 2, -3, 4, -5, 5]
[-4, 5, -5, 4, -3, 2, -1, 0, 1, -2, 3]
[-4, 5, -5, 4, -3, 3, -2, 1, 0, -1, 2]
[-4, 5, -5, 4, -3, 3, -2, 2, -1, 0, 1]
[-4, 5, -5, 4, -3, 3, -2, 2, -1, 1, 0]
[-3, 2, -1, 0, 1, -2, 3, -4, 4, -5, 5]
[-3, 2, -1, 0, 1, -2, 3, -4, 5, -5, 4]
[-3, 4, -5, 5, -4, 3, -2, 1, 0, -1, 2]
[-3, 4, -5, 5, -4, 3, -2, 2, -1, 0, 1]
[-3, 4, -5, 5, -4, 3, -2, 2, -1, 1, 0]
[-2, 1, 0, -1, 2, -3, 3, -4, 4, -5, 5]
[-2, 1, 0, -1, 2, -3, 3, -4, 5, -5, 4]
[-2, 1, 0, -1, 2, -3, 4, -5, 5, -4, 3]
[-2, 3, -4, 5, -5, 4, -3, 2, -1, 0, 1]
[-2, 3, -4, 5, -5, 4, -3, 2, -1, 1, 0]
[-1, 0, 1, -2, 2, -3, 3, -4, 4, -5, 5]
[-1, 0, 1, -2, 2, -3, 3, -4, 5, -5, 4]
[-1, 0, 1, -2, 2, -3, 4, -5, 5, -4, 3]
[-1, 0, 1, -2, 3, -4, 5, -5, 4, -3, 2]
[-1, 2, -3, 4, -5, 5, -4, 3, -2, 1, 0]
[0, -1, 1, -2, 2, -3, 3, -4, 4, -5, 5]
[0, -1, 1, -2, 2, -3, 3, -4, 5, -5, 4]
[0, -1, 1, -2, 2, -3, 4, -5, 5, -4, 3]
[0, -1, 1, -2, 3, -4, 5, -5, 4, -3, 2]
[0, -1, 2, -3, 4, -5, 5, -4, 3, -2, 1]
[0, 1, -2, 3, -4, 5, -5, 4, -3, 2, -1]
[0, 1, -1, 2, -3, 4, -5, 5, -4, 3, -2]
[0, 1, -1, 2, -2, 3, -4, 5, -5, 4, -3]
[0, 1, -1, 2, -2, 3, -3, 4, -5, 5, -4]
[0, 1, -1, 2, -2, 3, -3, 4, -4, 5, -5]
[1, -2, 3, -4, 5, -5, 4, -3, 2, -1, 0]
[1, 0, -1, 2, -3, 4, -5, 5, -4, 3, -2]
[1, 0, -1, 2, -2, 3, -4, 5, -5, 4, -3]
[1, 0, -1, 2, -2, 3, -3, 4, -5, 5, -4]
[1, 0, -1, 2, -2, 3, -3, 4, -4, 5, -5]
[2, -3, 4, -5, 5, -4, 3, -2, 1, -1, 0]
[2, -3, 4, -5, 5, -4, 3, -2, 1, 0, -1]
[2, -1, 0, 1, -2, 3, -4, 5, -5, 4, -3]
[2, -1, 0, 1, -2, 3, -3, 4, -5, 5, -4]
[2, -1, 0, 1, -2, 3, -3, 4, -4, 5, -5]
[3, -4, 5, -5, 4, -3, 2, -2, 1, -1, 0]
[3, -4, 5, -5, 4, -3, 2, -2, 1, 0, -1]
[3, -4, 5, -5, 4, -3, 2, -1, 0, 1, -2]
[3, -2, 1, 0, -1, 2, -3, 4, -5, 5, -4]
[3, -2, 1, 0, -1, 2, -3, 4, -4, 5, -5]
[4, -5, 5, -4, 3, -3, 2, -2, 1, -1, 0]
[4, -5, 5, -4, 3, -3, 2, -2, 1, 0, -1]
[4, -5, 5, -4, 3, -3, 2, -1, 0, 1, -2]
[4, -5, 5, -4, 3, -2, 1, 0, -1, 2, -3]
[4, -3, 2, -1, 0, 1, -2, 3, -4, 5, -5]
[5, -5, 4, -4, 3, -3, 2, -2, 1, -1, 0]
[5, -5, 4, -4, 3, -3, 2, -2, 1, 0, -1]
[5, -5, 4, -4, 3, -3, 2, -1, 0, 1, -2]
[5, -5, 4, -4, 3, -2, 1, 0, -1, 2, -3]
[5, -5, 4, -3, 2, -1, 0, 1, -2, 3, -4]
[5, -4, 3, -2, 1, 0, -1, 2, -3, 4, -5]

Anzahl der Moeglichkeiten: 62

Falls es jemanden interessiert: Hier ist der zugegebenermaßen nicht ganz schöne Pythoncode:
Naja, halt ein quick'n'dirty und dazu vergleichsweise wenig Übung im Umgang mit Python :oops:

Code: Alles auswählen

count = 0;

def test(list, value):
	i = list[-1] + value
	return i == -1 or i == 0 or i == 1

def solve(list):
	global count
	min = -5
	max = 6

	if len(list) == max - min:
		print list
		count += 1
		return

	for i in range(min, max):
		if len(list) == 0 or (list.count(i) == 0 and test(list, i)):
			list.append(i)
			solve(list)
			list.pop()

solve([])

print "\nAnzahl der Moeglichkeiten:", count
Interessanter wäre jedoch, wie sich das ganze mathematisch abbilden lässt - dazu fällt mir spontan keine Lösung ein...
Benutzeravatar
flugtier
Beiträge: 2437
Registriert: 27.11.2007 17:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von flugtier »

Das sind dann die kreativen Sachen der Permutation. Generell kannst du mal bei Wahrscheinlichkeitsrechnung schauen. Da müsstest du glaube schon gewichtete Mittelwerte ermitteln.