Levi hat geschrieben: ↑30.05.2018 23:08
Dein lanza Typ hat da wohl eher ein anderes,unter Wissenschaftlern gern verbreitetes Problem
Ich bin zwar kein Lanza Fan, finde aber seine Ausführungen durchaus interessant, das bringt mich jetzt dazu Dich für diesen etwas unqualifizierten Kommentar zu kritisieren, also warum "unqualifiziert" ?
Mal abgesehen davon, dass Du mit "Dein Lanza Typ" gerade die Leiter runter gefallen bist und mit einem Schlag gleich weniger intelligent anmutest als in unserer bisherigen Diskussion..... wie kommst Du dazu, Dir anzumaßen einen anerkannten und ausgezeichneten Wissenschaftler zu belächeln, dessen Theorien und Ausführungen Du, wie du selbst schon gesagt hast, bisher weder verfolgt noch tiefgreifend erkundet hast ?
Du bist, genau so wie ich, nichts weiter als maximal ein Hobby-Quantenphysik-Leser, nicht mehr. Lanza ist ein wie gesagt anerkannter Wissenschaftler der auch ausgezeichnet wurde, über ihn zu lächeln halte ich nicht für besonders intelligent, zumal du dir auch anmaßt mir zu sagen ich hätte Quantenphysische "Beobachtungen" und "Messungen" nicht verstanden, damit gibst du vor, im Gegensatz zu mir, offensichtlich alles verstanden zu haben....
Also kommen wir nun zu "Beobachtungen" und "Messungen" die du ja vollkommen verstanden hast, dazu frage ich Dich nun folgendes:
Was genau ist eine "Messung" und wer oder was genau nimmt diese vor ? Dass das Doppelspalt-Experiment durch ein Gerät gemessen werden muss, ist selbsterklärend logisch, der Mensch ist nicht fähig Lichtwellenpartkel zu orten oder gar zu messen, was wäre also wenn der Mensch auf wundersam biologische Weise so ausgestattet wäre, diese Wellenpartikel zu orten und zu messen ? Würde es dann nicht auf das exakt gleiche herauskommen ?
Wenn Quantentechnische Vorgänge primitiv mit einem Lineal gemessen werden könnten, dann könnte der Mensch sie messen und würde dann ebenso Veränderungen feststellen die nur darum verändert sind weil nun er selbst mit dem Lineal die Messung vornimmt.
....aber um ehrlich zu sein, kannst du Dir die Antwort sparen, jemanden eine Frage zu stellen in einer Welt (Internet), in der jeder Idiot innerhalb Minuten die Antwort abrufen kann, ist genau so sinnvoll wie einen Schüler zu prüfen der die Antworten vor sich liegen hat.