Seite 1 von 2
Polymega - Test
Verfasst: 22.02.2021 13:37
von 4P|BOT2
Raytracing, Polygon-Overkill, gewaltige Rechenpower, beeindruckender Raumklang, Bewegungssteuerung sowie hohe Auflösungen und Bildraten: Die moderne Spielwelt hat technisch viel zu bieten! Manchmal erwacht trotzdem die Sehnsucht nach der Vergangenheit, in der einen selbst Pixelhaufen und erste 3D-Welten faszinieren konnten. Playmaji will mit seinem modular aufgebauten Retro-Kasten Polymega die bel...
Hier geht es zum gesamten Bericht:
Polymega - Test
Re: Polymega - Test
Verfasst: 22.02.2021 14:01
von Caramarc
Muss sagen, dass mir rein vom Bauchgefühl insgesamt das Analogue Duo besser gefällt. Irgendwie ziehe ich Hardware der Software Lösung vor, obwohl Software eigentlich flexibler ist. Konsole ist für mich Hardware.
Re: Polymega - Test
Verfasst: 22.02.2021 14:28
von Der_Pazifist
Super Artikel! Danke dafür.
Na das ist ja mal Timing. Habe kurz bevor ich den Artikel las, noch den Artikel bzgl Polymega in der Retro Gamer gelesen. Und anschließend die Werbung (wie in den 80er/90er) auf Seite 2 bestaunt. Soviel Peripherie soviel Euros..
Auf der einen Seiten suche ich eine komfortable Hardware Lösung um PS1, Saturn, Dreamcast (leider nicht möglich) und Neo Geo Spiele spielen zu können. Auf der anderen Seiten ist es nicht prio 1.
Viele Features lesen sich toll, vorallem das der Datenträger nur einmal genutzt werden muss u.ä.
Doch der Preis lässt mich schon etwas nachdenklich werden. Denn diese Zeit der Videospiele spielt bei mir nicht so eine große Rolle wie noch SNES, Mega Drive und co. Aber ab und zu mal gewisse klassiker komfortabel spielen zu können wäre schon toll.
Ich warte erst mal ab und denke noch etwas darüber nach. Vllt passiert ja noch etwas beim Preis und die Dreamcast wird noch supported.
Edit: Sehe gerade das es über worldwide distribution vorbestellt werden kann.
Habe da mein Arcade 1up Galaga88 automat her.
Ohne ins detail gehen zu wollen, doch der Gedanke dort wieder was zu kaufen gefällt mir nicht..
Re: Polymega - Test
Verfasst: 22.02.2021 15:51
von SirDotaLot
Warum sollte man sich zu so einer Box entscheiden wenn es auch den Raspberry Pie mit All-in-one Emulatoren gibt?
Re: Polymega - Test
Verfasst: 22.02.2021 16:08
von Caramarc
SirDotaLot hat geschrieben: ↑22.02.2021 15:51
Warum sollte man sich zu so einer Box entscheiden wenn es auch den Raspberry Pie mit All-in-one Emulatoren gibt?
Weil du damit nur ROM dumps abspielen kannst und keine Cartridges oder CDs.
Re: Polymega - Test
Verfasst: 22.02.2021 16:32
von Usul
SirDotaLot hat geschrieben: ↑22.02.2021 15:51
Warum sollte man sich zu so einer Box entscheiden wenn es auch den Raspberry Pie mit All-in-one Emulatoren gibt?
Das ist eine revolutionäre Idee, die bisher bei keiner Retro-Maschine aufgekommen ist!

Re: Polymega - Test
Verfasst: 22.02.2021 16:33
von MARVEL
Der_Pazifist hat geschrieben: ↑22.02.2021 14:28
Edit: Sehe gerade das es über worldwide distribution vorbestellt werden kann.
Habe da mein Arcade 1up Galaga88 automat her.
Ohne ins detail gehen zu wollen, doch der Gedanke dort wieder was zu kaufen gefällt mir nicht..
Ich habe mein Neo Geo MVSX auch da gekauft und muss auch sagen, dass ich da wohl nicht wieder bestellen werde.
Kundenservice-Technisch ein ganz schlimmer Laden.
Leider weiß ich niemanden, der solche hochpreisigen Geräte hierzulande sonst verkauft.
Re: Polymega - Test
Verfasst: 22.02.2021 16:44
von SirDotaLot
Usul hat geschrieben: ↑22.02.2021 16:32
SirDotaLot hat geschrieben: ↑22.02.2021 15:51
Warum sollte man sich zu so einer Box entscheiden wenn es auch den Raspberry Pie mit All-in-one Emulatoren gibt?
Das ist eine revolutionäre Idee, die bisher bei keiner Retro-Maschine aufgekommen ist!
Touché. Ich gebe zu: ich fühle mich iwie ertappt ^^
Und ja, ich stand auch bei dem NES-Mini etc fragend da....und hab bis heute keine Antwort für mich gefunden.
Re: Polymega - Test
Verfasst: 22.02.2021 16:47
von v3to
SirDotaLot hat geschrieben: ↑22.02.2021 15:51
Warum sollte man sich zu so einer Box entscheiden wenn es auch den Raspberry Pie mit All-in-one Emulatoren gibt?
Wenn man Saturn-Emulation will, kommt man mit einem Raspberry Pi nicht weit.
Re: Polymega - Test
Verfasst: 22.02.2021 17:10
von Ridley100
SirDotaLot hat geschrieben: ↑22.02.2021 15:51
Warum sollte man sich zu so einer Box entscheiden wenn es auch den Raspberry Pie mit All-in-one Emulatoren gibt?
Für Leute, die den extremen Input Lag nicht haben wollen. Aber dann greift man eigentlich auch eher zum Super NT für Snes Spiele oder direkt einen MiSTer. Für mich war der Raspberry Pie ne Fehlinvestition und bin stattdessen am PC dann auf Retroarch mit Far ahead Latency Reduction umgestiegen (ist nicht auf RPi möglich) und da liegen nochmal Welten. Und selbst das hat halt nochmal mehr Delay als mit echter Hardware Emulation.
Re: Polymega - Test
Verfasst: 22.02.2021 17:25
von Easy Lee
Finde das Konzept preislich nicht vertretbar. Klar - wer was zum rausschleudern hat und nicht weiß wohin damit, kann damit stilvoller und umfassender seiner Sammelleidenschaft nachgehen, als mit den meisten anderen Clone-Konzepten. Wenn man dann auch noch auf den ganzen Firlefanz drumherum steht vor allem. Ich bin bei Oldschool-Games nicht so ausdauernd und mir reichen da zugänglichere Lösungen.
Re: Polymega - Test
Verfasst: 22.02.2021 17:29
von SirDotaLot
Ridley100 hat geschrieben: ↑22.02.2021 17:10
SirDotaLot hat geschrieben: ↑22.02.2021 15:51
Warum sollte man sich zu so einer Box entscheiden wenn es auch den Raspberry Pie mit All-in-one Emulatoren gibt?
Für Leute, die den extremen Input Lag nicht haben wollen. Aber dann greift man eigentlich auch eher zum Super NT für Snes Spiele oder direkt einen MiSTer. Für mich war der Raspberry Pie ne Fehlinvestition und bin stattdessen am PC dann auf Retroarch mit Far ahead Latency Reduction umgestiegen (ist nicht auf RPi möglich) und da liegen nochmal Welten. Und selbst das hat halt nochmal mehr Delay als mit echter Hardware Emulation.
Darf ich mal fragen ob Pie 3 oder 4?
Und wenn 3, würde das problem mit dem 4er noch weiter bestehen?
MfG
Re: Polymega - Test
Verfasst: 22.02.2021 17:52
von Ridley100
SirDotaLot hat geschrieben: ↑22.02.2021 17:29
Ridley100 hat geschrieben: ↑22.02.2021 17:10
SirDotaLot hat geschrieben: ↑22.02.2021 15:51
Warum sollte man sich zu so einer Box entscheiden wenn es auch den Raspberry Pie mit All-in-one Emulatoren gibt?
Für Leute, die den extremen Input Lag nicht haben wollen. Aber dann greift man eigentlich auch eher zum Super NT für Snes Spiele oder direkt einen MiSTer. Für mich war der Raspberry Pie ne Fehlinvestition und bin stattdessen am PC dann auf Retroarch mit Far ahead Latency Reduction umgestiegen (ist nicht auf RPi möglich) und da liegen nochmal Welten. Und selbst das hat halt nochmal mehr Delay als mit echter Hardware Emulation.
Darf ich mal fragen ob Pie 3 oder 4?
Und wenn 3, würde das problem mit dem 4er noch weiter bestehen?
MfG
Tatsächlich war es vor einigen Jahren das 3b. Kann natürlich sein, dass mit dem 4er und der stärkeren Leistung u. Optionen die Probleme nicht mehr vorherrschen. Dennoch wäre der Input lag bei einem MiSTer eben noch geringer. Ich spiel ja leidenschaftlich gern SMW Kaizo Hacks und bin selbst am überlegen, solche FGPA Emulatoren zu kaufen, da ich überempfindlich auf sowas reagiere. Wollte dir zumindest mal den Input geben, warum die meisten Personen überhaupt zu sowas greifen. ^^
Re: Polymega - Test
Verfasst: 22.02.2021 18:02
von v3to
FPGA ist keine Emulation. Hier werden Logikgatter per Bitstream gesetzt und ist von der Warte aus eine Hardware-Reimplementation. Wenngleich das auch nicht mit allen Komponenten funktioniert und meist mit Teilemulation einhergeht (wie zb beim C64 Soundchip die analogen Komponenten).
Re: Polymega - Test
Verfasst: 23.02.2021 02:41
von No Cars Go
Mir will nicht recht in den Kopf gehen, was die Macher des Polymega sich denken, welche Zielgruppe mit der gewählten Preisgestaltung zu erreichen sei. Wem eine authentische Erfahrung mittlerweile antiker Videospiele wichtig ist und wer die Kohle übrig hat, der greift zu (meist getunten) Originalkonsolen, stabilen RGB-SCART-Kabeln und wenn nicht einem PVM, dann zumindest einem der besseren Röhrengeräte der Zeit.
Wer auf das Modden von Konsolen und das Beschaffen antiker Fernsehtechnik keine Lust hat, der greift eher zu den erwähnten neuen FPGA-Lösungen oder haut sich zumindest einen OSSC zwischen Konsole und HDTV.
Für mich käme es auch nicht in Frage, meine Liebe für Retro-Authentizität ausgerechnet beim Steuerelement, dem Controller, über Bord zu werfen; Kompatibilität zu Produkten wie der Bliss-Box sollte (gerade für mit dem ersten Dualshock kompatible Spiele wie Metal Gear Solid) das Mindeste sein:
https://bliss-box.net/store/Gamer-Pro-Kit-p129163061