Seite 1 von 1

Brook Wingman Converter SD - Test

Verfasst: 30.08.2021 11:25
von 4P|BOT2
Hat hier jemand das Bedürfnis, alte Retro-Konsolen mit modernen Controllern zu betreiben? Prima: Der auf Zubehör spezialisierte Hersteller Brook hat so einige Adapter im Sortiment, um genau diesen Wunsch zu erfüllen, inklusive weiterer Extras. Wir haben für den Test den Wingman Converter SD ausprobiert, der die beiden letzten Sega-Konsolen Saturn und Dreamcast fit für heutige Eingabegeräte macht. ...

Hier geht es zum gesamten Bericht: Brook Wingman Converter SD - Test

Re: Brook Wingman Converter SD - Test

Verfasst: 30.08.2021 12:08
von -Blight-
Danke für den Test. Spiele auch eigentlich am liebsten mit dem Originalcontroller aber bei der Dreamcast fehlt bei Ego-Shootern einfach der zweite Stick. Ich komme damit nach etwas Eingewöhnung klar. Besuch, der mal mitspielt aber nicht. Daher die Frage: Kann man den zweiten Analogstick des One-Controllers auch beliebig mappen?

Re: Brook Wingman Converter SD - Test

Verfasst: 30.08.2021 12:43
von an_druid
Michi du bist meine Rettung
Ich habe die Dreamcast total verpasst und hab Jetzt eine gut laufende Konsole vor 2 Monaten Geschenkt bekommen nur die D-Pads sind für mich nicht das was ich gewohnt bin (DS). Klar werde ich mir das volle Retrofeeling geben nur bei Fighting oder Rennspielen ist es für mich von Vorteil ein weiches D-Pad mit getrennten Tasten zu haben.

Re: Brook Wingman Converter SD - Test

Verfasst: 30.08.2021 12:45
von an_druid
Hat Jemand einen Tipp für einen guten HDMI-Adapter?

Re: Brook Wingman Converter SD - Test

Verfasst: 30.08.2021 12:53
von 4P|Michael
-Blight- hat geschrieben: 30.08.2021 12:08 Daher die Frage: Kann man den zweiten Analogstick des One-Controllers auch beliebig mappen?
Hi!

Nein, das geht meines Wissens nicht. Zwar werden z.B. bei Dreamcast die vier Actionknöpfe automatisch auf dem rechten Analogstick gespiegelt (immerhin), aber falls du die Knopfbelegungen mit Hilfe des Wingman änderst, wird das leider nicht für den rechten Analogstick übernommen.

Bleibt noch die Hoffnung, dass du über Einstellungen in der Software die Knopfbelegungen so ändern kannst, dass sie passend für dich auf den zweiten Analogstick übertragen werden.

Re: Brook Wingman Converter SD - Test

Verfasst: 30.08.2021 12:56
von 4P|Michael
an_druid hat geschrieben: 30.08.2021 12:45 Hat Jemand einen Tipp für einen guten HDMI-Adapter?
Erstmal: Freut mich, dass ich "retten" konnte.

Was HDMI-Adapter angeht, schau vielleicht mal hier:

https://www.4players.de/4players.php/di ... ultur.html

Oder was genau meinst du? Bei Dreamcast ist bei der Bildqualität für mich eine VGA-Box mit OSSC die Traumkombination. Gibt auch mittlerweile schon günstige HDMI-Kabel, die man direkt mit der Konsole verbinden kann. Da fehlen mir aber noch Erfahrungswerte.

Re: Brook Wingman Converter SD - Test

Verfasst: 30.08.2021 13:17
von -Blight-
4P|Michael hat geschrieben: 30.08.2021 12:53Nein, das geht meines Wissens nicht.
Danke für die flotte Antwort. Schade, dass es nicht geht, habe ich mir aber schon gedacht. Das konnte kein Konverter bisher.

4P|Michael hat geschrieben: 30.08.2021 12:53 Zwar werden z.B. bei Dreamcast die vier Actionknöpfe automatisch auf dem rechten Analogstick gespiegelt (immerhin), aber falls du die Knopfbelegungen mit Hilfe des Wingman änderst, wird das leider nicht für den rechten Analogstick übernommen.

Bleibt noch die Hoffnung, dass du über Einstellungen in der Software die Knopfbelegungen so ändern kannst, dass sie passend für dich auf den zweiten Analogstick übertragen werden.
Ja. Da werde ich mal demnächst bei ein paar Spielen reinschauen. Evtl. kommt man ja so irgendwie hin.

Re: Brook Wingman Converter SD - Test

Verfasst: 30.08.2021 16:59
von Solid Sn4ke
4P|Michael hat geschrieben: 30.08.2021 12:56
an_druid hat geschrieben: 30.08.2021 12:45 Hat Jemand einen Tipp für einen guten HDMI-Adapter?
Erstmal: Freut mich, dass ich "retten" konnte.

Was HDMI-Adapter angeht, schau vielleicht mal hier:

https://www.4players.de/4players.php/di ... ultur.html

Oder was genau meinst du? Bei Dreamcast ist bei der Bildqualität für mich eine VGA-Box mit OSSC die Traumkombination. Gibt auch mittlerweile schon günstige HDMI-Kabel, die man direkt mit der Konsole verbinden kann. Da fehlen mir aber noch Erfahrungswerte.
Wusste bis vorhin nicht mal, was OSSC bedeutet. Als ich danach gesucht habe, kam als erstes Beispiel ein Gerät mit 170 Euro. Ist das preislich noch im Rahmen?

Re: Brook Wingman Converter SD - Test

Verfasst: 30.08.2021 17:44
von dc_coder_84
Ist ja witzig, erst vor ein paar Tagen habe ich mir die PS1/PS2 Variante von diesem Adapter gegönnt und jetzt erscheint dieser Test. Das Ding funktioniert nicht nur astrein, es funktioniert sogar besser, denn die drucksensitiven Buttons des PS2 Controllers taugen für Rennspiele leider nicht sonderlich gut und man hat schon nach ein paar Minuten einen Krampf in den Fingern und man ist sich nie ganz sicher ob man jetzt Vollgas gibt oder nicht. Ich daddel zur Zeit V-Rally 3 und da sind die analogen Trigger des PS4 Pads echt ein Segen. Meine Zeiten sind jetzt definitiv besser. Mit der neusten Firmware kann man nicht nur den PS3 oder den PS4 Controller anschließen, sondern sogar den ganz neuen Dual Sense Controller der PS5. Einen PS5 Controller an eine PS1 anzuschließen ist vielleicht ein bisschen Overkill, aber hey :roll:

Re: Brook Wingman Converter SD - Test

Verfasst: 30.08.2021 18:10
von dc_coder_84
4P|Michael hat geschrieben: 30.08.2021 12:56
an_druid hat geschrieben: 30.08.2021 12:45 Hat Jemand einen Tipp für einen guten HDMI-Adapter?
Bei Dreamcast ist bei der Bildqualität für mich eine VGA-Box mit OSSC die Traumkombination.
Die beste Bildqualität hat man natürlich mit einem HDMI Hardware Mod, also einem umgebauten Dreamcast mit HDMI Ausgang. Mit einer kleinen Platine welche man in den Dreamcast lötet wird das Bildsignal in ein HDMI Signal konvertiert noch bevor es in ein analoges Signal umgewandelt wird. Der Nachteil dieser Lösung ist, dass sie dann nur für eine Konsole funktioniert und nicht für verschiedene.

Deswegen gibt es noch die Option die analogen Videosignale hochwertig nach HDMI zu konvertieren. Für 240p und 480p nimmt man dazu am besten einen OSSC und einen Extron DSC 301 HD und schaltet die Videoprozessoren hintereinander. Mit Hilfe des Extron kann man das Bild beliebig verschieben und skalieren. Der OSSC kann das nicht. Beim Dreamcast hätte man also folgende Kette: Dreamcast->VGA-Box->OSSC->Extron DSC 301 HD->Fernseher. Den OSSC stellt man auf Line4x für 240p und auf Line2x für 480p Auflösungen. Mit dieser Kombi hast du dann das beste Bild für die genannten Auflösungen wenn man von einem analogen Signal ausgeht. Da kann auch der Framemeister nicht mithalten. Was diese Kombo nicht so gut kann sind Interlaced Signale, also 480i. Das kann der Framemeister tatsächlich besser. Doch Interlaced Signale sollte man sowieso falls möglich vermeiden. Die Dreamcast gibt per VGA-Box immer 480p aus und der Großteil der Spiele ist auch kompatibel mit einer VGA-Box. Zu beachten ist, dass der OSSC mit S-Video oder Composite nichts anfangen kann, sondern nur mit RGB-SCART (vollbesetzter Scart Stecker mit allen Pins), VGA und Komponente.

Übrigens kommt in naher Zukunft der OSSC Pro. Der wird dann wahrscheinlich obige Chain bestehend aus OSSC und dem Extron ablösen und wird aller Voraussicht nach sehr gut mit Interlaced Signalen umgehen können.

OSSC Pro: https://shmups.system11.org/viewtopic.p ... 1842077986

Extron DSC 301 HD Discussion: https://shmups.system11.org/viewtopic.p ... cff3f9c406

Den Extron DSC 301 HD gibts günstig bei eBay: https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=extron+dsc+301+hd

Das Shmups Forum ist übrigens sehr zu empfehlen wenn es ums Thema Videoprozessoren geht. Siehe Links oben.

Re: Brook Wingman Converter SD - Test

Verfasst: 30.08.2021 18:28
von an_druid
4P|Michael hat geschrieben: 30.08.2021 12:56
an_druid hat geschrieben: 30.08.2021 12:45 Hat Jemand einen Tipp für einen guten HDMI-Adapter?
Erstmal: Freut mich, dass ich "retten" konnte.

Was HDMI-Adapter angeht, schau vielleicht mal hier:

https://www.4players.de/4players.php/di ... ultur.html

Oder was genau meinst du? Bei Dreamcast ist bei der Bildqualität für mich eine VGA-Box mit OSSC die Traumkombination. Gibt auch mittlerweile schon günstige HDMI-Kabel, die man direkt mit der Konsole verbinden kann. Da fehlen mir aber noch Erfahrungswerte.
Ja also bestmögliches Bild bei einem 4kTVGerät ist das Ziel. Es gibt ja so einige Adapter wie z.B. den Dreamcast HDMI Adapter von Kaico. Von daher - danke für die Empfehlung.
dc_coder_84 hat geschrieben: 30.08.2021 18:10
OK interessante Info. Danke werds mir anschauen. Was ist eig. die max. Auflösung ? Lohnt sich das für jedes Spiel? Kann mir auch vorstellen das die ein oder andere Textur dadurch je nach Bild oder vielleicht Grafikengine sehr verpixelt aussieht.

Re: Brook Wingman Converter SD - Test

Verfasst: 30.08.2021 19:11
von dc_coder_84
an_druid hat geschrieben: 30.08.2021 18:28 Was ist eig. die max. Auflösung ? Lohnt sich das für jedes Spiel? Kann mir auch vorstellen das die ein oder andere Textur dadurch je nach Bild oder vielleicht Grafikengine sehr verpixelt aussieht.
Wenn wir vom Dreamcast sprechen, dann haben mir meistens 640x480 wenn mich nicht alles täuscht. Gibt man die Auflösung in einer Zahl wie 480p, 480i oder 240p an, so bedeutet die Zahl immer die vertikale Auflösung, "p" bedeutet progressive Scan, also Vollbilder und "i" bedeutet interlaced, also Halbbilder. Der OSSC agiert als Linedoubler, das heißt er macht je nach Einstellung aus einer Pixelzeile zwei, drei, vier oder sogar fünf indem er diese Zeile einfach wiederholt. Aus 480p macht der OSSC dann in der Einstellung "Line2x" 960p. Der Extron nimmt dann dieses Signal und macht daraus dann 1080p. Ein 4K Fernseher macht dann aus den 1080p die 4K Auflösung auch 2160p genannt. Videoprozessoren welche 4K ausgeben gibt es praktisch nicht. Selbst der kommende OSSC Pro unterstützt maximal 1440p. Am besten wäre es theoretisch man würde die 480p vervierfachen, also Line4x, und dann diese 1920p auf 4k hochskalieren.

Du wirst definitiv große Pixel sehen, vor allem in 240p Auflösungen z.B. bei vielen Spielen auf der PS1. Aber das Ziel ist eigentlich eher möglichst scharfe große Pixel für einen schönen Retro Look als kleine Pixel mit einem unscharfen Bild. Unscharf werden die Pixel durch schlechtes Signal, schlechtes Upscaling oder schlechte Analog-Digital-Konvertierung von ganz alleine ;)

Re: Brook Wingman Converter SD - Test

Verfasst: 30.08.2021 19:52
von stormgamer
Ui, sowas wünschte ich mir Mal für das N64 mit den beknackten Auslutsch-controllsticks

Re: Brook Wingman Converter SD - Test

Verfasst: 31.08.2021 09:16
von dc_coder_84
stormgamer hat geschrieben: 30.08.2021 19:52 Ui, sowas wünschte ich mir Mal für das N64 mit den beknackten Auslutsch-controllsticks
Den Adapter gibts immerhin auch für PS1 bzw. PS2. Du musst mal auf der Seite von Brook, der Seite des Herstellers, schauen, die haben wirklich ziemlich viele verschiedene Adapter.

Re: Brook Wingman Converter SD - Test

Verfasst: 04.09.2021 10:18
von dunbart
stormgamer hat geschrieben: 30.08.2021 19:52 Ui, sowas wünschte ich mir Mal für das N64 mit den beknackten Auslutsch-controllsticks
Ich fand die Nachbau-Conroller, die man z.B. auf Amazon bekommt ok.
Bin echt versucht den Wingman SD zu holen. Nicht, dass ich unzufrieden wäre mit dem Dreamcast Controller, aber mein Analog Stick macht doch langsam schlapp