Ein Grund mehr für mich, die Schweiz als Sympathieträger und späteres Auswanderungsziel zu sehen, obwohl die Schweizer teilweise wohl doch recht "feindselig" gegenüber Deutschen eingestellt sind.SK3LL hat geschrieben:Hier in der Schweiz hätte der Arbeitnehmer keine Chance gehabt.
Das Krankschreiben!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 236
- Registriert: 28.11.2007 09:54
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 731
- Registriert: 22.10.2006 18:38
- Persönliche Nachricht:
- SK3LL
- Beiträge: 16334
- Registriert: 23.05.2006 15:45
- Persönliche Nachricht:
Kommt darauf an in welcher Branche. Im Gastgewerbe ist das tatsächlich so. Mein Mitbewohner arbeitet als Koch deswegen weiss ich das.VarUniiX hat geschrieben: Ein Grund mehr für mich, die Schweiz als Sympathieträger und späteres Auswanderungsziel zu sehen, obwohl die Schweizer teilweise wohl doch recht "feindselig" gegenüber Deutschen eingestellt sind.
Bei mir im Büro hat es auch Deutsche und die sind soweit ich das beurteilen kann, voll integriert, wie man so schön sagt

-
- Beiträge: 236
- Registriert: 28.11.2007 09:54
- Persönliche Nachricht:
Dann klappt das bei euch ja scheinbar ganz gut mit der Integrationspolitik. Sehr lobenswert!SK3LL hat geschrieben:Kommt darauf an in welcher Branche. Im Gastgewerbe ist das tatsächlich so. Mein Mitbewohner arbeitet als Koch deswegen weiss ich das. Bei mir im Büro hat es auch Deutsche und die sind soweit ich das beurteilen kann, voll integriert, wie man so schön sagt

- TheTerrific
- Beiträge: 3410
- Registriert: 06.12.2006 19:03
- Persönliche Nachricht:
- claudiaca
- Beiträge: 2285
- Registriert: 13.03.2007 13:44
- Persönliche Nachricht:
Hm, bei uns gibt es Anwesenheitspflicht, d.h. zu jeder Sitzung (egal ob Seminar, Übung oder Vorlesung) geht eine Liste rum, auf die man sich mit Unterschrift eintragen muss. Nach dem dritten Fehlen (egal mit welcher Begründung) ist Sense...4P|Alastor hat geschrieben: Jetzt auf der Uni sieht die Sache schon anders aus, mangels Anwesenheitspflicht lasse ich schon die ein oder andere Vorlesung sausen. Hat auch mit meinem Nebenjob zu tun, der mein Wochenende regelmäßig halbiert.
Dennoch gibt es notorische Dauerschwänzer, bei denen ich mich frage, ob sie denn überhaupt etwas lernen wollen. Zur Verdeutlichung: am Anfang des Semesters konnte man sich auf die Stiegen setzen, wenn man keine halbe Stunde vor Vorlesungsbeginn anwesend war. Mittlerweile ist der Hörsaal meist nur zur Hälfte voll...
- Maverick86
- Beiträge: 96
- Registriert: 22.08.2007 13:37
- Persönliche Nachricht:
Lass mich raten.. du studierst Bachelor... naja.. halte eh nix davon... das ist halt die Akademische freiheit... und wenn du den Stoff trotzdem löffelst.. halte ich es für unfair Studenten dazu zu zwingen.. vorlessungen bei didaktischen fehlgriffen zu besuchen.. und das sind leider nicht gerade wenig Profs... 

- claudiaca
- Beiträge: 2285
- Registriert: 13.03.2007 13:44
- Persönliche Nachricht:
- SilentPerfection
- Beiträge: 2815
- Registriert: 29.08.2007 16:19
- Persönliche Nachricht:
Habe auf meiner alten Schule alle Rekorde der meisten Fehlstunden gebrochen und folgendes Programm hat mir dabei immer gute Dienste erwiesen, wenn ich mal was neues brauchte und nicht wegen dem ständigem angeblichen Durchfall eine Darmspiegelung o.ä. zu riskieren ;p
An mir sollte sich allerdings keiner ein Beispiel nehmen, auch wenn ich die Schule dennoch Problemlos abgeschlossen habe *g*
An mir sollte sich allerdings keiner ein Beispiel nehmen, auch wenn ich die Schule dennoch Problemlos abgeschlossen habe *g*
- Magic_Devil
- Beiträge: 2437
- Registriert: 02.06.2007 17:13
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 26.02.2007 20:20
- Persönliche Nachricht:
- Magic_Devil
- Beiträge: 2437
- Registriert: 02.06.2007 17:13
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 7447
- Registriert: 26.06.2005 14:25
- Persönliche Nachricht:
@claudiaca:
Die Liste gibt's bei uns auch, allerdings nur bei den Arbeitsgemeinschaften und Übungen, weil es dabei schließlich um eine Note geht. Die Professoren halten es dabei verschieden - manche wollen, dass man zumindest über 50% der LVA besucht hat, bei anderen wiederum braucht man gar nicht erst zur Klausur kommen, wenn man öfter als einmal gefehlt hat. Bei Vorlesungen hingegen gibt es hier wie gesagt keine Anwesenheitspflicht - finde ich grundsätzlich okay, aber einige übertreiben es eben mit der Selbstbeurlaubung.
Die Liste gibt's bei uns auch, allerdings nur bei den Arbeitsgemeinschaften und Übungen, weil es dabei schließlich um eine Note geht. Die Professoren halten es dabei verschieden - manche wollen, dass man zumindest über 50% der LVA besucht hat, bei anderen wiederum braucht man gar nicht erst zur Klausur kommen, wenn man öfter als einmal gefehlt hat. Bei Vorlesungen hingegen gibt es hier wie gesagt keine Anwesenheitspflicht - finde ich grundsätzlich okay, aber einige übertreiben es eben mit der Selbstbeurlaubung.
-
- Beiträge: 2579
- Registriert: 06.02.2003 12:44
- Persönliche Nachricht:
Oh mein Gott ich weiß garnicht wie oft ich damals in der 11ten, 12ten etc gefehlt habe.... naund? Ich habe mich immer selbst entschuddigt und hatte "0" Fehlzeiten in meinem Zeugnis. Natürlich ist das nicht vorbildlch aber was solls... Jetzt arbeite ich (seit über 3 Jahren) und war nicht einmal krank geschrieben. Liegt vielleicht auch daran das ich im Moment eine leitende Position übernehme und ich es mir nicht leisten kann. Ich habe sogar von meiner Krankasse einen Bonus von 130€ bekommen weil ich nicht einmal Krank war! 
