Seite 1 von 1

Coffee Talk - Test

Verfasst: 29.01.2020 16:20
von 4P|BOT2
Bei manchen Spielen bedarf es einer gewissen Vorbereitung: Für Coffee Talk schmiss ich mich in meinen kuschligsten Pulli und brühte eine Tasse schwarzen Kaffee auf. Denn im „Talking Simulator“ von Toge Productions lauscht man lediglich den Gesprächen von Café-Besuchern und serviert ihnen Getränke. Ob das im Stil einer Visual Novel konzipierte Spiel nicht nur für entspanntes Flair sorgt...

Hier geht es zum gesamten Bericht: Coffee Talk - Test

Re: Coffee Talk - Test

Verfasst: 29.01.2020 18:03
von KalElRedK
Schade, fand die Idee interessant, aber da hatten sie wohl keinen guten Story-Schreiber. Dafür muss man eben Talent haben, kann nicht jeder lernen. Und für eine mittelmäßige Story brauche ich ein anderes Gameplay.

Re: Coffee Talk - Test

Verfasst: 30.01.2020 07:36
von diggaloo
Jetzt sind wir also schon beim Talk-Simulator angekommen? :lol:

Re: Coffee Talk - Test

Verfasst: 30.01.2020 08:09
von Easy Lee
Meine Fresse... das ist wirklich so Low Effort, wie es nur irgendwie geht.

Ganz ehrlich - trotz digitaler Bequemlichkeit gibt es Dinge, die ich lieber analog erfahre. Und dazu gehört der Geschmack von Kaffee und die manchmal trivialen, manchmal inspirierenden Dinge, die mir ein Mensch gegenüber dabei so zu erzählen hat.

Re: Coffee Talk - Test

Verfasst: 30.01.2020 09:30
von darkchild
Hm, klingt nach einem unbedeutenden Va-11 Hal-A-Abklatsch. Dort war der spielerische Anspruch Visual-Novel typisch zwar ähnlich begrenzt, allerdings hatte das richtige oder falsche Mixen der Getränke kurz- bis langfristige Auswirkungen auf den Ausgang der Geschichte. Zudem waren Setting, Charaktere und Plot schön augearbeitet und aufeinander abgestimmt. Plus der fantastische Soundtrack.

Re: Coffee Talk - Test

Verfasst: 30.01.2020 10:21
von YammYamm
Okay, ob das nun eine dreiste Kopie ist, oder jemand der einfach Va-11 Hal-A geliebt hat und uns das Warten auf Teil 2 versüßen will sei mal dahingestellt. Setting und Charaktere sind zwar nicht ganz meins, fühlen sich aber stimmig an und immerhin der Stil ist wirklich gut gelungen. Die Story zieht einen nicht so sehr in den Bann wie beim "Original", ist aber ganz nett zum berieseln lassen für zwischendurch.
Wer es noch nicht getan hat, sollte lieber Va-11 Hal-A spielen, aber wer eine leichte Geschichte und absolute Tiefenentspannung sucht, der ist hier genau richig.

Re: Coffee Talk - Test

Verfasst: 30.01.2020 11:37
von Ultimatix
Stimmt es das die Switch Version nicht mal deutschen Texte hat? Und das bei einem Talk Simulator?

Re: Coffee Talk - Test

Verfasst: 30.01.2020 12:02
von 4P|Alice
Ultimatix hat geschrieben: 30.01.2020 11:37 Stimmt es das die Switch Version nicht mal deutschen Texte hat? Und das bei einem Talk Simulator?
Laut Nintendo-Shop folgende Sprachen: Englisch, Japanisch, Koreanisch, Chinesisch

Re: Coffee Talk - Test

Verfasst: 30.01.2020 12:44
von Todesglubsch
4P|Alice hat geschrieben: 30.01.2020 12:02 Laut Nintendo-Shop folgende Sprachen: Englisch, Japanisch, Koreanisch, Chinesisch
Gleiches sagt auch das PSN.
Aber ich denke Ultimatix wollte nicht, dass man ihm die Storeseite vorliest, sondern er wollte eine Erklärung, wieso die PC-Version übersetzt ist, die Konsolenversion nicht. Also ob sich das vielleicht einfach nur um einen Fehler auf den Storeseiten handelt, was ja durchaus vorkommt :)

Re: Coffee Talk - Test

Verfasst: 30.01.2020 15:24
von AkaSuzaku
Mich erinnert es stark an Bar Oasis, was ich zu meinen iOS-Zeiten mal gespielt habe. Ist sogar noch ne Ecke älter als Va-11 Hal-A.

War jetzt auch nicht sensationell gut, aber immerhin hat man einiges über Drinks gelernt (was offensichtlich ein deutlich weiteres Feld ist als Kaffee) und es wurde parallel eine ganz nette Geschichte erzählt. Die Stammgäste waren sogar sehr gut gelungen. Zumal alles handgezeichnet.

Umso erschreckender, was einem hier ganze 10 Jahre später qualitativ angeboten wird.

Re: Coffee Talk - Test

Verfasst: 30.01.2020 16:02
von Hokurn
Serious Lee hat geschrieben: 30.01.2020 08:09 Meine Fresse... das ist wirklich so Low Effort, wie es nur irgendwie geht.

Ganz ehrlich - trotz digitaler Bequemlichkeit gibt es Dinge, die ich lieber analog erfahre. Und dazu gehört der Geschmack von Kaffee und die manchmal trivialen, manchmal inspirierenden Dinge, die mir ein Mensch gegenüber dabei so zu erzählen hat.
Richtig Fußball spielen ist auch anders als Fifa. Trotzdem werde ich genauso wenig jemals mit Ibrahimovic Fußballspielen wie ich mit einer Elfe Kaffeetrinken und reden werde.

Re: Coffee Talk - Test

Verfasst: 31.01.2020 06:58
von Some Guy
darkchild hat geschrieben: 30.01.2020 09:30 Hm, klingt nach einem unbedeutenden Va-11 Hal-A-Abklatsch. Dort war der spielerische Anspruch Visual-Novel typisch zwar ähnlich begrenzt, allerdings hatte das richtige oder falsche Mixen der Getränke kurz- bis langfristige Auswirkungen auf den Ausgang der Geschichte. Zudem waren Setting, Charaktere und Plot schön augearbeitet und aufeinander abgestimmt. Plus der fantastische Soundtrack.
Macht auf mich genau den gleichen Eindruck. Bei Visual Novels bin ich bei 4Players zugegeben immer etwas skeptisch weil ich das Gefühl habe, dass diese Art von "Spiel" keinem der Redakteure generell zusagt und viele nichtmal den Begriff zu kennen scheinen. Aber alles was hier berichtet wird klingt echt nach einer 1:1 Kopie, von Stil über Gameplay bis hin zu Strukturierung der Story. Und da ich selbst die offensichtliche Vorlage schon stinklangweilig fand sehe ich hier nicht, was mich zum Kauf anregen sollte. Wenn man eine gute aktuelle Visual Novel auf der Switch möchte lieber zu Raging Loop greifen.

Re: Coffee Talk - Test

Verfasst: 31.01.2020 09:03
von Hühnermensch
Was für ein schlimmes Charakterdesign.

Re: Coffee Talk - Test

Verfasst: 31.01.2020 09:45
von Pacifica
Some Guy hat geschrieben: 31.01.2020 06:58
darkchild hat geschrieben: 30.01.2020 09:30 Hm, klingt nach einem unbedeutenden Va-11 Hal-A-Abklatsch. Dort war der spielerische Anspruch Visual-Novel typisch zwar ähnlich begrenzt, allerdings hatte das richtige oder falsche Mixen der Getränke kurz- bis langfristige Auswirkungen auf den Ausgang der Geschichte. Zudem waren Setting, Charaktere und Plot schön augearbeitet und aufeinander abgestimmt. Plus der fantastische Soundtrack.
Macht auf mich genau den gleichen Eindruck. Bei Visual Novels bin ich bei 4Players zugegeben immer etwas skeptisch weil ich das Gefühl habe, dass diese Art von "Spiel" keinem der Redakteure generell zusagt und viele nichtmal den Begriff zu kennen scheinen. Aber alles was hier berichtet wird klingt echt nach einer 1:1 Kopie, von Stil über Gameplay bis hin zu Strukturierung der Story. Und da ich selbst die offensichtliche Vorlage schon stinklangweilig fand sehe ich hier nicht, was mich zum Kauf anregen sollte. Wenn man eine gute aktuelle Visual Novel auf der Switch möchte lieber zu Raging Loop greifen.
Haha, da sagst du was. Ich bin mir nicht mehr sicher welcher Test das war, aber hier wurde mal ein Review zu ner VN veröffentlicht, wo der Redakteur absolut keine Ahnung hatte was das Genre überhaupt ausmacht. Da wurde das Game zerrissen, quasi aufgrund der Kerneigeneschaften einer VN. War auf jeden Fall amüsant die Kommentare zu lesen.

Aber ich geb dir recht, bei VNs bin auch ich hier vorsichtig xD