4P|Eike hat geschrieben: ↑09.09.2022 16:19
Ich verstehe deinen Punkt nicht, da im Artikel mehrfach erwähnt wird, dass die Daten in Zusammenarbeit mit Zafaco erhoben und Aufbereitet wurden. Da brauchste nichts googlen, da musst du eigentlich nur die ersten beiden Absätze lesen.
Das macht mich ja so betrübt, dass du laufend die Story beschreibst, dass du gar nicht verstehst, was wir meinen.
Weshalb mich noch mehr wundert, warum immer du dich triggern lässt.
Der Artikel erwähnt NICHT, dass es seit Ende Juni eine ALLIANZ zwischen Funke Medien und zafaco gibt.
Der Artikel tut so, als wäre das irgendwas Unabhängiges. Was es nicht ist.
Das hier, also der Artikel, dient dazu, die Reichweite und Akzeptanz von zafaco-gestützten "Tests" (eigentlich nur eine Sammlung von Nutzerdaten, aber geschenkt) zu erhöhen, damit andere dann um acht Ecken damit werben können.
Dass das Magazin "Connect" zum gleichen Ergebnis kommt
ist kein Zufall, wenn es auch die Daten von zafaco nutzt...
Dass Deutsche Glasfaser die Connect Meldung jetzt bucht, das ist auch nicht das Problem.
Dass wir hier vor den zafaco Karren gespannt werden sollen, indem man uns gleich eine praktische Anleitung gibt, wie man sich beteiligen kann, DAS ist das Problem.
Wie gesagt, einfach nur die ersten beiden Seiten, kein Problem, rolle ich mit den Augen, suche ich weiter nach echten Redaktionellen Inhalten.
Die Seite 3 ist das Problem, dieses Bewerben von zafaco. Und inzwischen die Tatsache, dass zafaco nicht "unabhängig" ist.
Wenn du mich jetzt entschuldigen würdest, ich muss rausfinden, was "Siegelvermarktung" bedeuten soll...
„Mit der Möglichkeit, professionelle Breitband- und Mobilfunktests mit zafaco sowohl für unsere Regionalmarken als auch für die überregionalen FUNKE-Marken durchzuführen, folgen wir unserer Strategie im Content Commerce und bauen die Siegelvermarktung konsequent weiter aus.“
Nein, im Ernst, google kennt das Wort auch noch nicht. Also außer als Stellenbeschreibung von ein paar Gestalten.
Muss neu sein...