Seite 1 von 2
The Division 2 - Test
Verfasst: 20.04.2020 14:50
von 4P|BOT2
Seit einem knappen Monat ist The Divison 2 auch für Stadia erhältlich und obwohl Google den Datendurchsatz seines Streamingdienstes derzeit auf 1080p beschränkt, also eine Auflösung von 4K aufgrund des Corona-Lockdowns momentan nicht möglich, widmen wir der Umsetzung heute einen Test. Immerhin treten deren Vor- und Nachteile auch in Full HD ganz deutlich hervor.
Hier geht es zum gesamten Bericht:
The Division 2 - Test
Re: The Division 2 - Test
Verfasst: 20.04.2020 14:59
von Kirk22
In der aktuellen Form ist Stadia einfach keine gute Plattform für klassische Shooter wie The Division 2.
Ach was?

Re: The Division 2 - Test
Verfasst: 20.04.2020 15:35
von Mafuba
Also "Stream-Tests" finde ich jetzt etwas unnötig.
Man kann ja Stadia Testen und beurteilen muss aber mMn nicht nochmal testen wie jedes Spiel auf Stadia läuft
Re: The Division 2 - Test
Verfasst: 20.04.2020 15:57
von danke15jahre4p
sehe ich auch so, denn playstation now wird ebenso wenig getestet, was für mich aber auch verschwendete ressourcen wären.
stadia als dienst in regelmäßigen abständen testen, alle 6 monate oder so, halt gucken ob sich allgemein was an der performance verbessert, dafür kurz 5 titel anspielen, aber mehr macht in meinen augen auch kein sinn, warum auch nun einzelne spiele nochmal extra auf dem dienst testen?
greetingz
Re: The Division 2 - Test
Verfasst: 20.04.2020 16:40
von Eisenherz
Tests dieser Dienste sind eigentlich recht sinnlos, da es vom jeweiligen User und seiner persönlichen Internetqualität abhängt, wie gut oder schlecht das Ding funktioniert.
Re: The Division 2 - Test
Verfasst: 20.04.2020 17:00
von traceon
Wurde nur im Browser mit Maus und Tastatur (bzw. Controller am PC) getestet oder auch auf dem Chromecast mit Stadia-Controller? Mein (subjektiver) Eindruck ist, dass letzteres mit einem spürbar geringeren Eingabe-Lag aufwartet. Einen "waschechten" Shooter habe ich auf Stadia noch nicht gespielt, aber Tomb Raider funktioniert für mich recht gut - aber nur mit Chromecast/Stadia-Controller.
The Division 2 - Test
Verfasst: 20.04.2020 19:18
von Frumsl84
Hab es mir gestern mal gekauft und finde es eigentlich gut spielbar. Da man stadia jetzt testen kann und mir das Konzept sehr gut gefällt, habe ich es mir auch gekauft. Für mich funktioniert alles sehr gut bis jetzt. Ich habe auch nur eine 50mbit Leitung. Ich hoffe nur das Google nicht so schnell das Ding wieder einstampft.
Re: The Division 2 - Test
Verfasst: 21.04.2020 02:04
von red23
traceon hat geschrieben: ↑20.04.2020 17:00
Wurde nur im Browser mit Maus und Tastatur (bzw. Controller am PC) getestet oder auch auf dem Chromecast mit Stadia-Controller? Mein (subjektiver) Eindruck ist, dass letzteres mit einem spürbar geringeren Eingabe-Lag aufwartet. Einen "waschechten" Shooter habe ich auf Stadia noch nicht gespielt, aber Tomb Raider funktioniert für mich recht gut - aber nur mit Chromecast/Stadia-Controller.
Brauchst das subjektiv gar nicht in Klammern zu setzen. Hier dein Gedankengang: Chromecast von Google - muss schneller sein, Stadia Controller von Google und dafür gemacht = muss schneller sein. Technisch ist das kompletter Schwachsinn und garantiert nicht der Fall. Ein PC, am besten mit guten altem Kabel am Internet und Controller per USB am PC hat technisch absolut keine Nachteile gegenüber was auch immer.
Dazu hast du dir den scheiß auch noch für teuer Geld gekauft also muss dein Hirn jetzt irgendwie rechtfertigen, dass die Latenz besser ist. Wer Ahnung von den Techniken dahinter hat, weiß das es Schwachsinn ist. Kannst dir noch so viel Hardware von irgendwelchen Spy Konzernen kaufen, deine Internetverbindung und Ping macht das auch nicht schneller und das, und NUR DAS verringert die Latenz. Vielleicht ist bei dir der PC schlechter mit WLAN angebunden oder es ist einfach nur Einbildung. Nicht das hier noch Leute auf die Idee kommen sie können ihre Latenz minimieren, indem sie Google Hardware kaufen.
Re: The Division 2 - Test
Verfasst: 21.04.2020 08:32
von ca1co
red23 hat geschrieben: ↑21.04.2020 02:04
traceon hat geschrieben: ↑20.04.2020 17:00
Wurde nur im Browser mit Maus und Tastatur (bzw. Controller am PC) getestet oder auch auf dem Chromecast mit Stadia-Controller? Mein (subjektiver) Eindruck ist, dass letzteres mit einem spürbar geringeren Eingabe-Lag aufwartet. Einen "waschechten" Shooter habe ich auf Stadia noch nicht gespielt, aber Tomb Raider funktioniert für mich recht gut - aber nur mit Chromecast/Stadia-Controller.
Brauchst das subjektiv gar nicht in Klammern zu setzen. Hier dein Gedankengang: Chromecast von Google - muss schneller sein, Stadia Controller von Google und dafür gemacht = muss schneller sein. Technisch ist das kompletter Schwachsinn und garantiert nicht der Fall. Ein PC, am besten mit guten altem Kabel am Internet und Controller per USB am PC hat technisch absolut keine Nachteile gegenüber was auch immer.
Dazu hast du dir den scheiß auch noch für teuer Geld gekauft also muss dein Hirn jetzt irgendwie rechtfertigen, dass die Latenz besser ist. Wer Ahnung von den Techniken dahinter hat, weiß das es Schwachsinn ist. Kannst dir noch so viel Hardware von irgendwelchen Spy Konzernen kaufen, deine Internetverbindung und Ping macht das auch nicht schneller und das, und NUR DAS verringert die Latenz. Vielleicht ist bei dir der PC schlechter mit WLAN angebunden oder es ist einfach nur Einbildung. Nicht das hier noch Leute auf die Idee kommen sie können ihre Latenz minimieren, indem sie Google Hardware kaufen.
tja, der stadiacontroller hat aber eine geringere latenz als ein normaler controller ( bei stadia ) da er direkt mit den servern kommuniziert und nicht erst durch den pc / chromecast ins internet kommt, der unterschied mag verschwindend gering sein und über einen placeboeffekt nicht hinausgehen aber im gegensatz zur homöopathie ist wenigstens etwas nachweisbares vorhanden ^^
Re: The Division 2 - Test
Verfasst: 21.04.2020 12:52
von DamnDave
ca1co hat geschrieben: ↑21.04.2020 08:32
red23 hat geschrieben: ↑21.04.2020 02:04
traceon hat geschrieben: ↑20.04.2020 17:00
Wurde nur im Browser mit Maus und Tastatur (bzw. Controller am PC) getestet oder auch auf dem Chromecast mit Stadia-Controller? Mein (subjektiver) Eindruck ist, dass letzteres mit einem spürbar geringeren Eingabe-Lag aufwartet. Einen "waschechten" Shooter habe ich auf Stadia noch nicht gespielt, aber Tomb Raider funktioniert für mich recht gut - aber nur mit Chromecast/Stadia-Controller.
Brauchst das subjektiv gar nicht in Klammern zu setzen. Hier dein Gedankengang: Chromecast von Google - muss schneller sein, Stadia Controller von Google und dafür gemacht = muss schneller sein. Technisch ist das kompletter Schwachsinn und garantiert nicht der Fall. Ein PC, am besten mit guten altem Kabel am Internet und Controller per USB am PC hat technisch absolut keine Nachteile gegenüber was auch immer.
Dazu hast du dir den scheiß auch noch für teuer Geld gekauft also muss dein Hirn jetzt irgendwie rechtfertigen, dass die Latenz besser ist. Wer Ahnung von den Techniken dahinter hat, weiß das es Schwachsinn ist. Kannst dir noch so viel Hardware von irgendwelchen Spy Konzernen kaufen, deine Internetverbindung und Ping macht das auch nicht schneller und das, und NUR DAS verringert die Latenz. Vielleicht ist bei dir der PC schlechter mit WLAN angebunden oder es ist einfach nur Einbildung. Nicht das hier noch Leute auf die Idee kommen sie können ihre Latenz minimieren, indem sie Google Hardware kaufen.
tja, der stadiacontroller hat aber eine geringere latenz als ein normaler controller ( bei stadia ) da er direkt mit den servern kommuniziert und nicht erst durch den pc / chromecast ins internet kommt, der unterschied mag verschwindend gering sein und über einen placeboeffekt nicht hinausgehen aber im gegensatz zur homöopathie ist wenigstens etwas nachweisbares vorhanden ^^
Der Stadia Controller hat keine geringere Latenz als ein normaler Controller. Der Weg ist sogar weiter als bei konventioneller Hardware:
Stadia Controller ---> Google Server ---> Division Server
vs.
PC/Konsolen Controller ---> PC/Konsole ---> Division Server
Hier ist ein guter Artikel, der das erklärt:
https://www.pcgamer.com/heres-how-stadi ... pc-gaming/
Re: The Division 2 - Test
Verfasst: 21.04.2020 14:28
von traceon
red23 hat geschrieben: ↑21.04.2020 02:04
traceon hat geschrieben: ↑20.04.2020 17:00
Wurde nur im Browser mit Maus und Tastatur (bzw. Controller am PC) getestet oder auch auf dem Chromecast mit Stadia-Controller? Mein (subjektiver) Eindruck ist, dass letzteres mit einem spürbar geringeren Eingabe-Lag aufwartet. Einen "waschechten" Shooter habe ich auf Stadia noch nicht gespielt, aber Tomb Raider funktioniert für mich recht gut - aber nur mit Chromecast/Stadia-Controller.
Brauchst das subjektiv gar nicht in Klammern zu setzen. Hier dein Gedankengang: Chromecast von Google - muss schneller sein, Stadia Controller von Google und dafür gemacht = muss schneller sein. Technisch ist das kompletter Schwachsinn und garantiert nicht der Fall. Ein PC, am besten mit guten altem Kabel am Internet und Controller per USB am PC hat technisch absolut keine Nachteile gegenüber was auch immer.
Dazu hast du dir den scheiß auch noch für teuer Geld gekauft also muss dein Hirn jetzt irgendwie rechtfertigen, dass die Latenz besser ist. Wer Ahnung von den Techniken dahinter hat, weiß das es Schwachsinn ist. Kannst dir noch so viel Hardware von irgendwelchen Spy Konzernen kaufen, deine Internetverbindung und Ping macht das auch nicht schneller und das, und NUR DAS verringert die Latenz. Vielleicht ist bei dir der PC schlechter mit WLAN angebunden oder es ist einfach nur Einbildung. Nicht das hier noch Leute auf die Idee kommen sie können ihre Latenz minimieren, indem sie Google Hardware kaufen.
Immerhin kann ich aus der Praxis sprechen - Du dagegen schreibst nur Grütze.
Re: The Division 2 - Test
Verfasst: 21.04.2020 14:57
von ca1co
DamnDave hat geschrieben: ↑21.04.2020 12:52
ca1co hat geschrieben: ↑21.04.2020 08:32
red23 hat geschrieben: ↑21.04.2020 02:04
Brauchst das subjektiv gar nicht in Klammern zu setzen. Hier dein Gedankengang: Chromecast von Google - muss schneller sein, Stadia Controller von Google und dafür gemacht = muss schneller sein. Technisch ist das kompletter Schwachsinn und garantiert nicht der Fall. Ein PC, am besten mit guten altem Kabel am Internet und Controller per USB am PC hat technisch absolut keine Nachteile gegenüber was auch immer.
Dazu hast du dir den scheiß auch noch für teuer Geld gekauft also muss dein Hirn jetzt irgendwie rechtfertigen, dass die Latenz besser ist. Wer Ahnung von den Techniken dahinter hat, weiß das es Schwachsinn ist. Kannst dir noch so viel Hardware von irgendwelchen Spy Konzernen kaufen, deine Internetverbindung und Ping macht das auch nicht schneller und das, und NUR DAS verringert die Latenz. Vielleicht ist bei dir der PC schlechter mit WLAN angebunden oder es ist einfach nur Einbildung. Nicht das hier noch Leute auf die Idee kommen sie können ihre Latenz minimieren, indem sie Google Hardware kaufen.
tja, der stadiacontroller hat aber eine geringere latenz als ein normaler controller (
bei stadia ) da er direkt mit den servern kommuniziert und nicht erst durch den pc / chromecast ins internet kommt, der unterschied mag verschwindend gering sein und über einen placeboeffekt nicht hinausgehen aber im gegensatz zur homöopathie ist wenigstens etwas nachweisbares vorhanden ^^
Der Stadia Controller hat keine geringere Latenz als ein normaler Controller. Der Weg ist sogar weiter als bei konventioneller Hardware:
Stadia Controller ---> Google Server ---> Division Server
vs.
PC/Konsolen Controller ---> PC/Konsole ---> Division Server
Hier ist ein guter Artikel, der das erklärt:
https://www.pcgamer.com/heres-how-stadi ... pc-gaming/
lesen bildet . . .
Stadia Controller ---> Google Server ---> Division Server
vs.
PC/Konsolen Controller ---> PC/Konsole --->
Google Server ---> Division Server
Re: The Division 2 - Test
Verfasst: 22.04.2020 02:19
von red23
traceon hat geschrieben: ↑21.04.2020 14:28
red23 hat geschrieben: ↑21.04.2020 02:04
traceon hat geschrieben: ↑20.04.2020 17:00
Wurde nur im Browser mit Maus und Tastatur (bzw. Controller am PC) getestet oder auch auf dem Chromecast mit Stadia-Controller? Mein (subjektiver) Eindruck ist, dass letzteres mit einem spürbar geringeren Eingabe-Lag aufwartet. Einen "waschechten" Shooter habe ich auf Stadia noch nicht gespielt, aber Tomb Raider funktioniert für mich recht gut - aber nur mit Chromecast/Stadia-Controller.
Brauchst das subjektiv gar nicht in Klammern zu setzen. Hier dein Gedankengang: Chromecast von Google - muss schneller sein, Stadia Controller von Google und dafür gemacht = muss schneller sein. Technisch ist das kompletter Schwachsinn und garantiert nicht der Fall. Ein PC, am besten mit guten altem Kabel am Internet und Controller per USB am PC hat technisch absolut keine Nachteile gegenüber was auch immer.
Dazu hast du dir den scheiß auch noch für teuer Geld gekauft also muss dein Hirn jetzt irgendwie rechtfertigen, dass die Latenz besser ist. Wer Ahnung von den Techniken dahinter hat, weiß das es Schwachsinn ist. Kannst dir noch so viel Hardware von irgendwelchen Spy Konzernen kaufen, deine Internetverbindung und Ping macht das auch nicht schneller und das, und NUR DAS verringert die Latenz. Vielleicht ist bei dir der PC schlechter mit WLAN angebunden oder es ist einfach nur Einbildung. Nicht das hier noch Leute auf die Idee kommen sie können ihre Latenz minimieren, indem sie Google Hardware kaufen.
Immerhin kann ich aus der Praxis sprechen - Du dagegen schreibst nur Grütze.
Wahnsinns Argument. Einfach sagen der andere hat "Grütze" geredet. Und schon hat man gewonnen und alle überzeugst - NICHT.
So ihr süßen Kinder, der Stadia Controller soll also schneller sein, weil er "direkt" mit den Google Servern kommuniziert? Selten so einen Schwachsinn gelesen. Und egal was eure Pfeile hier zeigen sollen, ob ihr jetzt das eine oder das andere argumentiert ist auch TOTALER Schwachsinn! Also ob man die Latenz daran misst wie viele Geräte irgendwie in reiche geschaltet sind.
LAN PC:
Controller -> USB Kabel -> PC -> LAN Kabel -> Router -> Google Server. =
BESTE Verbindung ohne WLAN Paketverluste oder Latenz!
https://www.pc-magazin.de/ratgeber/wlan ... 97981.html
Stadia Controller
Controller ->
WLAN -> Router -> Google Server = Ich kann WLAN Latenzen NICHT ausmerzen und vor allen Dingen Paketverluste in WLAN ...
WLAN PC
Controller -> USB Kabel-> PC ->
WLAN -> Router -> Google Server = Exakt dasselbe wie mit dem Stadia Controller!
Ob der WLAN-Chip jetzt im PC ist oder direkt im Controller ändert nichts! Es sind die gleichen Chips, die irgendwo in China aus derselben Fabrik gerollt sind.
Die Daten fließen durch
dieselbe Technik durch. Aber man merkt schon, das ihr keine Ahnung habt, wenn ihr Latenzen messt an der Anzahl physisch anfassbaren Objekte.
traceon hat geschrieben:
Mein (subjektiver) Eindruck ist
...
Immerhin kann ich aus der Praxis sprechen - Du dagegen schreibst nur Grütze.
Und mal wieder ist der PC rein Technisch schneller, aber hey der Typ, der den Google scheiß gekauft hat und die wahnsinnig objektive Meinung hat so objektiv, dass er sie selbst subjektiv bezeichnet hat, muss es wissen! Du leidest unter diesem Syndrom Leute sich umso mehr an falschen Behauptungen klammern umso mehr Fakten sie hören, die das Gegenteil beweisen. Oder du hast dein PC irgendwie 300 Meter hinter 5 Betonwänden stehen und die WLAN Verbindung zum PC is einfach so grottig, das die Latenz wirklich schlechter ist, weil du mit dem Stadia Controller neben dem Router gesessen hast. Ich wage das aber zu bezweifeln. Denn zum letzten Mal: Die Latenz menschliche fühlbaren Latenzen finden nicht zu Hause statt. Das mit dem WLAN vs Kabel hab ich nur aufgeführt, um dir nochmal so richtig unter die Nase zu reiben, das die Technik mit PC BESSER sein kann. Ich nehme an da kann man keine LAN Kabel hinten hereinstecken. PC master race wins again. Selbst wenn man die Hardware power für Streamen gar nicht braucht, ich lach mich tot.
Re: The Division 2 - Test
Verfasst: 22.04.2020 11:08
von GeronimoJackson
red23 hat geschrieben: ↑22.04.2020 02:19
[...]
Also ob man die Latenz daran misst wie viele Geräte irgendwie in reiche geschaltet sind.
[...]
Selbstverständlich hat auch die Anzahl der Geräte bzw. Hops einen - wenn auch extrem geringen - Einfluss auf die Latenz.
Re: The Division 2 - Test
Verfasst: 22.04.2020 11:14
von gio90
red23 hat geschrieben: ↑22.04.2020 02:19
traceon hat geschrieben: ↑21.04.2020 14:28
red23 hat geschrieben: ↑21.04.2020 02:04
Brauchst das subjektiv gar nicht in Klammern zu setzen. Hier dein Gedankengang: Chromecast von Google - muss schneller sein, Stadia Controller von Google und dafür gemacht = muss schneller sein. Technisch ist das kompletter Schwachsinn und garantiert nicht der Fall. Ein PC, am besten mit guten altem Kabel am Internet und Controller per USB am PC hat technisch absolut keine Nachteile gegenüber was auch immer.
Dazu hast du dir den scheiß auch noch für teuer Geld gekauft also muss dein Hirn jetzt irgendwie rechtfertigen, dass die Latenz besser ist. Wer Ahnung von den Techniken dahinter hat, weiß das es Schwachsinn ist. Kannst dir noch so viel Hardware von irgendwelchen Spy Konzernen kaufen, deine Internetverbindung und Ping macht das auch nicht schneller und das, und NUR DAS verringert die Latenz. Vielleicht ist bei dir der PC schlechter mit WLAN angebunden oder es ist einfach nur Einbildung. Nicht das hier noch Leute auf die Idee kommen sie können ihre Latenz minimieren, indem sie Google Hardware kaufen.
Immerhin kann ich aus der Praxis sprechen - Du dagegen schreibst nur Grütze.
Wahnsinns Argument. Einfach sagen der andere hat "Grütze" geredet. Und schon hat man gewonnen und alle überzeugst - NICHT.
So ihr süßen Kinder, der Stadia Controller soll also schneller sein, weil er "direkt" mit den Google Servern kommuniziert? Selten so einen Schwachsinn gelesen. Und egal was eure Pfeile hier zeigen sollen, ob ihr jetzt das eine oder das andere argumentiert ist auch TOTALER Schwachsinn! Also ob man die Latenz daran misst wie viele Geräte irgendwie in reiche geschaltet sind.
LAN PC:
Controller -> USB Kabel -> PC -> LAN Kabel -> Router -> Google Server. =
BESTE Verbindung ohne WLAN Paketverluste oder Latenz!
https://www.pc-magazin.de/ratgeber/wlan ... 97981.html
Stadia Controller
Controller ->
WLAN -> Router -> Google Server = Ich kann WLAN Latenzen NICHT ausmerzen und vor allen Dingen Paketverluste in WLAN ...
WLAN PC
Controller -> USB Kabel-> PC ->
WLAN -> Router -> Google Server = Exakt dasselbe wie mit dem Stadia Controller!
Ob der WLAN-Chip jetzt im PC ist oder direkt im Controller ändert nichts! Es sind die gleichen Chips, die irgendwo in China aus derselben Fabrik gerollt sind.
Die Daten fließen durch
dieselbe Technik durch. Aber man merkt schon, das ihr keine Ahnung habt, wenn ihr Latenzen messt an der Anzahl physisch anfassbaren Objekte.
traceon hat geschrieben:
Mein (subjektiver) Eindruck ist
...
Immerhin kann ich aus der Praxis sprechen - Du dagegen schreibst nur Grütze.
Und mal wieder ist der PC rein Technisch schneller, aber hey der Typ, der den Google scheiß gekauft hat und die wahnsinnig objektive Meinung hat so objektiv, dass er sie selbst subjektiv bezeichnet hat, muss es wissen! Du leidest unter diesem Syndrom Leute sich umso mehr an falschen Behauptungen klammern umso mehr Fakten sie hören, die das Gegenteil beweisen. Oder du hast dein PC irgendwie 300 Meter hinter 5 Betonwänden stehen und die WLAN Verbindung zum PC is einfach so grottig, das die Latenz wirklich schlechter ist, weil du mit dem Stadia Controller neben dem Router gesessen hast. Ich wage das aber zu bezweifeln. Denn zum letzten Mal: Die Latenz menschliche fühlbaren Latenzen finden nicht zu Hause statt. Das mit dem WLAN vs Kabel hab ich nur aufgeführt, um dir nochmal so richtig unter die Nase zu reiben, das die Technik mit PC BESSER sein kann. Ich nehme an da kann man keine LAN Kabel hinten hereinstecken. PC master race wins again. Selbst wenn man die Hardware power für Streamen gar nicht braucht, ich lach mich tot.
ist dir langweilig?