USa pleite -> Ende der Weltwirtschaft ?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
ganz ehrlich: es wäre für so gut wie niemanden besonders pralle, wenn der Dollar plötzlich sogut wie nichts mehr wert ist ....Tom07 hat geschrieben:Naja denke mal für die Chinesen wäre es zumindest nicht so dolle falls die USA pleite gehen, da sie auf ziemlich viel US-Anleihen sitzen.
PS: ... ich habe Name \o/
- 2xg0
- Beiträge: 841
- Registriert: 09.12.2008 23:02
- Persönliche Nachricht:
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
vielleicht würd man dann aber mal anfangen gewissen rohstoffe wie öl in anderen währungen zu handeln, wie zB dem euro ^^Levi hat geschrieben:ganz ehrlich: es wäre für so gut wie niemanden besonders pralle, wenn der Dollar plötzlich sogut wie nichts mehr wert ist ....Tom07 hat geschrieben:Naja denke mal für die Chinesen wäre es zumindest nicht so dolle falls die USA pleite gehen, da sie auf ziemlich viel US-Anleihen sitzen.
- 2xg0
- Beiträge: 841
- Registriert: 09.12.2008 23:02
- Persönliche Nachricht:
Also ich hab mal gelesen das eine Firma deswegen vor Gericht gegangen ist... die haben aber den Prozess trotzdem verloren.
Aber es ist ja auch nicht "nur" in den USA so. Hier ist es doch genauso. Mein Vater hat sehr lange als freier Mitarbeiter für SAP gearbeitet. SAP ist wohl DIE Software Schmiede Deutschlands... trotzdem gehört die Firma schon seit einigen Jahren den Chinesen.
Er hat auch bei Nippon Express gearbeitet... ist sowas wie DHL bei uns nur in Japan/Asien. Und kurz vor seinem Tod hat er mir ebenfalls gesagt das die Japaner in den Führungsetage wegen den Chinesen total aufgeregt sind.
Aber es ist ja auch nicht "nur" in den USA so. Hier ist es doch genauso. Mein Vater hat sehr lange als freier Mitarbeiter für SAP gearbeitet. SAP ist wohl DIE Software Schmiede Deutschlands... trotzdem gehört die Firma schon seit einigen Jahren den Chinesen.
Er hat auch bei Nippon Express gearbeitet... ist sowas wie DHL bei uns nur in Japan/Asien. Und kurz vor seinem Tod hat er mir ebenfalls gesagt das die Japaner in den Führungsetage wegen den Chinesen total aufgeregt sind.
Nur das wenn die USA pleite geht uns ebenfalls runterziehen wird.JesusOfCool hat geschrieben:vielleicht würd man dann aber mal anfangen gewissen rohstoffe wie öl in anderen währungen zu handeln, wie zB dem euro ^^Levi hat geschrieben:ganz ehrlich: es wäre für so gut wie niemanden besonders pralle, wenn der Dollar plötzlich sogut wie nichts mehr wert ist ....Tom07 hat geschrieben:Naja denke mal für die Chinesen wäre es zumindest nicht so dolle falls die USA pleite gehen, da sie auf ziemlich viel US-Anleihen sitzen.
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
-
johndoe1044785
- Beiträge: 10416
- Registriert: 09.08.2010 12:33
- Persönliche Nachricht:
davon hab ich noch nie gehört und das internet spuckt dazu gar nix aus. hast du quellen? mag ich nämlich so gar nicht glauben...2xg0 hat geschrieben:Also ich hab mal gelesen das eine Firma deswegen vor Gericht gegangen ist... die haben aber den Prozess trotzdem verloren.
Aber es ist ja auch nicht "nur" in den USA so. Hier ist es doch genauso. Mein Vater hat sehr lange als freier Mitarbeiter für SAP gearbeitet. SAP ist wohl DIE Software Schmiede Deutschlands... trotzdem gehört die Firma schon seit einigen Jahren den Chinesen.
- Boesor
- Beiträge: 7853
- Registriert: 09.12.2009 18:49
- Persönliche Nachricht:
72,4 % der SAP-Aktien befinden sich im Streubesitz, 3 % im Eigenbesitz und 24,6 % im Besitz der drei Gründungsaktionäre Hasso Plattner, Klaus Tschira und Dietmar Hopp. Damit sind die Gründungsaktionäre in der Lage, eventuelle feindliche Übernahmen zu erschweren (Wikipedia)Flextastic hat geschrieben:davon hab ich noch nie gehört und das internet spuckt dazu gar nix aus. hast du quellen? mag ich nämlich so gar nicht glauben...2xg0 hat geschrieben:Also ich hab mal gelesen das eine Firma deswegen vor Gericht gegangen ist... die haben aber den Prozess trotzdem verloren.
Aber es ist ja auch nicht "nur" in den USA so. Hier ist es doch genauso. Mein Vater hat sehr lange als freier Mitarbeiter für SAP gearbeitet. SAP ist wohl DIE Software Schmiede Deutschlands... trotzdem gehört die Firma schon seit einigen Jahren den Chinesen.
Keine panik
- Steppenwaelder
- Beiträge: 23360
- Registriert: 13.10.2008 19:50
- Persönliche Nachricht:
-
johndoe1044785
- Beiträge: 10416
- Registriert: 09.08.2010 12:33
- Persönliche Nachricht:
- Boesor
- Beiträge: 7853
- Registriert: 09.12.2009 18:49
- Persönliche Nachricht:
Re: USa pleite -> Ende der Weltwirtschaft ?
ich befürchte wenig bis gar nichts.EddZzZ hat geschrieben:Hallo liebe Leute, da die USA kurz vor einer Staatspleite steht wollte ich mal die Gamer fragen was ihr befürchtet. Lasst Ihr eure CDs und DvDs vergolden ?
In ca 1 Woche entscheidet sich wie es mit den USA weitergeht, habt ihr Angst vor einer Pleite ? Die Banken arbeiten angeblich schon an Kriesenplänen und viele investieren ihr Geld nun in Rohstoffe ( 45% Steigerung der letzten 3 Monaten, Quelle: Irgendeine Börsenseite )
Das davon die ganze Welt betroffen sein wird ist klar, der Euro würde ins unendliche steigen ...
Scheint so als ob es nur den Asiaten gut geht, WW3 ?
Zum einen denke ich werden die sich noch einigen, alles bis hierher war Säbelrasseln, aber letztlich haben vor allem die republikaner mehr zu verlieren als die Demokraten, daher wird es eine Einigung geben.
So wie über 70 mal vorher schon, als die Schuldengrenze angehoben wurde.
Aber selbst wenn sich die USa in ein paar tagen oder ochen für zahlungsunfähig erklären muss das keine gravierenden Folgen haben, immerhin haben die USA eine starke Notenbank, die anders als die europäische zentralbank sehr viel zielgerichteter reagieren könnte.
Aber die Frage ist ja auch weniger die nach sachlichen Gründen, sondern ob es nicht aus psychologischen gründen zu panikreaktionen kommt, so wie bei lehman, die sicherlich nicht so systemrelevant waren das deren Zusammenbruch diese Finanzkrise (mit)auslösen musste.
Aber "Märkte" sind nunmal nervös, insofern schauen wir mal.
wer aber hier nicht direkt für einen amerikanischen Arbeitgeber oder gar den Staat arbeitet dürfte noch ruhig schlafen.
