Seite 1 von 1
Comet 64 - Test
Verfasst: 08.03.2021 16:55
von 4P|BOT2
Es gehört nicht viel dazu, den Comet 64 als fiktives Abbild des Commodore 64 zu verstehen, denn genau das ist er natürlich auch. Der Computer Baujahr ‘84 existiert ja nicht wirklich. Es gibt ihn nur als Benutzeroberfläche in einem Spiel, das sich ums Programmieren dreht. Genauer gesagt nutzt man eine ebenso frei erfundene, an Assembler angelehnte Programmiersprache, um aus verschiedenen Eing...
Hier geht es zum gesamten Bericht:
Comet 64 - Test
Re: Comet 64 - Test
Verfasst: 08.03.2021 20:43
von 8Bit
Zufälligerweise letzte Woche die letzte offene Aufgabe in TIS-100 gelöst. (Sequence Sorter)
Hatte das Comet 64 gar nicht auf dem Radar. Keine Knacknüsse dabei ?
Re: Comet 64 - Test
Verfasst: 09.03.2021 10:17
von 4P|Benjamin
Gibt es schon! Aber nur im Kleinen mal und insgesamt ist Comet 64 halt weniger komplex und auch weniger umfangreich.
Re: Comet 64 - Test
Verfasst: 09.03.2021 10:19
von Andraax
Assembler und Strings, Arrays? Gab es beim (C64) Assembler so nicht. Diese fiktive Sprache sieht eher aus wie ein verkrüppeltes, sorry vereinfachtes, Turbo Pascal mit möglicherweise fehlenden hochsprachlichen Wiederholstrukturen. Aber da kann ich mir nicht vorstellen, wie man nur mit Sprüngen alleine mit 22 Zeilen auskommen soll. Zachtronics TIS-100 ist viel näher an Assembler,als die hier aussieht.
Ich mag solche Spiele hin und wieder, aber werde diesen Vertreter überspringen, da ich noch genug mit besseren Vertretern dieses Genres zu tun habe. Die Anlehnung an den Namen des C64 scheint mir auch nur kaum mehr als ein Marketinggag zu sein.
Re: Comet 64 - Test
Verfasst: 09.03.2021 11:05
von 8Bit
Andraax hat geschrieben: ↑09.03.2021 10:19
Assembler und Strings, Arrays? Gab es beim (C64) Assembler so nicht. Diese fiktive Sprache sieht eher aus wie ein verkrüppeltes, sorry vereinfachtes, Turbo Pascal mit möglicherweise fehlenden hochsprachlichen Wiederholstrukturen. Aber da kann ich mir nicht vorstellen, wie man nur mit Sprüngen alleine mit 22 Zeilen auskommen soll. Zachtronics TIS-100 ist viel näher an Assembler,als die hier aussieht.
Ich mag solche Spiele hin und wieder, aber werde diesen Vertreter überspringen, da ich noch genug mit besseren Vertretern dieses Genres zu tun habe. Die Anlehnung an den Namen des C64 scheint mir auch nur kaum mehr als ein Marketinggag zu sein.
Good point.
Was haben wir nächtelang 6502 Asm optimiert, bis die (Raster-)Effekte funktioniert haben.
Re: Comet 64 - Test
Verfasst: 09.03.2021 13:16
von 8Bit
4P|Benjamin hat geschrieben: ↑09.03.2021 10:17
Gibt es schon! Aber nur im Kleinen mal und insgesamt ist Comet 64 halt weniger komplex und auch weniger umfangreich.
Danke
Re: Comet 64 - Test
Verfasst: 17.03.2021 16:12
von 8Bit
Hab's doch gekauft
Netter Snack zwischendurch, aber die Syntax wurde wohl von einem Sadisten kreiert. Völlig unlogisch.