P0ng1 hat geschrieben: ↑10.06.2022 15:39
Nintendo scheint ein massives Problem mit dem Spielumfang diverser Titel zu haben ...
Tennis, Golf und jetzt Fußball.
Games as a Service Spiele welche zum Vollpreisrelease sehr wenig zu bieten haben.
Was ist in den letzten Jahren aus Nintendo geworden? Scheint der Switch-Höhenflug doch Spuren zu hinterlassen.
"Minimaler Aufwand, maximaler Ertrag".
Dunnkare hat geschrieben: ↑11.06.2022 05:40
Kommt ganz schön viel Mittelmäßiges von Nintendo. Die Zeiten, wo man sich mehr oder weniger darauf verlassen konnte, das Nintendo First Party Spiele immer sehr gut werden, sind wohl langsam vorbei.
Falls man nicht vergessen hat: Corona hat jede Firma auseinandergenommen. Nintendo ist noch eines der Oldschool Entwickler, denen es wichtig ist, mit den Leuten in Kontakt zu kommen, während man Spiele entwickelt. Nicht so wie Ubisoft, wo 90% auch Remote entwickelt werden kann und wird. Feedback direkt angucken und Reaktionen erleben, statt über eine Kamera zuzuschauen.
Corona und die Auswirkung auf Entwickler wie Nintendo hat höchstwahrscheinlich die Firma so durcheinander gebracht, dass sie anders als Microsoft und Sony, nicht alle Titel ins Unendliche verschieben wollten. Also hat man sich eine andere Möglichkeit ausgesucht: Geringer Content zum Release, aber dafür frühere Veröffentlichungen, während man den Inhalt dann nach und nach weiter liefert.
Es handelt sich bei den Titeln, die anfangs mager am Content sind zum Großteil um Sportspiele: Animal Crossing, Super Mario Party, 1-2 Switch, Arms, Super Rush, Strikers, Aces and Switch Sports. Das sind 8 Titel.
Spiele von Nintendo, die Featurecomplete veröffentlicht wurden/werden: BOTW (multiplatform), Splatoon 2, Ring Fit Adventure, Kirby Star Allies and Forgotten Land, Odyssey, Smash Ultimate, Luigis Mansion 3, FE Three Houses, Links Awakening, Origami King, Xenoblade 2, Mario Party Superstars, Yoshi, Mario Maker 2, Metroid Dread. 16 Titel.
Darüberhinaus erscheinen noch: Splatoon 3, Xenoblade 3, Metroid Prime 4, BOTW2, Advance Wars (also 21 Titel). Das sind 21 Spiele vs 8, also fast dad dreifache.
Da anscheinend keiner auf die Idee kommt, sage ich's so wie ich denke: Corona hat Nintendo's Veröffentlichungspolitik durcheinander gebracht und statt dass sie Spiele eben extrem nach hinten verschieben, wollen sie das Momentum beibehalten und veröffentlichen die Spiele früher aber mit weniger Inhalt und bieten dafür kostenlose Erweiterungen in Form von DLCs. Bei Sony ist man es ja gewohnt, dass jahrelang einfach nix veröffentlicht wird. War schon bei der PS4 so. Nur weil nicht mehr 24/7 Coronaterror in den Medien gemacht wird, heißt das nicht, dass der Virus nicht mehr existiert. Firmen sind weiterhin betroffen. Valve ist übrigens ein ähnlicher Entwickler, vor allem wenn es um VR geht. Remote ist bei denen nicht und deren drei VR-Titel, die sie mal angekündigt haben, ist der 2. immer noch weit entfernt.