Vor vier Jahren verzückte uns der Twinstick-Shooter Enter the Gungeon. Der Nachfolger Exit the Gungeon behält den hübschen Look bei, ändert aber die Spielperspektive. Ob es sich in Seitenansicht ebenso spaßig ballert, verrät der Test.
Die Rouge-Light Krone trägt nunmal The Binding of Isaac (irgendwo danach dann wohl FTL). Besser geht es in diesem Bereich nicht. Und auch wenn ich Binding of Isaac teilweise hasse, ist es eins meiner meistgespielten Spiele.
Enter the Gungeon hatte ich dank Parallelen dann nie ausprobiert, weil ich dachte dass sich die Spiele zu sehr ähneln. Daher hätte mich dieses Konzept hier, also Roguelike mit Sidescroller tatsächlich interessiert. Naja. Wie ist das denn mit Dead Cells? Wie isn das im Vergleich?
Re: Exit the Gungeon - Test
Verfasst: 28.03.2020 17:14
von Todesglubsch
Mh. Schade, bin jetzt aber garnicht mehr grummelig, dass der PS4-Release noch dauert.
Re: Exit the Gungeon - Test
Verfasst: 28.03.2020 17:19
von El Spacko
Jazzdude hat geschrieben: ↑28.03.2020 17:09
Die Rouge-Light Krone trägt nunmal The Binding of Isaac (irgendwo danach dann wohl FTL). Besser geht es in diesem Bereich nicht. Und auch wenn ich Binding of Isaac teilweise hasse, ist es eins meiner meistgespielten Spiele.
Enter the Gungeon hatte ich dank Parallelen dann nie ausprobiert, weil ich dachte dass sich die Spiele zu sehr ähneln. Daher hätte mich dieses Konzept hier, also Roguelike mit Sidescroller tatsächlich interessiert. Naja. Wie ist das denn mit Dead Cells? Wie isn das im Vergleich?
Dead Cells ist für mich eines der besten Games der letzten Jahre. Allerdings hat es auch noch einen Hauch Dark Souls in 2D in sich. Blocken, Kontern... aber aufpassen, es ist ein ähnlicher Zeitfresser wie Isaac.
Re: Exit the Gungeon - Test
Verfasst: 28.03.2020 17:30
von Todesglubsch
Jazzdude hat geschrieben: ↑28.03.2020 17:09
Naja. Wie ist das denn mit Dead Cells? Wie isn das im Vergleich?
Kannst du nicht wirklich vergleichen.
Für mich steht Isaac auch auf Platz 1 ... aber dicht gefolgt von Gungeon.
Bei letzterem scheint mir der Entwickler einfach kompetenter zu sein als die von Isaac.
Re: Exit the Gungeon - Test
Verfasst: 28.03.2020 20:14
von flopsy
Isaac und Gungeon mochte ich ja nicht so, da fehlte mir irgendwie total, dass man sich weiterentwickeln kann. Da finde ich Sachen wie Dead Cells, Heroes of Hammerwatch, Crypt of the NecroDancer und Children of Morta viel besser.
Jazzdude hat geschrieben: ↑28.03.2020 17:09
Naja. Wie ist das denn mit Dead Cells? Wie isn das im Vergleich?
Kannst du nicht wirklich vergleichen.
Für mich steht Isaac auch auf Platz 1 ... aber dicht gefolgt von Gungeon.
Bei letzterem scheint mir der Entwickler einfach kompetenter zu sein als die von Isaac.
Wie meinst du kompetenter? Technisch sauberer umgesetzt? Oder wie jetzt?
Re: Exit the Gungeon - Test
Verfasst: 29.03.2020 09:07
von knusperzwieback
Sehr unterhaltsamer Vergleich mit King of Queens und dem Buchsong.
Re: Exit the Gungeon - Test
Verfasst: 29.03.2020 12:29
von ClassicGamer76
Okay, okay... ich oute mich als riesen King of Queens Fan, daher hier der besagte Videoschnipsel:
Zum Waffenwechsel, wie meinst du das? So wie in Turrican oder Shoot-em up games, wenn du ein Item einsammelst, dass die geile Waffe auf einmal durch ne richtig schlechte ausgetauscht wird und man sich fragt, what the fuck?
Re: Exit the Gungeon - Test
Verfasst: 29.03.2020 12:47
von Todesglubsch
Jazzdude hat geschrieben: ↑29.03.2020 01:28
Wie meinst du kompetenter? Technisch sauberer umgesetzt? Oder wie jetzt?
Kompetenter halt
Jedes Add-on von Isaac hatte ne verbuggte Trophäe.
Funktionen bei der Konsolenversion von Isaac fehlen, weil dem Entwickler "die Knöpfe ausgegangen sind".
Die Bossskalierung in Isaac ist dämlicher als in Gungeon.
Auch die Trophäen selbst in Isaac sind eigentlich nur ein großes "Fuck you!", im Gegensatz zu Gungeon.
Oh und Gungeon wurde in mehrere Sprachen übersetzt. War für Isaac auch so schwer.
Isaach hat für das Intro nicht einmal Untertitel, scheiß drauf, wenn du was mit dem Gehör hast.
Re: Exit the Gungeon - Test
Verfasst: 29.03.2020 15:34
von Kivlov
Jazzdude hat geschrieben: ↑28.03.2020 17:09
Die Rouge-Light Krone trägt nunmal The Binding of Isaac
Nee, nee, die Krone gehört NUCLEAR THRONE
Sogar 4PL hat Angst davor.
Re: Exit the Gungeon - Test
Verfasst: 29.03.2020 15:34
von 4P|Matthias
knusperzwieback hat geschrieben: ↑29.03.2020 09:07
Sehr unterhaltsamer Vergleich mit King of Queens und dem Buchsong.
Dankeschön. Freut mich, wenn der Vergleich ankam
Re: Exit the Gungeon - Test
Verfasst: 29.03.2020 15:36
von 4P|Matthias
ClassicGamer76 hat geschrieben: ↑29.03.2020 12:29
Zum Waffenwechsel, wie meinst du das? So wie in Turrican oder Shoot-em up games, wenn du ein Item einsammelst, dass die geile Waffe auf einmal durch ne richtig schlechte ausgetauscht wird und man sich fragt, what the fuck?
Es wird immer nach circa 20 Sekunden zu einer zufälligen Waffe aus dem über 100 Waffen umfassenden Arsenal gewechselt. Automatisch und nicht freiwillig. Man kann lediglich durch gutes Spielen (zB. nicht getroffen werden) die Chance erhöhen, eine "bessere" Waffe zu erhalten. Wobei diese Qualitätseinstufung stark im Auge des Betrachters liegt.
Re: Exit the Gungeon - Test
Verfasst: 29.03.2020 15:54
von ClassicGamer76
4P|Matthias hat geschrieben: ↑29.03.2020 15:36
Es wird immer nach circa 20 Sekunden zu einer zufälligen Waffe aus dem über 100 Waffen umfassenden Arsenal gewechselt. Automatisch und nicht freiwillig. Man kann lediglich durch gutes Spielen (zB. nicht getroffen werden) die Chance erhöhen, eine "bessere" Waffe zu erhalten. Wobei diese Qualitätseinstufung stark im Auge des Betrachters liegt.
Au weia, da hat sich der/die Spieledesigner wahrlich keinen Gefallen mit getan, was für eine absurde Entscheidung.
Re: Exit the Gungeon - Test
Verfasst: 29.03.2020 17:17
von Babelfisch
An Binding of Isaac kommt einfach nichts heran. Schon Enter the Gungeon habe ich nicht lange durchgehalten. Dieser neue Versuch klingt sogar noch schlechter. Wobei ich nicht sagen will, dass EtG schlecht ist, aber es hat mich nie so packen können. Isaac kann zwar sehr frustrierend sein, aber das macht es stets wieder wett, wenn man richtig coole Kombis zusammenbaut. Und die Varianz und damit der Wiederspielwert ist für mein Empfinden hundert mal höher als bei EtG.