Seite 1 von 2
Moto GP 20 - Test
Verfasst: 28.04.2020 14:51
von 4P|BOT2
Die reale MotoGP-Meisterschaft befindet sich aufgrund der Corona-Pandemie zwar genauso in einer Zwangspause wie viele Sportarten, aber zumindest auf Konsolen und PC darf man dank des offiziellen Spiels die aktuelle Saison erleben. Ob Milestone mit MotoGP 20 die Gedanken an COVID-19 & Co vertreiben kann, klären wir im Test.
Hier geht es zum gesamten Bericht:
Moto GP 20 - Test
Re: Moto GP 20 - Test
Verfasst: 28.04.2020 16:14
von Pentanicks
Schön, dass Mal wieder ein Moto GP getestet wurde.
Haben die KI-Fahrer immer noch einen deutlich kürzeren Bremsweg, als man selbst?
Re: Moto GP 20 - Test
Verfasst: 29.04.2020 10:25
von 4P|Michael
Pentanick hat geschrieben: ↑28.04.2020 16:14
Schön, dass Mal wieder ein Moto GP getestet wurde.
Haben die KI-Fahrer immer noch einen deutlich kürzeren Bremsweg, als man selbst?
Die KI bremst meines Erachtens relativ früh. Bin aber auch meist im mittleren Schwierigkeitsgrad unterwegs, weil ich ziemlich wackelig auf dem Bike sitze

Re: Moto GP 20 - Test
Verfasst: 29.04.2020 11:04
von Onkel Picard
Ach ja, die guten Motorrad games. Hat man früher zu Pentium Zeiten neben Geschichten wie Need for Speed 3 noch halbwegs gefeiert. Da gings noch um die 60fps und die geilen Animationen. Waren so typische benchmarktitel die man sich nebenbei draufgemacht hat.
Da ist doch seit gefühlt 20 Jahren nix mehr gescheites rausgekommen. ^^
Re: Moto GP 20 - Test - Steuerung Switch
Verfasst: 29.04.2020 21:27
von Riva_A
Jeder der sich über fehlende Analog Trigger beschwert, sollte mal probieren den rechten Stick zum Beschleunigen/Bremsen zu verwenden

! Das ist idR deutlich besser und feinfühliger als die Trigger.
Kein Scherz, einfach mal testen
.
Jetzt kann ich nur nicht sagen ob das so bei MotoGP möglich ist.
Re: Moto GP 20 - Test - Steuerung Switch
Verfasst: 30.04.2020 10:43
von 4P|Michael
Riva_A hat geschrieben: ↑29.04.2020 21:27
Jetzt kann ich nur nicht sagen ob das so bei MotoGP möglich ist.
Ist möglich. Steht auch im Test. Persönlich war ich aber nie ein Fan davon, weil ich schlichtweg mehr Gefühl in den Zeigefingern als im Daumen habe
Dazu kommt, dass ich die Analogsticks der Joy-Cons für meine Pranken als zu klein empfinde. Mit dem Pro Controller ist es vielleicht nochmal was anderes.
Re: Moto GP 20 - Test
Verfasst: 30.04.2020 15:35
von Promillus
Sind die 30fps der PS4 Amateur die einzigen Abstriche gegenüber der Pro?
Warum werden die XBox-Konsolen komplett außen vor gelassen?
Und bevor der Einwand mit "Zu wenig Zeit." kommt: Warum lässt man sich dann nicht einfach einen oder zwei Tage mehr Zeit, um alle Systeme berücksichtigen zu können?
Ein Moto GP von Milestone ist ja jetzt wirklich nicht DER Blockbuster schlechthin, wo einem beim Test der Zeitdruck im Nacken sitzen würde.
Fragen über Fragen.
Re: Moto GP 20 - Test - Steuerung Switch
Verfasst: 30.04.2020 16:02
von johndoe1238056
4P|Michael hat geschrieben: ↑30.04.2020 10:43
Riva_A hat geschrieben: ↑29.04.2020 21:27
Jetzt kann ich nur nicht sagen ob das so bei MotoGP möglich ist.
Ist möglich. Steht auch im Test. Persönlich war ich aber nie ein Fan davon, weil ich schlichtweg mehr Gefühl in den Zeigefingern als im Daumen habe
Dazu kommt, dass ich die Analogsticks der Joy-Cons für meine Pranken als zu klein empfinde. Mit dem Pro Controller ist es vielleicht nochmal was anderes.
Mit dem rechten Analogstick als Gas/Bremse wirst du doch aber noch vertraut sein? Das war bei Ps1, PS2 und (dank der eher verünglückten Trigger des DS3) auch auf der PS3 ja praktisch Standard.
Besser als digitale Buttons wird das Erlebnis nach spätestens einer Stunde Eingewöhnungszeit auf der Switch bestimmt sein.
btw: Falls nochmal eine Nachberichterstattung zur XBox-Version kommen sollte, bitte unbedingt erwähnen, ob die Rumble Trigger unterstützt werden. Kein anderes Genre profitiert davon so sehr wie Racer.
Promillus hat geschrieben: ↑30.04.2020 15:35
Warum werden die XBox-Konsolen komplett außen vor gelassen?
Und bevor der Einwand mit "Zu wenig Zeit." kommt: Warum lässt man sich dann nicht einfach einen oder zwei Tage mehr Zeit, um alle Systeme berücksichtigen zu können?
Ich fürchte, die Antwort ist im Home Office begründet. Wenn der Tester die Konsole nicht zuhause stehen hat, kann er das Spiel auch nicht darauf testen.
Re: Moto GP 20 - Test - Steuerung Switch
Verfasst: 30.04.2020 18:12
von 4P|Michael
Akabei hat geschrieben: ↑30.04.2020 16:02
Mit dem rechten Analogstick als Gas/Bremse wirst du doch aber noch vertraut sein? Das war bei Ps1, PS2 und (dank der eher verünglückten Trigger des DS3) auch auf der PS3 ja praktisch Standard.
Zumindest auf der PS1 war ich nach Möglichkeit immer mit dem NegCon unterwegs, ab PS2 dann auch vornehmlich mit Wheel. Wie gesagt: Ich hab Gas und Bremse via Analogstick nie so wirklich praktiziert
Promillus hat geschrieben: ↑30.04.2020 15:35
Warum werden die XBox-Konsolen komplett außen vor gelassen?
Und bevor der Einwand mit "Zu wenig Zeit." kommt: Warum lässt man sich dann nicht einfach einen oder zwei Tage mehr Zeit, um alle Systeme berücksichtigen zu können?
In diesem Fall recht einfach: Wir haben keinen Code für die One-Version bekommen und schon der Test der drei Plattformen mit ihren teils großen Unterschieden hat für ein Spiel wie MotoGP 20 eigentlich schon viel zu viel Zeit beansprucht

Re: Moto GP 20 - Test - Steuerung Switch
Verfasst: 02.05.2020 09:11
von Promillus
4P|Michael hat geschrieben: ↑30.04.2020 18:12Promillus hat geschrieben: ↑30.04.2020 15:35
Warum werden die XBox-Konsolen komplett außen vor gelassen?
Und bevor der Einwand mit "Zu wenig Zeit." kommt: Warum lässt man sich dann nicht einfach einen oder zwei Tage mehr Zeit, um alle Systeme berücksichtigen zu können?
In diesem Fall recht einfach: Wir haben keinen Code für die One-Version bekommen und schon der Test der drei Plattformen mit ihren teils großen Unterschieden hat für ein Spiel wie MotoGP 20 eigentlich schon viel zu viel Zeit beansprucht
Danke für die Klarstellung.
Woran liegt sowas? Pennen da die Entwickler oder Publisher?. Gerade bei kostenlosen Keys für Spieletester sollten doch möglichst alle Plattformen berücksichtigt werden.
Oder spricht sich euer vermeintlicher "4 the players"-Ruf doch so langsam herum?

Re: Moto GP 20 - Test
Verfasst: 04.05.2020 14:26
von Pentanicks
Also auf Grund des Test habe ich mir das Ding gegönnt.
GP 18 war der Titel den ich zuletzt kekauft habe. Seit dem 19ten Teil ist die Unreal-Engine im Einsatz. Der grosse Schritt folgte daher von 18 auf 19.
Auf der Box X läuft das makellos.
An Michaels Tests habe ich nichts auzusetzen.
Und ich kann meine Frage gleich selber beantworten. Auf der Bremse ist tatsächlich wieder überhohlen möglich.

Die KI bremst früher, doch hat Sie definitiv keinen kürzeren Bremsweg.
Doch hier eins, zwei Dinge welche mir noch so aufgegallen sind:
Die Gewichtsverlagerung ist falsch belegt in der Tastenkongfiguration (Elite S2 Controller).
Im Training und im Quali wird das Verlassen der Box nicht von der gesamten verbleibenden Zeit abgezogen.
Der Schaden an den Bikes bei Touchierungen wird nach meinem Geschamack zu rigoros umgesetzt. Hyperrealistsisch.
Beim Start von Position 1 verliere ich bei nicht manuellem Start gleich 20 Positionen. Bin ja wirklich nicht besinders begabt. Doch dies lässt meine Stirn altern.
Abgesehen davon: Die Rennen und die Positionskämpfe fühlen sich sehr gut an.
Echt ein Highlight der Serie.
Re: Moto GP 20 - Test
Verfasst: 04.05.2020 14:50
von Pentanicks
Vibrationen bei den X-Controllern: Kein nennenswerter Mehrwert. Leider. Auge und Gedächtnis sind gefragt. Doch man darf in der Regel voll draufdrücken. Nur bei starker Seitenlage wird es spekulativ. Forza ist anders, ja ^^
Re: Moto GP 20 - Test
Verfasst: 04.05.2020 17:19
von Pentanicks
Pentanick hat geschrieben: ↑04.05.2020 14:50
Vibrationen bei den X-Controllern: Kein nennenswerter Mehrwert. Leider. Auge und Gedächtnis sind gefragt. Doch man darf in der Regel voll draufdrücken. Nur bei starker Seitenlage wird es spekulativ. Forza ist anders, ja ^^
und bei Abwärtskurven.
Re: Moto GP 20 - Test
Verfasst: 04.05.2020 17:31
von johndoe1238056
Pentanick hat geschrieben: ↑04.05.2020 14:50
Vibrationen bei den X-Controllern: Kein nennenswerter Mehrwert. Leider. Auge und Gedächtnis sind gefragt. Doch man darf in der Regel voll draufdrücken. Nur bei starker Seitenlage wird es spekulativ. Forza ist anders, ja ^^
Was? Man darf beim Rausbeschleunigen aus Kurven den Hahn voll aufdrehen? Bist du zufälligerweise gerade in einer klassischen 125ccm Meisterschaft unterwegs?
Meine Erfahrung mit MotoGP 19 war dahingehend jedenfalls eine andere, wenn man nicht sämtliche elektronischen Helferlein auf Anschlag gedreht hatte. Das Spiel habe ich aber auf Steam, insofern hatte sich das mit den Rumble-Triggern dort von Haus aus erledigt.

Re: Moto GP 20 - Test
Verfasst: 04.05.2020 17:55
von Pentanicks
Hm, ich meinte volle Kraft auf der Bremse. Dies ist der Bezug zu Forza. Und ich denke, dass dieser Punkt essenzieller ist als das Rausbeschleunigen. Und trotzdem hast Du mich eiskalt erwischt. Möglicherweise sogar total frostig, wenn es bei der MotoGp-Klasse beim Anbremsen .. Du weisst schon.