Seite 1 von 5
Turrican Flashback Collection - Test
Verfasst: 29.01.2021 17:14
von 4P|BOT2
Turrican is back! Die Insolvenz des Publishers THQ brachte den Stein ins Rollen und rief Factor 5 auf den Plan, die komplizierte Rechtslage rund um die beliebte Marke endlich zu entwirren und sich schließlich selbst die Lizenzen an der selbst mitentwickelten Baller-Reihe zu sichern. Jetzt dreht man die Zeit zurück und präsentiert eine Retro-Sammlung mit vier emulierten Spielen, die ursprünglich vo...
Hier geht es zum gesamten Bericht:
Turrican Flashback Collection - Test
Re: Turrican Flashback Collection - Test
Verfasst: 29.01.2021 17:24
von johndoe529336
Also ich glaube Michael ist es doch gewesen, der immer so von der Reihe schwärmt, oder? Werde ich mir dann als Komplettpaket auf die Switch ziehen, wenn alles draußen ist und die Kinderkrankheiten ausgepatcht sind.
Re: Turrican Flashback Collection - Test
Verfasst: 29.01.2021 17:37
von johndoe1971018
Hab ich irgendwas nicht mitbekommen? Ich dachte, "Factor 5" existiert schon lange nicht mehr.
Re: Turrican Flashback Collection - Test
Verfasst: 29.01.2021 17:47
von Todesglubsch
Wolfen hat geschrieben: ↑29.01.2021 17:37
Hab ich irgendwas nicht mitbekommen? Ich dachte, "Factor 5" existiert schon lange nicht mehr.
On March 15, 2017, Factor 5 co-founder Julian Eggebrecht had announced that the company has returned and reacquired the rights to the Turrican franchise.
Re: Turrican Flashback Collection - Test
Verfasst: 29.01.2021 17:50
von PfeiltastenZocker
Schade, kein Kauf für mich. Das man in so nem Spiel beliebig Savestaten kann mag ja schon Gang und Gäbe sein, "Komfort" ist es jedoch nicht, sondern ein Cheat mit dem man das Prinzip dieser Spiele komplett aushebelt, ich finde dazwischen sollte man durchaus differenzieren. Jederzeit das Spiel ausschalten- und von dort weiter machen wo man aufgehört hat ist Komfort, darüber hinaus jedoch frei beliebig zu dieser Stelle immer wieder springen zu können, obwohl die generellen Systeme des Spiels gar nicht dafür angepasst wurden, geht über bloßen Komfort hinaus.
Und gerade dass man das mit mächtigen Rückspulaktionen kombiniert hat, die warscheinlich direkt im Zugriff sind und von denen nicht abgeraten wird, empfinde ich diesen Komfort eher als aufdringliche "Versuchung". Ich fühle mich verlockt mich selbst zu betrügen, wenn man irgendwas nicht so hin haut wie ich es mir vorstelle oder ich frustriert bin, obwohl der Frust ganz klar dazu gehört.
Nicht zuletzt werden gerade jüngere Spieler schnell das Gefühl bekommen dass solche Spiele so gespielt werden sollen.
Ich finde dadurch dass man diese übermächtige Werkzeuge zur Manipulation des Spielverlaufs als "Komfort" bezeichnet legitimiert man dessen Gebrauch auch für moderne Spiele. Das ist nicht schlimm, so lange die Abwesendheit dieser Komponenten nicht als Kritikpunkt gewertet wird. Leider scheint dies aber auf Portalen wie 4Players der Fall zu sein, wie man z.B an Matthias Bericht zur Psikyo Shooting Stars Collection erkennen kann.
Durch den Gebrauch von Wörtern wie "Komfort" suggeriert man das sowas unbedingt in einem Spiel dazu gehören muss, schließlich ist ja mehr Komfort immer besser nicht wahr? Ich finde wirklich dass man solche Begriffe besser überlegt anbringen. Nur so als Kritik zu dem Beitrag, der ja ansonsten klar erkannbar von einem großen Turrican Fan stammt und dessen Enthusiasmus sich herauslesen lässt.
Re: Turrican Flashback Collection - Test
Verfasst: 29.01.2021 18:01
von Gast
Ich finde es klasse das die Spiele nochmal einer breiten Masse zugänglich gemacht werden, ohne das man hierfür bei Limited Games gleich mal 70€ für alles hinzubuttern. Die Flashback Collection bietet eigentlich alles was man wirklich benötigt.
Falls das Ding genug Geld einspielt, macht doch bitte noch einen Nachfolger liebes Factor5 Team... ihr wollt es doch auch!

Re: Turrican Flashback Collection - Test
Verfasst: 29.01.2021 19:24
von Tades75
Warum spricht man bei Artikeln zu Turrican immer nur von Factor 5 und unterschlägt immer den ursprünglichen Erfinder Manfred Trenz, der im Alter von Anfang Zwanzig auch so geniale Spiele wie The Great Giana Sisters, Katakis und die 64er Konvertierung von R-Type im Alleingang programmierte? Ungerecht
Re: Turrican Flashback Collection - Test
Verfasst: 29.01.2021 19:55
von v3to
Tades75 hat geschrieben: ↑29.01.2021 19:24
Warum spricht man bei Artikeln zu Turrican immer nur von Factor 5 und unterschlägt immer den ursprünglichen Erfinder Manfred Trenz, der im Alter von Anfang Zwanzig auch so geniale Spiele wie The Great Giana Sisters, Katakis und die 64er Konvertierung von R-Type im Alleingang programmierte? Ungerecht
Manfred Trenz hatte bei Giana Sisters die Grafik der C64-Version beigesteuert, programmiert wurde das Spiel von Armin Gessert.
Allerdings war Turrican schon alleine dadurch ein mittelschweres Superlativ damals, weil es sein drittes programmiertes Spiel überhaupt war (vor Katakis und R-Type war tatsächlich nichts). Dann auch noch eins, was 1990 die Systemgrenzen neu ausgelotet wurden.
Re: Turrican Flashback Collection - Test
Verfasst: 29.01.2021 20:09
von Tades75
v3to hat geschrieben: ↑29.01.2021 19:55
Tades75 hat geschrieben: ↑29.01.2021 19:24
Warum spricht man bei Artikeln zu Turrican immer nur von Factor 5 und unterschlägt immer den ursprünglichen Erfinder Manfred Trenz, der im Alter von Anfang Zwanzig auch so geniale Spiele wie The Great Giana Sisters, Katakis und die 64er Konvertierung von R-Type im Alleingang programmierte? Ungerecht
Manfred Trenz hatte bei Giana Sisters die Grafik der C64-Version beigesteuert, programmiert wurde das Spiel von Armin Gessert.
Allerdings war Turrican schon alleine dadurch ein mittelschweres Superlativ damals, weil es sein drittes programmiertes Spiel überhaupt war (vor Katakis und R-Type war tatsächlich nichts). Dann auch noch eins, was 1990 die Systemgrenzen neu ausgelotet wurden.
Schon richtig, bzgl. Giana Sisters war ich etwas ungenau, da hat meine Erinnerung das gesamte Siel dem mir besser bekannten Manfred Trenz zugeschrieben.
Factor 5 hat sicher einen super Job geleistet, die Serie sinnvoll und klasse weiterentwickelt, aber das ursprüngliche Spiel, Grundprinzip und Grundidee stammt eben von Trenz.
Auch faszinierend, wie damals einzelne Programmierer innerhalb von Monaten, gar Wochen so geniale Spiele entwickeln konnten. Alleine Katakis war zu Zeiten eines grafisch weit höher entwickelten Amiga auf dem 64er eine grafische Sensation.
Heutzutage arbeiten Hunderte jahrelang an einem Spiel
Re: Turrican Flashback Collection - Test
Verfasst: 29.01.2021 20:21
von djsmirnof
Wann bitte gibt es eine PC Version davon.....????
Re: Turrican Flashback Collection - Test
Verfasst: 29.01.2021 20:34
von Ploksitural
@PfeiltastenZocker Spiel dann doch den "Original-Modus", ohne die Komforfunktionen.
Re: Turrican Flashback Collection - Test
Verfasst: 29.01.2021 20:37
von Hardtarget
PfeiltastenZocker hat geschrieben: ↑29.01.2021 17:50
Schade, kein Kauf für mich. Das man in so nem Spiel beliebig Savestaten kann mag ja schon Gang und Gäbe sein, "Komfort" ist es jedoch nicht, sondern ein Cheat mit dem man das Prinzip dieser Spiele komplett aushebelt, ich finde dazwischen sollte man durchaus differenzieren. Jederzeit das Spiel ausschalten- und von dort weiter machen wo man aufgehört hat ist Komfort, darüber hinaus jedoch frei beliebig zu dieser Stelle immer wieder springen zu können, obwohl die generellen Systeme des Spiels gar nicht dafür angepasst wurden, geht über bloßen Komfort hinaus.
Und gerade dass man das mit mächtigen Rückspulaktionen kombiniert hat, die warscheinlich direkt im Zugriff sind und von denen nicht abgeraten wird, empfinde ich diesen Komfort eher als aufdringliche "Versuchung". Ich fühle mich verlockt mich selbst zu betrügen, wenn man irgendwas nicht so hin haut wie ich es mir vorstelle oder ich frustriert bin, obwohl der Frust ganz klar dazu gehört.
Nicht zuletzt werden gerade jüngere Spieler schnell das Gefühl bekommen dass solche Spiele so gespielt werden sollen.
Ich finde dadurch dass man diese übermächtige Werkzeuge zur Manipulation des Spielverlaufs als "Komfort" bezeichnet legitimiert man dessen Gebrauch auch für moderne Spiele. Das ist nicht schlimm, so lange die Abwesendheit dieser Komponenten nicht als Kritikpunkt gewertet wird. Leider scheint dies aber auf Portalen wie 4Players der Fall zu sein, wie man z.B an Matthias Bericht zur Psikyo Shooting Stars Collection erkennen kann.
Durch den Gebrauch von Wörtern wie "Komfort" suggeriert man das sowas unbedingt in einem Spiel dazu gehören muss, schließlich ist ja mehr Komfort immer besser nicht wahr? Ich finde wirklich dass man solche Begriffe besser überlegt anbringen. Nur so als Kritik zu dem Beitrag, der ja ansonsten klar erkannbar von einem großen Turrican Fan stammt und dessen Enthusiasmus sich herauslesen lässt.
Für Leute die das Spiel mal gechillt durchspielen wollen um in Erinnerungen zu schwelgen ist die Möglichkeit jederzeit speichern zu können halt "komfortabel". Punkt. Dazu ist das Spiel so alt das man nicht davon ausgehen kann das es damals so gewollt war sondern vielleicht technisch einfach nicht machbar. Ich bin jetzt 38 und kann mich an kaum ein Spiel von damals erinnern bei dem man jederzeit speichern konnte. Ging früher meistens über Passwörter und so kram. Und was der Unterschied zwischen "kann" und "muss" ist, bedarf hoffentlich keiner Erklärung. Wem Speichern nicht gefällt lässt es einfach und alle anderen nutzen es. Alle sind glücklich.

Re: Turrican Flashback Collection - Test
Verfasst: 29.01.2021 20:51
von Usul
Nutze einfach die Funktion nicht und schon hat sich das Problem in Luft aufgelöst.
Wenn du bei deiner Kritik sagen würdest, daß durch die Existenz solcher "Cheats", wie du sie nennst, ein allgemeiner Wandel in der Entwicklung einsetzt, der dazu führt, daß keine Spiele mehr herauskommen, die deinem Geschmack ohne "Cheats" entsprechen, würde man sie eher verstehen. Aber solange diese Funktionen nur optional sind und ansonsten die Spiele nicht beeinflussen, ist man einfach nur selbst gefragt. Verzicht üben wäre dann quasi noch eine Verschärfung des Schwierigkeitsgrads, weil das offensichtlich nicht allen gleich leicht fällt.
Re: Turrican Flashback Collection - Test
Verfasst: 29.01.2021 21:39
von Todesglubsch
Jetzt mal ungeachtet ob das nun "cheaten" ist oder nicht:
Es gibt ne Trophäe dafür, dass man die Spiele "ohne Continues" beendet. Ist diese Trophäe nicht etwas witzlos, da man aufgrund des Komfortfeatures vermutlich grundsätzlich keine Continues verbrauchen wird, außer man legt es darauf an?
(bzw. die Sinnlosigkeit von (manchen) Trophäen ist eigentlich ein Thema für sich).
Hab im übrigen Turrican nie gespielt. War ich zu klein, bzw. mein Bruder hat wohl immer anderes aus der Videothek mitgebracht. Aber ich schätze es ergibt auch nicht viel Sinn, das jetzt mit der Sammlung nachzuholen, ne? Ohne Nostalgie-Bonus sind die Spiele vermutlich nur halb so spaßig.
Re: Turrican Flashback Collection - Test
Verfasst: 29.01.2021 21:46
von Ploksitural
Todesglubsch hat geschrieben: ↑29.01.2021 21:39
Jetzt mal ungeachtet ob das nun "cheaten" ist oder nicht:
Es gibt ne Trophäe dafür, dass man die Spiele "ohne Continues" beendet. Ist diese Trophäe nicht etwas witzlos, da man aufgrund des Komfortfeatures vermutlich grundsätzlich keine Continues verbrauchen wird, außer man legt es darauf an?
(bzw. die Sinnlosigkeit von (manchen) Trophäen ist eigentlich ein Thema für sich).
Hab im übrigen Turrican nie gespielt. War ich zu klein, bzw. mein Bruder hat wohl immer anderes aus der Videothek mitgebracht. Aber ich schätze es ergibt auch nicht viel Sinn, das jetzt mit der Sammlung nachzuholen, ne? Ohne Nostalgie-Bonus sind die Spiele vermutlich nur halb so spaßig.
die Trophies gibt es doch nur, wenn man es im entsprechendem Modus ohne Komfortfunktionen spielt,... dachte ich. EDIT: Jup, der Trophy Modus.