Seite 1 von 3
Age of Alexander
Verfasst: 17.02.2010 16:10
von 4P|BOT2
Die Sparta: Ancient Wars-Macher versuchen es noch einmal mit dem größten König der Antike als Zugpferd. In Age of Alexander kann man auf den Spuren des Griechen wandeln, der Vorbild vieler Generäle von Hannibal bis Napoleon war. Gelingt es ihnen, dieses Mal mehr als ein nichtssagendes Echtzeit-Machwerk abzuliefern?...
Hier geht es zum gesamten Bericht:
Age of Alexander
Kein wunder ^^
Verfasst: 17.02.2010 16:10
von Mert_90
Das beste Spiel, ist und bleib
Age of Empires 2
mfg
Verfasst: 17.02.2010 17:06
von Valkesh
das war doch klar das es so eine niedrige wertung bekommt. die grafik ist die selbe wie bei ancient wars sparta und diesem anderen spiel, komm grad nicht auf den namen. was will man da erwarten.
Verfasst: 17.02.2010 17:48
von Tel-joram
Du fehlst mir, Ensemble Studio...

Verfasst: 17.02.2010 18:02
von OriginalSchlagen
lol, 58% ist aber sehr gnädig. Wenn ich mir die Armeestärke anschau -> Tisch@Kopf.
Was denken sich die Leute die sowas entwickeln eigentlich dabei? Wie sind die so drauf... Ich möchte einmal einen von diesen Menschen einen ganzen Tag begleiten und studieren, interessiert mich...
Verfasst: 17.02.2010 18:08
von StormtrooperThompson
Ist ein weiterer ACW: Sparta/Fate of Hellas/The Golden Horde Ableger vom selben Studio.
Verfasst: 17.02.2010 18:39
von cayman23003
Irgendwie tut mir Alexander leid

.
Verfasst: 17.02.2010 19:16
von ArthurDentist
Die Grafik des Echtzeitteils erinnert mich frappant an "Praetorians".
Zufall?
Armes Hellas
Verfasst: 17.02.2010 19:24
von 4P|Bodo
StormtrooperThompson hat geschrieben:Ist ein weiterer ACW: Sparta/Fate of Hellas/The Golden Horde Ableger vom selben Studio.
Die sollen mal die armen Griechen in Ruhe lassen, die haben denen gar nix getan. Alexander ist doch gar nicht bis nach Russland gekommen, brauchen sich also für nix zu rächen.
Gruß,
4P|Bodo
Verfasst: 17.02.2010 19:29
von Tapetenmetzger
cayman23003 hat geschrieben:Irgendwie tut mir Alexander leid

.
Kann ich nachvollziehen. Sein letzter großer Schlag ins Gesicht ist ja auch erst 6 Jahre her. Der arme Kerl.

Verfasst: 17.02.2010 21:20
von kronos412
wann kommt mal wieder echte RTS...
alles wird schlechter.... schon langsam fehlen mir spiele Age of Empires oder Empire Earth... Y_Y
Verfasst: 17.02.2010 21:51
von Ares101
Zum Test und zum Spiel brauch ich nichts sagen, aber das hier 300000 Schlachtteilnehmer reingehören ist auch absolut größenwahnsinig. Die moderne Altertumsforschung ist sich ziemlich sicher das bei Gaugamela und co keine Massenheere der Perser gegen Alexander kämpften, sondern Armeen die nur wenig größer waren als die der Makedonen. Insgesamt 100000 auf beide Seiten verteilt ist mit Sicherheit das Maximum damals gewesen. Schon die damligen Makededonen und Griechen kannten gute Propaganda und haben sicher die Berichte etwas ausgeschmückt die sie nachhause geschickt haben.
Von Hannibal gibt es zwar leider selber nicht viel überliefertes, aber ich glaube Alexander war nicht sein Vorbild zumal die Karthager die Griechen und Makedonen nicht allzusehr leiden konnten, abergesehen davon das Alexander nach seinem Indusfeldzug nach Westen ziehen wollte, was Karthago miteingeschlossen hätte.
kronos412 hat geschrieben:wann kommt mal wieder echte RTS...
alles wird schlechter.... schon langsam fehlen mir spiele Age of Empires oder Empire Earth... Y_Y
Naja AoE war damals schon das größte, (ich war 12). Heute allerdings sind mir da zuwenig Einheiten, zu wenig Micromanagment, zu kleine Armeen und die historische Korrektheit ist auch etwas daneben.
Seit ein paar Jahre später Shogun Total War rauskam bin ich da lieber bis jetzt bei der Total War Reihe geblieben, wobei ich AoE3 leider auch noch mitgemacht habe.
Verfasst: 18.02.2010 08:59
von 4P|Bodo
Ares101 hat geschrieben:Zum Test und zum Spiel brauch ich nichts sagen, aber das hier 300000 Schlachtteilnehmer reingehören ist auch absolut größenwahnsinig. Die moderne Altertumsforschung ist sich ziemlich sicher das bei Gaugamela und co keine Massenheere der Perser gegen Alexander kämpften, sondern Armeen die nur wenig größer waren als die der Makedonen. Insgesamt 100000 auf beide Seiten verteilt ist mit Sicherheit das Maximum damals gewesen. Schon die damligen Makededonen und Griechen kannten gute Propaganda und haben sicher die Berichte etwas ausgeschmückt die sie nachhause geschickt haben.
Von Hannibal gibt es zwar leider selber nicht viel überliefertes, aber ich glaube Alexander war nicht sein Vorbild zumal die Karthager die Griechen und Makedonen nicht allzusehr leiden konnten, abergesehen davon das Alexander nach seinem Indusfeldzug nach Westen ziehen wollte, was Karthago miteingeschlossen hätte.
kronos412 hat geschrieben:wann kommt mal wieder echte RTS...
alles wird schlechter.... schon langsam fehlen mir spiele Age of Empires oder Empire Earth... Y_Y
Naja AoE war damals schon das größte, (ich war 12). Heute allerdings sind mir da zuwenig Einheiten, zu wenig Micromanagment, zu kleine Armeen und die historische Korrektheit ist auch etwas daneben.
Seit ein paar Jahre später Shogun Total War rauskam bin ich da lieber bis jetzt bei der Total War Reihe geblieben, wobei ich AoE3 leider auch noch mitgemacht habe.
Bei Gaugamela geht auch die moderne Forschung immer noch von 40.000 Griechen und 250.000 Persern aus. Das ist keinesfalls übertrieben, da ja alle Teile des Perserreiches Truppen entsenden mussten. So war das Heer von Dareios ein großer aber bunt zusammen gewürfelter Haufen, dem es an Zusammenhalt, Abstimmung und Erfahrung mangelte. Alexanders Heer hingegen war eine kleine aber feine Elitetruppe, die zusammen hielt wie Pech und Schwefel. Das Ergebnis ist bekannt.
Hannibals Zug über die Alpen war natürlich von Alexander inspiriert, das sieht man schon daran, dass es sich um einen Bewegungskrieg im feindlichen Land handelt, was in der Antike selten war. Hannibal hat sich von Alexander abgeschaut, dass man auf Feindesland agieren kann, wenn man es mit einer ausgesuchten Truppe tut, die einem vertraut. Man kann nämlich auch vom Feind lernen und sollte es tun.
Gruß,
4P|Bodo
Verfasst: 18.02.2010 09:44
von Sarnar
4P|Bodo hat geschrieben:Ares101 hat geschrieben:Zum Test und zum Spiel brauch ich nichts sagen, aber das hier 300000 Schlachtteilnehmer reingehören ist auch absolut größenwahnsinig. Die moderne Altertumsforschung ist sich ziemlich sicher das bei Gaugamela und co keine Massenheere der Perser gegen Alexander kämpften, sondern Armeen die nur wenig größer waren als die der Makedonen. Insgesamt 100000 auf beide Seiten verteilt ist mit Sicherheit das Maximum damals gewesen. Schon die damligen Makededonen und Griechen kannten gute Propaganda und haben sicher die Berichte etwas ausgeschmückt die sie nachhause geschickt haben.
Von Hannibal gibt es zwar leider selber nicht viel überliefertes, aber ich glaube Alexander war nicht sein Vorbild zumal die Karthager die Griechen und Makedonen nicht allzusehr leiden konnten, abergesehen davon das Alexander nach seinem Indusfeldzug nach Westen ziehen wollte, was Karthago miteingeschlossen hätte.
kronos412 hat geschrieben:wann kommt mal wieder echte RTS...
alles wird schlechter.... schon langsam fehlen mir spiele Age of Empires oder Empire Earth... Y_Y
Naja AoE war damals schon das größte, (ich war 12). Heute allerdings sind mir da zuwenig Einheiten, zu wenig Micromanagment, zu kleine Armeen und die historische Korrektheit ist auch etwas daneben.
Seit ein paar Jahre später Shogun Total War rauskam bin ich da lieber bis jetzt bei der Total War Reihe geblieben, wobei ich AoE3 leider auch noch mitgemacht habe.
Bei Gaugamela geht auch die moderne Forschung immer noch von 40.000 Griechen und 250.000 Persern aus. Das ist keinesfalls übertrieben, da ja alle Teile des Perserreiches Truppen entsenden mussten. So war das Heer von Dareios ein großer aber bunt zusammen gewürfelter Haufen, dem es an Zusammenhalt, Abstimmung und Erfahrung mangelte. Alexanders Heer hingegen war eine kleine aber feine Elitetruppe, die zusammen hielt wie Pech und Schwefel. Das Ergebnis ist bekannt.
Hannibals Zug über die Alpen war natürlich von Alexander inspiriert, das sieht man schon daran, dass es sich um einen Bewegungskrieg im feindlichen Land handelt, was in der Antike selten war. Hannibal hat sich von Alexander abgeschaut, dass man auf Feindesland agieren kann, wenn man es mit einer ausgesuchten Truppe tut, die einem vertraut. Man kann nämlich auch vom Feind lernen und sollte es tun.
Gruß,
4P|Bodo
Discovery Channel?

Verfasst: 18.02.2010 10:02
von StealVirus
4P|Bodo hat geschrieben:Ares101 hat geschrieben:Zum Test und zum Spiel brauch ich nichts sagen, aber das hier 300000 Schlachtteilnehmer reingehören ist auch absolut größenwahnsinig. Die moderne Altertumsforschung ist sich ziemlich sicher das bei Gaugamela und co keine Massenheere der Perser gegen Alexander kämpften, sondern Armeen die nur wenig größer waren als die der Makedonen. Insgesamt 100000 auf beide Seiten verteilt ist mit Sicherheit das Maximum damals gewesen. Schon die damligen Makededonen und Griechen kannten gute Propaganda und haben sicher die Berichte etwas ausgeschmückt die sie nachhause geschickt haben.
Von Hannibal gibt es zwar leider selber nicht viel überliefertes, aber ich glaube Alexander war nicht sein Vorbild zumal die Karthager die Griechen und Makedonen nicht allzusehr leiden konnten, abergesehen davon das Alexander nach seinem Indusfeldzug nach Westen ziehen wollte, was Karthago miteingeschlossen hätte.
kronos412 hat geschrieben:wann kommt mal wieder echte RTS...
alles wird schlechter.... schon langsam fehlen mir spiele Age of Empires oder Empire Earth... Y_Y
Naja AoE war damals schon das größte, (ich war 12). Heute allerdings sind mir da zuwenig Einheiten, zu wenig Micromanagment, zu kleine Armeen und die historische Korrektheit ist auch etwas daneben.
Seit ein paar Jahre später Shogun Total War rauskam bin ich da lieber bis jetzt bei der Total War Reihe geblieben, wobei ich AoE3 leider auch noch mitgemacht habe.
Bei Gaugamela geht auch die moderne Forschung immer noch von 40.000 Griechen und 250.000 Persern aus. Das ist keinesfalls übertrieben, da ja alle Teile des Perserreiches Truppen entsenden mussten. So war das Heer von Dareios ein großer aber bunt zusammen gewürfelter Haufen, dem es an Zusammenhalt, Abstimmung und Erfahrung mangelte. Alexanders Heer hingegen war eine kleine aber feine Elitetruppe, die zusammen hielt wie Pech und Schwefel. Das Ergebnis ist bekannt.
Hannibals Zug über die Alpen war natürlich von Alexander inspiriert, das sieht man schon daran, dass es sich um einen Bewegungskrieg im feindlichen Land handelt, was in der Antike selten war. Hannibal hat sich von Alexander abgeschaut, dass man auf Feindesland agieren kann, wenn man es mit einer ausgesuchten Truppe tut, die einem vertraut. Man kann nämlich auch vom Feind lernen und sollte es tun.
Gruß,
4P|Bodo
Ne, sorry. Die moderne Forschung sieht es zwar nicht mehr ganz so streng wie Hans Delbrück (der die Perserheere sogar für kleiner hielt), geht aber eher von einem persischen Eliteheer aus. Bezwungen wurden die Perser durch innere politische Schwirigkeiten, und einen Feldherren wie ihn die Welt selten gesehen hat :wink: