Seite 1 von 3

The Last Campfire - Test

Verfasst: 03.09.2020 14:53
von 4P|BOT2
Es muss ja nicht immer das ganze Universum sein: Nach den unendlichen Weiten von No Man's Sky gönnen sich Hello Games einen Ausflug in die Entwicklung eines kleinen Spiels. The Last Campfire entführt Rätselfreunde für knapp 15 Euro in eine märchenhafte Welt. Kann das Abenteuer für iOS (Apple Arcade), Switch, PS4, One und PC (Epic Games Store) überzeugen?

Hier geht es zum gesamten Bericht: The Last Campfire - Test

Re: The Last Campfire - Test

Verfasst: 03.09.2020 15:11
von ClassicGamer76
Das Game kann auf ganzer Linie überzeugen, auch wunderbar, da ich gerade Apple Arcade einen Monat lang auf dem iPad kostenlos teste, dass es dort direkt enthalten ist :-D Finde die Anzahl guter Spiele auf Arcade nicht schlecht. Was ich wiederum schlecht finde, dass man die Spiele nicht kaufen kann, das ist völlig doof, da ich noch nicht weiß, ob ich Arcade behalten werde.

Re: The Last Campfire - Test

Verfasst: 03.09.2020 15:22
von Jörg Luibl
Ich werde in nächster Zeit einige Spiele vorstellen, die es auch bei Apple Arcade gibt. Habe da lange pausiert, aber es gibt wieder einige kreative Titel. Vieles erscheint ja mittlerweile auch auf anderen Systemen.

Re: The Last Campfire - Test

Verfasst: 03.09.2020 16:14
von Sylver001
Wie wird in dem Spiel eigentlich gespeichert? 🤔

Oder besser noch, WO? Finde da keinen Menüpunkt.

Re: The Last Campfire - Test

Verfasst: 03.09.2020 16:28
von Jörg Luibl
Es wird meines Wissens nur automatisch gespeichert. Es gibt (auf dem iPad) allerdings drei manuell wählbare Speicherplätze, um neue Spiele (evtl. im anderen Modus) anzufangen.

Falls du ein Rätsel zurücksetzen möchtest, musst du einfach einmal raus und wieder rein in das Gebiet.

Re: The Last Campfire - Test

Verfasst: 03.09.2020 16:50
von johndoe1732438
85% für ein Spiel, dass so 4-6 Stunden geht und eigentlich ein Smartphone Game ist? Und dann "nur" 83% für z.B. Pathfinder: Kingsmaker?
Für Smartphone scheint das ja in Ordnung zu sein, für PC sind meiner Meinung schon 70% zu viel. Grafik naja, Story ist jetzt auch kein Überflieger, kein Multiplayer, kein Wiederspielwert, sehr kurz. Deswegen kann ich die Wertung nicht nachvollziehen.

Re: The Last Campfire - Test

Verfasst: 03.09.2020 16:59
von johndoe711686
Haben wir denn jetzt zu jedem Test eine Wertungsdiskussion? Es ist so ermüdend, dieses ständige "Was nur XX%???? Aber Spiel Y hat doch ZZ% bekommen?!!?!"

Ich habe das Gefühl das Gemotze hat extrem zugenommen zuletzt.

Zum Spiel:
Ich hab das auf meiner "tolle Spiele für Switch" Liste. Dafür ist das perfekt. Schön, dass es offenbar noch ein gutes Spiel ist!

Re: The Last Campfire - Test

Verfasst: 03.09.2020 17:02
von ClassicGamer76
Serenity7 hat geschrieben: 03.09.2020 16:50 85% für ein Spiel, dass so 4-6 Stunden geht und eigentlich ein Smartphone Game ist? Und dann "nur" 83% für z.B. Pathfinder: Kingsmaker?
Für Smartphone scheint das ja in Ordnung zu sein, für PC sind meiner Meinung schon 70% zu viel. Grafik naja, Story ist jetzt auch kein Überflieger, kein Multiplayer, kein Wiederspielwert, sehr kurz. Deswegen kann ich die Wertung nicht nachvollziehen.
Dann spiele doch Clash Royal oder Candy Crush... dies hier ist kein reines Handy-Spiel. Ob nun 80% oder 85% das Spiel ist definitiv sehr gut und abseits der meisten Spiele aus dem App-Store einfach ein Highlight, natürlich muss man hier diferenzieren!

Re: The Last Campfire - Test

Verfasst: 03.09.2020 17:03
von ClassicGamer76
Ryan2k6 hat geschrieben: 03.09.2020 16:59 Haben wir denn jetzt zu jedem Test eine Wertungsdiskussion? Es ist so ermüdend, dieses ständige "Was nur XX%???? Aber Spiel Y hat doch ZZ% bekommen?!!?!"

Ich habe das Gefühl das Gemotze hat extrem zugenommen zuletzt.
Sehe ich genau so, das ständige geheule geht einem richtig auf den ****, kaum macht einer nen Pups, geht der andere steil... ätzend.

Re: The Last Campfire - Test

Verfasst: 03.09.2020 17:20
von johndoe1732438
ClassicGamer76 hat geschrieben: 03.09.2020 17:02
Serenity7 hat geschrieben: 03.09.2020 16:50 85% für ein Spiel, dass so 4-6 Stunden geht und eigentlich ein Smartphone Game ist? Und dann "nur" 83% für z.B. Pathfinder: Kingsmaker?
Für Smartphone scheint das ja in Ordnung zu sein, für PC sind meiner Meinung schon 70% zu viel. Grafik naja, Story ist jetzt auch kein Überflieger, kein Multiplayer, kein Wiederspielwert, sehr kurz. Deswegen kann ich die Wertung nicht nachvollziehen.
Dann spiele doch Clash Royal oder Candy Crush... dies hier ist kein reines Handy-Spiel. Ob nun 80% oder 85% das Spiel ist definitiv sehr gut und abseits der meisten Spiele aus dem App-Store einfach ein Highlight, natürlich muss man hier diferenzieren!
Das Spiel wurde hauptsächlich für den Smartphone Markt entwickelt und dann auf andere Plattformen "portiert".
Ich spiel übrigens keine Handy-Spiele, auch keinen deiner genannten.
Ich habe ja nichts gegen die Smartphone Wertung gesagt, ich finde die PC Wertung zu hoch. Auf dem PC ist es kein Highlight. Habt ihr die überhaupt getestet?

Re: The Last Campfire - Test

Verfasst: 03.09.2020 17:24
von eLZorro
Wieder ein tolles Spiel das Apple Arcade exclusiv ist...
Das kotzt mich echt an. Ich zahle gerne für gute Games, aber ich HASSE Spiele- oder Bildbearbeitungssoftware-Abos... hallo Adobe: fock you!
Warum wird einem nicht die Wahl gelassen ob kaufen oder Abo?

Re: The Last Campfire - Test

Verfasst: 03.09.2020 17:29
von johndoe1732438
eLZorro hat geschrieben: 03.09.2020 17:24 Wieder ein tolles Spiel das Apple Arcade exclusiv ist...
Das kotzt mich echt an. Ich zahle gerne für gute Games, aber ich HASSE Spiele- oder Bildbearbeitungssoftware-Abos... hallo Adobe: fock you!
Warum wird einem nicht die Wahl gelassen ob kaufen oder Abo?
Weil die gemerkt haben, dass man mit Abos mehr verdient. Kannst ja noch die "alte" Software kaufen.
Macht leider nicht nur Adobe so...

Re: The Last Campfire - Test

Verfasst: 03.09.2020 17:30
von Skidrow
Hab mir ein paar Minuten bei Youtube angeschaut. Gefällt mir richtig gut! Habs auf meine Steam Wunschliste gepackt. Nicht, um es als Schnäppchen abzustauben, sondern weil ich gerade nicht hinterher komme mit zocken.
Serenity7 hat geschrieben: 03.09.2020 16:50 85% für ein Spiel, dass so 4-6 Stunden geht und eigentlich ein Smartphone Game ist? Und dann "nur" 83% für z.B. Pathfinder: Kingsmaker?
Für Smartphone scheint das ja in Ordnung zu sein, für PC sind meiner Meinung schon 70% zu viel. Grafik naja, Story ist jetzt auch kein Überflieger, kein Multiplayer, kein Wiederspielwert, sehr kurz. Deswegen kann ich die Wertung nicht nachvollziehen.
An intensive 6 Stunden Spielspaß denke ich lieber zurück, als an ein tagelanges Durchgequäle. Es ist ein absolutes neuzeitliches Unding, Spiele permanent nach ihrer Spieldauer zu bewerten. Eines der intensivsten Computerspielerlebnisse meiner Kindheit war Turrican I auf dem C64. Das wirkt heute noch nach. Ich hatte es durchschnittlich in 45 Min durch...

Qualität kann man nicht messen.
Nur Quantität kann man messen.

Re: The Last Campfire - Test

Verfasst: 03.09.2020 17:44
von Kajetan
ClassicGamer76 hat geschrieben: 03.09.2020 17:03 Sehe ich genau so, das ständige geheule geht einem richtig auf den ****, kaum macht einer nen Pups, geht der andere steil... ätzend.
Ist doch nicht den Blutdruck wert, den Du daran verschwendest. Der Gewinn an Lebensqualität, wenn man sich nicht mehr über jeden Pups aufregt ... unbezahlbar! :)

Re: The Last Campfire - Test

Verfasst: 03.09.2020 17:47
von johndoe1732438
Skidrow hat geschrieben: 03.09.2020 17:30 An intensive 6 Stunden Spielspaß denke ich lieber zurück, als an ein tagelanges Durchgequäle.
Ist das Spiel WIRKLICH so? Und welches Spiel ist als allgemein gut bewertet worden wo du dich TAGELANG durchquälst?
Skidrow hat geschrieben: 03.09.2020 17:30Es ist ein absolutes neuzeitliches Unding, Spiele permanent nach ihrer Spieldauer zu bewerten. Eines der intensivsten Computerspielerlebnisse meiner Kindheit war Turrican I auf dem C64. Das wirkt heute noch nach. Ich hatte es durchschnittlich in 45 Min durch...
So guuut war Turrican auch nicht, hab ich auch als Kind hoch und runter gespielt, besonders den Nachfolger auf dem C64. Umfangreicher gab es kaum etwas zu der Zeit, brauchte auch 2 Diskettenseiten.
Aber PC_Spiele haben sich weiter entwickelt.
Skidrow hat geschrieben: 03.09.2020 17:30Qualität kann man nicht messen.
Nur Quantität kann man messen.
Qualität kann man messen... definitiv.