Anno 1404
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
Anno 1404
Was kommt nach 1602, 1503 und 1701? Ja, genau: 1404! Unter der Fahne von Ubisoft entwickelt Related Designs gerade den vierten Teil der Anno-Serie und bei einem Besuch konnten wir eine Endlospartie der Aufbau/Wirtschaftssimulation anspielen und uns erstens davon überzeugen, dass es keinerlei Siedler-Einflüsse gibt und dass zweitens die Komplexität im Vergleich zu Anno 1701 erheblich gestiegen ist....
Hier geht es zum gesamten Bericht: Anno 1404
Hier geht es zum gesamten Bericht: Anno 1404
- Eckelf
- Beiträge: 30
- Registriert: 07.05.2007 20:45
- Persönliche Nachricht:
Anno 1404 - Vorschau
schön/föhn/handtuch 

-
- Beiträge: 24
- Registriert: 07.04.2009 10:26
- Persönliche Nachricht:
- Novalis86
- Beiträge: 276
- Registriert: 07.04.2009 13:49
- Persönliche Nachricht:
- Blood Diamond
- Beiträge: 78
- Registriert: 02.04.2009 18:37
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Anno 3.5
Klingt alles ganz gut. Allerdings könnte man das ganze auch Anno 3.5 oder so nennen. Das ist natürlich auf dem ersten Blick nichts schlechtes. Es wird da nachgebessert wo der Vorgänger schwächen hatte. Alles wird ein bisschen besser, ein wenig komplexer und anspruchsvoller.
Dennoch hätte man sich von einem echten Nachfolger dann doch mehr gewünscht. Nachdem was man so liest und sieht, erinnert das ganze in puncto Struktur der Siedlungen doch sehr an Anno 1701.
Die Städte sehen durch die quadratische Anordnung abermals sehr generisch aus. Letztendlich muss man so bauen um effizient zu bauen. Aber genau der Zwang eine Siedlung/Stadt immer gleich anzulegen (weil eben die Gebäude nur bestimmte Einflusskreise haben) hat dem Vorgänger schon viel an Charme gekostet. Letztendlich baut man im Endgame seine Hauptinsel mit Wohnhäusern voll, platziert nötige Gebäude mit Einflusskreisen ökonomisch sinnvoll und lagert jegliche Produktion auf kleinere Inseln aus, bzw. erhandelt benötigte Waren.
Trotz der neuen, sehr interessanten Features bleibt das Grundkonzept von Anno 1701 erhalten. Dementsprechend wird durch steigende Komplexität das unvermeidbare langweilige Endgame nur herausgezögert aber nicht bereichert.
Was meiner Meinung nach längst überfällig in der Annoserie ist, ist der Faktor Zeit. Gerade eine Spieleserie die bisher 3 Jahrhunderte in seperaten Spielen abgedeckt hat, müsste solangsam den logischen Schritt gehen und eine zeitliche Entwicklung implementieren.
Warum starte ich nicht im Jahr 15xx und entwickle meine Siedlung bis ins Jahr 17xx oder darüber hinaus? Dies würde vor allem die Bedürfnisse der Bewohner viel interessanter gestalten. Es würden neue technische Erfindungen gemacht werden, der Faktor Religion würde sich wandeln, Verhältnisse zwischen Nationen würden die Verhältnisse der einzelnen Siedlungen beeinflussen usw...
Klingt natürlich alles ein wenig nach Civilization, aber gerade die Entwicklung über einen längeren Zeitraum in einem Echtzeitspiel wäre sensationell.
Meiner Meinung nach tritt die Annoreihe zu sehr auf der Stelle und verschenkt unglaublich viel Potential.
Dennoch hätte man sich von einem echten Nachfolger dann doch mehr gewünscht. Nachdem was man so liest und sieht, erinnert das ganze in puncto Struktur der Siedlungen doch sehr an Anno 1701.
Die Städte sehen durch die quadratische Anordnung abermals sehr generisch aus. Letztendlich muss man so bauen um effizient zu bauen. Aber genau der Zwang eine Siedlung/Stadt immer gleich anzulegen (weil eben die Gebäude nur bestimmte Einflusskreise haben) hat dem Vorgänger schon viel an Charme gekostet. Letztendlich baut man im Endgame seine Hauptinsel mit Wohnhäusern voll, platziert nötige Gebäude mit Einflusskreisen ökonomisch sinnvoll und lagert jegliche Produktion auf kleinere Inseln aus, bzw. erhandelt benötigte Waren.
Trotz der neuen, sehr interessanten Features bleibt das Grundkonzept von Anno 1701 erhalten. Dementsprechend wird durch steigende Komplexität das unvermeidbare langweilige Endgame nur herausgezögert aber nicht bereichert.
Was meiner Meinung nach längst überfällig in der Annoserie ist, ist der Faktor Zeit. Gerade eine Spieleserie die bisher 3 Jahrhunderte in seperaten Spielen abgedeckt hat, müsste solangsam den logischen Schritt gehen und eine zeitliche Entwicklung implementieren.
Warum starte ich nicht im Jahr 15xx und entwickle meine Siedlung bis ins Jahr 17xx oder darüber hinaus? Dies würde vor allem die Bedürfnisse der Bewohner viel interessanter gestalten. Es würden neue technische Erfindungen gemacht werden, der Faktor Religion würde sich wandeln, Verhältnisse zwischen Nationen würden die Verhältnisse der einzelnen Siedlungen beeinflussen usw...
Klingt natürlich alles ein wenig nach Civilization, aber gerade die Entwicklung über einen längeren Zeitraum in einem Echtzeitspiel wäre sensationell.
Meiner Meinung nach tritt die Annoreihe zu sehr auf der Stelle und verschenkt unglaublich viel Potential.
- sourcOr
- Beiträge: 13369
- Registriert: 17.09.2005 16:44
- Persönliche Nachricht:
- Blood Diamond
- Beiträge: 78
- Registriert: 02.04.2009 18:37
- Persönliche Nachricht:
- Axozombie
- Beiträge: 6597
- Registriert: 22.09.2008 14:17
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 488
- Registriert: 05.12.2008 15:59
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 15.10.2003 19:35
- Persönliche Nachricht:
na ob Anno 1404 grafisch so schön skalierbar ist vage ich mal zu bezweifeln. Anno 1701 war bei mir überhaupt nicht gut skalierbar. Ich zocke in erster Linie auf Konsolen, daher hab ich im Rechner nur ne Radeon 2600 aber selbst die reicht locker für PES 2009 und selbst für FarCry 2 in mittleren Einstellungen aber Anno 1701 lief da auch auf low nicht flüssig, also wird Anno 1404 wohl leider nix mehr für mich.