Seite 1 von 1

51 Worldwide Games - Test

Verfasst: 12.06.2020 14:33
von 4P|BOT2
Wie nervig die eigene Vorliebe ist, merkt man als Brettspielfan spätestens beim Umzug - oder wenn man versucht, einen der unförmigen Kartons zum Spjeleabend mitzubringen. Dieses Problem will Nintendo mit der Sammlung 51 Worldwide Games auf der Switch lösen. Ob die Auswahl eine gute Alternative darstellt, lest ihr im Test.

Hier geht es zum gesamten Bericht: 51 Worldwide Games - Test

Re: 51 Worldwide Games - Test

Verfasst: 12.06.2020 17:01
von johndoe717303
Ich halte vor allem den Preis für, vorsichtig ausgedrückt, sehr unverschämt, denn im Kern befindet sich in der Sammlung nicht viel mehr als in einer gewöhnlichen 20 Euro Spielesammlung. Für 40 Euro kann man definitiv mehr erwarten. Bin doch sehr enttäuscht.

Re: 51 Worldwide Games - Test

Verfasst: 12.06.2020 19:00
von drschmerz
"Der Ableger von „Bust a Move“ besitzt nicht mal die Möglichkeit, dem Gegner Kugeln auf seinen Bildschirm zu schicken;..."

Liebe Alice,
das Spiel besitzt natürlich die Möglichkeit dem Gegner Kugeln mit lieben Grüßen auf seinen Bildschirm zu schicken. Einfach eine Pyramide oder eine Linie oder ein Hexagon mit den Kugeln bilden, damit löst man dann Angriffe aus.
Das steht eigentlich auch in der Anleitung zum Spiel, die aufgerufen werden kann. Das Spielprinzip orientiert sich auch eher an "Puyo Puyo", als an "Bust a Move", würde ich sagen. Ist für den Online-Mode auch ziemlich entscheidend ;)

Re: 51 Worldwide Games - Test

Verfasst: 12.06.2020 19:15
von johndoe878528
Wird gekauft. Für den Preis n echter Knaller. Was da alles an Spielen drin steckt 😍

Re: 51 Worldwide Games - Test

Verfasst: 12.06.2020 20:11
von Seppel21
Vielen Dank für den Test!

Ich wollte es mir gestern abend bei Amazon bestellen, aber es ist derzeit nicht auf Lager. Jetzt hole ich es mir morgen im hiesigen Elektromarkt.

Re: 51 Worldwide Games - Test

Verfasst: 12.06.2020 20:36
von johndoe717303
drschmerz hat geschrieben: 12.06.2020 19:00 "Der Ableger von „Bust a Move“ besitzt nicht mal die Möglichkeit, dem Gegner Kugeln auf seinen Bildschirm zu schicken;..."

Liebe Alice,
das Spiel besitzt natürlich die Möglichkeit dem Gegner Kugeln mit lieben Grüßen auf seinen Bildschirm zu schicken. Einfach eine Pyramide oder eine Linie oder ein Hexagon mit den Kugeln bilden, damit löst man dann Angriffe aus.
Das steht eigentlich auch in der Anleitung zum Spiel, die aufgerufen werden kann. Das Spielprinzip orientiert sich auch eher an "Puyo Puyo", als an "Bust a Move", würde ich sagen. Ist für den Online-Mode auch ziemlich entscheidend ;)
Mehr Mansplaining ging nicht, oder?

Re: 51 Worldwide Games - Test

Verfasst: 12.06.2020 20:48
von 4P|Alice
drschmerz hat geschrieben: 12.06.2020 19:00 "Der Ableger von „Bust a Move“ besitzt nicht mal die Möglichkeit, dem Gegner Kugeln auf seinen Bildschirm zu schicken;..."

Liebe Alice,
das Spiel besitzt natürlich die Möglichkeit dem Gegner Kugeln mit lieben Grüßen auf seinen Bildschirm zu schicken. Einfach eine Pyramide oder eine Linie oder ein Hexagon mit den Kugeln bilden, damit löst man dann Angriffe aus.
Das steht eigentlich auch in der Anleitung zum Spiel, die aufgerufen werden kann. Das Spielprinzip orientiert sich auch eher an "Puyo Puyo", als an "Bust a Move", würde ich sagen. Ist für den Online-Mode auch ziemlich entscheidend ;)
Das habe ich im Versus zu zweit probiert und nichts ist passiert. Ein Mysterium. Das Problem der viel zu simplen visuellen Gestaltung ist dadurch trotzdem nicht gelöst.

Re: 51 Worldwide Games - Test

Verfasst: 12.06.2020 21:56
von drschmerz
4P|Alice hat geschrieben: 12.06.2020 20:48
drschmerz hat geschrieben: 12.06.2020 19:00 "Der Ableger von „Bust a Move“ besitzt nicht mal die Möglichkeit, dem Gegner Kugeln auf seinen Bildschirm zu schicken;..."

Liebe Alice,
das Spiel besitzt natürlich die Möglichkeit dem Gegner Kugeln mit lieben Grüßen auf seinen Bildschirm zu schicken. Einfach eine Pyramide oder eine Linie oder ein Hexagon mit den Kugeln bilden, damit löst man dann Angriffe aus.
Das steht eigentlich auch in der Anleitung zum Spiel, die aufgerufen werden kann. Das Spielprinzip orientiert sich auch eher an "Puyo Puyo", als an "Bust a Move", würde ich sagen. Ist für den Online-Mode auch ziemlich entscheidend ;)
Das habe ich im Versus zu zweit probiert und nichts ist passiert. Ein Mysterium. Das Problem der viel zu simplen visuellen Gestaltung ist dadurch trotzdem nicht gelöst.
Aber ist diese Passage im Text dann nicht trotzdem journalistisch fraglich, da diese Möglichkeit ja besteht, aber suggeriert wird, dass es nicht möglich sei Kugeln auf den Gegnerbildschirm zu schicken?
Den Punkt mit der simplen visuellen Gestaltung kann ich voll nachvollziehen, ich finde es aber schade wenn Features oder Fakten durch ein schnelles Durchprobieren der Spiele falsch wiedergegeben werden.
Klar, es geht "nur" um eine Spielesammlung, das Team dahinter verdient aber auch den Respekt auf einen fairen Test.
Ich glaube auch, dass es auch bei dir klappen wird; ich habe selbst etwas Zeit benötigt herauszufinden, wie man diese Formen am besten zusammenbastelt.

Re: 51 Worldwide Games - Test

Verfasst: 13.06.2020 12:51
von 4P|Alice
drschmerz hat geschrieben: 12.06.2020 21:56
4P|Alice hat geschrieben: 12.06.2020 20:48
drschmerz hat geschrieben: 12.06.2020 19:00 "Der Ableger von „Bust a Move“ besitzt nicht mal die Möglichkeit, dem Gegner Kugeln auf seinen Bildschirm zu schicken;..."

Liebe Alice,
das Spiel besitzt natürlich die Möglichkeit dem Gegner Kugeln mit lieben Grüßen auf seinen Bildschirm zu schicken. Einfach eine Pyramide oder eine Linie oder ein Hexagon mit den Kugeln bilden, damit löst man dann Angriffe aus.
Das steht eigentlich auch in der Anleitung zum Spiel, die aufgerufen werden kann. Das Spielprinzip orientiert sich auch eher an "Puyo Puyo", als an "Bust a Move", würde ich sagen. Ist für den Online-Mode auch ziemlich entscheidend ;)
Das habe ich im Versus zu zweit probiert und nichts ist passiert. Ein Mysterium. Das Problem der viel zu simplen visuellen Gestaltung ist dadurch trotzdem nicht gelöst.
Aber ist diese Passage im Text dann nicht trotzdem journalistisch fraglich, da diese Möglichkeit ja besteht, aber suggeriert wird, dass es nicht möglich sei Kugeln auf den Gegnerbildschirm zu schicken?
Den Punkt mit der simplen visuellen Gestaltung kann ich voll nachvollziehen, ich finde es aber schade wenn Features oder Fakten durch ein schnelles Durchprobieren der Spiele falsch wiedergegeben werden.
Klar, es geht "nur" um eine Spielesammlung, das Team dahinter verdient aber auch den Respekt auf einen fairen Test.
Ich glaube auch, dass es auch bei dir klappen wird; ich habe selbst etwas Zeit benötigt herauszufinden, wie man diese Formen am besten zusammenbastelt.
Habe es umformuliert. Wenn zwei Spieler die Möglichkeit trotz langem Ausprobieren nicht direkt finden, ist das sicher kein gelungenes Design. Selbst wenns vermeintlich drin ist. Es ist auch nur ein Beispiel von 51 ;)

Re: 51 Worldwide Games - Test

Verfasst: 15.06.2020 15:54
von Ultimatix
Greg87 hat geschrieben: 12.06.2020 17:01 Ich halte vor allem den Preis für, vorsichtig ausgedrückt, sehr unverschämt, denn im Kern befindet sich in der Sammlung nicht viel mehr als in einer gewöhnlichen 20 Euro Spielesammlung. Für 40 Euro kann man definitiv mehr erwarten. Bin doch sehr enttäuscht.
Die Kartenspiele wie Präsident oder Texas Holdem sind sehr gelungen. Mit Freunden habe ich beim echten Kartenspiel mehr als 100 Stunden damit verbracht. Yahtzee kann man auch immer wieder zocken. Und man kann die Spiele Online spielen. Sogar Uno ist dabei. Ich finde die Sammlung gelungen, perfekt wären jetzt noch Updates mit neuen Spielen die wohl leider nicht kommen.

Re: 51 Worldwide Games - Test

Verfasst: 23.07.2020 02:27
von neogil
Greg87 hat geschrieben: 12.06.2020 20:36
drschmerz hat geschrieben: 12.06.2020 19:00 "Der Ableger von „Bust a Move“ besitzt nicht mal die Möglichkeit, dem Gegner Kugeln auf seinen Bildschirm zu schicken;..."

Liebe Alice,
das Spiel besitzt natürlich die Möglichkeit dem Gegner Kugeln mit lieben Grüßen auf seinen Bildschirm zu schicken. Einfach eine Pyramide oder eine Linie oder ein Hexagon mit den Kugeln bilden, damit löst man dann Angriffe aus.
Das steht eigentlich auch in der Anleitung zum Spiel, die aufgerufen werden kann. Das Spielprinzip orientiert sich auch eher an "Puyo Puyo", als an "Bust a Move", würde ich sagen. Ist für den Online-Mode auch ziemlich entscheidend ;)
Mehr Mansplaining ging nicht, oder?
Vielleicht mal den Aluhut absetzen, Kollege.