Seite 1 von 1
TrackTime Race Rig - Test
Verfasst: 26.07.2021 14:28
von 4P|BOT2
Die KW automotive GmbH bietet unter dem Label Tracktime nicht nur professionelle Simulatoren zum Preis von Kleinwagen an, sondern hat mit seinem Race Rig mittlerweile auch Equipment für Hobby-Rennfahrer im Sortiment, das man neuerdings auch mit verschiedenen Sitzkombinationen konfigurieren darf. Wir haben für den Test zu Schraubenzieher und Werkzeugschlüsseln gegriffen, um das Setup mit verschiede...
Hier geht es zum gesamten Bericht:
TrackTime Race Rig - Test
Re: TrackTime Race Rig - Test
Verfasst: 26.07.2021 14:47
von nepumax
Die Wertung für die Nintendo Switch halte ich für viel zu hoch.

Re: TrackTime Race Rig - Test
Verfasst: 26.07.2021 14:53
von 4P|Michael
nepumax hat geschrieben: ↑26.07.2021 14:47
Die Wertung für die Nintendo Switch halte ich für viel zu hoch.
Hehe, guter Punkt. Ich nehme Nintendos "Nicht-gerade-Rennspiel-Konsole" mal aus der Wertung raus. Wobei der Sitz schon recht bequem ist für ne Runde Mario Kart

Re: TrackTime Race Rig - Test
Verfasst: 26.07.2021 20:44
von SgtRampage
Hallöchen,
seit Kurzem bin ich begeisterter Besitzer eines Thrustmaster TMX Pro und zocke seitdem fleißig PC2. Jedoch habe ich ein "Problem":
Wenn ich zocken will, muss ich das Lenkrad am Schreibtisch befestigen, wenn ich die Tastatur verwenden will, muss ich es abbauen und auf den Boden legen.
Gibt es eine bessere Alternative? Ich bin auf Folgendes gestoßen -->
https://www.amazon.de/dp/B009ZELZDS?linkCode=xm2 Taugt sowas? Wobei ich es ggf nerviger empfinden würde, jedes Mal das Lenkrad wieder mit dem Rechner verbinden zu müssen... dazu der Preis!!
Was ist wohl das kleinere Übel? (Augenzwinker an die Witcher-Fans

)
Re: TrackTime Race Rig - Test
Verfasst: 26.07.2021 23:00
von random2k4design
SgtRampage hat geschrieben: ↑26.07.2021 20:44
Hallöchen,
seit Kurzem bin ich begeisterter Besitzer eines Thrustmaster TMX Pro und zocke seitdem fleißig PC2. Jedoch habe ich ein "Problem":
Wenn ich zocken will, muss ich das Lenkrad am Schreibtisch befestigen, wenn ich die Tastatur verwenden will, muss ich es abbauen und auf den Boden legen.
Gibt es eine bessere Alternative? Ich bin auf Folgendes gestoßen -->
https://www.amazon.de/dp/B009ZELZDS?linkCode=xm2 Taugt sowas? Wobei ich es ggf nerviger empfinden würde, jedes Mal das Lenkrad wieder mit dem Rechner verbinden zu müssen... dazu der Preis!!
Was ist wohl das kleinere Übel? (Augenzwinker an die Witcher-Fans

)
Sofern du kein festes Rig bauen möchtest oder kannst, wirst du immer entweder Lenkrad aufbauen (An den Schreibtisch klemmen) oder Kabel anschließen müssen. Die Playseats sind gute und relativ günstige Einsteiger Optionen. Wenn das Kabel lang genug ist kannst du auch einfach nur den Sitz bei seite schieben wenn du nicht spielst.
Mein Schreibtisch ist zum Glück groß genug, dass ich mein Lenkrad nur rüberschieben muss und die Klemme festziehe. Kabel lass ich alle dran und Pedale liegen immer an der selben stelle unterm Tisch.
Re: TrackTime Race Rig - Test
Verfasst: 27.07.2021 07:58
von Doc.Hetfield
Verschiedene Sitze anbieten ist ja schön und gut, aber wieder mal gänzlich ohne Sitzmaße. Sollten diese Sitze ähnlich wie die vom Raceroom Rig sein, was ich vermute, da sie kompatibel sein sollen, sind auch diese nur was für Sim Racer mit der Figur eines unterernährten Jugendlichen.
Re: TrackTime Race Rig - Test
Verfasst: 27.07.2021 11:10
von 4P|Michael
Doc.Hetfield hat geschrieben: ↑27.07.2021 07:58
Verschiedene Sitze anbieten ist ja schön und gut, aber wieder mal gänzlich ohne Sitzmaße. Sollten diese Sitze ähnlich wie die vom Raceroom Rig sein, was ich vermute, da sie kompatibel sein sollen, sind auch diese nur was für Sim Racer mit der Figur eines unterernährten Jugendlichen.
Hmm, also ich bin figurentechnisch jetzt doch ein paar "Kilometer" von einem unterernährten Jugendlichen entfernt, aber sitze sowohl im Raceroom Rig als auch hier bequem im Sitz.
Re: TrackTime Race Rig - Test
Verfasst: 27.07.2021 12:55
von Doc.Hetfield
4P|Michael hat geschrieben: ↑27.07.2021 11:10
Hmm, also ich bin figurentechnisch jetzt doch ein paar "Kilometer" von einem unterernährten Jugendlichen entfernt, aber sitze sowohl im Raceroom Rig als auch hier bequem im Sitz.
War natürlich etwas spitz formuliert. Allerdings sind die Raceroom Sitze doch eher was für Menschen mit schmalem Hintern. Bei mir drücken die Sitzwangen doch recht stark auf die Seite. Und nein, ich bin nicht fett.....

Aber eben auch kein Schmalhans bei 186 cm.

Re: TrackTime Race Rig - Test
Verfasst: 29.07.2021 17:51
von schockbock
Doc.Hetfield hat geschrieben: ↑27.07.2021 12:55
Und nein, ich bin nicht fett.....

Aber eben auch kein Schmalhans bei 186 cm.
186 cm scheint mir wirklich nicht sehr schmal zu sein.