das stimmt, dass in heutiger zeit und fortschrittlichen ländern der nutzen eines tieres relativiert werden kann. fakt is aber, dass es ohne tiere keine menschheit in der heutigen form geben würde. felle wärmten uns auf wanderungen und das fleisch lieferte uns wichtiges eiweiß, um überhaupt ein solches gehirn versorgen und nutzen zu könnenHowdie hat geschrieben:Wobei ich da doch widersprechen würde.

1) knack bitte mit deinen eckzähnen eine nuss... dazu hast du deine backenzähne, die viel mehr energie des kiefers übertragen können. fläche, physik und hebelwirkung. dein eckzahn bricht ab - wir können auch gern wettenHowdie hat geschrieben:Nenne mir nur ein einziges Merkmal des Menschen, dass ihn als Fleischfresser auszeichnet. Und komm nicht mit den Eckzähnen, denn die sind belehterweise zum knacken von Schalen erforderlich und in keinster Weise mit Reißzähnen zu verwechseln. Ich bin gespannt.

2) eckzähne sind reißzähne. schau dir ein gebiss des ersten "menschen" an und du wirst sehen, dass es sich stark von heutigen unterscheidet. unsere entwicklung hat auch unser gebiss in seiner form geprägt.
3) unser darm ist in der lage, rohes fleisch und pflanzen/früchte zu verdauen. die menge spielt dabei keine rolle, da pflanzliche faserstoffe wie auch rohes fleisch in unmengen nicht vom mensch verarbeitet werden kann.
4) früchte allein hätten den menschen klimatisch gesehen nie um die welt gebracht, die er aber bevölkert. das geht nur, weil wir alles essen und verdauen können. die menschheit ist und bleibt ein allesfresser, auf nichts spezialisiert. anders kannst du unsere evolution auch nicht erklären. oder glaubst du an die schaffung durch gott und einer rippe?
noch fragen?