Weil das Christentum unser Land nicht nur geprägt hat, die meisten Kinder sind nunmal Christen. ist doch vollkommen klar.Wulgaru hat geschrieben:
Nochmal: Warum Christentum? Auch andere Religionen haben was zu bieten. Philosophie ebenfalls. Warum lernt man nicht in Religion etwas über die Menschenrechtecharta sondern in Geschichte, ein Fach was eh völlig überladen ist? usw.
Man muss nicht künstlich erschaffen, es ist alles da.
Andere religionen haben ihren Platz im lehrplan, vielleicht mittlerweile sogar früher als ich denke, aber es steht doch absolut nichts dagegen Kindern erstmal die eigenen Wurzeln näher zu bringen.
Und wenn diese Wurzeln in verschiedenen Städten muslimisch sind dann muss da n muslimischer Lehrer rein.
Ich denke, du wirst auch im Deutschunterricht der verschiedenen Länder unterschiedliche Literatur finden. In den USA Tom Saywer, in Frankreich den kleinen prinzen, in deutschland die judenbuche (ok, vermutlich etwas später)
Und das ist auch gut so, denn man wird sich doch noch ein wenig mit seiner eigenen Kultur beschäftigen dürfen.
Aber keine Angst die bestrebungen laufen ja schon, in vielen Kindergärten werden rigeros die schlimmen indoktrinierenden Feste der cChristen duch "neutrale" ersetzt.
St. martin ist das lichterfest
Nikolaus vielleicht das Sternenfest usw. usw.