Der 9.9.2009 ist ein magisches Datum für alle Beatles-Fans: Denn zum einen erscheint an diesem Tag das komplett runderneuerte Lebenswerk der Fab Four auf CD, zum anderen markiert dieser Tag ein Novum. Denn zum ersten Mal finden sich die Beatles in einem Videospiel wieder - in The Beatles: Rock Band! Auf der Kölner gamescom hatten wir die Gelegenheit, mit dem Harmonix-CEO Alex Rigopulos über die En...
Hier geht es zum gesamten Bericht: The Beatles: Rock Band
The Beatles: Rock Band
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
- MoskitoBurrito
- Beiträge: 5868
- Registriert: 23.06.2009 20:55
- Persönliche Nachricht:
- karaokefreak!
- Beiträge: 616
- Registriert: 20.09.2008 23:39
- Persönliche Nachricht:
hehe... Technisches Können ist nur der Anfang der Musik. Daher find ich die Frage ziemlich deplatziert. Seht euch Dragonfoce an- Technisch brillant , aber die mukke selbst könnte kompositorisch aus dem Kindergarten stammen....
Die beatles waren keine Techniker, sondern versierte Songschreiber... Im gegensatz zu dragonforce, die alles mit hunderten von Noten aufblasen müssen, um es interessant zu halten.
Die beatles waren keine Techniker, sondern versierte Songschreiber... Im gegensatz zu dragonforce, die alles mit hunderten von Noten aufblasen müssen, um es interessant zu halten.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 01.06.2009 00:55
- Persönliche Nachricht:
Am Computer aufblasen müssen. DragonForce beherrschen ihre Instrumente ja nicht einmal so, wie sie präsentiert werden, der meiste Firlefanz entsteht in der Konserve, während die Beatles noch richtige Musiker waren.karaokefreak! hat geschrieben:Im gegensatz zu dragonforce, die alles mit hunderten von Noten aufblasen müssen, um es interessant zu halten.
Das Spiel selbst interessiert mich leider wenig, eben da ich kein Beatles Fan bin. Die Instrumente dagegen sehr. Mal schauen, ob ich mir die zulegen werde.