COP15 - diskutiert über den Klimawandel !

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
cerberµs
Beiträge: 3080
Registriert: 12.11.2008 00:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cerberµs »

Es ist doch normal, dass es sich ändert – was also ist am Klimawandel so schlimm??
schlimm daran ist das es einfach immer mehr umweltkatastrophen gibt, fakt ist das die Polkappen immer weiter schmelzen und wenn das so weiter geht stehen wir früher oder später alle bis zum Halz in Wasser. Das ist die Art der Erde sich zu rächen um sich anschließend zu erholen (nachdem die Menschheit geschichte ist)

Ich finde es äußerst wichtig das schnell was passiert denn das ist ein sehr ernstes Thema über das man sich eigentlich nicht lustig machen sollte
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

C.Montgomery Wörns hat geschrieben:http://www.spiegel.de/flash/flash-21549.html
Das hier ist eigentlich ganz aufschlussreich (und auch recht einfach gehalten). Ich finde es persönlich ganz schön krass, dass trotz akuter Gefahr die Wirtschaft immernoch am weitaus längeren Hebel sitzt. Vor allem wie sich China und Indien anstellen ist schon fast ekelig ^^
Am längsten hebel sitzt immer noch der verbraucher.
Da kann man auch schon mit ganz einfachen Mitteln seinen teil beitragen.

Ich empfehle dazu mal folgendes Buch:

Bild

Es würde glaube ich schon etwas bringen, wenn wir uns alle bei unseren täglichen Gewohnheiten ein wenig mehr Gedanken machen würden.

Ich sag mal so, ich muss jetzt Weihnachten nicht unbedingt Obst essen, welches einmal um die halbe Welt geflogen wurde...
Benutzeravatar
Cardinals
Beiträge: 3417
Registriert: 25.10.2006 22:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cardinals »

Boesor hat geschrieben:
C.Montgomery Wörns hat geschrieben:http://www.spiegel.de/flash/flash-21549.html
Das hier ist eigentlich ganz aufschlussreich (und auch recht einfach gehalten). Ich finde es persönlich ganz schön krass, dass trotz akuter Gefahr die Wirtschaft immernoch am weitaus längeren Hebel sitzt. Vor allem wie sich China und Indien anstellen ist schon fast ekelig ^^
Am längsten hebel sitzt immer noch der verbraucher.
Da kann man auch schon mit ganz einfachen Mitteln seinen teil beitragen.

Ich empfehle dazu mal folgendes Buch:

Bild

Es würde glaube ich schon etwas bringen, wenn wir uns alle bei unseren täglichen Gewohnheiten ein wenig mehr Gedanken machen würden.

Ich sag mal so, ich muss jetzt Weihnachten nicht unbedingt Obst essen, welches einmal um die halbe Welt geflogen wurde...
Will das Buch jetzt nicht kritisieren, aber alleine schon, dass er Früchte in seinem Karton hat, welche nicht in Deutschland wachsen, ist nicht umweltfreundlich.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

Pascal W hat geschrieben:
Will das Buch jetzt nicht kritisieren, aber alleine schon, dass er Früchte in seinem Karton hat, welche nicht in Deutschland wachsen, ist nicht umweltfreundlich.
Hab ehrlich gesagt keine ahnung was der da genau drin hat, das Buch (wie der Autor) jedenfalls stammt aus England.

Die Quintessenz des Buches ist auch nicht, dass man so umweltfreundlich wie mgl leben soll, sondern so umweltfreundlich wie es die eigene Vorstellung bzw Wohlbefinden zulässt.

D.h. der Autor holt sich Berater ins Haus (geht ja nicht nur um Umwelt, um ethisch korrektes leben) die ihm Dinge vorschlagen und er setzt um was er sich und seiner Familie zutraut.

Die Kiste vom Titelbild stellt glaube ich seine Obst und Gemüse Abokiste der örtlichen landwirtschaft dar.
Benutzeravatar
Skippofiler22
Beiträge: 7079
Registriert: 21.07.2008 17:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Skippofiler22 »

Also ein richtiges gutes Buch. Echt schade, warum habe ich es mir nicht zu WEihnachten gewünscht. Dürfte bestimmt ein spannendes Buch sein, was einen richtig aufklärt, was man unter einem "guten Umweltschutz" versteht.