Der 4Players-Kirchenthread

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
S-H
Beiträge: 5201
Registriert: 02.03.2010 21:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von S-H »

s04-fan hat geschrieben:
Zeldafreak64 hat geschrieben:
s04-fan hat geschrieben:was mir hier besonderes aufgefallen ist,ist das hier nur über die katholische kirche geredet wird. dann heisst es
katholische kirche fällt negativ auf, deshalb ist das ganze Christentum böse. Aber es gibt ja noch die Evangelischen Gemeinden oder die frei-evangelischen Gemeinden usw......
und die anderen Kirchen fallen nicht negativ auf?
naja nicht so oft, die frei-evangelische kirche fällt zb nie auf
stimmt nicht :wink:

Wer fährt denn betrunken Auto ^^
Benutzeravatar
Cosii
Beiträge: 12514
Registriert: 15.10.2008 21:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cosii »

S-H hat geschrieben:
s04-fan hat geschrieben:
Zeldafreak64 hat geschrieben: und die anderen Kirchen fallen nicht negativ auf?
naja nicht so oft, die frei-evangelische kirche fällt zb nie auf
stimmt nicht :wink:

Wer fährt denn betrunken Auto ^^
Waaahnsinniger Skandal.^^
johndoe921088
Beiträge: 1823
Registriert: 10.12.2009 13:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe921088 »

S-H hat geschrieben:
s04-fan hat geschrieben:
Zeldafreak64 hat geschrieben: und die anderen Kirchen fallen nicht negativ auf?
naja nicht so oft, die frei-evangelische kirche fällt zb nie auf
stimmt nicht :wink:
Wer fährt denn betrunken Auto ^^
Die gehört doch zur EKD, war also nicht freikirchlich. ^^
violetjoker
Beiträge: 438
Registriert: 27.08.2008 13:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von violetjoker »

PiusQuintus hat geschrieben: Und Deine Äußerungen sind klassisch-kirchenkämpferischer "Legenda-Negra"-Dreck, der auch durch dutzendfaches Widerkauen nicht wahrer wird. :roll:

Es fehlen dir halt die Gegenargumente, da versucht mans halt mit einem Totschlagargument, naja hab schon bessere gesehn...
Es ist so einfach: Die Kirche ist machtgeil- damit haben wir ihre Bestimmung erfasst und brauchen uns nicht mit den Fakten aufhalten. Toll! :roll:
Mal im Ernst: Dass es Fehler gab beim Umgang mit Pädophilie bestreite ich gar nicht, und dass die Kirche jahrzehntelang bestenfalls blauäugig an die Sache heranging, ebenso wenig. Aber Du machst jetzt die gesamte Organisation für Fehler einzelner verantwortlich und argumentierst mit der Geschichte. Entsprechend könnte ich jeden Deutschen per se schuldig sprechen, weil die Nazigreuel von Deutschen verursacht wurden.

Um es klar zu sagen: Wer missbraucht hat, muss bestraft werden, wer ihm durch Vertuschung dabei quasi geholfen hat, ebenfalls. Aber nur, wenn das bewiesen wurde. Im Zweifel für die Unschuld gilt auch hier.
Den Nazivergleich hab ich sogar in meinem Post beantwortet, wie war das mim wiederkäuen ?
Im Zweifel gilt die Unschuld mag stimmen, nur du glaubst ja scheinbar dass alle gleich sind, in einem Verein der Missbrauch fördert aber gleichzeitig politischen und gesellschaftlichen Einfluss hat wie sonst wenige Vereine siehts anders aus. Da wird dann das Opfer beleidigt von Kirche und Politik und alles am Ende unterm Tisch gekehrt. Daher ists sehr gut dass jetzt alles auf einmal hoch kommt.
Wie ich schon schrieb, ging es primär darum, die Pilgerwege ins Heilige Land zu schützen und nicht, dort ein eigenes Königreich zu errichten. Was ein Papst möchte und seine Gläubigen daraus machen, sind zwei ganz verschiedene Paar Schuhe. Aber bitte: Welchen Einfluss glaubst Du, hatte die Kirche in diesem Königreich Jerusalem? Ich kann es Dir sagen: Den selben, den sich in jedem anderen Herrschaftsgebeit Europas hatte, nämlich einen ziemlich geringen. Kein König oder gar Kaiser ließ sich vom Papst dauerhaft in seine Regierungsgeschäfte hineinreden (gutes Beispiel: Der Umgang der Conquistadores mit den Ureinwohnern Süd- und Mittelamerikas), nicht mal der spanische.
Und um das mal klarzustellen: Ich versuche hier nicht, die Kreuzzüge zu verteidigen oder zu verklären. Aber ich halte es für falsch, aus unserer heutigen aufgeklärten Perspektive historische Vorgänge bewerten zu wollen, die fast 1000 Jahre zurückliegen.
Das was du hier schreibst stimmt einfach nicht, wenn dus nochmal schreibst wirds nicht wahrer.
"Dem Ersten Kreuzzug war ein Hilferuf des byzantinischen Kaisers Alexios I. Komnenos um militärische Unterstützung gegen die Seldschuken vorausgegangen." Papst Urban II rief zur Befreiung Jerusalems aus der Hand der Muslime auf, du verwechselt Kreuzzüge an sich mit Ritterorden wie Templer und/oder Johanniter die tatsächlich ganz am Anfang nur die Pilger schützen wollten.
Auch unterschätzt du den früheren Einfluss der Religion und damit der kath. Kirche. Es war zugegeben mal so und mal so, Kaiser/Könige haben Personen maßgeblich geholfen zum Papst zu werden und Päpste haben Kaiser in die Knie gezwungen, was relativ einfach war, ein Kaiser der exkommuniziert wurde hat ziemliche Probleme mit seiner (gläubigen) Bevölkerung.
Google dazu zum Beispiel einfach mal "Investiturstreit/Gang nach Canossa". Gibt unzählige Beispiele (Staufer..). In gewissen Epochen war die welt. Macht der kath. Kirche erstaunlich groß.
Naja alle Taten der Geschichte werden bewertet, Sklavenhaltung/Faschismus/Menschenopfer sind schlecht etc. was die Leute damals davon gehalten haben ist in diesen Fällen ja auch egal.
Also bitte beantworte mir warum sollte diese Vorgehnsweise gerade bei der Kirche geändert werden?
violetjoker hat geschrieben:Das zu einer Vernünftigen Diskussion Differenzierung gehört mag richtig sein allerdings kann man das Phänomen auch im gesamten Betrachten -> ein weiteres Tool zum Machterhalt und Einschüchterung. Da muss man garnicht auf die Anfälligkeit auf Missbrauch eingehn, die Grundidee Anderglaube zu bestrafen ist schon abstoßend genug.
Verstehe ich Dich richtig, dass eine möglichst umfassende Betrachtungsweise geschichtlicher Geschehnisse von Dir als Mittel zum Machterhalt der Kirche gesehen wird?? [/quote]

Nein verstehst mich nicht richtig. Macht so auch keinen Sinn, also von der Meinung mal abgesehn darüber kann man ja offensichtlich streiten.
Ich halte das absichtliches Falschverstehn und der damit verbundene Versuch mich ins Lächerliche zu ziehn als ziemlich armseelig.

-vio
johndoe921088
Beiträge: 1823
Registriert: 10.12.2009 13:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe921088 »

PiusQuintus hat geschrieben: Es ist so einfach: Die Kirche ist machtgeil- damit haben wir ihre Bestimmung erfasst und brauchen uns nicht mit den Fakten aufhalten. Toll! :roll:
Mal im Ernst: Dass es Fehler gab beim Umgang mit Pädophilie bestreite ich gar nicht, und dass die Kirche jahrzehntelang bestenfalls blauäugig an die Sache heranging, ebenso wenig. Aber Du machst jetzt die gesamte Organisation für Fehler einzelner verantwortlich und argumentierst mit der Geschichte. Entsprechend könnte ich jeden Deutschen per se schuldig sprechen, weil die Nazigreuel von Deutschen verursacht wurden.
Um es klar zu sagen: Wer missbraucht hat, muss bestraft werden, wer ihm durch Vertuschung dabei quasi geholfen hat, ebenfalls. Aber nur, wenn das bewiesen wurde. Im Zweifel für die Unschuld gilt auch hier.
violetjoker hat geschrieben:Den Nazivergleich hab ich sogar in meinem Post beantwortet, wie war das mim wiederkäuen ?
Im Zweifel gilt die Unschuld mag stimmen, nur du glaubst ja scheinbar dass alle gleich sind, in einem Verein der Missbrauch fördert aber gleichzeitig politischen und gesellschaftlichen Einfluss hat wie sonst wenige Vereine siehts anders aus. Da wird dann das Opfer beleidigt von Kirche und Politik und alles am Ende unterm Tisch gekehrt. Daher ists sehr gut dass jetzt alles auf einmal hoch kommt.
Welcher Verein fördert denn den Missbrauch? Außer Teilen der GrünInnen und Grünen und Mitgliedern der "Humanistischen Union" fallen mir spontan keine ein. Aber die meinst Du ja sicher nicht, oder?
Aber in einem Punkt stimme ich Dir zu: Im aktuellen medienpolitischen Hickhack kommen die Opfer viel zu kurz.
PiusQuintus hat geschrieben: Wie ich schon schrieb, ging es primär darum, die Pilgerwege ins Heilige Land zu schützen und nicht, dort ein eigenes Königreich zu errichten. Was ein Papst möchte und seine Gläubigen daraus machen, sind zwei ganz verschiedene Paar Schuhe. Aber bitte: Welchen Einfluss glaubst Du, hatte die Kirche in diesem Königreich Jerusalem? Ich kann es Dir sagen: Den selben, den sich in jedem anderen Herrschaftsgebeit Europas hatte, nämlich einen ziemlich geringen. Kein König oder gar Kaiser ließ sich vom Papst dauerhaft in seine Regierungsgeschäfte hineinreden (gutes Beispiel: Der Umgang der Conquistadores mit den Ureinwohnern Süd- und Mittelamerikas), nicht mal der spanische.
Und um das mal klarzustellen: Ich versuche hier nicht, die Kreuzzüge zu verteidigen oder zu verklären. Aber ich halte es für falsch, aus unserer heutigen aufgeklärten Perspektive historische Vorgänge bewerten zu wollen, die fast 1000 Jahre zurückliegen.
violetjoker hat geschrieben:Das was du hier schreibst stimmt einfach nicht, wenn dus nochmal schreibst wirds nicht wahrer.
"Dem Ersten Kreuzzug war ein Hilferuf des byzantinischen Kaisers Alexios I. Komnenos um militärische Unterstützung gegen die Seldschuken vorausgegangen." Papst Urban II rief zur Befreiung Jerusalems aus der Hand der Muslime auf, du verwechselt Kreuzzüge an sich mit Ritterorden wie Templer und/oder Johanniter die tatsächlich ganz am Anfang nur die Pilger schützen wollten.
Dir ist schon klar, dass es mehr als einen Kreuzzug gab? Und dass die sog. Kreuzzugsprediger dem Volk genau das mitteilten, was vom Papst beabsichtigt war, darf man getrost bezweifeln (die spätere Plünderung Konstantinopels war ganz sicher nicht im Sinne der Initiatoren).
So oder so drehen wir uns im Kreis: Zur aktuellen Bewertung der Kirche taugen die Kreuzzüge nicht.
Auch unterschätzt du den früheren Einfluss der Religion und damit der kath. Kirche. Es war zugegeben mal so und mal so, Kaiser/Könige haben Personen maßgeblich geholfen zum Papst zu werden und Päpste haben Kaiser in die Knie gezwungen, was relativ einfach war, ein Kaiser der exkommuniziert wurde hat ziemliche Probleme mit seiner (gläubigen) Bevölkerung. Google dazu zum Beispiel einfach mal "Investiturstreit/Gang nach Canossa". Gibt unzählige Beispiele (Staufer..). In gewissen Epochen war die welt. Macht der kath. Kirche erstaunlich groß.
Die Exkommunikation war die schärfste Waffe der Kirche, und bei Heinrich IV. hat sich noch so gerade funktioniert, stimmt. Spätestens mit Ende des Mittelalters aber wurde sie stumpf und nutzlos (s. Luther).
Die Kirche war immer nur so stark oder schwach wie die anderen Herrscher- oder der jeweilige Papst. Und nein, es ist kein Verlust, weder für die Kirche noch für die Welt, dass die weltliche Macht verloren ging.
Naja alle Taten der Geschichte werden bewertet, Sklavenhaltung/Faschismus/Menschenopfer sind schlecht etc. was die Leute damals davon gehalten haben ist in diesen Fällen ja auch egal.
Also bitte beantworte mir warum sollte diese Vorgehnsweise gerade bei der Kirche geändert werden?
Du stellst unzulässig einen Zusammenhang her zwischen diesen Greueltaten und der Kirche.
violetjoker hat geschrieben:Das zu einer Vernünftigen Diskussion Differenzierung gehört mag richtig sein allerdings kann man das Phänomen auch im gesamten Betrachten -> ein weiteres Tool zum Machterhalt und Einschüchterung. Da muss man garnicht auf die Anfälligkeit auf Missbrauch eingehn, die Grundidee Anderglaube zu bestrafen ist schon abstoßend genug.
PiusQuintus hat geschrieben:Verstehe ich Dich richtig, dass eine möglichst umfassende Betrachtungsweise geschichtlicher Geschehnisse von Dir als Mittel zum Machterhalt der Kirche gesehen wird??
violetjoker hat geschrieben:Nein verstehst mich nicht richtig. Macht so auch keinen Sinn, also von der Meinung mal abgesehn darüber kann man ja offensichtlich streiten.
Ah, jetzt. Entschuldige, ich habe es nicht richtig gelesen.
Nun, auf diesen Vorwurf brauche ich nicht extra nochmals zu reagieren. Wer im Handeln der Kirche immer und zu jeder Zeit den bloßen Machtreflex aufscheinen sehen will, dem sei das gegönnt. Anderes ist ihm ohnehin nicht zu vermitteln.
Benutzeravatar
s04-fan
Beiträge: 649
Registriert: 24.02.2009 18:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von s04-fan »

S-H hat geschrieben:
s04-fan hat geschrieben:
Zeldafreak64 hat geschrieben: und die anderen Kirchen fallen nicht negativ auf?
naja nicht so oft, die frei-evangelische kirche fällt zb nie auf
stimmt nicht :wink:

Wer fährt denn betrunken Auto ^^
die frei-evangelische Gemeinde ist nicht gleich die evangelische Gemeinde

http://de.wikipedia.org/wiki/Bund_Evang ... _Gemeinden
violetjoker
Beiträge: 438
Registriert: 27.08.2008 13:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von violetjoker »

PiusQuintus hat geschrieben: Welcher Verein fördert denn den Missbrauch? Außer Teilen der GrünInnen und Grünen und Mitgliedern der "Humanistischen Union" fallen mir spontan keine ein. Aber die meinst Du ja sicher nicht, oder?
Aber in einem Punkt stimme ich Dir zu: Im aktuellen medienpolitischen Hickhack kommen die Opfer viel zu kurz.
Naja das Thema erneut aufzurollen ist jetzt unnötig, aber der Täterschutz spricht eh Bände.
Zu den Opfern ist halt zu sagen dass es auch stark aufs Land ankommt, während in den USA die Opfer wenigstens etwas Geld zugesprochen bekommen werden sie in Ö. z.B. aller Vorraussicht nach durch die Finger schauen.
violetjoker hat geschrieben:Das was du hier schreibst stimmt einfach nicht, wenn dus nochmal schreibst wirds nicht wahrer.
"Dem Ersten Kreuzzug war ein Hilferuf des byzantinischen Kaisers Alexios I. Komnenos um militärische Unterstützung gegen die Seldschuken vorausgegangen." Papst Urban II rief zur Befreiung Jerusalems aus der Hand der Muslime auf, du verwechselt Kreuzzüge an sich mit Ritterorden wie Templer und/oder Johanniter die tatsächlich ganz am Anfang nur die Pilger schützen wollten.
PiusQuintus hat geschrieben: Dir ist schon klar, dass es mehr als einen Kreuzzug gab? Und dass die sog. Kreuzzugsprediger dem Volk genau das mitteilten, was vom Papst beabsichtigt war, darf man getrost bezweifeln (die spätere Plünderung Konstantinopels war ganz sicher nicht im Sinne der Initiatoren).
So oder so drehen wir uns im Kreis: Zur aktuellen Bewertung der Kirche taugen die Kreuzzüge nicht.
Ja ist mir bewusst daher auch (im Zitat) "Dem Ersten Kreuzzug".
Konstantinopel lass ich mal außen vor, allerdings bleibts dabei dass der Aufruf des Papstes nicht war "die Pilgerwege zu sichern" sonder "die Heilige Stadt von den Moslems säubern".
Aber gut die heutige kath. Kirche danach bewerten ist vl. wirklich übertrieben, allerdings daran dass sie sich (meines Wissens nach) nie davon distanziert haben. Nur ein Beispiel von Dutzenden in der die Kriche beweißt dass sie unfähig ist Fehler einzugestehn, daher auch die ganzen Wiederholungen eben jener; Missbrauch, Aids Förderung durch Verbot von Kondomen etc.
Der Leidtragende ist der durchschnittliche Gläubige.
PiusQuintus hat geschrieben: Die Exkommunikation war die schärfste Waffe der Kirche, und bei Heinrich IV. hat sich noch so gerade funktioniert, stimmt. Spätestens mit Ende des Mittelalters aber wurde sie stumpf und nutzlos (s. Luther).
Die Kirche war immer nur so stark oder schwach wie die anderen Herrscher- oder der jeweilige Papst. Und nein, es ist kein Verlust, weder für die Kirche noch für die Welt, dass die weltliche Macht verloren ging.
Stimmt, die Spaltung der christl. Kirche und die Aufklärung waren zwei harte Schläge gegen die kath. Kirche. Allerdings einflusslos war die kath. dadruch noch lange nicht, sieht man ja auch heute noch, nochmal paar hundert Jahre nachher, machen Staatsoberhäupte noch immer Besuche beim Papst.
Naja alle Taten der Geschichte werden bewertet, Sklavenhaltung/Faschismus/Menschenopfer sind schlecht etc. was die Leute damals davon gehalten haben ist in diesen Fällen ja auch egal.
Also bitte beantworte mir warum sollte diese Vorgehnsweise gerade bei der Kirche geändert werden?
PiusQuintus hat geschrieben: Du stellst unzulässig einen Zusammenhang her zwischen diesen Greueltaten und der Kirche.
Ja wo den ?
Ist das jz der neue Trend bei euch, gleich die Nennung von Greueltaten und der Kirche im selben Satz verbieten ? Der Hofprediger des Vatikan meint die heftige Kritik an Kirche und Papst wären wie Antisemitismus und du meinst wenn ich sage dass alle Taten der Geschichte aus heutiger Sicht bewertet werden und man daher bei der Kirche keine Ausname machen sollte ich würde der Kirche eben jene Taten unterstellen.

PiusQuintus hat geschrieben: Ah, jetzt. Entschuldige, ich habe es nicht richtig gelesen.
Nun, auf diesen Vorwurf brauche ich nicht extra nochmals zu reagieren. Wer im Handeln der Kirche immer und zu jeder Zeit den bloßen Machtreflex aufscheinen sehen will, dem sei das gegönnt. Anderes ist ihm ohnehin nicht zu vermitteln.
Ich bin tatsächlich uneinsichtlich was die kath. Kirche und ihrer Gutmütigkeit und dem Dienst an der Menschheit betrifft, aber auch naheliegend basieren Religonen doch auf der Angst des Menschen und sind gleichzeitig noch verdammt profitabel.

-vio
johndoe921088
Beiträge: 1823
Registriert: 10.12.2009 13:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe921088 »

violetjoker hat geschrieben:
PiusQuintus hat geschrieben: Welcher Verein fördert denn den Missbrauch? Außer Teilen der GrünInnen und Grünen und Mitgliedern der "Humanistischen Union" fallen mir spontan keine ein. Aber die meinst Du ja sicher nicht, oder?
Aber in einem Punkt stimme ich Dir zu: Im aktuellen medienpolitischen Hickhack kommen die Opfer viel zu kurz.
Naja das Thema erneut aufzurollen ist jetzt unnötig, aber der Täterschutz spricht eh Bände.
Zu den Opfern ist halt zu sagen dass es auch stark aufs Land ankommt, während in den USA die Opfer wenigstens etwas Geld zugesprochen bekommen werden sie in Ö. z.B. aller Vorraussicht nach durch die Finger schauen.
Meines Wissens werden finanzielle "Entschädigungen" (sofern man für das erlebte Leid überhaupt entschädigen kann) zumindest in Deutschland geprüft. Man möchte allerdings nicht den selben Fehler machen wie in den USA, wo nahezu jeder, der behauptete, missbraucht worden zu sein, ungeprüft Geld bekam. Das kann's auch nicht sein. Außerdem hat die Kirche recht, wenn sie darauf hinweist, dass solche Zahlungen in der Verantwortung des Täters, nicht seines "Arbeitgbers", liegen. Eine angemessene Geste wären sie aber dennoch.
PiusQuintus hat geschrieben:
violetjoker hat geschrieben: Dir ist schon klar, dass es mehr als einen Kreuzzug gab? Und dass die sog. Kreuzzugsprediger dem Volk genau das mitteilten, was vom Papst beabsichtigt war, darf man getrost bezweifeln (die spätere Plünderung Konstantinopels war ganz sicher nicht im Sinne der Initiatoren).
So oder so drehen wir uns im Kreis: Zur aktuellen Bewertung der Kirche taugen die Kreuzzüge nicht.
Ja ist mir bewusst daher auch (im Zitat) "Dem Ersten Kreuzzug".
Konstantinopel lass ich mal außen vor, allerdings bleibts dabei dass der Aufruf des Papstes nicht war "die Pilgerwege zu sichern" sonder "die Heilige Stadt von den Moslems säubern".
Aber gut die heutige kath. Kirche danach bewerten ist vl. wirklich übertrieben, allerdings daran dass sie sich (meines Wissens nach) nie davon distanziert haben. Nur ein Beispiel von Dutzenden in der die Kriche beweißt dass sie unfähig ist Fehler einzugestehn, daher auch die ganzen Wiederholungen eben jener; Missbrauch, Aids Förderung durch Verbot von Kondomen etc.
Der Leidtragende ist der durchschnittliche Gläubige.
Doch, sie hat sich davon distanziert, siehe u.a. die Großen Fürbitten durch Johannes Paul II. im Jahr 2000.
Was die Aids-Problematik angeht: Statistisch gesehen wäre die Aufforderung, Kondome zu benutzen und sich dann sicher zu fühlen, grob fahrlässig und eine wirkliche Förderung dieser Krankheit. Der beste Schutz vor Aids bleiben nunmal Enthaltsamkeit und eheliche Treue- wobei das leider an der Realität der meisten Menschen vorbeigeht. Ich würde mir hier eine Art Mittelweg wünschen, weg vom totalen Verbot (künstlicher) Verhütungsmittel hin zu einer "Kleineres-Übel-Lösung".
PiusQuintus hat geschrieben:
violetjoker hat geschrieben: Die Exkommunikation war die schärfste Waffe der Kirche, und bei Heinrich IV. hat sich noch so gerade funktioniert, stimmt. Spätestens mit Ende des Mittelalters aber wurde sie stumpf und nutzlos (s. Luther).
Die Kirche war immer nur so stark oder schwach wie die anderen Herrscher- oder der jeweilige Papst. Und nein, es ist kein Verlust, weder für die Kirche noch für die Welt, dass die weltliche Macht verloren ging.
Stimmt, die Spaltung der christl. Kirche und die Aufklärung waren zwei harte Schläge gegen die kath. Kirche. Allerdings einflusslos war die kath. dadruch noch lange nicht, sieht man ja auch heute noch, nochmal paar hundert Jahre nachher, machen Staatsoberhäupte noch immer Besuche beim Papst.
Öhm, da der Papst auch ein Staatsoberhaupt ist, sehe ich daran nun wirklich nichts verwefliches. Wenn die ganzen Staatsoberhäupter nur nach Rom reisten, um sich der Zustimmung des Papstes für ihre Politik sicher zu sein, könnte das diplomatische Corps des Papstes drastisch reduziert werden...
violetjoker hat geschrieben:Naja alle Taten der Geschichte werden bewertet, Sklavenhaltung/Faschismus/Menschenopfer sind schlecht etc. was die Leute damals davon gehalten haben ist in diesen Fällen ja auch egal.
Also bitte beantworte mir warum sollte diese Vorgehnsweise gerade bei der Kirche geändert werden?
PiusQuintus hat geschrieben: Du stellst unzulässig einen Zusammenhang her zwischen diesen Greueltaten und der Kirche.
violetjoker hat geschrieben:Ja wo den ?
Ist das jz der neue Trend bei euch, gleich die Nennung von Greueltaten und der Kirche im selben Satz verbieten ? Der Hofprediger des Vatikan meint die heftige Kritik an Kirche und Papst wären wie Antisemitismus und du meinst wenn ich sage dass alle Taten der Geschichte aus heutiger Sicht bewertet werden und man daher bei der Kirche keine Ausname machen sollte ich würde der Kirche eben jene Taten unterstellen.
Das meinte ich so auch gar nicht. Mal davon abgesehen, dass ich mit Augenrollen diesen Antisemitismus-Kommentar aus Rom zur Kenntnis nehme, ging es mir um Folgendes: Wenn Du diese Greueltaten nimmst, um die Kirche anzuklagen, dann auch bitte all das Gute, was durch sie und ihre Mitglieder gewirkt worden ist, um sie zu verteidigen, z.B. durch die vielen vorbildlichen Männer und Frauen, seien es Menschen wie Franziskus, Katharina von Siena, Hildegard von Bingen, Edith Stein, Adolph Kolping etc., durch die Förderung von Wissenschaft und Kultur etc.
Wo viel Licht, da viel Schatten, das gilt für die Kirche wie für den Rest der Menschheit.
PiusQuintus hat geschrieben: Ah, jetzt. Entschuldige, ich habe es nicht richtig gelesen.
Nun, auf diesen Vorwurf brauche ich nicht extra nochmals zu reagieren. Wer im Handeln der Kirche immer und zu jeder Zeit den bloßen Machtreflex aufscheinen sehen will, dem sei das gegönnt. Anderes ist ihm ohnehin nicht zu vermitteln.
violetjoker hat geschrieben:Ich bin tatsächlich uneinsichtlich was die kath. Kirche und ihrer Gutmütigkeit und dem Dienst an der Menschheit betrifft, aber auch naheliegend basieren Religonen doch auf der Angst des Menschen und sind gleichzeitig noch verdammt profitabel.
-vio
Die Basis des christlichen Glaubens sind Glaube, Hoffnung und Liebe. Dass diese oft genug hinter profanem Machtstreben zurücktreten mussten, bestreitet niemand. Dennoch machen sie den Kern des (christlichen) Glaubens aus.
/blauwal/
Beiträge: 1909
Registriert: 01.06.2009 18:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von /blauwal/ »

Saray hat geschrieben:
Der nette Mann hat geschrieben:
Saray hat geschrieben:Aber wenn man fragt wieso dann haben sie keine Antwort dafür.
darauf keine antwort geben zu können ist schwach und spricht nicht unbedingt für diese personen. ungeachtet dessen: kannst du eine bessere antwort geben, warum du glaubst?
Klar, weil eben in der Menschheitsgeschichte so einiges "Übermenschliches" passiert ist.
Oder wie erklärst du dir das z.B. Moses das Meer teilen konnte.
Und sag jetzt nicht "das stimmt doch garnicht, alles erfunden " oder so.
Der Beweis für die Wahrheit deines Glauben sind also Wunder, an die du glaubst - die aber wiederum niemand beweisen kann und die auch keine lebende Person gesehen hat.

Hast du jemals selbst ein Wunder erlebt?
Benutzeravatar
God Of Flame
Beiträge: 5310
Registriert: 19.11.2008 13:25
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von God Of Flame »

quote="PiusQuintus"]u.a. die Großen Fürbitten durch Johannes Paul II. im Jahr 2000.
Was die Aids-Problematik angeht: Statistisch gesehen wäre die Aufforderung, Kondome zu benutzen und sich dann sicher zu fühlen, grob fahrlässig und eine wirkliche Förderung dieser Krankheit. Der beste Schutz vor Aids bleiben nunmal Enthaltsamkeit und eheliche Treue- wobei das leider an der Realität der meisten Menschen vorbeigeht. Ich würde mir hier eine Art Mittelweg wünschen, weg vom totalen Verbot (künstlicher) Verhütungsmittel hin zu einer "Kleineres-Übel-Lösung".
Wenn Du diese Greueltaten nimmst, um die Kirche anzuklagen, dann auch bitte all das Gute, was durch sie und ihre Mitglieder gewirkt worden ist, um sie zu verteidigen, z.B. durch die vielen vorbildlichen Männer und Frauen, seien es Menschen wie Franziskus, Katharina von Siena, Hildegard von Bingen, Edith Stein, Adolph Kolping etc., durch die Förderung von Wissenschaft und Kultur etc.[/quote]

:roll:

Ma abgesehen davon dass die Kirche in der Zeit der Aufklärung versucht hat Wissenschaft,Aufklärung und Kultur zu verhindern könnte das letzte Drittel halbwegs wahr sein.
johndoe921088
Beiträge: 1823
Registriert: 10.12.2009 13:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe921088 »

God Of Flame hat geschrieben:
PiusQuintus hat geschrieben:u.a. die Großen Fürbitten durch Johannes Paul II. im Jahr 2000.
Was die Aids-Problematik angeht: Statistisch gesehen wäre die Aufforderung, Kondome zu benutzen und sich dann sicher zu fühlen, grob fahrlässig und eine wirkliche Förderung dieser Krankheit. Der beste Schutz vor Aids bleiben nunmal Enthaltsamkeit und eheliche Treue- wobei das leider an der Realität der meisten Menschen vorbeigeht. Ich würde mir hier eine Art Mittelweg wünschen, weg vom totalen Verbot (künstlicher) Verhütungsmittel hin zu einer "Kleineres-Übel-Lösung".
Wenn Du diese Greueltaten nimmst, um die Kirche anzuklagen, dann auch bitte all das Gute, was durch sie und ihre Mitglieder gewirkt worden ist, um sie zu verteidigen, z.B. durch die vielen vorbildlichen Männer und Frauen, seien es Menschen wie Franziskus, Katharina von Siena, Hildegard von Bingen, Edith Stein, Adolph Kolping etc., durch die Förderung von Wissenschaft und Kultur etc.
:roll:
Ma abgesehen davon dass die Kirche in der Zeit der Aufklärung versucht hat Wissenschaft,Aufklärung und Kultur zu verhindern könnte das letzte Drittel halbwegs wahr sein.
Äußere fundierte Kritik an der Lehre der Kirche, ihrer angeblichen Wissenschafts- und Kulturfeindlichkeit, am besten anhand von Beispielen, dann gehe ich darauf ein, aber mit papageienhaftem Nachplappern von Klischees setze ich mich nicht auseinander.
Eine interessante Rechnung zur Aids-Problematik findet man u.a. hier.
/blauwal/
Beiträge: 1909
Registriert: 01.06.2009 18:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von /blauwal/ »

PiusQuintus hat geschrieben:
God Of Flame hat geschrieben:
PiusQuintus hat geschrieben:u.a. die Großen Fürbitten durch Johannes Paul II. im Jahr 2000.
Was die Aids-Problematik angeht: Statistisch gesehen wäre die Aufforderung, Kondome zu benutzen und sich dann sicher zu fühlen, grob fahrlässig und eine wirkliche Förderung dieser Krankheit. Der beste Schutz vor Aids bleiben nunmal Enthaltsamkeit und eheliche Treue- wobei das leider an der Realität der meisten Menschen vorbeigeht. Ich würde mir hier eine Art Mittelweg wünschen, weg vom totalen Verbot (künstlicher) Verhütungsmittel hin zu einer "Kleineres-Übel-Lösung".
Wenn Du diese Greueltaten nimmst, um die Kirche anzuklagen, dann auch bitte all das Gute, was durch sie und ihre Mitglieder gewirkt worden ist, um sie zu verteidigen, z.B. durch die vielen vorbildlichen Männer und Frauen, seien es Menschen wie Franziskus, Katharina von Siena, Hildegard von Bingen, Edith Stein, Adolph Kolping etc., durch die Förderung von Wissenschaft und Kultur etc.
:roll:
Ma abgesehen davon dass die Kirche in der Zeit der Aufklärung versucht hat Wissenschaft,Aufklärung und Kultur zu verhindern könnte das letzte Drittel halbwegs wahr sein.
Äußere fundierte Kritik an der Lehre der Kirche, ihrer angeblichen Wissenschafts- und Kulturfeindlichkeit, am besten anhand von Beispielen, dann gehe ich darauf ein, aber mit papageienhaftem Nachplappern von Klischees setze ich mich nicht auseinander.
Eine interessante Rechnung zur Aids-Problematik findet man u.a. hier.
Mit strengerer Moral würde man sicher mehr erreichen - nur wird die Moral schon seit Jahren gepredigt und sie wird trotzdem nicht eingehalten.
Durch die benützung von Kondomen könnte AIDS doch immerhin etwas einhalt geboten werden, denn f****en werden die Afrikaner ohnehin weiter, egal ob mit oder ohne Gummi.
Benutzeravatar
God Of Flame
Beiträge: 5310
Registriert: 19.11.2008 13:25
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von God Of Flame »

Ach komm,nen Christenforum :roll: und als würde sich irgendwer dran halten wenn nen futze 10 tausende Kilometer weg predigt er soll net ficken :roll:
Benutzeravatar
mikina
Beiträge: 1207
Registriert: 30.03.2008 14:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mikina »

@GoF

Darum geht es doch nicht!
WÜRDEN die Leute aufhören außer in der Ehe miteinander zu schlafen, WÜRDE das Aids-Problem nicht existent sein, das ist nunmal so. Und wenn man kein Kondom zur Hand hat, überlegt man sich, denke ich, mehrmals mit wem man schläft.
Benutzeravatar
God Of Flame
Beiträge: 5310
Registriert: 19.11.2008 13:25
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von God Of Flame »

Bezweifel ich,weil denen Aids nicht so bekannt ist wie bei uns,weil die meisten nicht mal so alt werden um die Folgen zu merken :D und du willst jetzt jeden der nicht verheiratet ist dazu bringen mit niemanden zu schlafen? Viel Glück..